Marie Louise Fischer - Gundula, du wirst es schaffen

Здесь есть возможность читать онлайн «Marie Louise Fischer - Gundula, du wirst es schaffen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Gundula, du wirst es schaffen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Gundula, du wirst es schaffen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als die elfjährige Gundula verspätet erst in der zweiten Stunde in die Schule kommt, sorgt das allein schon für Unruhe. Als sie sich dann auf ihren Platz setzt, geht ein brausendes Gelächter durch die Klasse: Gundula hat aus Versehen zweierlei Schuhe angezogen. Aber für all das hat sie eine großartige Erklärung parat: In der Nacht ist ihr Brüderchen auf die Welt gekommen! Zunächst war sie beim Aufstehen in großer Sorge, weil sie entdeckte, dass beide Eltern nicht wie sonst in der Wohnung waren. Aber plötzlich erschien ihr Vater und beglückte sie mit der freudigen Nachricht. Wie diese ersten Stunden des Tages schon zeigen, wird jetzt einiges Neues auf Gundula zukommen und es wird nicht ganz leicht werden, damit fertigzuwerden.Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman «Zerfetzte Segel» hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-

Gundula, du wirst es schaffen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Gundula, du wirst es schaffen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auf dem Kriegspfad

Gundula war nicht traurig, als sie allein zurückblieb. Wenigstens blieb ihr jetzt noch Zeit, bis zum Treffen mit Leni etwas sehr Wichtiges zu erledigen. Sie wollte ein Geschenk für ihren kleinen Bruder kaufen.

In einem Eckhaus in der Bahnhofstraße lag das größte Spielzeuggeschäft der Stadt. Gundula hatte schon oft vor den Fensterscheiben gestanden und sich die Nase plattgedrückt. Es gab immer die herrlichsten Dinge zu sehen – Puppenkarussels, elektrische Eisenbahnen, Flugzeuge, Schaukeln, Fahrräder und wunderbar angezogene Puppen mit Klappaugen und lockigem Haar. Aber heute hatte Gundula es eilig. „Ich möchte ein Geschenk für meinen Bruder kaufen“, erklärte sie hocherhobenen Hauptes der Verkäuferein, „ein Geburtstagsgeschenk!“

„Ach so“, sagte die Verkäuferin, „wie alt wird denn der Kleine?“

Gundula zog es vor, diese Frage nicht zu beantworten; es schien ihr zu dumm, der Verkäuferin zu erklären, daß der Bruder gerade heute erst auf die Welt gekommen war. „Sieben Mark und fünfundachtzig kann ich ausgeben“, sagte sie statt dessen.

„Na, das ist ja schon ganz schön.“ Die Verkäuferin ging voran zu einem der Tische. „hat dein Bruder schon eine Anlage für eine elektrische Eisenbahn?“ fragte sie.

Gundula schüttelte den Kopf.

„Wie wär’s dann mit einer Eisenbahn zum Aufziehen? Sehr hübsch, paß mal auf!“

Die Verkäuferin holte einen Karton unter der Theke hervor, packte eine kleine Lokomotive aus, zog sie mit einem Schlüssel auf; sie zeigte Gundula einen kleinen Hebel. „Siehst du, hier kann man sie verstellen … man kann sie immer im Kreis herumlaufen lassen oder auch geradeaus oder in einer großen Kurve, verstehst du? Das ist eine schöne Sache!“

Gundula entschloß sich, die Lokomotive zu nehmen.

„Zu Weihnachten oder zum nächsten Geburtstag kannst du deinem Bruder dann noch einen Anhänger dazukaufen“, sagte die Verkäuferin, „das heißt, wenn sie noch heil ist.“

Als Gundula mit dem Paket unter dem Arm das Spielzeuggeschäft verließ, fühlte sie sich sehr stolz und glücklich. Eine Eisenbahn war lange Jahre ihr heißester Wunsch gewesen, aber der Vater hatte immer gesagt: „Das ist kein Spielzeug für Mädchen!“ – und so hatte Gundula verzichten müssen.

Fröhlich vor sich hinsummend lief Gundula, das Paket immer fest unter dem Arm, durch die Straßen der kleinen Stadt zum Schillerdenkmal, wo sie sich mit ihrer Freundin Leni verabredet hatte.

„Ich habe ’ne Kleinigkeit eingekauft“, erklärte Gundula ihrer Freundin selbstzufrieden, „für meinen kleinen Bruder, weißt du! Eine Lokomotive zum Aufziehen.“

„Toll!“ Leni war beeindruckt. „Pack doch mal aus“, bat sie, „ich möchte sie mir auch mal ansehen.“

„Etwa hier? Mitten in der Stadt?“

„Warum nicht? Weit und breit ist kein Mensch zu sehen!“

„Kommt nicht in Frage“, erklärte Gundula entschieden. „Du machst sie doch bloß kaputt. Komm jetzt lieber, sonst schaffen wir’s nicht mehr.“

Leni mußte sich beeilen, um an Gundulas Seite zu kommen. Bis zum Marienkrankenhaus, wo Frau Berendt und das Brüderchen lagen, waren es zehn Minuten zu Fuß. Unterwegs berieten sie unentwegt mit großer Zungenfertigkeit ihren Schlachtplan. Auf der Brücke blieben sie einen Augenblick stehen, spuckten ins Wasser hinunter und rannten dann weiter.

