Julia Rothenburg - Mond über Beton

Здесь есть возможность читать онлайн «Julia Rothenburg - Mond über Beton» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mond über Beton: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mond über Beton»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Zwölf Etagen Stahl umarmen das Kottbusser Tor, wo das Herz aus Beton seit Anfang der Siebziger in unruhigem Takt schlägt. Gefährlich sei der Kotti, schreibt die Presse, ein sozialer Brennpunkt, Drogenumschlagplatz. Hier, im Gebäuderiegel Neues Zentrum Kreuzberg, leben Mutlu, Barış, Aylin, Stanca, Marianne und Günther. Ihre Geschichten, eine Chronik persönlicher Schicksalsschläge, sind eng verwoben mit dem Leben des Viertels. Als Stanca eines Nachts einen schrecklichen Fund macht und Mutlus Söhne ins Drogenmilieu abzurutschen drohen, bildet sich eine Bürgerwehr. Unbemerkt bleibt dabei eine ganz andere, allumfassende Gefahr, die im Verborgenen an einem eigenen Ende schreibt.
Julia Rothenburg erschafft empathische Porträts ihrer Figuren, die jede für sich um eine selbstbestimmte Existenz kämpfen. Ein Bild urbaner Vielstimmigkeit entsteht, das auf Risse hinweist, die einzelne Leben und eine ganze Gemeinschaft auseinanderbrechen lassen können.

Mond über Beton — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mond über Beton», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich wurde zu spät geboren.

Einfach beschissen ist das. Da hat er die ganze Einstellung fertig, und dann ist da an der Seite dieser Streifen Rosa. Dreimal hat er die Kamera jetzt schon ausgerichtet, mindestens. Das kann doch nicht so schwer sein, dass man nur ihn sieht und den weißen Teppich, genau bis zum Rand, nicht weiter, ohne rosa Wand. Wenn er das hochgeladen hätte – das Internet vergisst ja nie und so.

Wenn er Burak wäre, hätte er schon längst was wegen der Wand gemacht. Ist doch egal, wenn baba sagt, dafür ist kein Geld da und schon gar keine Zeit. Wofür hat der kleine Pisser denn seine tollen Kumpels? Wofür zieht der denn sonst kleine Mädchen ab?

Und jetzt hat natürlich er die Scheiße, weil er mit der rosa Wand arbeiten muss. Da bringt es auch nichts, dass Burak über das Rosa was drübergehängt hat und seine Fußballbettwäsche auf dem Bett darunter und der restliche Mist. Sieht man ja doch als Erstes das Rosa. Dabei ist das ein ganz simples Video, Bizepstraining, die Follower warten darauf, wenn er da erst die ganze Playlist vollständig hat, das ist nicht so ein Fit-in-den-Frühling-Scheiß, wie ihn dieser Justin macht, auf den alle so abfahren. Bei ihm sieht man wirklich, wie das geht. Und er labert auch nicht so dumm rum. Hundert Prozent Erfolgsgarantie, mindestens. Das sagt er in jedem Video. Ist ja auch wichtig, immer zu motivieren. Das hat er von Kaan gelernt. Da bleiben die Leute dabei. So gewinnt man Follower und Abos.

Jetzt hat er die Kamera endlich richtig ausgerichtet. Nervt natürlich, dass er so nah ranzoomen muss, damit man Buraks Wand nicht sieht. Da kommen die Armübungen nicht wirklich zur Geltung. Breite Schultern, dafür braucht er breites Format. Wieder etwas rausgezoomt, wieder rosa Ecke.

Barış weiß gar nicht, wie seinen Eltern das passieren konnte. Dass Burak ein kleiner Pisser wird und kein Mädchen, das hätte man doch schon im Bauch merken müssen. Bei ihm ist ja schließlich auch keiner auf die Idee gekommen, seine Seite rosa zu streichen. Aber Burak war ja eh so ein kleines Püppchen, als er zur Welt kam. Oh, ist der süß. Was für lange Wimpern. Scheiß lange Wimpern hatte das kleine verschlagene Ding.

Also noch mal, etwas zoomen, alles startklar, das rote Lämpchen ist an. Jetzt ist zwar was von seinem Bett auf der anderen Seite der Wand zu sehen, aber besser als Rosa.

Barış kämmt sich wieder durch die Haare, rückt die Kette zurecht. Ist die Beleuchtung korrekt? Ja, passt alles.

Was er jetzt macht, hat er noch nicht hundert Prozent drauf, aber er wird immer besser: gucken wie Kaan.

Aufgepasst, Leute, heute zeige ich euch –

Nein, das klang scheiße. Ist nicht einfach, den richtigen Ton zu treffen. Aber wenn man’s einmal raushat. Einfach lässig, einfach lässig gucken, Haare richten, Schultern nach hinten.

Hey Leute, heute zeige ich –

Hey Leute, ich bin Barış und voll die Schwuchtel, und ich zeige euch heute, wie ich meinen –

Verpiss dich, sagt Barış, aber Burak denkt gar nicht daran. Spastet auf seinem Bett rum und glotzt immerzu rüber. Hat sogar die Tür offen gelassen. Man hört, wie irgendwer im Hausflur einen Trolley über den Boden zieht.

Mach ruhig weiter, ich stör auch gar nicht.

Ich versuch, hier zu drehen, also verpiss dich.

Gib Kohle, dann geh ich.

Barış greift zur Hantel, der leichtesten, und wirft sie, na klar bringt das Armmuskeltraining was, ein schöner Bogen ist das, sie kracht auf das Bett, direkt neben Buraks Fuß.

Bist du behindert?

