Helmut Tornsdorf - Die besten Kurzgeschichten für die Schule

Здесь есть возможность читать онлайн «Helmut Tornsdorf - Die besten Kurzgeschichten für die Schule» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die besten Kurzgeschichten für die Schule: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die besten Kurzgeschichten für die Schule»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch präsentiert mehr als 30 Kurzgeschichten und gibt dabei jeweils einen knappen Überblick über das Thema, den Inhalt, die Aussage und die Einsatzmöglichkeiten in der Schule. Ein Highlight sind die kleinen Tafelbilder, die zu den Kurzgeschichten erstellt wurden. Sie veranschaulichen schnell und einprägsam, worum es in den Geschichten geht und worauf es ankommt.

Die besten Kurzgeschichten für die Schule — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die besten Kurzgeschichten für die Schule», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Helmut Tornsdorf

Die besten Kurzgeschichten für die Schule

So findet man leicht den passenden Text

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Helmut Tornsdorf Die besten Kurzgeschichten für die - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Helmut Tornsdorf Die besten Kurzgeschichten für die Schule So findet man leicht den passenden Text Dieses ebook wurde erstellt bei

1 Zu diesem E-Book 1 Zu diesem E-Book Was bietet dieses Buch? 1. Es gibt einen kurzen Überblick über etwa 30 Kurzgeschichten, die für die Schule besonders interessant sind. Vorgestellt werden jeweils Thematik und Inhalt sowie Ansätze zur Interpretation . Die Geschichten sind nach Autoren alphabetisch geordnet. 2. Bei der Auswahl der Kurzgeschichten haben wir uns auf die Jahrgangsstufen 6-10 beschränkt. Kurzgeschichten für die Oberstufe werden in einem eigenen E-Book behandelt, auf das wir am Ende des Buches verweisen. 3. Außerdem wird hingewiesen auf besonders spannende Fragestellungen sowie Möglichkeiten des kreativen Umgangs mit den Geschichten. 4. Besonders hilfreich sind die ausführlich erklärten Schaubilder zu den einzelnen Geschichten, die das Verständnis erleichtern und Anregungen zur Diskussion bieten. 5. Bei jeder Kurzgeschichte wird auf die Eignung als Grundlage für eine Klassenarbeit eingegangen. Dazu gibt es Vorschläge für die Behandlung im Unterricht . 6. Außerdem wird im E-Book eine passwortgeschützte Seite angegeben, auf der Ergänzungen zum E-Book zu finden sind. Hier wird auch darauf eingegangen, wie man Seiten des E-Books ausdrucken kann. 7. Wer Fragen oder Anregungen zu unserer Sammlung von Kurzgeschichten hat, der kann ganz einfach Kontakt mit uns aufnehmen – und zwar über die folgende Seite: www.schnell-durchblicken.de bzw. www.schnell-durchblicken.de/kontakt/ 8. Übersicht über die ausgewählten Kurzgeschichten Im Folgenden geben wir einen Überblick über den Inhalt des E-Books. Die Seitenangaben beziehen sich auf das Manuskript im Word-Format.

2 Was sind Kurzgeschichten eigentlich? 2 Was sind Kurzgeschichten eigentlich? Bevor wir die verschiedenen Kurzgeschichten vorstellen, möchten wir noch kurz einen Begriff erklären, der immer wieder auftaucht. Es geht darum, dass die Kurzgeschichte einen „Ausriss“ aus dem Leben darstellt. Wir machen das mal an einer kleinen Zeichnung deutlich. Dazu eine kurze Vorbemerkung: Wir haben selbst als Lehrer die besten Erfahrungen mit kleinen, spontanen Skizzen an der Tafel gemacht. Die entstehen ohne künstlerischen Anspruch, sind aber sehr gut geeignet, etwas zu erklären. Wir bitten in dem Bereich also alle um Nachsicht, die besser zeichnen können als wir ;-) Da sitzt jemand auf einer Bank am Wegesrand und bekommt kurz mit, wie von zwei Vorübergehenden einer zum anderen sagt: „Hm, da ist was dran.“ Was davor geschehen ist und gesprochen wurde, bleibt im Dunkel – ebenfalls weiß man nicht, wie die Beiden sich an der Kreuzung entscheiden werden, die vor ihnen liegt. Das heißt: Wir haben hier einen „Ausriss“ aus einem Leben, der ganz plötzlich beginnt und auch für den Betrachter oder Leser offen endet Allerdings merkt man: Bei der Person links ist etwas in Bewegung geraten, was möglicherweise ihr Leben verändern wird. Der Unterschied zwischen dieser Skizze einer Alltagssituation und einer Kurzgeschichte besteht nur darin, dass sie natürlich mehr als nur einen einzigen Satz präsentiert.

