Thomas Harry - Echt und stark

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Harry - Echt und stark» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Echt und stark: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Echt und stark»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Christen, die sich in ihrem Dienst verausgaben und gesundheitlich darunter leiden, kann Thomas Härry lange Zeit nicht verstehen. Bis er selbst an unerklärlichen Schmerzen und Angstattacken leidet. So beginnt für ihn ein langer Prozess, in dem er seinen Glauben gründlich unter die Lupe nimmt.
In seinem Buch erklärt der Autor einfühlsam und gut verständlich, dass geistliche Reife dort entsteht, wo emotionale Gesundheit und geistlicher Tiefgang zusammen kommen. Er berichtet von seiner Reise zu einer Beziehung mit Gott, die echt und stark ist. Echt, weil sie unter die Oberfläche blickt und der eigenen Vergangenheit, den Schwächen und Wunden nicht länger ausweicht.
Stark, weil der Glaube ein festes Fundament und gesunde Ausdrucksformen gefunden hat. Dazu gehören die regelmäßige Bibellese, das ehrliche Gebet, die Abhängigkeit vom Heiligen Geist, die Einbettung in tragende Beziehungen etc.
Ein hilfreiches Buch für alle Christen, die einen ehrlichen Glauben mit Tiefgang finden wollen!

Echt und stark — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Echt und stark», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich erinnere mich an eine Nacht, die das Fass zum Überlaufen brachte. Wieder hatten mich innere Unruhe und panische Ängste stundenlang wach gehalten. Nun war ich am Ende. So konnte und durfte es nicht weitergehen. Ich lag in den Armen meiner Frau und verlor die letzte Kraft, mich gegen meinen Zustand zu wehren. Ich weinte hemmungslos. Ich war am Ende. Ich hatte keine Strategie mehr auf Lager, wie ich trotzdem irgendwie weiterkommen würde. Ich musste mir eingestehen, dass ich definitiv nicht mehr weiterwusste. Das war die Stunde meiner endgültigen Kapitulation.

Karin drängte mich zum Arztbesuch. Jetzt endlich war ich dazu bereit. Ich wurde von Kopf bis Fuß untersucht. Nichts. Das Herz in Ordnung. Das Blut in Ordnung. Ja, der Cholesterinspiegel könnte etwas besser sein. Ein bisschen Mangel an Magnesium. Das Einzige, was nicht mehr richtig zu funktionieren schien, war das vegetative Nervensystem … Max lässt grüßen! »Sie müssen sich überlegen, wie Sie mit Druck und Stress besser umgehen können«, war die abschließende Bemerkung meines Arztes.

Nun folgte eine längst überfällige Phase der Neuorientierung. Schon bald wurde mir klar, dass es um weit mehr gehen würde, als einige stressvermindernde Strategien einzuüben. Mein Verhalten innerhalb der Familie, der Arbeit und mein Umgang mit mir selbst bedurften einer grundlegenden Überarbeitung. Es war Zeit, der Sache auf den Grund zu gehen.

Die darauffolgenden Monate waren geprägt von einer gründlichen Inventur meines bisherigen Lebens. Diese Bestandsaufnahme machte deutlich, dass es vor allem zwei Bereiche gab, mit denen ich mich intensiver als bisher auseinandersetzen musste.

Der erste Bereich umfasste meine ganze innere Welt: meine Seele, meine Emotionen, mein Herz. Darin eingeschlossen waren meine tiefer liegenden, größtenteils unbewussten Haltungen, Überzeugungen, Motive und Gefühle. Ich stellte bald fest, dass ich einige wichtige Facetten aus diesem Bereich meiner Persönlichkeit von meiner Spiritualität und Glaubensentwicklung abgetrennt hatte. Das drückte sich darin aus, dass ich all die Regungen aus diesem Bereich schlicht überging und nicht beachtete. Ich spaltete meine seelischen Empfindungen weitgehend von meinem Glauben ab.

Also begann ich, die Bibel intensiv auf diesen Themenbereich hin zu untersuchen. Was sagt Gott zu der inneren, emotionalen Seite unseres Lebens? Wie ist sie mit unserem Glauben verknüpft? Welche Rolle spielen dabei unbewusste Prägungen und Überzeugungen? Wie beeinflussen sie unser Denken und Verhalten im Alltag? Welche Auswirkungen hat eine gesunde Glaubensentwicklung auf die innersten Bereiche meines Herzens, in dem die Gefühle und meine Überzeugungen geprägt werden? Ich stellte schon bald fest, dass ich wichtige Teile des jüdisch-christlichen Menschenbildes zu wenig ernst genommen hatte.

Es war nicht allein das Studium der Bibel, das mir weiterhalf. Ich entdeckte einige hilfreiche Literatur zu diesem Thema. Bald wurde mir auch klar, dass ich in diesem Lernprozess die Hilfe eines kompetenten Lebensberaters brauchte. Hilfe von außen anzunehmen erwies sich als eine wichtige Entscheidung. Ohne die geschickte Begleitung einer Fachperson wäre ich gewissen ungesunden Motiven und Prägungen in der Tiefe meines Herzens vielleicht nie auf die Spur gekommen.

Ein zweiter Bereich meines Lebens bedurfte der vermehrten Aufmerksamkeit: meine Spiritualität. Erlauben Sie mir eine kurze Zwischenbemerkung zur Definition dieses Begriffs, den ich im Laufe dieses Buches immer wieder erwähnen werde. »Spiritualität« ist kein Hobby für Kerzen- und Weihrauchliebhaber. Spiritualität ist kein Insiderbegriff für Mystiker und Wollsocken tragende Vegetarier, die sich bei Harfenmusik entspannen. Spiritualität ist konkrete Alltagsgestaltung mit Gott.

