Artur Brausewetter - Die Eisrose und eine andere Geschichte

Здесь есть возможность читать онлайн «Artur Brausewetter - Die Eisrose und eine andere Geschichte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Eisrose und eine andere Geschichte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Eisrose und eine andere Geschichte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Pauline Zollbrügge versteht es, sich die Dinge zu erbitten. Ihre nur wenig jüngere Schwester vermag es nicht. Eine wiederholte Bitte würde ihr nie über die Lippen kommen, eher nimmt sie Nachteile auf sich. Von ihren Mitschülerinnen wird sie daher «Eisrose» genannt. Ihre Mutter lehnt diese Art Tochter ab und auch der Vater kann sich gegenüber der Mutter nicht durchsetzen. Niemand wundert es daher, dass Pauline bald heiratet, während es für Rose überhaupt keine Heiratskandidaten gibt. Da wendet sich das Glück der Familie zum Schlechten. Das Handelshaus des Vaters muss seine Zahlungen einstellen, die Mutter stirbt, der Vater wird zum Pflegefall. Allein Rose behält ihren Posten an der Seite des Vaters, der erst jetzt erkennt, was er an Rose hat. Genauso geht es dem jungen Pastor, an den sich Rose bald wenden muss.-

Die Eisrose und eine andere Geschichte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Eisrose und eine andere Geschichte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Artur Brausewetter

Die Eisrose und eine andere Geschichte

Saga

Ebook-Kolophon

Artur Brausewetter: Die Eisrose und eine andere Geschichte. © 1924 Artur Brausewetter. Alle Rechte der Ebookausgabe: © 2015 SAGA Egmont, an imprint of Lindhardt og Ringhof A/S Copenhagen 2015. All rights reserved.

ISBN: 9788711487334

1. Ebook-Auflage, 2016

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt und Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com- a part of Egmont, www.egmont.com.

Die Eisrose

1.

„Lass sie bitten wie Pauline es tat,“ sagte Frau Zollbrügge zu ihrem Manne.

„Sie tut es doch nicht.“

„Dann bleibt sie eben zu Hause.“

„Aber sie hat schon so viel weniger als Pauline.“

„Das ist ihre Sache.“

So ging Pauline ohne ihre Schwester ins Theater. Es war ein Ereignis, denn Frau Zollbrügge hatte strenge Ansichten, sie liebte es nicht, dass ihre Kinder das Theater besuchten . . . höchstens einmal im Jahre das Weihnachtsmärchen. Aber sie lasen die „Jungfrau von Orleans“ gerade in der Klasse. Und Pauline hatte eine ganz eigene Art, zu betteln und zu liebkosen, die sonst so feste Mutter war diesem Liebesstürmen nicht gewachsen.

Friedrich, der Primaner, begleitete seine Schwester. Nicht sehr gern. Er stand dicht vor dem Abiturientenexamen und war längst über die „Jungfrau von Orleans“ hinaus; er fand sie kindlich, höchstens für Backfische geniessbar. Sie kam für ihn gleich hinter den Weihnachtsmärchen, . . . besonders seitdem er in den letzten Osterferien, zu denen ihn ein Onkel in Berlin eingeladen hatte, Gorkis „Nachtasyl“ gesehen. Aber ein Freund, dem er verpflichtet war wegen mancher Hilfe in den mathematischen Arbeiten, ging auch ins Theater. Nicht der „Jungfrau von Orleans“, sondern Paulinens wegen; die hatte es ihm angetan mit den dichten rotblonden Zöpfen und dem Kirschenmunde, der so appetitlich zu lachen wusste. Der wollte neben Pauline sitzen. Und das Abiturientenexamen stand vor der Tür, in den nächsten Tagen begannen die schriftlichen Arbeiten, und von den mathematischen träumte er beinahe jede Nacht.

„Geh doch und bitte,“ hatte Pauline mehrere Male zu Rose gesagt, denn sie war gutmütig veranlagt und ging nicht gern ohne die Schwester.

„Ich habe es getan, aber die Mutter schlug es ab.“

„Sie will eben mehr gebeten sein.“

„Ich kann es nicht, du weisst es.“

Auch der Vater hatte sich ins Werk gelegt.

„Die Mutter wird es dir erlauben, du musst nur noch einmal kommen.“

Aber Rose kam nicht. Sie verzog keine Miene, sie vergoss keine Träne, als Pauline glückstrahlend mit Friedrich und seinem Freunde ins Theater ging. Sie sass den Abend in dem kleinen Stübchen, das sie mit der Schwester teilte, sie las in der „Jungfrau von Orleans“, sie verfolgte Szene für Szene, wie sie sich jetzt auf der Bühne abspielen würde, sie war bei dem Abendessen still und ein wenig nachdenklicher, aber ohne jede Verstimmung. Und als Pauline am späten Abend mit rotglühenden Wangen nach Hause kam und im Bette noch begeistert von der Aufführung erzählte und der Lindschokolade, die Friedrichs Freund mitgebracht, da hörte sie neidlos und voller Aufmerksamkeit zu.

*

Rose war ein Jahr jünger als Pauline. Aber sie sass in derselben Klasse, denn sie war begabter und viel gewissenhafter als ihre Schwester. Pauline hatte ein halbes Dutzend Freundinnen, Rose nicht eine einzige, Pauline war hübsch und lustig, sie war nicht hässlich, aber ernst.

