Liz Flanagan - Aufstieg der Schattendrachen

Здесь есть возможность читать онлайн «Liz Flanagan - Aufstieg der Schattendrachen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Aufstieg der Schattendrachen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Aufstieg der Schattendrachen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zehn Jahre ist es her, seit die Drachen wieder erwachten …
Joe träumt seit Langem von einem eigenen Drachen! Aufgeregt und voller Hoffnung macht er sich auf den Weg zur Geburtszeremonie. Ob sich heute endlich ein neugeborener Drache für ihn entscheidet? Doch eine Katastrophe ereignet sich für Joe, und die Welt scheint sich in einen dunklen und gefährlichen Ort zu verwandeln. Dank der Hilfe eines neuen Freundes und einer unerwarteten Entdeckung könnte sein Wunsch dennoch in Erfüllung gehen. Ist er bereit, ein großes Wagnis auf sich zu nehmen und über sich selbst hinauszuwachsen? Die Zeit drängt, denn schon bald erwacht der Vulkan …

Aufstieg der Schattendrachen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Aufstieg der Schattendrachen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Warum? Was ist das hier?« Jo dachte an Geschichten über junge Männer, die erst betäubt und dann gezwungen wurden, als Matrosen auf Schiffen zu arbeiten. Andererseits, hatte er sich nicht gewünscht, die Insel zu verlassen? Vielleicht war das doch keine so gute Idee gewesen.

Ehe der Mann antworten konnte, schaute neben ihnen jemand zum Fenster heraus und rief: »Gibt es noch irgendwelche Nachzügler, Yannick? Komm rein, wir fangen gleich an.« Das Gesicht des Mannes verharrte über ihnen. Er hatte kurz geschorenes Haar, das im Mondlicht silbern leuchtete, hohle, stoppelige Wangen und eine geschwungene bootförmige Narbe unter einem Auge.

»Wir kommen, Asa!«, erwiderte Yannick und lotste Jo zur Eingangstür. »Komm, iss mit uns und sei willkommen. Unsere Türen stehen Freunden immer offen …«

Er trat vor die Tür und klopfte drei Mal im Rhythmus langsam – schnell – schnell. Als die Tür aufschwang, quietschten die rostigen Angeln, und ein Schwall warmes Licht und das köstliche Aroma von gekochtem Essen drangen herab. Der Mann verschwand im Haus.

Die Tür begann sich wieder zu schließen. Jo musste sich entscheiden, ehe sie ihm vor der Nase zufiel. Sein Magen knurrte schmerzhaft und traf die Entscheidung für ihn. »Warten Sie!«, rief er. »Ich komme mit.« Über alles Weitere würde er sich Gedanken machen, wenn er gegessen hatte.

Er trat ein und gelangte in einen kleinen Vorraum mit Wänden aus blanken Holzbrettern und einer Wendeltreppe, die linker Hand nach oben führte. Zwei Fremde beäugten ihn misstrauisch. Sie hielten Wache vor einer großen doppelflügeligen Tür mit verzierten Messinggriffen.

»Bewaffnet?«, wollte einer wissen und klopfte Jo grobschlächtig ab.

»Nur das hier.« Jo zog das Messer mit dem Drachengriff heraus, das Conor ihm zum Geburtstag geschenkt hatte. Wieder versetzte ihm der Gedanke daran, was er seit gestern Morgen alles verloren hatte, einen Stich.

Der kleine Mann nahm das Messer und legte es in eines von mehreren tiefen Regelfächern unter der Treppe, die mit einem beunruhigenden Arsenal an Waffen gefüllt waren.

»Mach nicht so ein besorgtes Gesicht, Junge.« Der andere Wachposten schlug ihm kräftig auf den Rücken. »Wir beißen nicht.« Er schob Jo zu einem Türflügel. »Noch nicht jedenfalls.«

Mit ihrem Gelächter in den Ohren fummelte Jo nervös am Türgriff herum. Nicht einmal das bekam er hin! Schließlich ging die Tür auf, und er schlüpfte in den großen, überfüllten Raum.

Das Erste, was ihm auffiel, war die Hitze: feucht, verschwitzt und säuerlich. Es mussten hundert oder mehr Männer sein und eine Handvoll Frauen, die dicht aneinandergedrängt nach vorn schauten. Jo stolperte ein Stück weiter und landete zwischen einem großen rotbärtigen Fremden und einem kleinen Glatzkopf, den er vage aus Aminas Nachbarschaft wiedererkannte. Alle waren Norländer. Jeder Einzelne von ihnen.

Jo stellte sich auf die Zehenspitzen und erhaschte einen kurzen Blick auf den Mann namens Asa, der ganz vorn stand. An der Seite befanden sich einige Bänke und aufgebockte Tische mit drei großen Fässern. Wahrscheinlich Bier, vermutete Jo, zumindest lag ein starker Hefegeruch in der Luft.

»He, hast du Hunger, Junge?« Yannick erschien mit einem Holzteller voller Wurstscheiben und festem, dunklem Brot in der einen Hand und einer Schüssel Suppe in der anderen.

Erleichtert nahm Jo das Essen entgegen. »Danke.«

»Setz dich dorthin und iss. Bin gleich wieder da.« Yannick zeigte auf eine Bank im hinteren Teil des Raums und verschwand dann in der Menge.

