Zu diesem Buch Zu diesem Buch Christen und Muslime stellen gemeinsam mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung dar. Täglich berichten Medien über gewaltsame Konflikte zwischen ihnen. Wie können Christen in dieser turbulenten Welt Botschafter von Jesus Christus und seinem Frieden sein? Wie können sie freundschaftliche Beziehungen mit Muslimen aufbauen? David W. Shenk bezeugt, dass Christen ihrem eigenen Glauben zutiefst treu bleiben und zugleich echte Beziehungen zu Muslimen entwickeln können. Auf der Basis seiner lebenslangen Erfahrung und tiefen Kenntnis liefert dieses Buch eine Fülle von wertvollen Anregungen. Spannend und unterhaltsam erzählt Shenk von positiven Überraschungen und spektakulären Erfolgen, aber auch von tragischen Fehlern und Missverständnissen. Fragen am Ende jedes Kapitels dienen dazu, die Inhalte in Kleingruppen oder selbstständig weiter zu vertiefen.
Stimmen zu diesem Buch Stimmen zu diesem Buch „Ich kann mir kaum ein Buch vorstellen, das besser in unsere Zeit passt. Als jemand, die häufig in den Krisenregionen des Nahen Ostens ist, um Menschen des Friedens aufzusuchen, finde ich dieses Buch extrem hilfreich und inspirierend.“ Lynne Hybels , Mitgründerin der Willow Creek Community Church „David Shenk liefert ein kraftvolles Hilfsmittel, das zeigt, wie wir Brücken der Freundschaft mit unseren muslimischen Nachbarn bauen können. Ich ermutige Sie, die bewährten Wege, die in diesem herausfordernden Buch beschrieben werden, zu lesen, aufzunehmen und mutig einzuschlagen.“ Geoff Tunnicliffe , Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz „Shenk besteht darauf, dass wir unserem eigenen Glauben zutiefst treu bleiben und zugleich echte Beziehungen zu Menschen anstreben können, die an ihren Überzeugungen festhalten. Seine lebenslange Erfahrung mit Begegnungen zwischen Christen und Muslimen bietet beides: Klarheit über die Herausforderungen dieser Beziehungen und Hoffnung auf Frieden zwischen allen Kindern Abrahams.“ Laurie Mellinger , Dekanin am Evangelical Seminary „In dieser entscheidenden Zeit müssen David Shenks prophetischem Ruf alle folgen, die sich nach Frieden in dieser Welt sehnen – seinem Ruf, das Kapitel des historischen Misstrauens und der Feindseligkeit abzuschließen und das Risiko des ernsthaften Gespräches mit unseren muslimischen Nachbarn hoffnungsvoll einzugehen.“ Andrew F. Bush , Professor für Mission an der Eastern University „Inmitten von Konfliktstürmen zwischen Muslimen und Christen ist dieses Buch ein Donnerschlag der Gnade. Ohne Abstriche bei seinen eigenen Überzeugungen zu machen und aus einer tiefen persönlichen Erfahrung heraus, bringt David Shenk unserer geteilten Welt kraftvolle Weisheit und Empathie.“ Rachel Pieh Jones , Autorin und Bloggerin „Aus einer tiefen Quelle von Erfahrung liefert Shenk lehrreiche und praktische Wege, wie Christen Muslimen Freunde werden können. Ich empfehle dieses Buch all jenen, die einer gebrochenen und belasteten Welt Gottes Botschaft der Versöhnung verkünden möchten.“ John Azumah , Dozent für World Christianity and Islam, Columbia Theological Seminary
