Kirsten Holst - Ganz nah und doch so fern - Jugendbuch

Здесь есть возможность читать онлайн «Kirsten Holst - Ganz nah und doch so fern - Jugendbuch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ganz nah und doch so fern - Jugendbuch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ganz nah und doch so fern - Jugendbuch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein wichtiges Jugendbuch, das als das dänische Coming Out-Buch der 80er und 90er gefeiert wurde: Claus befindet sich in einer prägenden Zeit seines Lebens, in der alles im Fluss ist. Er ist verliebt in Agathe, die jedoch unnahbar ist, und sein bester Freund Thomas zieht sich immer mehr von ihm zurück. Und auf einmal heißt es, Claus sei homosexuell. Ein Buch über Liebe und erste Erfahrungen mit Sexualität. -

Ganz nah und doch so fern - Jugendbuch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ganz nah und doch so fern - Jugendbuch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es war ein schöner Morgen, und ich saß eine Weile da und genoß ihn einfach, aber dann begann ich zu frösteln, denn die Luft war noch ziemlich kalt, obwohl es später sicher heiß werden würde. Rasch zog ich mich aus, rannte in großen Sprüngen durch das seichte Wasser, warf mich auf den Bauch und kraulte los. Nach der kalten Luft kam mir das Wasser fast warm vor. Warm und doch sauber. Aber natürlich konnte es trotzdem verschmutzt sein. Ein Stück weiter die Küste hinunter war Badeverbot erlassen worden. Ich stand wieder am Strand und zog mich gerade an, als Thomas und Mini den Strandweg hinunterkamen. Thomas’ 191 Zentimeter ragten über Minis 170 auf. Sie sahen aus wie Pat und Patachon.

»Warst du schon schwimmen?« rief Mini von weitem.

»Ja.«

»Und wie war’s?«

»Spitze!«

»Du hast deine Uhr ja anbehalten«, sagte Mini, als sie bei mir angekommen waren.

»Die ist wasserdicht und so stabil, daß ich sogar zwischen Korallen tauchen kann, ohne daß etwas kaputtgeht.«

»Na, das muß ja rasend nützlich für dich sein«, grinste Mini. »Ist die nicht kalt?«

»Die Uhr?«

»Die See, du Idiot!«

»Die ist spitze, das hab’ ich dir doch gesagt. Fast warm. Viel wärmer als die Luft.«

»Das ist ja auch das mindeste, was wir erwarten können«, meinte Mini.

Er hatte sich noch vor Thomas ausgezogen und lief ins Wasser, aber als es ihm bis zum Nabel reichte, brüllte er los, machte mit einem Luftsprung kehrt und kam wieder herausgeplatscht. »Spitze, du Arschloch!« rief er anklagend. »Das ist doch saukalt!« »Ist es nicht, du mußt bloß richtig untertauchen.«

Ich sah ihm nach, als er wieder ins Wasser lief. Er war zwar klein, sah aber nicht mehr aus wie ein Junge. Er wirkte fast erwachsener als wir anderen, mit seiner Matte von schwarzen Haaren auf der Brust. Einer etwas fadenscheinigen Matte zwar, aber immerhin. Er sah aus wie ein erwachsener Mann, nur eben wie ein kleiner Mann.

Thomas kraulte in einer geraden Linie drauflos. Typisch Thomas! Voll ins offene Meer. Alle guten Ratschläge, immer am Ufer entlang schwimmen und so, waren ihm schnurzegal. Er nahm wohl an, daß wir ihn im Notfall retten würden. Oder besser gesagt, er kam erst gar nicht auf die Idee, daß etwas passieren könnte. Ihm doch nicht. Nicht Thomas, the golden boy. Wonderboy! Zähneklappernd kam Mini wieder aus dem Wasser. »Meine Fresse, das war ja vielleicht kalt. Das war verdammt noch mal kein Vergnügen! Ich kann Baden überhaupt nicht ausstehen, ist doch total unnatürlich. Wenn der liebe Gott gewollt hätte, daß wir im Wasser herumplatschen, dann hätte er uns Kiemen und Schwimmhäute zwischen den Zehen verpaßt.«

»Wenn du es so schrecklich findest, warum machst du’s dann?« Mini grinste. »Um nicht als Waschlappen bezeichnet zu werden. Ich mache die schwachsinnigsten Sachen, um nicht Waschlappen genannt zu werden. Das muß ich einfach, weil ich so klein bin. Sag mal, wo zum Teufel will der denn noch hin?«

Er zeigte auf den kleinen Punkt weit draußen, der Thomas’ Kopf war.

»Jetzt macht er kehrt«, sagte ich.

»Leih mir mal dein Handtuch«, sagte Mini und sah sich danach um. Seine Lippen waren blau vor Kälte.

»Ich hab’ kein Handtuch dabei.«

»Kein Handtuch!« rief er vorwurfsvoll. »Du bist mir vielleicht ein Heini! Erst lockst du mich mit haufenweise falscher Reklame ins Wasser, und dann hast du nicht mal ein Handtuch. Ich bring’ dich vor Gericht, wenn ich an Lungenentzündung eingehe!«

»Alles klar. Lauf eine Runde, dann wird dir schon warm.«

Er wetzte zweimal hin und her, dann kam er keuchend und nach Luft schnappend wieder zurück zu dem Stein, auf dem ich hockte, wühlte in seinen Hemdtaschen und zog ein zerknülltes Päckchen Zigaretten hervor.