Jo bahnte sich seinen Weg zur Bank, ohne dabei allzu viel Suppe zu verkleckern, und schlang das Essen hinunter. Es kümmerte ihn nicht mehr, ob es womöglich mit etwas versetzt war, das ihn betäuben würde. Selbst wenn er auf dem Deck eines fremden Schiffes aufwachte, würde er das im Augenblick als fairen Tausch betrachten.

Asas Stimme war laut und klar. »Also, beginnen wir unseren Abend wie immer.«

Hier und da ertönte Applaus und zustimmendes Brummen. Dann begannen zu Jos Überraschung alle zu singen. Es war ein traditionelles norländisches Lied über das Meer, an das sich Jo vage erinnerte.

Der Mann mit rotem Bart, der ihm am nächsten stand, starrte ihn böse an. Also brummte Jo mit, um nicht weiter aufzufallen.

»He, du«, sagte der Mann, als er sich zu Jo hinabbeugte und ihn anstieß.

»Was?«, fragte Jo und aß schneller. Falls man ihn vor die Tür setzte, wollte er vorher so viel Essen in sich hineinstopfen wie möglich.

»Wer singen will, muss auch trinken – hier, nimm das!« Der Mann reichte Jo einen überschwappenden Becher mit etwas Schaumigem.

»Äh, danke!« Jo nahm den Becher und trank einen kräftigen Schluck. Er hatte schon einmal heimlich am Krug seines Vaters genippt und erkannte den starken, bitteren Geschmack. Aufgewärmt vom Bier, dem Essen und der Gesellschaft, entspannte er sich allmählich. Vielleicht war er doch nicht ganz allein. Vielleicht gab es hier bei diesen Menschen einen Platz für ihn. Sie wirkten offen und freundlich. Er sang lauter.

Als das Lied zu Ende war, gingen alle herum und hielten nach ihren Freunden Ausschau. Jo war wie betäubt von den laut gebrüllten Namen und Begrüßungen.

Sein Brot kauend blickte er sich um und versuchte, den Grund für diese Versammlung herauszufinden. Die Menschen saßen nun in kleinen Gruppen beieinander und unterhielten sich angeregt.

Yannick tauchte mit einer alten Decke wieder auf, die er Jo über die Schultern warf. »Geht’s dir besser?«, fragte er, als er vor ihm stehen blieb. Er lächelte abermals recht freundlich, aber Jo beschlich das Gefühl, dass der Mann ihm die Sicht verstellen wollte.

»Hm-hm, vielen Dank«, murmelte er, den Mund voller stark gepfefferter Wurst. »Was ist das hier?«, fragte er schließlich beherzt. Das Bier hatte ihm die Zunge gelockert. »Ich meine, was passiert hier?«

»Sind bloß Freunde, die sich mal wieder austauschen«, erwiderte Yannick.

Jo war nicht überzeugt. Er war schon immer ein aufmerksamer Beobachter gewesen, und das hier erschien ihm viel zu organisiert für ein geselliges Treffen. Jede der Gruppen bestand nun aus genau zwölf Leuten, und es gab mindestens zehn davon. »Sie haben aber viele Freunde«, sagte er. »Und sie sind ausschließlich Norländer.« Das war ungewöhnlich auf einer Insel voller Menschen aus allen Teilen der Welt.

»Das stimmt.« Yannick lachte leise. »Du bist ein neugieriger kleiner Vogel, was?« Er rückte näher heran, sodass Jo nur noch Yannicks umfangreichen Bauch und die Schnallen seines Ledergürtels sah. Yannick hatte sein Schwert behalten dürfen, fiel ihm auf, während alle anderen ihre Waffen draußen lassen mussten. Also hatte er hier vielleicht das Sagen. »Was ist mit dir? Was für Umstände führen dich hierher?«

»Das interessiert keinen mehr«, erklärte Jo ihm schwermütig, während er die letzten Krümel auf seinem Teller aufsammelte. Er hasste den wehleidigen Ton, der sich in seine Stimme schlich.

»Und wenn es das doch tut?« Plötzlich tauchte Asa neben Yannick auf. »Du bist schließlich auch ein Norländer. Diese blauen Augen lügen nicht.«

Anscheinend wussten sie nicht, wer er war oder was er getan hatte. Sobald sie es herausfanden, wären sie bestimmt nicht mehr so freundlich. »Was spielt das für eine Rolle?«, fragte Jo verlegen. »Was ist so toll daran, ein Norländer zu sein?«

Die beiden lachten, als hätte er etwas Lustiges gesagt.

»Wir halten hier unser Erbe hoch«, erklärte ihm Asa. »Wir singen norländische Lieder, essen norländisches Essen und erzählen uns Geschichten aus der alten Heimat.«

Das hörte sich recht harmlos an. Jo nickte, aber Asa war noch nicht fertig.

»Wir halten die alten Traditionen am Leben, mehr nicht.« Asas Gesicht verhärtete sich. »Damit sie nicht verloren gehen, wie alles andere …«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Aufstieg der Schattendrachen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Aufstieg der Schattendrachen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Aufstieg der Schattendrachen»

Обсуждение, отзывы о книге «Aufstieg der Schattendrachen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x