Jógvan Isaksen - Option Färöer - Ein Färöer-Krimi

Здесь есть возможность читать онлайн «Jógvan Isaksen - Option Färöer - Ein Färöer-Krimi» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Option Färöer - Ein Färöer-Krimi: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Option Färöer - Ein Färöer-Krimi»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Mörderische Spannung auf den Färöer: Zuerst stirbt ein Radiomoderator, danach wird eine Bank überfallen und kurz darauf wird ein verhafteter Verdächtiger tot in seiner Zelle aufgefunden. Als auch noch ein Zeitungsreporter ermordet wird, entscheidet sich der Journalist Hannis Martinsson diese Verbrechen aufzudecken. Denn vier Morde in zwei Wochen – dies ist definitiv ungewöhnlich für ein kleines Völkchen wie die Färinger. Doch inwiefern sind der tote Nachrichtensprecher, ein jugendlicher Stadtstreicher mit einem Lohnbuchhalter und dem Reporter der christlichen Zeitung verbunden? Gibt es überhaupt einen Zusammenhang zwischen diesen Morden? Eine geheimnisvolle Kontonummer führt den Journalisten nach Rom. Und immer wieder taucht der pleite gegangene Anlagefonds Gaia International auf, hinter dem der Schiffsreeder Hanus i Rong stecken soll....

Option Färöer - Ein Färöer-Krimi — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Option Färöer - Ein Färöer-Krimi», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ein neunzehnjähriger Tórshavner, der alles daransetzte, als ein Versager zu enden. Solche Typen sieht man jeden Tag in den Straßen der Stadt. Abgewetzte Jeans, ungewaschenes, langes Haar und immer eine Flasche in der Hand. Bier, Wein oder ebenso oft: Schnaps irgendeiner Sorte. Wenn sie die Mitte zwanzig überschritten haben, gibt es keinen Weg mehr zurück, auch wenn Knast und Entziehungsheime ihr Äußerstes geben. Meistens sterben sie so früh, dass wir anderen froh sein können, sie nicht länger versorgen oder auf der Straße über sie stolpern zu müssen. Natürlich sind viele der Meinung, man sollte sie auf Fischfang oder zum Arbeiten in den Hafen schicken oder Schlimmeres. Aber das Traurige ist, dass niemand diese traurigen Gestalten haben will, sie sind zu nichts zu gebrauchen, sie schaden nur. Sie taugen nicht als Arbeitskraft, sie haben schon lange sämtliche Energie verbraucht.

Obwohl Petur Kári nicht älter als neunzehn war, gehörte er zur Gruppe der Ausgestoßenen. Seit seinem zwölften Lebensjahr war er nur selten nüchtern gesehen worden und hatte bereits mehrere Male eingesessen. Sein Sündenregister war lang, aber ziemlich unspektakulär. Ein ganz gewöhnliches armes Schwein wie viele andere in Tórshavn. Was diese Menschen betraf, so hatte Pól F. vollkommen recht, als er schrieb: Tórshavn, du warst das Zentrum der Färöer, der Treffpunkt seit Jahrhunderten. Es gab keinen Ort im ganzen Land, der nicht Repräsentanten zu den Tingsitzungen auf den Pissoirs, in den Kaffeestuben, in den Gassen und Ecken geschickt hatte, aber diese Repräsentanten hatten den Fehler, dass sie nie wieder nach Hause kamen.

Das Bild von Petur Kári als Schwerverbrecher hatte also einen entscheidenden Haken. Wie um alles in der Welt sollte so ein Penner in der Lage gewesen sein, sich zwei Millionen anzueignen? Normalerweise war er so benebelt, dass er nicht einmal in der Stadt zurechtkam.

Andere mussten ihre Finger im Spiel gehabt haben. Aber wer?

Warum nicht der Polizei die Sache überlassen, schließlich war es ihr Job. Aber es war auch meiner, deshalb musste ich herausfinden, wer Petur Káris Freunde waren.

Ich verbrachte den Nachmittag beim Blaðið damit herumzutelefonieren, Leute auszufragen und Notizen für die morgige Ausgabe zu schreiben. Auch Sklavenarbeit musste gemacht werden.

Keiner von denen, die ich fragte, wusste viel über die Freunde des Verstorbenen, aber sie nannten mir verschiedene Spitznamen, die ich vielleicht brauchen konnte. Blöder Poul, Weißauge, Zahnspange, Gotteswort vom Lande –das war eine Frau – und der Schiffer auf dem Diwan. Einige Spitznamen hatte ich vorher schon mal gehört, aber ich war noch nicht lange genug wieder daheim, um das ganze Straßenvolk zu kennen. Das war vielleicht sogar ein Vorteil, denn dann kannten sie mich auch nicht, weder im guten noch im schlechten Sinne, und so würde ich hoffentlich mit einigen reden können.

Kurz vor Sonnenuntergang, gegen fünf Uhr, schlenderte ich in die Stadt und suchte nach Pennern. Ich ging zum Kaffivognur auf der Eystara Bryggja, draußen auf Tinganes, ich schaute im Underhuset rein und überall dort, wo ich wusste, dass sie sich normalerweise aufhielten. Aber die Stadt war wie leer gefegt von Alkis, es gab kein einziges armes Würstchen zu sehen. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass sie alle zusammen zur Entziehungskur gefahren waren, also musste es irgendwo anders etwas Interessantes geben. Vielleicht hatte einer von ihnen eine Kiste Schnaps gekriegt? Oder war der Mittelpunkt des Lebens ein dampfender Kanister Sprit? Aber ich wusste nicht, wo das Fest steigen sollte. Also ging ich nach Hause, nachdem ich bei Vaglið zwei Bratwürste verzehrt hatte.

