Salih Jamal - Das perfekte Grau

Здесь есть возможность читать онлайн «Salih Jamal - Das perfekte Grau» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das perfekte Grau: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das perfekte Grau»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das ist die Geschichte von Novelle, Rofu, Mimi und von mir. Rofu hat nur ein Ohr und ist über das Meer gekommen. Aus Afrika. Mimi ist Engländerin. Sie hat ihren Mann umgebracht, nun versteckt sie sich unter Perücken und hinter dunklen Brillen. Novelle ist noch sehr jung. Sie liebt Mangas und die Sauferei. Manchmal fährt sie einfach aus der Haut oder sie hört Stimmen. Den komischen Namen hat sie von ihrer Mutter. Als unsere Geschichte damals losging, wusste ich das alles noch nicht. Ich, ich heiße Ante, aber alle nennen mich Dante. Wegen des Infernos. Ich bin, genau wie die anderen, auch auf der Flucht.
Ich glaube, vor mir selbst.
Alles fing damit an, dass zwei Polizisten wegen Mimi in dem Hotel, in dem wir gearbeitet hatten, auftauchten. Ich könnte jetzt noch erzählen, wie Novelle verschwunden und wieder aufgetaucht ist, was wir in Berlin getrieben haben oder wie wir Erleuchtung beim Pilgern nach Altötting erlangten. Aber darum geht es in der Geschichte ja eigentlich gar nicht. Es geht nämlich darum, dass wenn wir schon vor irgendwem oder irgendetwas fliehen, wir uns besser nicht vor unseren Dämonen wegducken sollten. Weil man sonst immer ein Geflüchteter bleiben wird und niemals wo ankommt.
Und es geht auch um Heimat, die wie eine Haut ist.

Das perfekte Grau — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das perfekte Grau», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

2. ZIMMER 13

Die Besitzerin des Hotels, Frau Schmottke, eine verwitwete, sehr resolute Frau in ihren Sechzigern, hatte in diesem Jahr neue Läufer spendiert. Die alten Teppiche mit ihren durchgetretenen und zerfransten Löchern mussten ausgetauscht werden. Doch noch saß ich vor den röchelnden Heizkörpern und pinselte über die rostigen Stellen, ohne diese vorher geschliffen und grundiert zu haben.

Bald würde es Mai werden und die ersten Gäste waren schon da. Die üblichen Frühankömmlinge, die irgendeinen Vorteil darin sehen, vor den anderen die Ersten zu sein. Am Supermarktregal, im Büro oder hier im späten Frühjahr an der Küste. »Morgenstund hat Gold im Mund« und »der frühe Vogel fängt den Wurm« – das sind ihre Leitmotive. Ich war schon immer der Meinung, dass dem späten Wurm der frühe Vogel den Buckel runterrutschen kann. Also saß ich jetzt, um circa zehn Uhr dreißig, in Zimmer 13 auf dem Boden zwischen Heizkörper und Bett. Die 13 war das kleinste Zimmer und war früher ein Teil der 12 gewesen, als die noch eine stolze Suite war. Irgendwann, als die große Zeit der Suiten vorüber war, wurde die 12 zerteilt, so dass das neue Zimmer 13 entstand. Man sah es an der zu schmalen Tür, die knapp neben dem Fahrstuhl in die Wand gepresst worden war.

