Wow, spannend, das Atelier eines richtigen Künstlers zu sehen! Doch mit einem Seufzer sage ich: »Im Moment kann ich praktisch nirgendwohin, ohne dass die Security einen Riesenwirbel veranstaltet. Das wäre deinem Onkel bestimmt nicht recht.«
»Willst du was trinken?«
»Nein, also Champagner rühre ich garantiert nicht mehr an.« Wobei es mir sicher helfen würde, mich nicht länger wie ein Wesen vom Stern der langweiligen Volltrottel zu fühlen.
Lucas grinst. »Verstehe. Was Alkoholfreies?«
»Ja, gerne. Vielleicht ein Ginger Ale?«
Nachdem er an die Bar verschwunden ist, schaue ich mich nach Ava um. Sie sitzt auf dem Sofa neben Anji. Keine schlechte Wahl, Anji ist bestimmt netter als die meisten anderen. Ich gehe zu ihnen hin.
»Er ist ein Traum«, sagt Anji.
Mir ist das todespeinlich. »Er ist nicht übel. Aber nicht mein Typ, also tu dir keinen Zwang an.«
»Charlize würde mir den Kopf abreißen. Schließlich hat sie das alles nur veranstaltet, um dich zu verkuppeln.«
»Wer ist er denn?«, fragt Ava. Doch in dem Moment kommt Lucas auch schon mit meinem Getränk zurück. Kurz darauf geht er wieder, um auch den anderen was zu holen.
»Warum will Charlize mich immer unbedingt verkuppeln?«, frage ich Anji.
»Als deine Freundin fühlt sie sich verpflichtet, den Prinzen zu finden, der das Herz der Eiskönigin zum Schmelzen bringt.«
»Hhmm.« Mir ist das Thema unangenehm. Ich bin einfach noch keinem Jungen begegnet, der mich so in seinen Bann gezogen hat. Und das wird auch nicht passieren. Doch das behalte ich für mich, sonst stachele ich Charlize nur noch mehr an.
Anji schaut zur Tür. »Endlich. Ruth ist da.« Und damit verschwindet sie und lässt mich und Ava allein. Doch bevor ich noch was zu Ava sagen kann, ist Lucas schon mit ihrem Mineralwasser zurück.
Ich stoße mit Ava an und wende mich dann Lucas zu. »Sorry, uns ist gerade nicht so nach Party. Wenn du weiterziehen willst, sind wir nicht böse.«
»Kommt nicht infrage.« Er setzt sich.
»Ava hat gerade gefragt, wer du bist. Aber viel kann ich nicht über dich sagen, vielleicht kannst du uns ja aufklären.«
»Wer ich bin? Oh. Ist das existenzialistisch gemeint oder reichen euch ein paar banale Infos? Ich bin Lucas Sowieso.« Er grinst.
»Häh?«
»Ich habe Sam auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung kennengelernt und sie mit Champagner abgefüllt.«
»Der Abend, nach dem du solche Kopfschmerzen hattest?«, fragt Ava.
»Genau«, antworte ich.
»Viel mehr gibt es auch nicht zu sagen«, fährt Lucas fort. »Ich bin gerade am East London College in die Oberstufe gekommen.«
»Das ist ganz schön weit weg«, sagt Ava. »Wohnst du da in der Gegend?«
»Ja.«
»Wie bist du denn hergekommen? Sind die meisten Straßen nicht gesperrt?«, frage ich.
»Ich habe den Bus genommen, bis es nicht mehr ging. Den Rest bin ich gelaufen.«
»Bei den ganzen Sperrungen muss das ein ziemlicher Marsch gewesen sein«, sagt Ava.
»Laut Charlize ging es um Leben und Tod.« Er grinst. »Sam, ich weiß, dass es dir unangenehm ist, dass sie uns verkuppeln will. Mir auch. Machen wir ihr einen Strich durch die Rechnung und werden einfach Freunde?«
Erleichtert lächle ich ihn an. »Das sollte kein Problem sein. Aber sag mal, weißt du, was da draußen los ist?«
»Leichter Nieselregen. Zunehmender Mond. Eine Welle der Wut. Eine der Razzien wurde im falschen Haus durchgeführt, deshalb ist ein Junge weggelaufen und wurde in den Rücken geschossen. Jetzt liegt er im Krankenhaus.«
»Was?« Ich bin entsetzt. »Du meinst, die haben sich im Haus geirrt?«
»Genau. Es war ein Haus weiter.«
»Wenn das stimmt, warum hört man denn nichts in den Nachrichten?«, fragt Ava.
»Was glaubst du denn? Die Behörden streiten alles ab. Behaupten, die Familie, in deren Haus sie eingedrungen sind, gehörten ebenfalls zur A4A. Aber das ist eine Lüge.«
»Woher weißt du das alles?«
Und auf einmal wird er todernst. »Weil ich ihn kenne, den Jungen im Krankenhaus. Er ist ein Freund von mir.«
Kurz nach Mitternacht sind wir zurück bei Sam.
