Helmut Tornsdorf
Das perfekte Auswahl-Quiz im Deutschunterricht
Nicht nur lernen, sondern auch verstehen
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel Helmut Tornsdorf Das perfekte Auswahl-Quiz im Deutschunterricht Nicht nur lernen, sondern auch verstehen Dieses ebook wurde erstellt bei
Worum es in diesem E-Book geht Worum es in diesem E-Book geht Wenn man sich in der Schule ein Wissensgebiet erarbeiten will, gibt es zwei Probleme: Aufnehmen und erweitern Zum einen muss man das Vorwissen klären, zum anderen will man es erweitern und sichern. Hier können Auswahl-Quiz-Formate helfen, weil sie Schüler nicht vor unlösbare Probleme stellen. Sie bekommen ja einige Möglichkeiten angeboten. Wo sie sich auskennen, kann man schnell die richtige Lösung ankreuzen. Wo man wenig oder keine Ahnung hat, kann man allein oder mit anderen zusammen überlegen, welche Lösung die wahrscheinlichste ist. Systematischer Aufbau der Fragen mit integrierter „Fehlernutzung“ Das Besondere an diesen Quiz-Materialien ist, dass sie systematisch aufgebaut sind, also vom Allgemeinen und Grundsätzlichen zum Speziellen übergehen. Außerdem sind die Auswahlmöglichkeiten so gestaltet, dass auch die an der Stelle falschen Antworten durchaus auf Richtiges in anderem Zusammenhang verweisen. Was solch ein Auswahl-Quiz leisten kann, zeigt das folgende Schaubild: Ganz verschiedene Vorwissens-Elemente werden in den verschiedenen Quiz-Fragen abgerufen und im Sinne des Themas verarbeitet. Zugleich ergibt sich neues Wissen durch gemeinsames Kombinieren und Raten. Schließlich kommen neue Fragen hinzu, das Interesse wird geweckt, der einen oder anderen Frage noch genauer – und vielleicht noch in ganz andere Richtungen - nachzugehen. Am Ende hat man einen nach vorne und nach oben weisenden Impuls aus neu organisiertem Wissen, aus wirklichem Verstehen (durch die gemeinsame Besprechung) und das Element Neugier, das sich in Recherchen „ausleben“ kann. Wir verwenden dieses Wort hier bewusst, weil Fragen, Nachschauen, Ausprobieren und zu neuen Erkenntnissen kommen etwas zutiefst Menschliches ist und – im richtigen Umfeld – auch Spaß macht. Zu diesem Umfeld nun soll dieses E-Book beitragen. Zur praktischen Nutzung dieses E-Books Für diejenigen, die die Quiz-Materialien gerne auch ausgedruckt verwenden wollen, gibt es am Ende dieses Buches Hinweise auf eine entsprechende Website. Dort werden auch weitere Quiz-Materialien gesammelt, die in der aktuellen Auflage des E-Books noch nicht enthalten sind. Mit Hilfe eines entsprechenden Links und eines Kennworts können die Leser dieses Buches darauf auch schon zugreifen. Außerdem gibt es Hinweise zum praktischen Einsatz im Unterricht.
Material 1: Allgemeines Quiz zur Literatur in Deutschland
Lösungshinweise zu Material 1
Material 2: Quiz: Literaturgeschichte allgemein
Lösungshinweise zu Material 2
Material 3: Quiz zur Epoche der Aufklärung (bsd. Literatur)
Lösungshinweise zu Material 3
Lösungshinweise zu Material 4
Material 5: Schiller, Leben und Werk
Lösungshinweise zu Material 5
Material 6: Goethe, Leben und Werk, bsd. „Faust“
Lösungshinweise zu Material 6
Material 7: Quiz zu Goethe und „Iphigenie auf Tauris“
Lösungshinweise zu Material 7
Material 8: Quiz zu Schiller und „Kabale und Liebe“
Lösungshinweise zu Material 8
Material 9: Quiz zum Thema „Balladen“
Lösungshilfen zu Material 9
Material 10: Quiz zum Thema „Zeitung“
Lösungen zu Material 10
Wie man diese Materialien im Unterricht nutzen kann
Wie man an ergänzendes Material kommt
Weitere E-Books des Autors für das Fach „Deutsch“
Impressum neobooks
Worum es in diesem E-Book geht
Wenn man sich in der Schule ein Wissensgebiet erarbeiten will, gibt es zwei Probleme:
Aufnehmen und erweitern
Zum einen muss man das Vorwissen klären, zum anderen will man es erweitern und sichern.