Doch das war es nicht, was die anderen Mädchen von Rose abstiess.

„Sie ist so kalt,“ sagten sie, „man kommt ihr nie näher.“

Und da es in der Klasse noch ein Mädchen gab das denselben Vornamen führte und mit ihr auf einer Bank sass, nannte man sie nur noch „die Eisrose“. „Der Unterscheidung wegen,“ tröstete Pauline sie und nannte sie selber so.

*

Die Mädchen der zweiten Klasse waren kritisch veranlagt. Und weil die Jugend nichts so verachtet wie den Weg der Mitte, so gab es auch hier in der Beurteilung der Lehrer nur ein Entweder — oder. Entweder schwärmte man für seinen Lehrer und fand ihn „reizend“, oder man verabscheute ihn und nannte ihn „unausstehlich“.

Die letzte, wenig schmeichelhafte Bezeichnung war mit Einstimmigkeit der ganzen Klasse Herrn Doktor Nadolmy zuerkannt, einem noch jungen, aber eingebildeten, eitlen Lehrer des Königlichen Gymnasiums, der aushilfsweise Physik an der höheren Töchterschule gab.

Für Rose allein galt das Entweder — oder ihrer Altersgenossen nicht; sie schwärmte für niemand unter den männlichen oder weiblichen Lehrkräften, nicht einmal für den Literaturlehrer, der, selber Poet und Verfasser eines historischen Dramas, das einige Male im Stadttheater aufgeführt war, mit der Lektüre der „Jungfrau von Orleans“ die Backfischherzen im Sturme eroberte.

Aber darin war sie mit der Klasse eins: sie hasste Doktor Nadolmy. Nicht seiner langweiligen Stunden, seines gespreizten Vortrages wegen, über den sie lachte. Aber er war ungerecht, er bevorzugte die hübschen Mädchen und alle, die ihm um den Bart gingen, und die übrigen behandelte er schlecht. Als seine Parteilichkeit bei den Weihnachtszeugnissen in ein geradezu grelles Licht getreten war, bildete sich eine regelrechte Verschwörung wider ihn. An ihrer Spitze stand Rose Zollbrügge.

Doch über Herrn Nadolmy waltete ein günstiger Stern. Die Verschwörung wurde entdeckt, ehe sie recht eigentlich in Tätigkeit getreten war; ein aufgefangener Zettel, den man in einer Rechenstunde mit grosser Heimlichkeit von Bank zu Bank befördrte, wurde ihr Verräter.

Eine strenge Untersuchung wurde eingeleitet. Rose nahm die ganze Schuld auf sich.

Der Direktor rief sie auf sein Zimmer. Sie hörte es aus jedem seiner Worte, wie schmerzlich bewegt er war.

„Du warst meine beste Schülerin von der untersten Klasse an, ich hatte nichts an dir auszusetzen . . . und nun dieses unverzeihliche Vergehen!“ Und dann: „Weil es das erstemal ist und du offen bekannt hast, will ich von der verdienten Strafe absehen. Aber du wirst morgen Herrn Doktor Nadolmy vor der Klasse Abbitte leisten.“

„Nein,“ sagte Rose leise, aber sehr bestimmt.

„Nein?!“ Der Direktor glaubte nicht recht gehört zu haben.

„Strafen Sie mich, wie Sie wollen, Herr Direktor . . . abbitten werde ich nicht.“

„Du wirst nicht?! Weshalb nicht?“

Rose schwieg, es war kein Wort mehr aus ihr herauszubringen.

„Also hochmütig auch noch! Und das ist schlimmer als alles andere. Das ist der Anfang eines sittlichen Verfalles.“

Er setzte ihr eine Strafe an, die im Verhältnis zu ihrem Vergehen hart war. Rose wusste, dass sie mit einem abbittenden Wort auch jetzt noch alles gutmachen konnte, dass der ihr wohlgesinnte Direktor auf dieses Wort nur wartete.

Aber sie sprach es nicht. Schweigend und ohne eine Träne trat sie ihre Strafe an . . . Das Kollegium der Luisenschule, das an demselben Nachmittag von dem Direktor zur Konferenz zusammenberufen war, fällte ein einmütiges Urteil über Rose Zollbrügge: Man hatte sich in dem Kinde getäuscht. Seine Begabung und sein unleugbarer Fleiss hatte über den Kern seines Charakters eine schöne Hülle gebreitet. Die Hülle begann sich zu lüften, der Kern wurde sichtbar, und er war nicht gut. Zum ersten Male fehlte auf Roses Osterzensur im Betragen das Wort „löblich“, „Sie neigt zum Hochmut“ war da zu lesen, und das war die schlimmste Note, die das Kollegium ausstellen konnte.

„Ich habe es längst kommen sehen,“ sagte Frau Zollbrügge und weinte über ihre Tochter. Die Mitschülerinnen gingen ihr aus dem Wege, weil sie kalt und unnahbar war, die Lehrer und Lehrerinnen, die sie bis jetzt lieb gehabt, waren irre an ihr geworden, ihre Mutter zog sich mehr und mehr von ihr zurück und entschädigte sich an Paulinens sonniger Natur; diese verkehrte nur noch mit ihren Freundinnen — — Rose war einsam geworden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Eisrose und eine andere Geschichte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Eisrose und eine andere Geschichte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Eisrose und eine andere Geschichte»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Eisrose und eine andere Geschichte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x