Die Wohnung war ein einziges Chaos. Es war noch nicht lange her, seit ich meine Wohnung in Kopenhagen aufgegeben hatte und hierher gezogen war, und ich hatte mich noch nicht richtig eingerichtet. Nun ja, Bett und Fernseher waren natürlich an Ort und Stelle. Außerdem sind die Kellerwohnungen in den Reihenhäusern in der Jóannes Paturssonargøta ziemlich eng, sodass nur Platz für das Allernötigste ist, und sobald es unordentlich war, konnte man sich gar nicht mehr drin aufhalten.

Während ich im Radio die Meldungen des Tages hörte, baute ich einige Regale zusammen, und als um acht Uhr die Fernsehnachrichten begannen, standen sogar schon Bücher drin. Das musste für dieses Mal reichen; ich fand ein kaltes Bier und setzte mich vor den Fernseher.

7

Die Tróndargøta ist eine echte Tórshavnstraße. Die vom Alter gezeichneten Häuser ähneln einander und sind dennoch ganz unterschiedlich. Das erzeugt einen speziellen Charme, der von den vielen alten Gärten noch verstärkt wird. Vor allem von dem großen, gepflegten Garten der alten Realschule, die heute Teil der Kommunalschule ist. Diese große gelbe, dreiflügelige Betonburg an der Tróndargøta war sieben Jahre lang ein bedeutender Teil meiner Welt gewesen. Jeden Morgen die Straße hoch, in der Mittagspause runter und wieder hoch, und nach der Schule wieder hinunter und nach Hause.

Mein Gefühl für diese Straße ist natürlich von Kindheitserinnerungen geprägt, aber die gute Laune, die ich an diesem Dienstagabend hatte, hatte ihren Grund nicht nur in den Straßen einer vergangenen Zeit oder dem ruhigen Oktoberwetter, sondern auch im Ziel meines Spaziergangs.

Mein alter Freund, der Bierclub Eyskarið, war zu Staub und Asche zerfallen, und die vorübergehenden Räume bei Strond erinnerten mich an eine drittklassige Kaschemme aus der amerikanischen Prohibitionszeit. Jeden Augenblick konnte man damit rechnen, dass die Türen aufgetreten wurden und Männer einer Schmugglerbande einen mit ihren Maschinengewehren durchlöcherten.

Mit anderen Worten: Ich war auf dem Weg zum Bacchus, um mich dort zu amüsieren und zu sehen, ob ich Christian, den Journalisten, antreffen würde. Der Bacchus war nämlich Treffpunkt für Journalisten und Setzer, und wenn der Club einmal Reklame machen wollte, dann wäre der Slogan ›Journalisten und Setzer trinken im Bacchus ‹ nicht aus der Luft gegriffen.

Rundfunk und Fernsehen hatten die Neuigkeit gebracht, dass der junge Mann, den die Polizei beschuldigte, den Banküberfall von Streym begangen zu haben, tot in seiner Zelle aufgefunden worden war. Laut eben dieser Polizei würde es jetzt schwierig sein, den Fall aufzuklären.

Das war alles. Kein Wort darüber, warum er sich erhängt hatte oder wie es sein konnte, dass er seinen Gürtel behalten durfte. Und absolut nichts darüber, dass der Wachhabende versicherte, er hätte ihm den Gürtel abgenommen, was ja bedeuten würde, dass irgendjemand in der Zelle nachgeholfen haben musste.

Jetzt hatte ich zwei Todesfälle, über die ich schreiben konnte: der eine Mann bei eingeschaltetem Mikrofon während einer Rundfunksendung ermordet, der andere in einer dunklen Nacht in der Polizeizelle erhängt. Im Augenblick waren der Bankraub und Petur Kári Magnussen die Spur, die ich verfolgte, deshalb wollte ich mit dem Journalisten Christian Joensen sprechen.

Um halb elf Uhr abends an einem ganz gewöhnlichen Wochentag kann man keine großen Erlebnisse in einem Bierclub erwarten. Dementsprechend gab es auch nicht mehr als zehn, zwölf Gäste in der großen Bar. Ausschließlich Männer. Ganz hinten an der lederbezogenen Theke stand Christian und unterhielt sich mit dem Barkeeper.

Als ich näher kam, hörte ich, wie er mit reichlich belegter Stimme über den Verkehr in Tórshavn redete und darüber schimpfte, dass die Kommunalpolitiker keine Ahnung hatten, wie sie ihn lenken sollten, weil sie ausschließlich an sich dachten. Der ganze Verkehr in der Innenstadt sollte verboten werden. Ich bestellte mir ein Bier und einen doppelten Aalborg – seit vorgestern war ich fast abstinent gewesen – und Christian drehte mir sein Gesicht zu.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Option Färöer - Ein Färöer-Krimi»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Option Färöer - Ein Färöer-Krimi» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Option Färöer - Ein Färöer-Krimi»

Обсуждение, отзывы о книге «Option Färöer - Ein Färöer-Krimi» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x