Athanor warf sich mit dem Schild voran zur anderen Seite. Eine faulig stinkende Leiche taumelte rückwärts und riss einen weiteren Gegner mit. Das Schwert zu ziehen, würde nicht helfen. Er hatte genug Wiedergänger zerhackt, um zu wissen, dass selbst abgetrennte Gliedmaßen an ihrem Platz blieben und weiterkämpften. Er brauchte eine neue Fackel. Jetzt.
Mit dem Arm fegte er einen Schwerthieb zur Seite und spürte den Aufprall bis in die Knochen, doch im nächsten Augenblick war der Arm vergessen. Stattdessen trat er dem Gegner in den aufgetriebenen Leib, dass Gase wie ein Röcheln durch die Kehle entwichen. Aber wo einem Lebenden die Waffe entglitten wäre, hielt der Untote die Fackel eisern fest.
Immer mehr Wiedergänger wälzten sich am Boden, um sich zu löschen, brachten andere damit zu Fall und setzten noch mehr in Brand. Athanor sprang über eine der lodernden Leichen, die ihm entgegenrollte, und hechtete nach deren verlorener Fackel. Krachend prallte ein Schmiedehammer gegen seinen Schild. Die Untoten hatten sich mit allem bewaffnet, was ihnen in die Hände geraten war.
Athanor schwang die Fackel in weitem Bogen, hastig wichen die verbliebenen Gegner zurück. Plötzlicher Schmerz lenkte Athanors Blick nach unten. Seine Hose brannte knapp über dem Knie. Fluchend schlug er mit der Faust die Flammen aus und riss den Schild empor. Wieder ging der Hammer darauf nieder. Athanor richtete sich auf und stach die Fackel dabei blindlings nach dem Gegner zur Rechten, der rückwärts stolperte und in die brennende Barrikade fiel. Dahinter wartete die Tür zum Versteck der Nekromanten.
Das Ziel so nah zu wissen, verlieh Athanor neue Kraft. Dieses Mal warf er sich dem Hieb des Hammerschwingers entgegen. Rumpelnd glitt die Waffe am Schild ab, während Athanor den morschen Leib ihres Besitzers rammte und in Brand steckte. Hustend wich er zurück und sah sich rasch um. Rauch und Hitze machten das Atmen zur Qual. Um ihn herum standen sämtliche Untoten in Flammen, warfen sich verzweifelt zu Boden oder rasten als lebende Fackeln ins Gewirr miteinander kämpfender Wiedergänger, die den Gang füllten, so weit der Feuerschein reichte – und vermutlich darüber hinaus.
Akkamas hatte seinen Speer eingebüßt, und seine Gewänder waren mit Brandlöchern übersät, doch er schien unverletzt. Gerade packte er einen der Untoten bei der schwarzen Robe, warf ihn auf die Flammenbarriere und benutzte ihn als Trittstein, um durch den Feuerwall zu springen.
Auge zu und durch! Athanor folgte dem Freund. Hitze brandete an ihm empor, dann fand er sich bereits hinter der Barrikade wieder. Nur ein etwa zwei Schritte schmaler Streifen blanker Boden trennte die Flammen von der mit Gold beschlagenen Tür. Kein Wächter erwartete sie. Athanor ließ den Blick über das wurmstichige alte Holz schweifen. Kein Schloss, kein Griff. Während sein Freund das Schwert zog, lehnte er sich mit der Schulter an einen Türflügel und drückte dagegen. Nichts. Akkamas kam ihm zu Hilfe, doch das Holz hätte ebenso gut eine Felswand sein können.
»Entweder haben sie von innen einen schweren Riegel vorgelegt«, keuchte Athanor, »oder …«
»Magie?« Akkamas sah an den goldenen Ornamenten empor. »Möglich. Von solchen Zaubern verstehe ich nichts.«
Einen Drachen hätte die Tür nicht aufgehalten, doch auch Athanor konnte sehen, dass es für eine Verwandlung zu eng war.
»Bleibt wohl nur, sie mit magischem Feuer zu verbrennen«, meinte Akkamas.
»Warte!« Athanor klemmte sich die Fackel zwischen die Zähne und zog das abgebrochene Schwert aus dem Gürtel, dessen halbe Klinge noch im Kadaver des Drachen Rakkathor steckte. Zum Kämpfen taugte es nicht mehr viel, doch der Zwergenschmied Wailan hatte es aus drakonis gefertigt. Bevor Akkamas dafür sorgte, dass sie verbrannten oder erstickten, war die kostbare Legierung einen Versuch wert. Entschlossen schob Athanor die Klinge in den Spalt zwischen den Türflügeln. Das Tor flog auf, als hätte ein Riese dagegen getreten. Noch während die Türflügel gegen die Wände krachten, sprang Akkamas mit erhobenem Schild und Schwert über die Schwelle. Rasch schob Athanor die abgebrochene Klinge hinter den Gürtel und folgte ihm.