Das Krankenhaus war ein mächtiger, sehr moderner Bau mit einer großen Empfangshalle, in der es eine Tafel gab, an der man sich über die Lage der einzelnen Abteilungen orientieren konnte.

Gundula und Leni stellten – sich, die Hände auf dem Rücken, vor dieser Tafel auf und versuchten, sich zurechtzufinden.

Aber erst als sie aus der Sichtweite des Pförtners waren, tuschelte Leni der Freundin zu: „Weißt du jetzt, wo es ist?“

Gundula nickte eifrig. „Ja, Wöchnerinnenstation hat mein Vater gesagt. Das ist im dritten Stock ganz rechts!“

„Na, dann los!“

Plötzlich blieb Gundula wie angewurzelt stehen.

„Was ist?“ fragte Leni.

„Ganz still! Horch mal!“ Gundula hob die Hand.

Auch Leni spitzte jetzt ihre Ohren. Wirklich, sie hörte etwas – ein ganz feines Geschrei aus einiger Entfernung.

Gundula strahlte von einem Ohr bis zum anderen. „Das ist es“, sagte sie, „mein Brüderchen. Los … komm! Laufen wir! Jetzt finden wir es bestimmt!“

Sie eilten den Gang entlang und um die Ecke, das Geschrei wurde immer lauter, und endlich stellten sie fest, daß es aus einer breiten Tür mit einem großen Glasfenster kam. Sie hoben sich auf die Zehenspitzen und reckten die Köpfe, um durch das Fenster in das Zimmer hineinsehen zu können, aber das Glas war zu hoch.

„Halt still!“ sagte Gundula entschlossen. „Laß mich auf deine Schultern klettern. Nachher bist du dran!“

Leni machte aus den gefalteten Händen einen Korb für Gundula, die schon ihr Bein hob, um hineinzusteigen – als die beiden Mädchen plötzlich jemand hinter sich hörten.

„Hallo … was habt denn ihr hier zu suchen?“

Sie fuhren herum und sahen erschrocken in das blasse Gesicht einer jungen Krankenschwester.

„Wir … nichts! Nur …“, stotterte Gundula.

Sie tauschte einen raschen Blick mit Leni, dann drehten sich beide auf dem Absatz um und stürmten davon.

Alles wird anders

Es war Samstag. Als Gundula aus der Schule kam, war der Vater schon zu Hause. Herr Berendt stand in der Küche und buk Pfannkuchen. Gundula schleuderte ihre Schulmappe rasch in ihr Zimmer und deckte den Tisch.

Seit die Mutter im Krankenhaus war, aßen sie immer in der Küche, weil sie das bequemer fanden.

Gundula aß Pfannkuchen für ihr Leben gern, und der Vater sah ihr lächelnd zu, wie sie drei Stück verschlang.

„Es freut mich, daß es dir schmeckt“, sagte er, „nachher mußt du ja bei Kräften sein.“

Gundula riß die Augen auf. „Wozu?“

„Du weißt doch, daß morgen Mutter und das Brüderchen nach Hause kommen. Da gibt es noch allerhand zu tun. Mutter wollte das ja alles selbst machen,“

„Putzen, meinst du?“ fragte Gundula verständnislos. „Aber Frau Helmbrecht hat doch alles prima saubergemacht!“

„Aufräumen, Gundel! Dein altes Kinderbett und die Wickelkommode müssen wir vom Dachboden heranterholen.“

Gundula legte den Finger an die Nase. „Stimmt“, sagte sie, „daran habe ich gar nicht gedacht.“

„Eigentlich sollte dein Brüderchen in den ersten Wochen bei uns im Schlafzimmer schlafen. Gestern abend sprach ich noch einmal mit Mami darüber. Sie meint, daß du ein großes und vernünftiges Mädel bist, und daß Michael gleich vom ersten Tag an mit in deinem Zimmer wohnen kann.“

Gundula machte einen Luftsprung. „Hurra! Ich bekommeein richtig lebendiges Brüderchen. Andere Mädchen meiner Klasse müssen immer noch mit Puppen spielen. Aber … mein Zimmer ist doch viel zu klein!“ sagte sie. „Das reicht gerade eben für mich!“

„Natürlich mußt du dich ein bißchen einschränken, Gundel, das wissen wir“, sagte der Vater, „aber bestimmt ist Platz genug für euch beide! Und ich bin sicher, es wird dir sogar Spaß machen, den kleinen Kerl bei dir im Zimmer zu haben. Warte nur ab, du wirst es schon sehen.“ Gundula deckte den Tisch ab, spülte und stellte das Geschirr in das Drahtgestell zum Trocknen. Dann machte sie das Spülbecken sauber und fegte die Küche aus. Herr Berendt blieb währenddessen am Tisch sitzen und las in der Zeitung.

Als Gundula fertig war, hob er den Kopf und fragte: „Na, bist du soweit?“

Gundula nickte.

Herr Berendt faltete die Zeitung zusammen und stand auf. „Dann wollen wir mal! Ich denke, wir klettern zuerst mal nach oben und holen dein altes Kinderbett und die Wickelkommode herunter.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Gundula, du wirst es schaffen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Gundula, du wirst es schaffen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Marie Louise Fischer - Liebe im Grand Hotel
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Bravo, liebes Hausgespenst
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Späte Liebe
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Gundula
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Wirbel im Internat
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Bleibt uns die Hoffnung
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Ein Herz sucht Liebe
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Gundula, du wirst es schaffen»

Обсуждение, отзывы о книге «Gundula, du wirst es schaffen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x