Hier können Auswahl-Quiz-Formate helfen, weil sie Schüler nicht vor unlösbare Probleme stellen. Sie bekommen ja einige Möglichkeiten angeboten. Wo sie sich auskennen, kann man schnell die richtige Lösung ankreuzen. Wo man wenig oder keine Ahnung hat, kann man allein oder mit anderen zusammen überlegen, welche Lösung die wahrscheinlichste ist.
Systematischer Aufbau der Fragen mit integrierter „Fehlernutzung“
Das Besondere an diesen Quiz-Materialien ist, dass sie systematisch aufgebaut sind, also vom Allgemeinen und Grundsätzlichen zum Speziellen übergehen.
Außerdem sind die Auswahlmöglichkeiten so gestaltet, dass auch die an der Stelle falschen Antworten durchaus auf Richtiges in anderem Zusammenhang verweisen.
Was solch ein Auswahl-Quiz leisten kann, zeigt das folgende Schaubild:
Ganz verschiedene Vorwissens-Elemente werden in den verschiedenen Quiz-Fragen abgerufen und im Sinne des Themas verarbeitet.
Zugleich ergibt sich neues Wissen durch gemeinsames Kombinieren und Raten.
Schließlich kommen neue Fragen hinzu, das Interesse wird geweckt, der einen oder anderen Frage noch genauer – und vielleicht noch in ganz andere Richtungen - nachzugehen.
Am Ende hat man einen nach vorne und nach oben weisenden Impuls aus neu organisiertem Wissen, aus wirklichem Verstehen (durch die gemeinsame Besprechung) und das Element Neugier, das sich in Recherchen „ausleben“ kann. Wir verwenden dieses Wort hier bewusst, weil Fragen, Nachschauen, Ausprobieren und zu neuen Erkenntnissen kommen etwas zutiefst Menschliches ist und – im richtigen Umfeld – auch Spaß macht.
Zu diesem Umfeld nun soll dieses E-Book beitragen.
Zur praktischen Nutzung dieses E-Books
Für diejenigen, die die Quiz-Materialien gerne auch ausgedruckt verwenden wollen, gibt es am Ende dieses Buches Hinweise auf eine entsprechende Website.
Dort werden auch weitere Quiz-Materialien gesammelt, die in der aktuellen Auflage des E-Books noch nicht enthalten sind. Mit Hilfe eines entsprechenden Links und eines Kennworts können die Leser dieses Buches darauf auch schon zugreifen. Außerdem gibt es Hinweise zum praktischen Einsatz im Unterricht.
Material 1: Allgemeines Quiz zur Literatur in Deutschland
F1: Am 14.12.01 ging eine berühmte Literatursendung im ZDF zu Ende. Wie hieß sie?
A: Das literarische Duett
B: Das literarische Terzett
C: Das literarische Quartett
D: Das literarische Pentagon
F2: In der letzten Ausgabe dieser Sendung spielte auch der Roman „Die Leiden des jungen Werthers“ (1774) eine große Rolle. In ihm geht es um einen jungen Mann, der sich unsterblich in eine junge Frau namens Lotte verliebt. So weit so gut – nur leider ist sie schon mit Albert verlobt und denkt auch nicht wirklich daran, sich von dem zu trennen. Werther versucht ziemlich lange, irgendwie als Freund am Glück der beiden Verlobten teilzuhaben, bis es ihm zu viel wird und er sich eine Kugel in den Kopf schießt ... und der eine oder andere damalige Leser tat es ihm wirklich nach. Wie heißt der Dichter des Romans?
A: Friedrich von Schiller
B: Johann Wolfgang von Goethe
C: Theodor Storm
D: Thomas Mann
F3: Beim mittelalterlichen Minnesang handelt es sich um:
A: Um Lieder von Minen-Arbeitern (im Bergwerk)
B: Um die gesammelten Lieder einer Minna von Braunschweig
Читать дальше