Über den Autor Über den Autor Dr. David W. Shenk wurde 1937 in Ostafrika als Kind von Missionaren geboren. Der Theologe und Anthropologe promovierte an der Universität von New York und lebte mit seiner Familie jahrzehntelang in Tansania, Somalia und Kenia. David W. Shenk arbeitete als Gemeindepastor sowie in unterschiedlichen Funktionen für die nordamerikanische Missionsgesellschaft Eastern Mennonite Missions (EMM), die er auch eine Zeit lang leitete. Von 1998 bis 2002 war er Theologieprofessor und Dekan des Lithuania Christian College in Klaipeda, Litauen. Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit und seines Engagements im Dialog mit Muslimen war er bereits in über 100 Ländern. Er ist weltweit als Redner sowohl im christlichen wie auch im muslimischen Kontext gefragt. Heute ist David W. Shenk Global Consultant für EMM, wenn es um Beziehungen zwischen Christen und Muslimen geht, und besucht jährlich etwa 15 Länder. Als Referent und Dozent ist er auch am Theologischen Seminar Bienenberg, Liestal, sowie der Akademie für Weltmission, Korntal, tätig. David W. Shenk verfasste (zum Teil als Co-Autor) 15 Bücher und zahlreiche Broschüren sowie Kursmaterial. Auf Deutsch erschien Woran ich glaube – Ein Muslim und ein Christ im Gespräch (Neufeld Verlag, Schwarzenfeld 2005) sowie (mit Ervin R. Stutzman) Neue Gemeinden – Gemeindegründung im Neuen Testament und heute (Verlag Wolfgang Simson, Lörrach 1992). Er und seine Frau Grace haben vier erwachsene Kinder und sieben Enkel. Sie leben in Mountville, Pennsylvania, USA.
Impressum
Vorwort
Einführung: Meine Reise mit Muslimen
Wer seid ihr?
Warum seid ihr gekommen?
Die Herrschaft Gottes suchen
Friedenstiften und Gebet
Der Schmerz und die Freude des Dialoges
Umzug nach Kenia
Freundschaftliche Beziehungen mit Sufis kultivieren
Eine globale Sicht auf die Beziehungen zwischen Christen und Muslimen
KAPITEL 1
Integer leben
Authentisches Zeugnis
Den Behörden gegenüber Rechenschaft ablegen
Verlassen Sie das Land, wenn Sie hoffen, dass meine Leute Christen werden
Fragt den Christen
Das Salz der Integrität
Unschuldig wie die Tauben
KAPITEL 2
Sich seiner Identität bewusst sein
Die politische Ordnung und das Reich Gottes
Einander ermutigen
Versteckspiele vermeiden
Identität in der Gemeinde von Philadelphia
Eine bewusste Identität kann Türen öffnen
Identität beim Besuch einer Moschee
Einwände gegen das Versteckspiel
Identität und gelebter Ausdruck
Symbole kommunizieren Identität
Identität entdecken in Mogadischu
Debatten um Kontextualisierung
Das Evangelium der Freiheit
KAPITEL 3
Respekt erweisen
Gegenseitigen Respekt fördern
Was denken Sie über Mohammed?
Keine Mauern bauen
Der Koran und die Bibel
Einwände gegen eine respektvolle Haltung
Die Hinweise auf das Evangelium erkennen
Menschen des Buches
KAPITEL 4
Vertrauen aufbauen
Grundlagen des Vertrauensaufbaus
Gezielte Schritte, um Vertrauen aufzubauen
Eine revolutionäre Präsenz
Wer bezahlt euch?
Islam im Lehrplan!
Geld für Gefälligkeiten?
Bibelstudien und Imame
Halima verbürgt sich für das Evangelium
Die Gute Nachricht innerhalb der muslimischen Weltsicht verkünden
Von Vertrauen zum Glauben
KAPITEL 5
Gespräch über die verschiedenen Glaubensgrundlagen
Die abrahamitischen Religionen
Das Haus des Islam: Umma
Die sechs Säulen der Pflicht
Kurzer Vergleich zwischen der Umma und der christlichen Gemeinde
Die große Stadt: die Gemeinde
Die zwölf Tore
Die zwölf Fundamentsteine
Das Lamm als Zentrum der Gemeinde
Die Gemeinde trifft die Umma
Von Frauen überrascht
Gemeinschaften, die Heilung für die Nationen bringen
Heilung für die Einzelnen
Ein Leben spendender Fluss
KAPITEL 6
Gastfreundschaft leben
Читать дальше