Wir treten durch den Haupteingang und wollen gerade die große Treppe hoch, als das Licht von Autoscheinwerfern durch die Fenster hineinfällt.
Sam dreht sich um. »Wer von meinen Eltern war denn noch so lange weg?«
Kaum sind wir wieder unten, geht auch schon die Haustür auf. Es ist Sams Mutter.
Ich bin gespannt, denn aus irgendwelchen Gründen ist sie ständig in der Zeitung: wegen ihrer Haare, ihres Kleides oder eines Empfangs. In natura ist sie noch schöner. Geradezu atemberaubend, in einem langen Kleid, das Haar hochgesteckt. Und an Hals, Ohren und im Haar funkeln echte Diamanten, zumindest glaube ich das. Sie ähnelt Sam, nur dass sie größer ist. Und sie wirkt so jung, dass die beiden Schwestern sein könnten.
»Samantha, Liebling.« Die Mutter streckt die Hände nach Sam aus und zieht sie an sich, gibt ihr rechts und links ein Luftküsschen. »Und wer ist deine Freundin?«
»Das ist Ava. Ich habe dir doch geschrieben, dass sie über Nacht bleibt. Sie ist meine Nachhilfelehrerin. Wegen der Straßensperren kommt sie nicht nach Hause.«
»Natürlich. Freut mich sehr, Ava«, sagt sie und lächelt. Dann bekomme auch ich ein Luftküsschen. »Was habt ihr zwei denn heute gemacht? Warum seid ihr überhaupt noch wach?«
»Auf dich gewartet, was sonst. Du kommst aber spät.« Sam setzt eine gespielt strenge Miene auf.
Ihre Mutter lacht glockenhell. »Wir saßen in der Royal Albert Hall fest! Die haben uns nicht gehen lassen, bevor die Straßen alle wieder frei waren. Was für eine Aufregung! Geh ins Bett, Liebling!«
Als sie Sam über die Wange streicht, flackert in mir plötzlich Sehnsucht auf – das fehlt mir.
Gemeinsam steigen wir die Treppen hinauf, doch ihre Mum verabschiedet sich im ersten Stock, während wir noch einen weiter gehen.
»Penny hat mir vorhin geschrieben, dass du das Gästezimmer gegenüber von mir bekommst«, sagt Ava. »Es sollte alles da sein. Klamotten, Handtücher und so. Und ein eigenes Bad hast du auch.« Wir gehen durch den Flur. »Da ist es.« Sam öffnet die Tür und schaltet das Licht ein.
Das Zimmer ist so groß wie Sams, nur dass es keine persönlichen Dinge dort gibt. Obwohl es sehr nobel eingerichtet ist, wirkt es hotelmäßig. Unsere gesamte Zwei-Zimmer-Wohnung hätte darin locker Platz.
»Ist das okay?«
»Das ist mehr als okay. Danke.«
Zögernd bleibt Sam in der Tür stehen. »Bist du müde?«
Ich zucke die Achseln. »Müde schon, aber ich weiß nicht, ob ich schon schlafen kann.«
»Ich auch nicht. Lass uns noch ein bisschen reden.« Wir gehen in ihr Zimmer. Auf dem Tisch neben dem Sofa steht ein Tablett mit Popcorn- und Chipstüten und Getränken. Und ein paar Stücke von dem Schokoladenkuchen.
»Mmh. Ein Mitternachtsimbiss!«, ruft Sam. »Unsere Köchin kann Gedanken lesen.«
Sie schüttet das Popcorn in eine Schale und bedeutet mir, mich neben sie zu setzen.
»Was für ein Tag«, sagt sie.
»Ja.«
»Meinst du, das mit Lucas’ Freund stimmt?«
»Überraschen würde es mich nicht. Fehler passieren doch ständig, aber das ist schon heftig.« Ich schaudere. »Die Verantwortlichen sollten richtig Ärger bekommen und sich nicht hinter Lügen verstecken können.« Ich runzle die Stirn. »Aber schon seltsam.«
»Was denn?«
»Wenn es Lucas’ Freund war, auf den geschossen wurde, warum ist er denn auf die Party gekommen?«
Sam legt den Kopf schief. »Weiß ich auch nicht«, sagt sie schließlich. »Anfangs wirkte er auch noch nicht aufgebracht. Vielleicht hat er nur versucht, sich abzulenken.«
»Vielleicht.« Dafür habe ich Verständnis. Dinge, die mich am meisten belasten, vergrabe ich auch am tiefsten in mir. Nur warum hat er das Thema denn überhaupt angeschnitten? Irgendwas stimmt da nicht.
Читать дальше