Olaf Kanter - Das kleine Buch vom Meer - Leuchttürme

Здесь есть возможность читать онлайн «Olaf Kanter - Das kleine Buch vom Meer - Leuchttürme» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das kleine Buch vom Meer: Leuchttürme: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das kleine Buch vom Meer: Leuchttürme»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Leuchttürme sind nicht nur Seezeichen, die Kapitänen seit Jahrhunderten den Weg in Stürmen und vorbei an mörderischen Klippen weisen. Sie stehen für Romantik an der Küste. Sie sind Orte der Sehnsucht, die Fotografen magisch anziehen. Um jeden Turm ranken sich Mythen und Seemannsgarn. Sie inspirierten Schriftsteller, Maler und Regisseure. Leuchttürme sind Symbole der Standhaftigkeit und der Freiheit.
Im zweiten Band unserer Reihe «Das kleine Buch vom Meer» widmen wir uns den schönsten Leuchttürmen und ihren Geschichten. Wir treffen den Leuchttürmwärter von Westerheversand, dem berühmtesten Leuchtturm Norddeutschlands. Wir sind auf Roter Sand, dem rot-weißen Wahrzeichen in der deutschen Bucht. Wir beschreiben aber auch das Leben der schottischen Leuchtturmbauer-Familie Stevenson. Wir widmen uns den Leuchttürmen der Bretagne ebenso wie denen von Maine.
Mehr als zwölf Leuchttürme haben wir ausgewählt. Ein reich bebildertes und aufwändig illustriertes Buch, mit dem man sich an die schönsten und wildesten Abschnitte der Küste träumen kann.

Das kleine Buch vom Meer: Leuchttürme — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das kleine Buch vom Meer: Leuchttürme», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
RAMSGATE WEST PIER Wie viele Seeleute hier ihr Grab fanden Alleine im großen - фото 10

RAMSGATE WEST PIER

Wie viele Seeleute hier ihr Grab fanden?

Alleine im „großen Sturm“ vom 26. und 27. Oktober 1703 sanken auf den Goodwin Sands 150 Schiffe, und mehr als 1500 Seeleute verloren ihr Leben. Viele Segelschiffe hatten in den „Downs“ geankert, wie das Gebiet zwischen den Sandbänken und der Insel heißt. Ein Flottenverband der Royal Navy wurde vom Wind in Stärke eines Hurrikans auf die Sandbänke gedrückt und dann von den Wellen zerschmettert. Auf der „HMS Northumberland“, der „HMS Mary“ und der „HMS Restoration“ gab es keine Überlebenden; 80 Crewmitglieder der „HMS Stirling Castle“ konnten gerettet werden. Mutigen Fischern und Seeleuten aus dem nahen Küstenort Deal gelang es, in diesen Stunden knapp 200 Leben in Sicherheit zu bringen. Neben den Kriegsschiffen sollen mehr als vierzig Handelsschiffe gesunken sein.

Im Jahr 1740 lief die „Rooswijk“ der niederländischen Ostindienkompanie auf den Goodwin Sands auf, beladen mit Silber und anderen Schätzen. Alle 350 Menschen an Bord starben; das Wrack wurde 2004 in knapp zwanzig Metern Tiefe entdeckt. Im Sommer 2017 holten Taucher in einer großen Bergungsaktion, beauftragt vom niederländischen Ministerium für Bildung und Kultur, mehr als tausend Objekte von den Goodwin Sands. Darunter Geschirr, Musketen, Säbel und Alltagsgegenstände wie Nägel für Schiffszimmerleute, was Historiker noch mehr begeisterte als die Silbermünzen.

Havarien auf den Goodwin Sands gerieten im Laufe der Jahrhunderte beinahe zur Normalität an der Küste vor Ramsgate. Im Januar 1852 gerieten innerhalb von 19 Tagen fünf Schiffe in Seenot; im Folgejahr berichten die Chronisten von 13 Strandungen, nur bis in den Monat Mai. Auch im 20. Jahrhundert galt ein Schiffsunglück auf den Goodwin Sands nicht als ungewöhnlich; vor allem nicht in den Kriegsjahren, wenn aus Furcht vor einem Angriff der Deutschen die Leuchtfeuer ausgeschaltet wurden. So lief kurz vor Weihnachten 1914 die Montrose, ein Schiff der Canadian Pacific Line, mit einer Zementladung an Bord auf den Sandbänken auf und zerbrach in zwei Teile. Zum natürlichen Feind der Seeleute gehörten auch immer die Goodwin Sands.

Natürlich überlegte man, wie man das Revier sicherer machen konnte. Drei Feuerschiffe sollen neben einem Dutzend Bojen den Schiffen den Weg weisen. Das „East Goodwin Lightvessel“ wurde 1874 in Betrieb genommen. Auch der Einsatz auf den Feuerschiffen war gefährlich. In der Nacht auf den 27. November 1954 brachen in einem Orkan die Ankerketten des „South Goodwin Lightvessel“. Für die Besatzung des Schwesterschiffs „East Goodwin“ war es furchtbar, zusehen zu müssen, wie es nördlich der Station vorbeitrieb. Die Besatzung harrte in der Kombüse aus. Das Feuerschiff trieb auf die Goodwin Sands und kippte auf die Steuerbordseite. Sieben Männer ertranken in dieser Nacht; nur einem gelang es, sich durch ein Fenster zu retten. Er wurde von der Besatzung eines Hubschraubers aus der wütenden See gezogen. Der Pilot erhielt für den Einsatz in starkem Wind und Regen später eine Tapferkeitsmedaille. Erst einen Tag später konnten andere Rettungseinheiten und Taucher nach den Vermissten suchen, so schlecht war das Wetter. Sie bargen nur noch die Leichen.

