Joe Barry - Privatdetektiv Joe Barry - Das Erbe des Teufels

Здесь есть возможность читать онлайн «Joe Barry - Privatdetektiv Joe Barry - Das Erbe des Teufels» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Privatdetektiv Joe Barry - Das Erbe des Teufels: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Privatdetektiv Joe Barry - Das Erbe des Teufels»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein merkwürdiges Ansinnen stellt der alte Gangsterboss Hymnie, der sich scheinbar in Texas zur Ruhe gesetzt hat: Er bittet Joe Barry, ihm einen Gegner vom Leibe zu halten, im Gegenzug würde er dafür von ihm ein Stück Land in Texas erben. Doch Joe lehnt ab, denn er weiß, dass die Sache einen Haken hat. Und wie faul die Sache wirklich ist, wird schnell deutlich, als Hymnies Chauffeur vor ihm steht, um ihm offenbar eine Mitteilung von ihm zu überbringen. Doch der Mann kommt nicht weit, bricht mitten im Satz zusammen. In seinem Rücken steckt ein Dolch …Fritjof Guntram heißt mit vollem Namen Fritjof Guntram Haft und ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Autor. 1940 in Berlin geboren, wurde Fritjof Guntram Haft 1968 mit einer Arbeit über die kybernetischen Systeme im Recht an der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert. 1982 habilitierte er sich an der Juristischen Fakultät der LMU München. Von 1982 bis 2005 hatte er den Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik an der Eberhard Karls Universität Tübingen inne. Unter dem Autorennamen «Fritjof Guntram» hat Haft in den sechziger Jahren zahlreiche Kriminalromane veröffentlicht, die er vorwiegend während des Jurastudiums geschrieben hat. Als Fritjof Guntram Haft hat er auch zahlreiche rechtswissenschaftliche Werke verfasst.-

Privatdetektiv Joe Barry - Das Erbe des Teufels — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Privatdetektiv Joe Barry - Das Erbe des Teufels», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Sie passierten den Tunnel und erreichten Jersey City. Joe nahm Kurs auf den Pennsylvania Turnpike. Er war sich klar darüber, daß er den Chrysler bei einem Wettrennen nicht abhängen konnte. Aber das hatte er auch nicht vor. Vielleicht klappte etwas anderes.

An der Einfahrt zum Turnpike stoppte er und ließ den Chrysler dicht aufrücken. Deutlich konnte er das Affengesicht des Fahrers erkennen.

Joe entrichtete den Straßenzoll und trat dann das Gaspedal voll durch. Einen Augenblick blieb der Chrysler zurück. Vor ihm fädelte sich der Zubringer in den Turnpike ein. Der SL jagte mit quietschenden Bremsen um den Parkplatz und raste im nächsten Augenblick in entgegengesetzter Richtung davon.

Er passierte den Chrysler auf halber Höhe der Auffahrt. Deutlich konnte Joe das verblüffte Gesicht des Fahrers sehen.

Pech gehabt, mein Junge, dachte Joe. Der Chrysler konnte auf dem verkehrsreichen Zubringer nicht wenden. Er mußte dazu dieselbe Strecke fahren wie Joe, und bis er das geschafft hatte, war Barry verschwunden.

Langsam gondelte Joe durch Jersey City zurück. Dann entschloß er sich, den Abstecher nach Newark zu machen.

Der Besuch hielt ihn eine halbe Stunde auf. Gegen Mittag war er wieder in Bronx, dem nördlichen Stadtteil von New York. Der Tacho zeigte neunzig Meilen, die dazugekommen waren.

In der Gun Hill Road betrat er das Appartementhaus mit der Nummer 234. Mac, der Hausmeister, verließ seinen Glaskasten und kam ihm entgegen.

