Arno Alexander - Karo König

Здесь есть возможность читать онлайн «Arno Alexander - Karo König» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Karo König: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Karo König»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Aus der Nervenheilanstalt Dalldorf soeben der mehrfache Raubmörder und Brandstifter Zacharias ausgebrochen. Vorsicht bei der Festnahme. Lebensgefährlich." Der «Irre» Zacharias begeht einen Mord und verschwindet spurlos. Gleichzeitig beginnt der rätselhafte «Karo König» den Schriftsteller Larsen zu erpressen. Und nicht nur ihn … Kriminalinspektor Mac O'Kelly von der Berliner Polizei versucht, Larsen zu schützen, kann aber nicht verhindern, dass bei der Geldübergabe auf den Schriftsteller geschossen und er schwer verwundet wird. Dann findet O'Kelly heraus, dass «Karo König» neun Jahre zuvor, von 1918 bis 1921, schon einmal in Berlin sein Unwesen getrieben hat. Sein Verschwinden und Wiederauftauchen fällt also zusammen mit der Zeit der Inhaftierung von Zacharias im Irrenhaus. Aber Zacharias kann die neuen Verbrechen unmöglich allein begehen. Damals hätten die Missetaten von «Karo König» beinahe dem Kriminalinspektor Link das Amt gekostet. Jetzt ist Link jedoch O'Kellys Vorgesetzter, und gemeinsam machen sich sich daran, «Karo König» das Handwerk zu legen, assistiert vom berühmten Detektiv Herr Friede. Doch das ist mit schier undurchschaubaren Verwicklungen, vertrackten Schwierigkeiten und ungeahnten Gefahren verbunden. Zum Beispiel scheint bei alledem der Berliner Trambahnfahrplan eine ganz besondere Rolle zu spielen. Und «Karo König» schlägt schon wieder zu … Ein unglaublich spannender, vielschichtiger und ereignisreich-turbulenter Kriminalroman aus dem Jahre 1930, der auch heute noch genauso spannend ist wie in seinem Erscheinungsjahr!-

Karo König — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Karo König», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sekundenlang überlegte der Inspektor. Sollte das vielleicht gar der Mann sein, der sich Karo König nannte? Lauerte er ihm etwa hier auf? Unglaublich plump, aber schließlich nicht ganz unmöglich.

In plötzlichem Entschluß zog der Detektiv seinen Revolver aus der Tasche, entsicherte die Waffe und schlich sich leise über die Straße. Vor dem Torbogen machte er halt. Dann ein Riesensprung, und er befand sich neben der dunklen Gestalt.

„Wer sind Sie? Was treiben Sie hier?“ herrschte er den Fremden an.

Dieser hatte sich in den äußersten Winkel des Tores gepreßt. Auf des Inspektors energischen Anruf wandte er sich langsam um.

O’Kelly lachte plötzlich laut auf.

„Um Gotteswillen, Taube, was fällt denn Ihnen ein?!“

Es war tatächlich der Wachtmeister Taube. Er schien gekränkt.

„Da gibt es nichts zu lachen,“ sagte er würdevoll. „Ich wollte nur ein wenig nach dem Rechten sehen. Ich dachte, der Karo König würde Sie vielleicht totschlagen.“

„Ich bin gerührt,“ erklärte O’Kelly begeistert. „Solcher Treue und Anhänglichkeit bin ich nicht wert.“

„Unsinn! Treue und Anhänglichkeit!“ rief Taube ärgerlich. Er konnte sehr grob werden, wenn man seinen Handlungen allzu edle Motive unterschob. „Ich wollte mir nur Ihren Totschlag aus nächster Nähe mit ansehen, das ist alles.“

„Ach so! Das wäre natürlich sehr spannend gewesen,“ pflichtete O’Kelly bei. „Nun sind Sie aber doch nicht auf Ihre Rechnung gekommen!“

„Nein, es war ein großer Reinfall. Ich bildete mir ein, es wäre diesem Karo König ernst mit seiner Drohung. Anscheinend war der Brief aber doch nur Mumpitz.“

„Nein, Taube, er war nicht Mumpitz.“ O’Kelly war plötzlich wieder ernst geworden. „Da steckt schon etwas dahinter. Aber kommen Sie und begleiten Sie mich ein Stückchen.“ In knappen Worten schilderte er die Ereignisse der letzten Stunden.