Der Lärm hallte in einem düsteren Saal wider, dessen Decke sich in Dunkelheit verlor. Die hohen Säulen und fensterlosen Wände erinnerten Athanor an die Hallen der Zwerge, zu denen ihm der Zutritt nun für immer verwehrt war. Einst mochte es der Thronsaal eines Königs gewesen sein, doch die stolzen Banner jener Tage waren lange verblasst. Im matten Schein einiger Öllampen konnte er sie nur erahnen, bevor sein Blick an den Gestalten in der Mitte der Halle hängen blieb. Schwarze Roben wiesen sie als Nekromanten aus. Dem Latrinengestank nach zu urteilen, verschanzten sie sich hier schon seit Tagen.
Endlich. Athanor ließ die Fackel fallen und zog sein neues Schwert.
»Seid ihr von Sinnen?«, rief ihnen ein alter Magier entgegen. »Schließt die Tür! Sie werden uns alle umbringen!«
Athanor schnaubte. »Wer sagt, dass wir ihnen den Vortritt lassen?«
Langsam näherten sie sich den Zauberern, die sich enger zusammenscharten.
»Angst vor den eigenen Dienern?«, höhnte Akkamas. »Wie demütigend. Gut, dass euer Großmeister das nicht mehr erleben muss.«
Athanor sah, wie den Kerlen der Schreck in die Glieder fuhr.
»Sethon ist tot?«, staunte der Alte.
»Die Hand der Regentin hat den Mörder gerichtet«, bestätigte Akkamas.
Athanor warf ihm einen raschen Blick zu. Sethon hatte nicht nur Nemeras Vater, sondern auch Akkamas’ getötet, doch sein Freund ließ sich nichts anmerken.
»Sethons Fehde war seine Angelegenheit«, meldete sich ein anderer Magier zu Wort. »Wir hatten nichts damit zu tun.«
Na sicher, du Unschuldslamm.
»Bitte, Ihr Herren«, flehte ein Novize, der fast noch als Junge durchging, »wir haben Euch nichts getan. Im Namen der gütigen Urmutter, helft uns!«
»Nichts getan?«, herrschte Athanor ihn an. »Ihr verwandelt Lebende mit eurem Gift in verwesende Ungeheuer! Ihr habt ganze Dörfer ausgerottet, um an neue Leichen zu gelangen! Und du wagst es, dich auf die Gnade der Urmutter zu berufen?«
Der junge Mann fiel auf die Knie. »Das war alles ein Fehler. Ich sehe das jetzt ein. Verschont uns, Herr! Ich flehe Euch an!«
Athanor verzog angewidert das Gesicht. »Es ist immer leicht zu bereuen, wenn sich das Blatt gewendet hat.« Auch er hatte sich an seinem Volk vergangen und es erst eingesehen, als es zu spät gewesen war. Doch er hatte den Preis dafür bezahlt. Zahlte ihn noch immer.
Hinter ihm drang weniger Licht in die Halle. Die brennende Barrikade fiel allmählich in sich zusammen. Bald würde das Heer der Untoten in den Saal strömen. »Gibt es noch einen anderen Ausgang?«
Hoffnungsvoll sah der junge Magier zu ihm auf. »Nur noch eine Tür, dort hinten.« Er deutete in die Dunkelheit jenseits des Throns.
»Die Tür zur Galerie«, schätzte Akkamas.
»Aber dort sind sie auch«, warnte der Alte. »Nur der magische Riegel hält sie auf.«
Athanor zuckte mit den Schultern. »Uns wollen sie nicht. Wartet hier!« Ohne die Nekromanten aus den Augen zu lassen, zog er sich in die angegebene Richtung zurück.
»Was hast du vor?«, zischte Akkamas an seiner Seite.
»Nicht das, was du denkst«, raunte Athanor. Erst als sie das Ende der Halle fast erreicht hatten, entdeckte er im Zwielicht die kleine Tür – und die dunkle Gestalt, die sich aus den Schatten einer Nische löste. Der Nekromant hatte die Kapuze seiner schwarzen Robe übergezogen, sodass er mit der Dunkelheit förmlich verschmolz.
»Aufmachen!«, fuhr Athanor ihn an.
Trotzig straffte sich der hagere Kerl und funkelte ihn aus den Tiefen der Kapuze an. »Werdet Ihr uns helfen?«
Athanor lächelte verächtlich. Er würde nicht lügen, nur um einen elenden Leichenschänder zu überlisten. »Nein.«
Читать дальше