„Tag, Joe.“

„Hallo, Mac! Was gibťs Neues?“

Grundlos verließ der Hausmeister seinen bequemen Platz nicht, das war Joe klar. Seit Jahren bestand zwischen ihm und Mac ein Abkommen. Der Hausmeister registrierte alle Besucher, die zu Joe wollten, und stufte sie ein. Sagte Mac, daß sie okay waren, dann stimmte das meistens auch, und umgekehrt. Joe gab viel auf sein Urteil. Als Menschenkenner hatte Mac sich bislang noch immer bewährt.

„Da war einer, der wollte dich sprechen“, sagte Mac.

Joe hob die rechte Hand, spreizte den Daumen und bewegte ihn abwechselnd nach oben und unten.

Mac wiederholte die Bewegung. Sein Daumen zeigte nach unten.

„Der Knabe sah aus wie ein wandelnder Kleiderschrank. Habe selten eine solche Type gesehen. Wenn der in einem Gangsterfilm mitspielen wollte, brauchte man ihn nicht mal zu schminken.“

„Will er wiederkommen?“

„Hat er jedenfalls gesagt. Ich habe ihn gar nicht erst nach oben gelassen. Er sah mir aus wie einer von denen, die Bomben ins Haus praktizieren. Und ich muß dann den Dreck zusammenkehren.“

Mac war heute ungewöhnlich gesprächig. Joe grinste.

„Warten wir’s ab, Mac. Wenn er wiederkommt, gibst du Vorwarnung, ja?“

Er fuhr mit dem Lift nach oben.

Eine halbe Stunde später war es soweit. Das Telefon läutete. Es meldete sich Mac.

„Al Capone ist eben durch“, sagte er.

„Okay, Mac.“

Joe lief in die kleine Küche und nahm das Steak vom Feuer. Falls er aufgehalten wurde, sollte es nicht anbrennen.

Dann stellte er sich neben die Tür. Die Sicherungskette hatte er gelöst, das Schloß geöffnet. Er war bereit, die Tür blitzschnell zu öffnen.

Auf dem Gang näherten sich Schritte. Joe verstand es, einen Menschen nach dem Geräusch zu beurteilen, das er beim Gehen machte. Dieser hier war ein schaukelndes Nilpferd.

Joe wartete, bis der Besucher läutete. Dann wollte er blitzschnell öffnen. Er war auf alles vorbereitet; auf einen schußbereiten Revolver ebenso wie auf einen erhobenen Totschläger. Er war sicher, daß das Überraschungsmoment auf seiner Seite liegen würde.

Der Summer schnarrte. Scharf und kurz.

Joe drehte am Türknopf und riß dann die Tür auf. Gleichzeitig legte er den Oberkörper zur Seite.

Vor ihm stand Hymnies Chauffeur. Verblüfft starrte er Joe an. In seiner grauen Livree wirkte er wie ein Hotelpage, der in einen warmen Regen gekommen und zu schnell gewachsen ist.

„Barry“, ächzte der Mann, „Hymnie läßt dir sagen …“

„Was ist mit Hymnie?“

Der erstaunte Ausdruck wich nicht vom Gesicht des Mannes. Er fuhr zusammen und rollte mit den Augen.

„Barry!“ ächzte er nochmals.

Joe fing ihn auf. Der massige Körper glitt ihm durch die Hände und rutschte wie ein Sack zu Boden. Barry richtete sich auf und sah seine Hände an. Sie waren rot von Blut.

Im Rücken des Mannes steckte ein Dolch.

[3]

Der Messerwerfer hatte blitzschnell gehandelt. Mit einem Satz stürmte Joe los. Im Laufen fiel ihm ein, daß er seine Automatic nicht bei sich hatte. Sie lag im Schreibtischfach.

Es mußte auch so gehen. Er hatte keine Zeit, zurückzulaufen. Am Lift verrieten ihm die wandernden Lichtpünktchen, welchen Weg der Mörder gewählt hatte. Joe wandte sich um und hastete die drei Treppen hinunter, in langen Sätzen, immer mehrere Stufen auf einmal nehmend.

