Den meisten Menschen ist nicht bewusst, wie sehr ihre Gegenwart von ihrer Vergangenheit mitbestimmt wird. Darum beinhaltet geistliche Reife immer auch eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Prägungen unserer Vergangenheit.
Menschen, deren Glaube auch die emotionalen Seiten ihrer Persönlichkeit berührt, lernen eine weitere Lektion: Sie erlauben sich eine ehrliche Auseinandersetzung mit den verwundeten, zerbrochenen Seiten ihrer Seele. Sie lernen das Geheimnis der Kraft Gottes inmitten ihrer Schwachheit und Grenzen kennen. Der konstruktive Umgang mit Kummer, Verlustgefühlen und Trauer ist ein weiteres Kennzeichen einer geistlichen Reife, die auch die emotionalen Seiten unseres Lebens umfasst.
Im zweiten Teil des Buches stelle ich Ihnen verschiedene Facetten einer gesunden Spiritualität vor. Ich lade Sie ein zu entdecken, wie Sie Ihre Gottesbeziehung so gestalten können, dass dabei Kopf, Herz und Gefühle vor Gott zur Sprache kommen und von seiner Kraft berührt werden.
Ein erstes Übungsfeld dabei ist die Suche nach Ruhe für unser unruhiges menschliches Herz. Wer lernt, wie er inmitten turbulenter Zeiten still werden kann, ist bereit für die lebensverändernde Begegnung mit Gott. Eine kraftvolle Spiritualität ist immer auch von einem gewinnbringenden Umgang mit dem Wort Gottes geprägt. Entdecken Sie, wie Gottes Wahrheiten Ihre Gedanken und Gefühle nachhaltig umgestalten können. In einem weiteren Kapitel lernen Sie, wie reif gewordener Glaube unsere Gebete verändert. Statt ständig um uns selbst zu kreisen, werden unsere Gebete zu einem Ausdruck unserer Liebe und Hingabe an Gott und andere Menschen. Auf unserer gemeinsamen Reise durch dieses Buch begegnen wir auch dem Heiligen Geist als dem unverzichtbaren Wegbegleiter im Erneuerungsprozess des Glaubens. Ohne sein inspirierendes, beratendes Wirken inmitten unseres Alltags bleibt unser Glaube staubtrocken und blutleer. Weil Glaubensreife nicht das Produkt einer beeindruckenden Solonummer ist, widmet sich ein weiteres Kapitel der Frage, welche Beziehungen für unser inneres Wachstum unerlässlich sind. Dann möchte ich zeigen, weshalb sich Reife auch darin zeigt, für was und für wen sich ein gereifter Mensch einsetzt. Schließlich werde ich Sie am Schluss dieses Buches ermutigen, Ihre Glaubensentwicklung ganz oben auf Ihre Prioritätenliste zu setzen. Denn Sie werden nicht zufällig zu einer ganzheitlichen reifen Persönlichkeit.
Dieses Buch ist eng mit meinem persönlichen Wachstumsweg der letzten Jahre verwoben. Es ist deshalb nicht nur dort, wo das direkt zum Ausdruck kommt, autobiografisch gefärbt. Ich muss bekennen: Das meiste, wovon ich schreibe, habe ich nicht freiwillig gelernt, sondern inmitten von Grenzen und Versagen. In einem Lied singt die Countrylegende Johnny Cash: »I learned the hard way« – ich lernte es auf die harte Tour. Das trifft auch auf mich zu. Ich finde mich in den Worten von Dietrich Bonhoeffer wieder, der schrieb:
Man muss damit rechnen, dass die meisten Menschen nur durch Erfahrungen am eigenen Leib klug werden. Nur so erklärt sich die erstaunliche Unfähigkeit der meisten Menschen zu präventivem Handeln jeder Art – man glaubt eben selbst immer noch, um die Gefahr herumzukommen, bis es schließlich zu spät ist. 1
Dieses Buch beinhaltet solche Lektionen, die sich mir inmitten eigener schwieriger Erfahrungen aufgedrängt haben. Ich bin mir bewusst, dass die Verknüpfung eines Themas mit persönlichen Erfahrungen immer mit Chancen und Risiken verbunden ist. Ich habe mich dennoch entschlossen, Sie an meiner persönlichen Geschichte teilhaben zu lassen, denn ich möchte Ihnen keine Ansammlung trockener Theorien zumuten, obwohl mir eine sorgfältige inhaltliche Auseinandersetzung mit diesen fundamentalen Themen der Glaubensentwicklung wichtig ist. Aber letztlich geht es ums alltags- und krisentaugliche Leben als Christ in einer herausfordernden Welt. Wenn meine persönlichen Entdeckungen Sie dabei auf dem Weg Ihres eigenen Reifeprozesses inspirieren und anspornen, dann erhört Gott mein wichtigstes Gebetsanliegen im Blick auf dieses Buch.