Seit ich Christ war, pflegte ich die klassischen geistlichen Disziplinen wie das Gebet, das Lesen der Bibel, Gemeinschaft, die Offenheit für das Inspirieren und Führen des Heiligen Geistes, die Stille und so weiter. Ich hatte deshalb schon in einer frühen Phase meines Christseins den Wunsch, diese Vollzüge des christlichen Glaubens kennenzulernen und einzuüben. Später hatte ich dazu hilfreiche Literatur gelesen und dabei von den sich ergänzenden konfessionellen Zugangswegen zu diesem Thema profitiert.

Nun musste ich aber ernüchtert feststellen, dass mein auf diese Weise gestaltetes Glaubensleben es nicht verhindern konnte, dass ich in diese Sackgasse der Überforderung, inneren Anspannung und des körperlichen Zusammenbruchs geraten war. Das irritierte mich. Wie konnte ich trotz regelmäßigem Umgang mit Gottes Wort und Gebet gewisse Aspekte meines Lebens vor Gott ausklammern, ohne dass mir das selber bewusst wurde? Wie war es möglich, dass ich dabei sein Reden so einseitig wahrgenommen hatte und viele seiner Warnungen so erfolgreich überhören konnte? Ich musste also auch meine Spiritualität einer erneuten Prüfung unterziehen.

Die vielleicht wichtigste Entdeckung in diesem Prozess der Neuorientierung (der sich übrigens über mehrere Jahre hin erstreckte und bis heute nicht abgeschlossen ist) aber war die einfache Erkenntnis, dass emotionale Reife und Spiritualität untrennbar zusammengehören.

Eine Spiritualität, bei der die Tiefen meiner Seele, meine Emotionen, meine unbewussten Motive und Prägungen unberührt bleiben, führt zu einer einseitigen, letztlich an der Oberfläche bleibenden Glaubensentwicklung.

»Dieses Volk da behauptet, mich zu ehren. Aber sie ehren mich nur mit Worten, mit dem Herzen sind sie weit weg von mir«, lässt Gott Israel durch seinen Propheten Jesaja ausrichten (Jesaja 29,13). In Markus 7,6 zitiert Jesus diese Worte und wendet sie auf seine eigene Zeit an. Das war nicht nur eine treffende Bestandsaufnahme von Jesus zur Spiritualität mancher Führer des Judentums in der damaligen Zeit. Zum selben Ergebnis führt auch jede Form von Spiritualität, von Jüngerschaftstraining und geistlicher Entwicklung, die den Kern unserer Persönlichkeit und die Tiefe unserer emotionalen Innenwelt außer Acht lässt.

Genauso fatal ist allerdings auch das Gegenteil. Die Beschäftigung mit den Regungen unserer Seele führt nur dann zu Heilung und Erneuerung, wenn sie in eine lebendige Spiritualität eingebettet ist. Durch sie schaffen wir Raum für den prägenden Einfluss Gottes, der die innersten Bereiche unserer Seele neu ordnen und formen kann. Ohne eine gesunde Spiritualität fehlt einer inneren Neuausrichtung das Entscheidende.

Die Kraft, falsches Denken, destruktive Selbstbilder oder unlautere Motive zu verändern, liegt nur sehr beschränkt im Menschen selbst. Erst wenn Gottes übernatürliche Kraft Zugang zu den ungeordneten Bereichen meines Herzens bekommt, wird ein Leben möglich, das Jesus Christus ähnlicher wird. Eine gesunde Spiritualität führt zu dieser ganzheitlichen Reife von Glaube und Persönlichkeit sowie von Seele und Körper. Denn in der persönlichen Spiritualität öffnet der Mensch sein Innerstes der Kraft Gottes, die ihn als ganzen Menschen von innen nach außen erneuert.

Dieser Zusammenhang zwischen geistlichem Leben (Spiritualität) und einer ehrlichen Auseinandersetzung mit den tieferen Schichten meiner Seele war für mich eine erste wichtige Erkenntnis auf dem Weg meines Heilungsprozesses. Geistliche Reife und emotionale Reife bedingen einander. Sie gehören untrennbar zusammen.

Aus meiner persönlichen Auseinandersetzung mit der wechselseitigen Beziehung von emotionaler und geistlicher Reife ist dieses Buch entstanden.

Im ersten Teil geht es um die unlösbare Verbindung zwischen Glauben und emotionaler Reife, die ich selbst so lange nicht erkannt habe. Darin versuche ich zunächst zu begründen, warum wir diese Bereiche nicht voneinander trennen können, ohne dabei Schaden zu nehmen. In diesem Zusammenhang werden Sie einige wichtige Aspekte emotionaler Reife kennenlernen. Dazu gehört der mutige Blick unter die Oberfläche unseres Alltags- und Glaubenslebens. Wenn Sie diesen Blick wagen, werden Sie einige Entdeckungen machen, die Sie vielleicht beunruhigen, die für Ihr persönliches Wachstum aber sehr wichtig sind. Halten Sie diesen Blick aus und übernehmen Sie die Verantwortung für den Veränderungsprozess, der Ihnen bevorsteht. Verantwortung übernehmen heißt, einige wichtige Weichen zu stellen, um nachhaltig innere Heilung, Veränderung und Befreiung erleben zu können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Echt und stark»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Echt und stark» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Echt und stark»

Обсуждение, отзывы о книге «Echt und stark» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x