Auf dem Weg vom Keller nach oben hatte ich mir, mit Lackdose, etwas Verdünner, Lappen und Pinsel bewaffnet, bei Mimi noch schnell einen Kaffee und zwei Croissants mitgenommen. Der Frühstücksraum wurde immer ab zehn Uhr abgedeckt. Mimi war vor vielen Jahren, so erzählte man mir, mit ihrer zu großen Brille und auf ihren stöckeligen Schuhen im Grand Hotel angekommen. Sie blieb und wurde trotz ihrer gleichbleibend jungen Klamotten jedes Jahr etwas älter. Mimi war mir bei all den zufriedenen Momenten auch immer eine Warnung, nicht den Absprung zu verpassen. Aber es ging gerade erst in meine zweite Saison und eigentlich war nichts zu befürchten. Mit ihrer viel zu dünnen Statur, ihren Absatzschuhen, den zu großen und bunten Brillen, zu engen Pullovern, den leicht aus der Zeit gefallenen zu kurzen Röcken und ihrer Doris-Day-Frisur war Mimi in diesem kleinen Küstennest beinahe eine Attraktion. Das wäre sie aber ganz sicher auch in Paris gewesen. Abends sah man sie oft mit rot angemalten Lippen und aus einer Zigarettenspitze rauchend bei einem Teller Austern an der Promenade sitzen und aufs Meer blicken. Sie kam aus England, und als ich sie einmal in der Küche fragte, wie sie hierhergekommen sei, erhielt ich keine Antwort. Überhaupt sagte Mimi nicht viel. Sie war hier das Mädchen für alles und führte unter dem Kommando der Schmottke den ganzen Laden. Sie machte Frühstück und auch sehr oft die Betten, und sie ging einkaufen, während die Chefin in ihrem schwarzen Wickelkittel fett hinter dem Rezeptionstresen in einem bequemem Stuhl saß und Anweisungen durch den Flur herrschte:

»MIMI! Wo ist dies? MIMI! Wo ist das? MIMIIIEE!! Hol mir sofort das soundso. MIMI, hast du mir meine Eclairs mitgebracht?«

»DANTE! Neue Gäste sind an-ge-kommen. DIE KOFFÄÄR!«

Frau Schmottke hatte sich aus gefräßiger Faulheit, die sie träge und immer dicker werden ließ, schon längst eine ein Hotel gebietende Diskretion und Zurückhaltung abgewöhnt.

Ante … Meine Eltern gaben mir diesen Namen. In Kroatien eine ziemlich beliebte Kurzform von Anton. Aber seit ich denken kann, nennen mich die Leute Dante. Wie der mit dem Inferno. Mir gefiel das und es passte auch irgendwie. Wenn ich ehrlich mit mir bin, ist alles, was ich bis jetzt hinterlassen habe, nichts anderes als so ein Inferno – Pleiten, Misserfolg und Schiffbruch. Vielleicht bin ich damals nur deshalb den zweiten Sommer geblieben und nicht weitergezogen, weil sich nichts ereignete, das mich erschüttert und somit aufgescheucht hätte. Hier war mein inneres Pochen einfach leiser und so träumte ich mich durch die Tage. Ich hatte schon viele Träume gehabt. Träume, die verblassten oder zerrannen. Andere, die ausgeträumt waren oder die mir genommen wurden.

Es ist nicht die Physik, die die Erde dreht. Es sind die Träume, die alles bewegen und uns zum Leben drängen. Und dennoch bringen dich manche Träume um. Meist sind es die, denen du nachjagst oder die dich verfolgen. Ich wollte keinen neuen Traum, der mich ins Ungewisse führen würde. Ich wollte mir Zeit nehmen, bis sich etwas Richtiges ergab. Zu oft zündeln Träume in der Hitze eines einzigen Momentes, schwelen unbemerkt und heimlich und entfachen neues Feuer, bis man an ihnen zu Asche verbrannt ist.

Die Gelassenheit des Ortes tat mir gut und brachte mich zur Ruhe. Wegen nichts und niemand lief man Gefahr, sich aus einer Laune heraus das Leben zu versauen. Nur Stillstand, Starre und begrabene Fantasie.

Mit Frauen hatte ich seit dieser Geschichte von damals nichts am Hut. Ich schaute nur, und ab und an machte ich es mir selbst. Ansonsten waren sie für mich wie scharf gekochte Gourmetspeisen, die ich durch die Schaufenster feiner Restaurants bei Kerzenschein auf den Tellern von anderen sah. Und das war gut so. Von mir aus konnte alles so bleiben, wie es war. Hier war ich sicher. Nicht anders und ebenso träge wie die Schmottke hinter ihrem Tresen. Nur während sie wie eine Spinne auf Gäste lauerte, wartete ich, ohne es damals gewusst zu haben, auf mein nächstes Inferno.