Ein Morse-Code nach dem anderen dringt aus dem Leuchtturm heraus. Ich sitze auf einer Bank, sehe hinaus auf die See, die an diesem Herbsttag nur leicht bewegt ist, und spüre eine Gefahr. Es gehört für mich zur Magie des Meeres, dass es so bedrohlich wirkt.

Welche Ängste standen Seeleute früher aus? Wenn ein schwerer Sturm aufzog und sie wussten, dass sie es mit den Goodwin Sands zu tun hatten. Schon immer war die Straße von Dover eine der meistbefahrenen Schifffahrtsrouten der Welt. Das lateinische Motto „Perfugium Miseris“ hat man in den Stein des alten Leuchtturms gemeißelt, „Zuflucht für jene in Not“. Wie die geöffneten Arme des Hafens, an dem man hundert Jahre lang baute.

Auf dem Weg zurück in die Stadt spaziere ich an der Kirche der Seeleute vorbei. Die Tür steht auf. Diese Kirche und die benachbarte Mission wurden im 19. Jahrhundert für die Crews der Fischerboote und ihre Schiffsjungen errichtet, die man „Smack Boys“ nannte. Es war eine gefährliche, anstrengende Arbeit, und es war einem Vikar namens Canon Eustace Brenan zu verdanken, dass die jungen Männer eine Zuflucht fanden. „Home for Smack Boys“, steht in großen Buchstaben auf der Fassade aus rotem Backstein. Die Seemannsmission diente auch als Station für Schiffbrüchige, die einen Untergang überlebt hatten.

An den Wänden der kleinen Kirche sieht man Zeichnungen Modelle von Schiffen - фото 11

An den Wänden der kleinen Kirche sieht man Zeichnungen, Modelle von Schiffen, Fotografien von untergegangenen Schiffen.

Wie viele Gebete dieser Raum schon gehört hat. ROTER SAND Der Rote Sand ist nicht nur ein Leuchtturm mit einem besonders - фото 12

ROTER SAND Der Rote Sand ist nicht nur ein Leuchtturm mit einem besonders - фото 13

ROTER SAND

Der „Rote Sand“ ist nicht nur ein Leuchtturm mit einem besonders schönen Namen, den er der Formation aus rotem Muschelkalk unter seinem Fundament verdankt. Der rot-weiße Turm, der rund dreißig Seemeilen vor Bremerhaven in der Außenweser steht, gilt zudem als ältestes Offshore-Denkmal der Welt. Ohne Frage ist Roter Sand ein echtes Wahrzeichen des Nordens, das in keiner Dokumentation und keinem Bildband fehlen darf.

Bis 1964 brannte auf seiner Spitze ein Seefeuer mit großer Reichweite; in den Jahren bis 1986 diente der Turm noch mit einem kleineren Licht als Gegenfeuer zum Leuchtturm Hohe Weg. 1986 wurde das Licht endgültig gelöscht. Seither kommen manchmal noch Tagestouristen vorbei oder Romantiker, die in den Kojen der ehemaligen Besatzung übernachten konnten. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und die ehrenamtlichen Helfer des Fördervereins Leuchtturm Roter Sand kümmern sich um den Turm, dem allerdings der steigende Meeresspiegel immer mehr zusetzt.

Als er am 1. November 1885 in Betrieb genommen wurde, sah man ihn als Meisterwerk der Ingenieurskunst. Der Leuchtturm war das erste auf dem Meeresgrund errichtete Bauwerk. Im Deutschen Kaiserreich wurde er als Symbol des Fortschritts gefeiert. Im Prinzip setzt man die Technik von damals – die Verwendung eines Senkkastens als Fundament – noch heute beim Bau von Windkraftanlagen auf hoher See ein. Entsprechend überschwänglich wurde die Sensation damals gewürdigt – und der Turm romantisch verklärt, wie die historische Postkarte zeigt. картинка 14

DIE HÖCHSTEN LEUCHTTÜRME DER WELT

Das leuchtet ein: Je höher das Feuer, desto weiter scheint es. Deshalb bauen wir dem Licht einen Turm. Und manchmal setzen wir Bauten, die eigentlich für etwas anderes gedacht waren, oben noch eine Laterne drauf. Nun zählen sie zu den höchsten Leuchttürmen der Welt.

Es liegt an der verflixten Erdkrümmung: Egal wie kräftig ein Licht scheint, das direkt am Strand leuchtet, um Seefahrer vor einer Gefahr zu warnen, aus einer Entfernung von nicht einmal vier Kilometern ist es von See nicht mehr zu sehen. Es liegt für den Betrachter dann hinter dem Horizont. Ein Leuchtfeuer muss also hoch angebracht werden, um schon aus großer Entfernung erkannt zu werden. Deshalb bauen wir dem Licht einen Turm.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das kleine Buch vom Meer: Leuchttürme»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das kleine Buch vom Meer: Leuchttürme» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das kleine Buch vom Meer: Leuchttürme»

Обсуждение, отзывы о книге «Das kleine Buch vom Meer: Leuchttürme» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x