Vor ihm öffnete sich die Halle. Nichts zu sehen. Ein Blick zum Lift. Der Gangster war nach unten gefahren, in die Tiefgarage. Joe rüttelte an der Stahltür zum Keller, aber sie war verschlossen. Schnell entschlossen lief er auf die Straße und umrundete das Gebäude.

Kurz bevor er die Ausfahrt der Tiefgarage erreichte, schraubte sich dort ein grauer Ford über den geriffelten Beton nach oben, rumpelte über den Bordstein und jagte mit aufheulendem Motor auf der Gun Hill Road davon.

Joe warf einen Blick auf das Nummernschild. Es war unkenntlich gemacht worden.

Er wandte sich um und sprintete zurück, Für die fünfzig Meter bis zu seinem SL, der vor dem Eingang parkte, brauchte er keine fünf Sekunden.

Er sprang in die Sportflunder, ohne die Tür zu öffnen, und schob den Schlüssel hinein, Nichts rührte sich.

Mist! dachte Joe wütend. Ausgerechnet jetzt!

Er warf einen Blick unter das Armaturenbrett. Jemand hatte das Kabel zum Anlasser abgeknipst. Der Schaden wäre in zwei Minuten zu beheben, aber das nützte ihm nichts. Es ging um Sekunden. Der Vorsprung des Mörders war nicht mehr aufzuholen.

Wütend stieg Joe wieder aus und ging ins Haus zurück Mac saß in seinem Glaskasten, den Kopf auf der Tischkante.

Ein würgender Verdacht stieg in Joe auf. Sollte es auch Mac erwischt haben? Er trat näher und übersah die Situation.

Mac hatte offenbar noch versucht, zu telefonieren. Der Hörer baumelte an der Strippe. Macs Finger hatten sich in die Wählscheibe verkrampft. Das monotone Tuten des Freizeichens schuf die passende Begleitmusik.

Er beugte sich über den regungslosen Hausmeister, Ein starker Geruch nach Chloroform stieg ihm in die Nase. Dann sah er auch den weißen Wattebausch, der zu Boden gefallen war.

Auf die Weise war Mac also ausgeschaltet worden. Joe atmete auf. Der Hausmeister war nur bewußtlos. Jetzt blieb Joe nur noch eines zu tun. Er löste Macs Finger von der Wählscheibe, nahm den Hörer und rief das Headquarter an.

Er wählte gleich durch zu Antony Starrs Büro.

Der Captain erschien zwanzig Minuten später mit dem gesamten Stab. Joe führte ihn zu dem Toten, der noch immer so lag, wie er gefallen war.

„Man könnte fast meinen, der Messerwerfer hätte es auf dich abgesehen“, mutmaßte der Captain. „Hymnie hatte den Chauffeur mit irgendeinem Auftrag zu dir geschickt. Der Mörder versuchte nun, sein Messer in dem Augenblick auf dich zu werfen, als du die Tür öffnetest. Er hatte das Haus unbemerkt durch die Tiefgarage betreten. Wenn es geklappt hätte, wäre der Verdacht auf den Chauffeur gefallen – und damit auf Hymnie …“

Joe machte ein zweifelndes Gesicht.

„Glaube ich nicht. Erstens hat er Mac chloroformiert. Das tat er doch, um sich den Rückweg zu sichern. Aber Mac kann aussagen, daß es nicht der Chauffeur war, der ihn überfiel.“

„Kleine Schönheitsfehler stören manche Leute nicht. Wir machen da vielleicht einen Fehler. Wir denken immer, die Gegenseite müßte perfekt planen. Dabei erlebe ich tagtäglich die haarsträubendsten Dummheiten.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Privatdetektiv Joe Barry - Das Erbe des Teufels»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Privatdetektiv Joe Barry - Das Erbe des Teufels» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Privatdetektiv Joe Barry - Das Erbe des Teufels»

Обсуждение, отзывы о книге «Privatdetektiv Joe Barry - Das Erbe des Teufels» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x