»Miese Kondition«, stellte ich fest. »Sind das Lisbeths Kippen?« »Ja, es ist ungesund, daß sie so viel raucht«, antwortete er ohne Hemmungen. »Außerdem waren nur noch vier übrig. Aber Hannah hat versprochen, zum Frühstück neue zu besorgen.«

»Für dich ist es genauso ungesund.«

»Weiß ich doch. Wenn ich rauche, wachse ich nicht mehr. Das haben sie mir schon erzählt, als ich gerade mal elf war, und gestimmt hat’s auch.«

Er warf die leere Packung weg.

»Schwein«, sagte ich automatisch.

»Sonst ist es hier gut, was?« fragte er.

»Zu viele Steine«, sagte Thomas, der jetzt auch aus dem Wasser gekommen war und sich neben uns trockenschüttelte.

»Ich meine nicht den Strand. Den könnt ihr von mir aus an die Russen verscheuern. Aber das andere, Haus und Garten und alles. Sie ist einfach steinreich. Geld wie Heu. Dallas kann da nicht mithalten.«

»Du übertreibst wie immer, Mini«, sagte Thomas.

»Kohle hat sie jedenfalls, und nicht zu knapp. Stell dir vor, achtzehn Jahre und den Hintern voll Geld. Sie kann tun und lassen, was ihr gerade paßt. Ach, wenn ich das doch wäre.« »Vielleicht hätte sie lieber ihre Eltern behalten«, meinte Thomas trocken.

»Aber wieso denn?« fragte Mini, und es hörte sich wirklich an, als ob er das ernst gemeint hätte.

Wir gingen im Gänsemarsch den schmalen Strandweg entlang zurück zum Haus. Thomas zuerst, dann Mini und zuletzt ich. Obwohl Thomas und ich jeder für sich genommen ganz normal aussehen, wußte ich doch, daß wir zusammen mit Mini wie Leibwächter wirkten, weil wir fast gleich groß und gleich gebaut waren. Manchmal ging mir das auf den Keks, aber Mini machte es überhaupt nichts aus, im Gegenteil, oft nutzte er es aus. Wenn wir zum Beispiel in der Disco waren und er mit seinem großen, dreckigen Mundwerk auf eine Schlägerei zusteuerte, dann zeigte er bloß auf uns und sagte: »Ihr könnt das mit meinen Freunden klären. Ich schlage mich aus Prinzip nie. Hat mir der Arzt verboten.«

Zum Glück hatte noch nie jemand dieses Angebot wahrgenommen; wir müssen so total abschreckend ausgesehen haben, daß ich immer noch nicht weiß, ob ich mich überhaupt prügeln kann.

Aber natürlich hätten wir es im Notfall gemacht, schließlich waren wir seine Freunde, und wie Mini zu sagen pflegte: »Freunde hat man, um sie zu mißbrauchen.«

Wir drei waren befreundet seit dem Tag, an dem ich zum erstenmal in meiner neuen Klasse gestanden und leicht verloren in all die fremden Gesichter gestarrt hatte. Damals war ich zwölf, wir waren gerade hierher nach Lilleby gezogen, und es war der reine Zufall, daß ich in dieselbe Klasse kam wie Mini und Thomas – und übrigens auch wie Lisbeth.

Freundschaft erinnert auf eine Weise an Verliebtheit. Sie entsteht spontan, fast ehe man sich richtig kennengelernt hat. Es muß mit unserer Chemie zu tun haben, oder mit einer unerklärlichen gegenseitigen Anziehungskraft, die man sofort spürt. Manchmal verschwindet sie ebenso rasch, wie sie gekommen ist, aber richtige Freundschaften halten ewig, glaube ich.

Ich wußte jedenfalls sofort, daß wir drei Freunde werden könnten, und das wurden wir dann ja auch.

Vor allem Thomas und ich. Mini war schon immer ein wenig zu unruhig, zu schwer greifbar gewesen, er hatte zu viele kluge Sprüche drauf und zuviel Hihi, Haha, große Worte und große Gesten. Man konnte nur schwer an ihn herankommen. Außerdem wohnte er auf dem Land, und deshalb sahen wir außerhalb der Schule nicht viel von ihm.

Aber Thomas – mit ihm war es von Anfang an eine richtige Freundschaft. Ich bewunderte ihn auch ein bißchen. Er war dreizehn, hatte die magische Grenze zwischen Kind und Teenie überschritten. Damals hatten die wenigen Monate Altersunterschied eine phantastische Bedeutung.

Wir hatten die gleichen Interessen und die gleichen Ansichten – das heißt, ich übernahm die von Thomas.

Ich fuhr auch mit ihm ins Sommerlager, weil Thomas, der schon öfter dabeigewesen war, das toll fand. Bei meiner ersten Fahrt lernte ich »Hölzchen wachsen« kennen, oder genauer gesagt, eine etwas sozialere Ausgabe dieses Spiels.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ganz nah und doch so fern - Jugendbuch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ganz nah und doch so fern - Jugendbuch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ganz nah und doch so fern - Jugendbuch»

Обсуждение, отзывы о книге «Ganz nah und doch so fern - Jugendbuch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x