3 Aichinger, Ilse, „Das Fenstertheater“

4 Bender, Hans, „Forgive me“

5 Berg, Sybille, „Hauptsache weit“

6 Bichsel, Peter, „Die Tochter“

7 Bichsel, Peter, „San Salvador“

8 Böll, Heinrich, „Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral“

9 Böll, Heinrich, „Es wird etwas geschehen“

10 Borchert, Wolfgang, „Das Brot“

11 Borchert, Wolfgang, „Die Küchenuhr“

12 Borchert, Wolfgang, „Nachts schlafen die Ratten doch“

13 Brambach, Rainer, „Känsterle“

14 de Cesco, Federica, „Spaghetti für zwei“

15 Frerichs, Hajo, „Zu schnell – zu langsam“ – Das Ende eines Gaffer-Tages

16 Frerichs, Hajo, „Wenn Schule Schule macht“

17 Kaminer, Wladimir, Schönhauser Allee im Regen

18 Kilian, Susanne, „Nie wieder“

19 Krüsand, Lars, „Der Außenseiter“

20 Krüsand, Lars, „Der Held“

21 Krüsand, Lars, „Pannen auf dem Weg zum Praktikum“

22 Lankert, Björn, „Der Streber“

23 Maatmann, Thore, „Man muss sich auch mal Luft machen!“

24 Machma, Jana, „Schwarz und Weiß“ - eine Geschichte über Vorurteile

25 Mankell, Henning, „Ein Mörder namens Wirén“

26 Marti, Kurt, „Happy End“

27 Novak, Helga M., „Schlittenfahren“

28 Röder, Marlene, „Schwarzfahren für Anfänger“

29 Schormack, Manuel, "Die gläserne Decke"

30 Seul, Michaela, „Allmorgendlich“

31 Weisenborn, Zwei Männer

32 Zwollich, Mark, Die Entscheidung

33 Support-Angebot und weitere Info-Möglichkeiten

Zwischen Kommunikation, Kurzgeschichte und Karriere

Analyse von Sachtexten und Stellungnahme in Klassenarbeiten

Keine Angst mehr vor der Interpretation von Gedichten

Die besten Gedichte des Expressionismus für Schüler

Keine Angst mehr vor Balladen und Inhaltsangaben

Tipps für die Klassenarbeit Deutsch Klasse 7: Leserbrief

Abitur: Erfolg bis zum Finale

Das perfekte Auswahl-Quiz im Deutschunterricht

Kein Tor ohne gute Vorlage – Textvorlagen für Leserbriefe und Erörterungen

Geschichte für Durchblicker – mit dem Lehrer auf Augenhöhe

Als wäre man dabei gewesen: Geschichte in „fiktiven“ Gesprächen

Das „schwarze Loch“ des Geschichtsunterrichts – wir füllen es

Das Leben geht weiter – und auch der Durchblick mit E-Books

Die Wolkenschieber-Erklärvideos bei Youtube

Wir freuen uns über Fragen und Anregungen

Impressum neobooks

1 Zu diesem E-Book

Was bietet dieses Buch1 Es gibt einen kurzen Überblick über etwa 30 - фото 2

Was bietet dieses Buch?1. Es gibt einen kurzen Überblick über etwa 30 Kurzgeschichten, die für die Schule besonders interessant sind. Vorgestellt werden jeweils Thematikund Inhaltsowie Ansätze zur Interpretation. Die Geschichten sind nach Autoren alphabetisch geordnet. 2. Bei der Auswahl der Kurzgeschichten haben wir uns auf die Jahrgangsstufen 6-10beschränkt. Kurzgeschichten für die Oberstufe werden in einem eigenen E-Book behandelt, auf das wir am Ende des Buches verweisen. 3. Außerdem wird hingewiesen auf besonders spannende Fragestellungensowie Möglichkeiten des kreativen Umgangsmit den Geschichten. 4. Besonders hilfreich sind die ausführlich erklärten Schaubilderzu den einzelnen Geschichten, die das Verständnis erleichtern und Anregungen zur Diskussion bieten. 5. Bei jeder Kurzgeschichte wird auf die Eignung als Grundlage für eine Klassenarbeiteingegangen. Dazu gibt es Vorschläge für die Behandlung im Unterricht. 6. Außerdem wird im E-Book eine passwortgeschützte Seite angegeben, auf der Ergänzungenzum E-Book zu finden sind. Hier wird auch darauf eingegangen, wie man Seiten des E-Books ausdrucken kann. 7. Wer Fragen oder Anregungen zu unserer Sammlung von Kurzgeschichten hat, der kann ganz einfach Kontaktmit uns aufnehmen – und zwar über die folgende Seite: www.schnell-durchblicken.de bzw. www.schnell-durchblicken.de/kontakt/ 8. Übersicht über die ausgewählten Kurzgeschichten

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die besten Kurzgeschichten für die Schule»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die besten Kurzgeschichten für die Schule» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die besten Kurzgeschichten für die Schule»

Обсуждение, отзывы о книге «Die besten Kurzgeschichten für die Schule» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x