„Alles in allem“, schloß er seinen Bericht, „ergibt sich für mich zunächst die Notwendigkeit, festzustellen, wer der Karo König eigentlich ist. Ich meine, was für eine Rolle in der Kriminalgeschichte er bis jetzt gespielt hat. Ich werde mal morgen in unserer Kartothek nachschlagen.“

„Das wird Ihnen wenig nützen,“ sagte Taube bedächtig. „Ich habe nämlich heute abend schon nachgesehen.“

„Sie sind ein Juwel! Nun und? Was fanden Sie dort?“

„Nichts! Nicht das Geringste. Er kann unmöglich ein großes Licht sein.“

„Das ist seltsam,“ murmelte O’Kelly.

„Wissen Sie was,“ rief Taube plötzlich lebhaft. „Gehen Sie doch zu dem Kriminologen Dr. Raymond. Er ist eine Kapazität auf dem Gebiet des Erkennungswesens. Seine private Verbrecherkartothek ist, was die letzten Jahrzehnte betrifft, in mancher Beziehung reichhaltiger und ausführlicher als unsere amtliche. Auf Grund seiner hervorragenden Fachkenntnisse wurde ihm wiederholt nahegelegt, seine Amateurarbeit mit einer leitenden Position im Kriminalamt zu vertauschen, aber er …“

O’Kelly lächelte vergnügt.

„Fügen Sie nur noch hinzu,“ unterbrach er den Wachtmeister, „daß Dr. Raymond ein sehr guter Bekannter eines gewissen Inspektors Mac O’Kelly ist, und Sie die beiden schon oft bei lebhafter Unterhaltung beobachten konnten. Übrigens,“ fuhr er fort, „ist der Gedanke, Dr. Raymond aufzusuchen, gar nicht so übel. Das machen wir!“

Sie waren inzwischen bei O’Kellys Wohnung angelangt. Mit kurzem Gruß begab sich Taube auf den Heimweg, während O’Kelly sinnend den Hausflur betrat und dann noch etwa 20 Minuten lang nachdenklich in seinem Zimmer hin- und herlief.

Am anderen Morgen war sein erster Gedanke wieder der mysteriöse Fall „Karo König“. Sogleich nach dem Frühstück machte er sich auf den Weg zu Dr. Raymond. Er verzichtete auf die Trambahn und ging zu Fuß. So mochte er etwa die Hälfte des Weges bereits zurückgelegt haben, als eine merkwürdige Gestalt seine Aufmerksamkeit auf sich lenkte.

Ein alter Mann, mit Lumpen bekleidet, unrasiert und das spärliche rötlich-gelbe Haar vom Wind und Wetter zerzaust, schlingerte langsam vor ihm auf dem Gehsteig hin und her. Er mußte eine ungeheure Menge Alkohol verkonsumiert haben, denn jedesmal, wenn er bei seinem pendelartigen Vorwärtsschreiten den Rand des Trottoirs erreichte, blieb er notgedrungen stehen und fuchtelte eine Weile windmühlenartig mit den Armen herum, bis es ihm gelang, durch einen kühnen seitlichen Vorstoß wieder in das angestrebte Geleis zu kommen. Ab und zu blieb der eine oder andere Straßenpassant kopfschüttelnd stehen und verfolgte eine Weile mit schadenfrohem Lächeln die akrobatischen Leistungen des Alten; die meisten beachteten ihn aber gar nicht und gingen ruhig ihres Weges.