Manche der hier beschriebenen Lektionen sehen im Blick auf Ihr Leben vermutlich anders aus. Hier liegen die Grenzen persönlicher Erfahrungen. Sie sind nur bedingt auf andere anwendbar. Haben Sie deshalb den Mut, in Gottes Wort oder in entsprechender Literatur weiterzugraben, wenn Sie an einer Stelle eine vertiefte Auseinandersetzung brauchen.
Ich wünsche Ihnen eine lebensverändernde Entdeckungsreise!
[ Zum Inhaltsverzeichnis ] INHALT Über den Autor [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Geleitwort zur überarbeiteten Neuausgabe [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Vorwort [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Einleitung: So was passiert mir doch nicht! [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Teil 1 | Glaube und emotionale Reife – Mut zur ehrlichen Auseinandersetzung mit sich selbst [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 1 Reife, die von innen kommt [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 2 Der Blick unter die Oberfläche [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 3 Schluss mit der Opferrolle: Verantwortung übernehmen [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 4 Abschied von den Lasten der Vergangenheit 5 Zu meinen Grenzen und Wunden stehen 6 Die Gabe des Trauerns und des Klagens Teil 2 | Die Säulen einer kraftvollen Spiritualität 7 Erneuerung des Herzens: Eine Gottesbeziehung, die verändert 8 Wer stillt den Sturm in mir? Innerlich und äußerlich zur Ruhe kommen 9 Werden, was ich lese: Wie Gottes Wort mein Inneres verändert 10 Abschied von der Gebetsmühle: Schritte in die Tiefe 11 Der Heilige Geist: Gottes Kraft für müde Krieger 12 Vorhang auf: Ehrliche Beziehungen wagen 13 Zu Größerem geboren: Erfahren, wie Gott durch mich wirkt 14 Ein Wort zum Schluss Vertiefungsfragen für das Selbststudium und für Gruppen Allgemeine Vorbereitung Teil 1: Glaube und emotionale Reife TEIL 2: Die Säulen einer kraftvollen Spiritualität Anhang Dank Zum Weiterlesen Anmerkungen
TEIL 1
Glaube
und emotionale Reife –
Mut zur ehrlichen
Auseinandersetzung
mit sich selbst
[ Zum Inhaltsverzeichnis ] INHALT Über den Autor [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Geleitwort zur überarbeiteten Neuausgabe [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Vorwort [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Einleitung: So was passiert mir doch nicht! [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Teil 1 | Glaube und emotionale Reife – Mut zur ehrlichen Auseinandersetzung mit sich selbst [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 1 Reife, die von innen kommt [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 2 Der Blick unter die Oberfläche [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 3 Schluss mit der Opferrolle: Verantwortung übernehmen [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 4 Abschied von den Lasten der Vergangenheit 5 Zu meinen Grenzen und Wunden stehen 6 Die Gabe des Trauerns und des Klagens Teil 2 | Die Säulen einer kraftvollen Spiritualität 7 Erneuerung des Herzens: Eine Gottesbeziehung, die verändert 8 Wer stillt den Sturm in mir? Innerlich und äußerlich zur Ruhe kommen 9 Werden, was ich lese: Wie Gottes Wort mein Inneres verändert 10 Abschied von der Gebetsmühle: Schritte in die Tiefe 11 Der Heilige Geist: Gottes Kraft für müde Krieger 12 Vorhang auf: Ehrliche Beziehungen wagen 13 Zu Größerem geboren: Erfahren, wie Gott durch mich wirkt 14 Ein Wort zum Schluss Vertiefungsfragen für das Selbststudium und für Gruppen Allgemeine Vorbereitung Teil 1: Glaube und emotionale Reife TEIL 2: Die Säulen einer kraftvollen Spiritualität Anhang Dank Zum Weiterlesen Anmerkungen
1
REIFE, DIE VON INNEN KOMMT
Ein tolles Schiff, das keines war
Читать дальше