Burak hechtet rüber und versucht, ihm die Faust in den Bauch zu rammen, aber Barış kann niemand so leicht was. Er kennt Buraks Tricks. Hat er ihm doch selbst beigebracht. Damals, als er noch nicht so coole Freunde hatte, als er noch heulend auf seiner Mädchenseite saß. Und dann liegt die kleine Ratte schon mit dem Gesicht in den Teppichflusen.

Jetzt verpiss dich endlich.

Ich erzähl’s baba, sabbert Burak in den Teppich und strampelt ein bisschen, und Barış lässt los, und da rennt sie, die Ratte.

Baba, baba, jammert Barış in die Kamera.

Das rote Lämpchen blinkt noch immer. Barış muss seine Haare neu machen. Und wohl ziemlich viel rausschneiden. Toll, wenn er das heute fertigkriegen will, hat er jetzt echt Stress. Aber seine Follower warten zu lassen, das geht gar nicht, da verliert man sofort alle Abos. Weiß er auch von Kaan.

* * *

Stanca steht im Flur und weiß nicht, wie viel Uhr es ist. Die Uhr, die Küchenuhr, ist kaputt, stehengeblieben um drei Uhr fünfzehn in der Nacht, aber jetzt ist es hell, gleißendes Hell von draußen, und im Bad rauscht es.

Jonas hat die Badezimmertür nicht geschlossen. Wohl vergessen, das kleine, sorglose Jüngelchen. Bestimmt aufgewachsen irgendwo, wo man die Badtür offen lässt. Wo man den Vater und die Mutter nackt den Flur entlangwieseln sieht, die nackten Körper voller Stolz. Studierte Eltern bestimmt, so sieht das Jüngelchen aus. Aber selbst ganz große Augen, ganz große Ohren. Schleicht in der Wohnung rum, schleicht um alles herum und glotzt.

Vielleicht sind alle Männer so, bevor sie zu Männern werden. Erst alles glotzend in sich aufsaugen, und dann.

Entschuldigen Sie, wo ist denn das Klopapier?, fragt Jüngelchen.

Ob er auch ein großer Mann sein wird? Ein Mann, der ein Mädchen. Der ein Mädchen hierherbringt?

Alexandru hieß ihre erste Liebe. Auch noch ein Junge damals, auch so schlank, auch so glatte Haut, dunkle Augen, Zottelkopf, Segelohren zwischen den Haaren. Weil er Rumäne war, konnte das nichts werden. Und dann kam der Deutsche. Und dann kam Deutschland, Berlin. Das Kottbusser Tor, erst der Altbau, keine Toilette in der Wohnung, Putz, der bröckelte, Wände, die aussahen, als hätte da jemand. Und dann kam die Wohnung im NKZ, die richtige, die, in der sie sterben wird, wenn es so weit ist. Sie denkt: Wenn ihre Eltern sie früher besucht hätten, nicht erst nach der Wende, als sie schon hier wohnten, im Neubau, dem riesigen mit der frisch gekachelten Toilette, ein echter Luxus, mehrere Zimmer. Die Eltern hätten nicht so geguckt. Die Eltern hätten sich nicht so fremd gefühlt. Die Eltern wären vielleicht auch umgezogen, nach Deutschland Deutschland Deutschland, wären nicht wieder zurückgegangen ins Dorf in der Nähe von Hermannstadt, in dem sonst keiner mehr lebte, alle waren sie ja nach Deutschland gegangen und dort gestorben. Ein Schlaraffenland, hatte der Vater gesagt, das runzelige Gesicht noch verzogen, runzeliger geworden im Angesicht von diesem wunderschönen Beton, diesem Lebensbaum in der Mitte vom Kotti. Schlaraffenland. Mädchen, hier gehörst du hin, hier hast du es gut. Heinrich hatten sie umarmt. Und er hatte sie herumgeführt. Hatte ihnen ein Gästezimmer organisiert. Natürlich, bei ihnen in der Wohnung zu wohnen, das wäre nicht standesgemäß, das machen die Deutschen nicht. Sobald die Eltern weg waren, holte er ihn wieder heraus, den roten Pimmel, so viel Arbeit, leg dich hin, Sabinchen.

Stanca, du kannst mich duzen, sagt Stanca zum Jüngelchen. Dass der so höflich nach einer Rolle Toilettenpapier fragt. Herzallerliebst ist das, der Knabe, blond wie sie früher. Na ja, nicht richtig blond. Die werden ja auch immer brauner, färben sich passend zu Berlin. Genau wie sie, farblos ist sie geworden wie der Beton, den sie so liebte, damals. Neben, auf, unter dem sie sich von Heinrich lieben ließ, sie weiß gar nicht mehr, was sie sich gedacht hat, immer wieder, hach, hatte Heinrich da gelacht, mein kleines Sabinchen, da hab ich mir ja einen jungen Grashüpfer, so ein Mann wie ich.

Stanca, sagt Stanca, ich heiße Stanca.

Jüngelchen guckt ganz herzallerliebst, Grashüpfer, riesige Augen.

Bitte bitte, sagt Stanca, und: Da drüben sind sie. Da irgendwo.

Jüngelchen macht die Tür zu, diesmal richtig, sie hätte ja auch nicht gucken wollen, nicht bei so einem Jungen, wer ist sie denn. Ihre Zeit, längst vorbei. Älter als das Haus ist sie. Damit verwachsen. Wie ein Zehennagel eingewachsen, umschlossen von Haut, poröser Haut. Entzündete Zehennägel, an jedem Fuß hat sie einen. Zum Arzt ist sie ja nie gegangen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mond über Beton»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mond über Beton» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mond über Beton»

Обсуждение, отзывы о книге «Mond über Beton» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x