Auch O’Kelly hätte ihn kaum weiter beachtet, obwohl es sogar für Groß-Berlin ein nicht ganz alltägliches Bild war. Doch war ihm ein sonderbarer Umstand aufgefallen; und wenn O’Kelly etwas auffiel, ließ er nicht eher locker, als bis er wußte, woran er war. Dieser betrunkene Alte bewegte sich nämlich trotz seines schwankenden Schrittes ziemlich rasch vorwärts. O’Kelly überlegte, daß er im Leben noch keinem schwer Angetrunkenen begegnet war, der es eilig gehabt hätte.

Seine Gedanken wurden jäh unterbrochen. Der Alte war stehen geblieben, und als O’Kelly an ihm vorbeiging, packte er ihn plötzlich bei den Rockaufschlägen.

„Tag, Herr … Herr …,“ brüllte er mit versoffener Stimme.

Der Inspektor wollte sich unwillig losreißen, doch der andere hielt ihn mit ungeahnter Kraft fest.

„O’Kelly,“ flüsterte er heiser. „Uns gegenüber verabschieden sich gerade zwei Männer. Dem, der nach rechts geht, folgen Sie unbemerkt. Kapiert?“ Als O’Kelly ihn noch immer mit verständnislosen Blicken anstarrte, fügte er zischend hinzu: „Idiot! Ich bin doch Link.“

Kaum hatte er diese Worte hervorgestoßen, als er eine scharfe Wendung nach links machte, und in seinem schwankenden Schritt, ohne im geringsten auf die Trambahnen oder Autos zu achten, die Straße zu überqueren begann.

Jetzt hatte O’Kelly begriffen. Er sah zwei einfach gekleidete Männer sich von einander trennen. Der eine nahm seinen Weg nach links, parallel dem angeblich Betrunkenen; der andere schritt rüstig in der entgegengesetzten Richtung aus. Unauffällig folgte O’Kelly diesem.

Etwa eine halbe Stunde lang ging die Verfolgung ohne sonderliche Schwierigkeiten vonstatten. Der Weg führte durch lauter belebte Straßen; auch schien der Verfolgte sich sehr sicher zu fühlen, denn er sah sich kein einziges Mal um. Dann aber kamen sie in eine entlegenere Gegend und hier bedurfte es der ganzen Geschicklichkeit des Detektivs, um dem Manne ungesehen zu folgen.

Vor den Ruinen eines abgebrochenen Hauses machte der Mann plötzlich halt, und O’Kelly hatte gerade noch Zeit, mit einem raschen Sprung im ersten besten Hauseingang zu verschwinden. Wie er richtig vermutet hatte, sah sich der Verfolgte jetzt vorsichtig nach allen Seiten um. Weit und breit war kein Mensch zu sehen.

Durch einen schmalen Türspalt konnte O’Kelly seinen Mann genau beobachten. Jener stand unschlüssig da und schien zu überlegen. Dann aber machte er einige rasche Schritte und verschwand zwischen den Überresten des Häuserblocks.

O’Kelly wartete. Er traute sich nicht vor, weil ihn der andere sonst gesehen hätte. Dieses aber wollte er unter allen Umständen vermeiden. Sicherlich würde der Mann auch bald wieder zum Vorschein kommen.

Viertelstunde um Viertelstunde verrann, doch nichts rührte sich und der junge Kriminalbeamte wurde allmählich ungeduldig. Endlich entschloß er sich, nicht länger zu warten und näherte sich vorsichtig dem zerfallenen Haus. Genau an derselben Stelle, wo er den Mann hatte verschwinden sehen, kletterte er über eine etwa meterhohe Mauer und befand sich nun inmitten eines häßlichen, unordentlichen und schmutzigen Steinhaufens. Viel mehr war von dem abgebrochenen Hause nicht übriggeblieben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Karo König»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Karo König» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Karo König»

Обсуждение, отзывы о книге «Karo König» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x