Clara Viebig - Franzosenzeit

Здесь есть возможность читать онлайн «Clara Viebig - Franzosenzeit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Franzosenzeit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Franzosenzeit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Band enthält die Novellen «Der Gefangene» und «Heinrich Feiten». In der ersten Novelle wird Antoine Ducas, ein französischer Kriegsgefangener, zur Arbeit auf einem Eifeler Bauernhof eingesetzt. Bald beginnt zwischen ihm und Christina, der Tochter des Bauern, eine Liebesbeziehung. Christina wird schwanger, das Kind ziehen beide gemeinsam auf und ihr Zusammenleben wird von den Eltern geduldet. Dann geht der Krieg zu Ende, die Deutschen sind besiegt, Antoine ist frei und wird nach Frankreich zurückbeordert. – «Heinrich Feiten»: Ein Moseldorf wird im Krieg von den Franzosen besetzt. Lisa May steht kurz vor ihrer Hochzeit und ist voller Vorfreude, die von ihrer Schwester Maria geteilt wird. Doch dann werden die beiden von französischen Soldaten verfolgt. Die Soldaten vergewaltigen und töten die beiden Mädchen. Heinrich Feiten, der Bräutigam Lisas, legt sich mit seinem Revolver in den Weinbergen auf die Lauer, genau dort, wo die beiden Schwestern ums Leben kamen …AutorenporträtClara Viebig (1860–1952) war eine deutsche Erzählerin, Dramatikerin und Feuilletonistin, die insbesondere der literarischen Strömung des Naturalismus zugerechnet wird. Aufgewachsen an der Mosel in Trier, verbrachte sie die meiste Zeit ihres Lebens in Berlin. Sie gehört zu den erfolgreichsten deutschen Schriftstellerinnen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ihre Werke zählten damals in den bürgerlichen Haushalten zur Standardbibliothek. Bekannt wurde die Autorin vor allem durch den Roman «Das Weiberdorf», der 1900 erschien. Die Stärke Viebigs liegt unter anderem in der äußerst komplexen, oft symbolhaft wirkenden Darstellung der spröden Landschaft und ihrer Bewohner. Ihre Werke wurden insbesondere ins Französische, Spanische, Englische, Italienische, Niederländische, Norwegische, Schwedische, Finnische, Tschechische, Ukrainische, Slowenische und ins Russische übersetzt, einige auch in Blindenschrift übertragen. Clara Viebig, die mit einem jüdischen Verleger verheiratet war und nach 1935 im nationalsozialistischen Deutschland nicht mehr publizieren durfte, geriet nach dem Krieg für lange Zeit in Vergessenheit und wird nun endlich wiederentdeckt.-

Franzosenzeit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Franzosenzeit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Arbeit des Kartoffellegens war getan, alle Futterfrucht bestellt, jetzt kamen die andern Arbeiten an die Reihe: das Distelnstechen, das Streuen des weißen Kalkmehls aufs Land. Immer tat sie ihm die Arbeit vor, und er machte sie ihr gelehrig nach; er folgte ihr willig, williger, als er sich dem Bauern unterordnete. Der ließ freilich auch nach in seiner groben Unfreundlichkeit. Was konnte am Ende dieser Mensch dafür, daß Krieg war, daß er Franzose war und sie Deutsche waren und sich feind? Bei der Arbeit gibt es keine Feindschaft, da muß man an einem Strang ziehen, sonst wird’s nichts. Und er gönnte seinem Franzosen einen freundlicheren Blick und nickte ab und zu mit einem anerkennenden „Hm“ bei dessen Arbeitsleistung. Er wußte ja nicht, wieviel die Christina dazu beigetragen hatte.

Sie hatte es sich nun einmal in den Kopf gesetzt, dem Gefangenen Beschützerin zu sein. Der Bruder steckte jetzt in einer bösen „Bredullich“; die Kämpfe am Chemin des Dames waren schon lange schlimm, nun aber hatten die Franzosen ihr „eisernes Korps“ eingesetzt; er schrieb letzthin nur eine flüchtige Karte, die war so geschrieben, als könnte es seine letzte sein, er sagte ihnen allen lebewohl. Da wußte sie in ihrer Sorge um ihn sich nicht anders zu helfen, als daß sie Gutes an ihrem Franzosen tat.

Nachts lag sie, die früher stets ohne Unterbrechung vom Abend bis zum Morgen geschlafen hatte, jetzt oftmals wach. Dann dachte sie nach. Sie hatte vormals gar nicht gewußt, daß man nachdenken kann. Wie konnte sie es nur machen, daß der Gefangene nicht mehr so trübselig war, sich nicht immer nach seiner Mutter sehnte? Und nach seiner Freiheit. Hier war er doch so gut wie frei. Er konnte kommen und gehen, wann er wollte — er könnte sogar weit fortgehen, sich davonmachen über alle Berge, kein Aufpasser wäre da. Die Landsturmmänner, die die Gefangenen hergebracht hatten, waren längst wieder abmarschiert, alle Gefangenen gingen frei im Dorf herum. Es war doch nicht so schlimm, hier Gefangener zu sein. Aber vielleicht hatte er ein Mädchen zu Hause, eine Braut, nach der es ihn zerrte und zog, die ihm nicht aus dem Sinn kam? Christina lag hellwach in ihrem Bett, sie warf sich unruhig und zog die Stirn in Falten: sie mußte ihn wirklich einmal fragen, ob er da, wo er zu Hause war, ein Mädchen hatte. Sicherlich. Er war ja ein junger Mensch und auch ein hübscher Mensch. In ihn konnte sich wohl eine verlieben.

Und sie richtete sich in ihrem Bett halb auf — ihr buntgewürfeltes Federdeckbett war ihr heute heiß, unausstehlich heiß — stützte den nackten Ellbogen auf und hing den Kopf in die Hand, daß ihr das lockere Haar, das sich, wenn es schön gestrählt war, wie eine flimmernde Krone um die Stirn wand, verwirrt über Finger und Gesicht floß. Sie würde sich ärgern, wenn er eine Braut daheim hätte — warum ärgern? Die Antwort blieb sie sich schuldig. Sie war ein aufrichtiger Mensch, aber darauf konnte sie nicht antworten. Sie war sich selber nicht bewußt, daß sie ihn wie ihr Eigentum betrachtete, wie etwas, was von Rechts wegen nur ihr gehörte; etwas, aus dem sie machen konnte, was sie wollte.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Franzosenzeit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Franzosenzeit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Franzosenzeit»

Обсуждение, отзывы о книге «Franzosenzeit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x