Mit dem Pinsel in der Hand, im engen Gang unter dem Fenster sitzend, hörte ich draußen auf der Straße Lärm. Eine Frau fluchte in einem vulgären Ton. Ich zog mich am Sims des Fensters etwas hoch, um mir die Szene anzuschauen. Normalerweise war das hier beinahe ein ruhiger Ort, in dem noch nicht einmal mehr die alten Kellner schimpften. Selbst das Schreien der Möwen klang eigenartig gelangweilt. Aber jetzt stand eine junge Frau vor unserem Hotel und wuchtete umständlich ihre Koffer aus dem Heck eines Taxis, während sie den Fahrer aufs Übelste beschimpfte. Dabei warf sie schäumend jedes Gepäckstück in Richtung des armen Kerls. Eine der Taschen öffnete sich und ihr Zeug verteilte sich. Der Wind, der immer vom Meer herüberblies, wehte ihre Unterwäsche durch die Gegend. Slips, Strümpfe, schwarze Herrensocken und Shirts flatterten über den Gehsteig.

»Was fällt dir ein, du Schmierarsch! Man sollte dir die Eier abschneiden oder den Schwanz zuknoten. Warum denkt ihr Typen immer aus der Hose?«

Der Taxifahrer stand verdattert neben ihr auf der Straße und versuchte, sie zu beruhigen. Doch jedes Mal, wenn er einen Schritt auf sie zumachte, schleuderte sie ihm neue Flüche entgegen. Sie schubste ihn zurück, spuckte ihn an, schlug nach ihm und versuchte, ihn ins Gesicht zu kratzen. Dabei sprang ihr die Wut aus den Augen und ich wartete darauf, dass sie über den Mann herfiel. Sie schnaubte und Reste von ihrem Ausgespuckten hingen an ihrem Kinn.

»Ihr Kerle seid Dreck! Verdammter, klebriger, stinkender Dreck! Und euren Schmutz … euren Schmutz … diesen verfickten Dreck, … den ihr … mit euren Schwänzen … Ihr seid verfluchte Schweine. SCHW-E-E-E-I-NE.«

Sie schnappte nach Luft und fuchtelte mit ihren Armen. Dann sah sie entsetzt auf die Menschen, die stehen geblieben waren, erstarrte, sank auf die Knie und fing an zu schluchzen und zu weinen. Dabei versuchte sie, auf allen vieren ihre Wäsche wieder zusammenzukehren, griff nach einem Teil, krallte und presste es zuerst gegen ihre Brust und wischte dann damit über ihr Gesicht, als ob sie gleichzeitig etwas von sich abputzen und sich verstecken wollte. Ihre Tränen verschmierten Mascara und Lippenstift zu einem verlaufenden Bild aus Schwarz und Rot. Sie japste nach Luft und aus ihrer Wut wurde Verzweiflung, die sie irgendwie zu beruhigen und zu trösten schien. Der Fahrer schüttelte den Kopf, ließ sie auf dem Gehsteig sitzen, stieg in sein Taxi und brauste davon. Ich kannte ihn vom Sehen. Ich sah mir das Schauspiel von oben noch eine Weile an. Die Schmottke hatte sich nach draußen bequemt, und Mimi versuchte als Einzige, das Häufchen Elend aufzurichten. Sie setzte sich zu ihr auf die Kante des Trottoirs und kramte eine Zigarette hervor, die sie sich ansteckte und zweimal tief an ihr sog. Dann reichte sie sie wortlos zu der Frau hinüber, deren Strumpfhosen zerrissen waren, und legte ihren Arm um ihre Schulter. Diese Wildkatze, die eben noch wie eine Furie den Taxifahrer beschimpft und mit ihren Sachen um sich geschmissen hatte, bibberte nun wie ein kleiner zerbrechlicher Vogel mit viel zu schnellem Herzschlag in Mimis Arm.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das perfekte Grau»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das perfekte Grau» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das perfekte Grau»

Обсуждение, отзывы о книге «Das perfekte Grau» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x