Heute schmunzle ich über meinen damaligen Anflug einer leisen Panik. Ja, es gab einzelne irritierende Reaktion. Am allermeisten erreichten mich aber dankbarer Zuspruch und Ermutigung. Besonders freuten mich Rückmeldungen von Menschen, die sich durch das Buch ermutigt fühlten, mir ihre eigene Geschichte erzählten. Von ihren Kämpfen, Verkrümmungen und ihrer Sehnsucht nach Erneuerung. Von der Gnade, die sie erfuhren, als sie Gott an ihr Inneres heranließen. Von neuer Hoffnung und Veränderung, zu der mein Buch einen Beitrag geben durfte.
»Echt und stark« ist seither in neun Auflagen erschienen. Am Anliegen und an der Dringlichkeit des Themas hat sich für mich nichts geändert. Damals wie heute gedeihen Menschen, Familien Kirchen und die Gesellschaft, wenn Christen ganzheitlich reifen: geistlich und emotional. Wenn innere und äußere Lebenswelt von der Kraft des Glaubens berührt werden. Heute, rund 14 Jahre nach der ersten Auflage, war es mir aber wichtig, das Manuskript noch einmal durchzusehen. Ich habe den Text an vielen Stellen überarbeitet und geglättet. Manche Passagen erhielten ein sprachliches »Lifting« oder eine leichte Kürzung. Vor allem aber war mir wichtig, das Buch mit Vertiefungsfragen zu ergänzen. »Echt und stark« ist ein Buch, das gelebt werden will. Der Vertiefungsteil will Einzelne und Gruppen dazu ermutigen und anleiten.
Mein Gebet ist, dass dieses Buch Sie inspiriert, sich mit Mut und Zuversicht auf Gott und sein umgestaltendes Wirken einzulassen!
Thomas Härry
Rombach, im November 2020
[ Zum Inhaltsverzeichnis ] INHALT Über den Autor [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Geleitwort zur überarbeiteten Neuausgabe [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Vorwort [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Einleitung: So was passiert mir doch nicht! [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Teil 1 | Glaube und emotionale Reife – Mut zur ehrlichen Auseinandersetzung mit sich selbst [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 1 Reife, die von innen kommt [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 2 Der Blick unter die Oberfläche [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 3 Schluss mit der Opferrolle: Verantwortung übernehmen [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 4 Abschied von den Lasten der Vergangenheit 5 Zu meinen Grenzen und Wunden stehen 6 Die Gabe des Trauerns und des Klagens Teil 2 | Die Säulen einer kraftvollen Spiritualität 7 Erneuerung des Herzens: Eine Gottesbeziehung, die verändert 8 Wer stillt den Sturm in mir? Innerlich und äußerlich zur Ruhe kommen 9 Werden, was ich lese: Wie Gottes Wort mein Inneres verändert 10 Abschied von der Gebetsmühle: Schritte in die Tiefe 11 Der Heilige Geist: Gottes Kraft für müde Krieger 12 Vorhang auf: Ehrliche Beziehungen wagen 13 Zu Größerem geboren: Erfahren, wie Gott durch mich wirkt 14 Ein Wort zum Schluss Vertiefungsfragen für das Selbststudium und für Gruppen Allgemeine Vorbereitung Teil 1: Glaube und emotionale Reife TEIL 2: Die Säulen einer kraftvollen Spiritualität Anhang Dank Zum Weiterlesen Anmerkungen
Darf man das Vorwort zu einem Buch mit einer Sympathieerklärung für den Autor beginnen? Keine Ahnung, ich werde es einfach tun. Denn ich mag diesen Thomas Härry einfach gut leiden. Ich sehe in ihm jemanden, der gut zur Zeitschrift und zur Buchedition AUFATMEN passt. Ein aufrichtiger Sucher, interessiert und hungrig. Einer, der immer auch nach Antworten für sein eigenes Leben, nach Anwendung in seinem persönlichen Alltag fragt. Ein Denker und Grübler, der sich nicht schnell zufriedengibt und an glatten Fassaden nachhaltig kratzt und bohrt. Zugleich einer, der mit sich selbst ehrlich ist und etwas von der Gebrochenheit menschlichen Lebens weiß. Von Wünschen, Idealen, Hoffnungen, Zielen – und von der manchmal so widersprüchlichen Wirklichkeit, die uns oft ganz anders aussehen lässt, als wir eigentlich gerne wollten und würden und wären. Dass Thomas Härry in alldem dennoch vorwärtskommen will, eine Vision für sein Leben hat, Ziele aktiv ansteuert und das alles in einer intensiven Beziehung zu Christus tut, weckt meine Freundschaft und Freude an diesem Mann.
So lebt dieses Buch denn auch von diesen ganz persönlichen Merkmalen. Und vom Lebensumfeld, in das Thomas Härry verwoben ist: missionarische Gemeindearbeit, Lehre an der TDS Aarau (Höhere Fachschule für Theologie, Diakonie und Soziales im Theologisch-Diakonischen Seminar Aarau), Seminare, Mentoring, Vorträge. Und das große Charakter-Testlabor Ehe und Familie. In dem allen ist es Thomas’ höchstes Ziel, aus der persönlichen Beziehung zu Christus zu leben und diese Beziehung lebendig ernährend und aufrichtig zu gestalten. An dieser persönlichen, geistlichen Reise gibt er in diesem Buch Anteil. Möchte andere mitnehmen in eine kraftvolle Glaubensbeziehung, die echt und stark ist.
Echt, weil sie mit ehrlichem Blick hinschaut, wie es in unserem Leben wirklich aussieht. Hinter der frommen Maske oder der erfolgreichen Fassade. Dort, wo wir alle so ähnlich sind. »Wie lächerlich und weltfremd ist der, der sich über irgendetwas wundert, was im Leben vorkommt!«, hat sich der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel mal entrüstet. Ein Satz, der sich im ersten Teil dieses Buches spiegelt. Denn wir sind unsere Geschichte. Mit Wunden und Wirren, mit Schwächen und Stärken, Siegen und Niederlagen. Mut zu sich selbst zu haben, darum geht es. Mein Gewordensein zu erkennen, es zu akzeptieren und sich damit in emotional gesunder Weise zu versöhnen.
Aber dabei bleibt dieses Buch nicht stehen. Denn wir sind nicht begrenzt auf unser Gewordensein, sondern wir können wachsen – und zugleich echt bleiben. Brauchen die Um- und Irrwege unserer Geschichte nicht zu leugnen. Können in und mit ihnen stark werden – denn unser Glaube kann eine enorme Kraft entfalten, wenn er fest verwurzelt ist in meiner Beziehung zum dreieinigen Gott. Hier teilt der Autor persönliche Erfahrungen, die im Alltag erprobt sind und von einem großen Ziel leben. Echt und stark werden – sodass wir irgendwann als sturmzerzauste, knorrige, kräftige Bäume dastehen, die gute Früchte bringen. Das ist es, was Thomas Härry will. Ich freue mich an diesem wichtigen Buch und wünsche ihm viele Leser!
Ulrich Eggers
Herausgeber »Edition AUFATMEN«
[ Zum Inhaltsverzeichnis ] INHALT Über den Autor [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Geleitwort zur überarbeiteten Neuausgabe [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Vorwort [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Einleitung: So was passiert mir doch nicht! [ Zum Inhaltsverzeichnis ] Teil 1 | Glaube und emotionale Reife – Mut zur ehrlichen Auseinandersetzung mit sich selbst [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 1 Reife, die von innen kommt [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 2 Der Blick unter die Oberfläche [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 3 Schluss mit der Opferrolle: Verantwortung übernehmen [ Zum Inhaltsverzeichnis ] 4 Abschied von den Lasten der Vergangenheit 5 Zu meinen Grenzen und Wunden stehen 6 Die Gabe des Trauerns und des Klagens Teil 2 | Die Säulen einer kraftvollen Spiritualität 7 Erneuerung des Herzens: Eine Gottesbeziehung, die verändert 8 Wer stillt den Sturm in mir? Innerlich und äußerlich zur Ruhe kommen 9 Werden, was ich lese: Wie Gottes Wort mein Inneres verändert 10 Abschied von der Gebetsmühle: Schritte in die Tiefe 11 Der Heilige Geist: Gottes Kraft für müde Krieger 12 Vorhang auf: Ehrliche Beziehungen wagen 13 Zu Größerem geboren: Erfahren, wie Gott durch mich wirkt 14 Ein Wort zum Schluss Vertiefungsfragen für das Selbststudium und für Gruppen Allgemeine Vorbereitung Teil 1: Glaube und emotionale Reife TEIL 2: Die Säulen einer kraftvollen Spiritualität Anhang Dank Zum Weiterlesen Anmerkungen
EINLEITUNG:
SO WAS PASSIERT MIR DOCH NICHT!
Februar 1994. Unser Wagen fährt mit hohem Tempo über die Autobahn. Zusammen mit einem Missionar und zwei Pastoren fahre ich zu einer Tagung nach Deutschland. Zwei meiner Mitreisenden kenne ich erst seit drei Stunden. Sie haben wie ich eine Mitfahrgelegenheit gesucht und so haben wir uns zu dieser Fahrt zusammengefunden.
Читать дальше