Sharon Garlough Brown - Dein Licht durchbricht die Dunkelheit

Здесь есть возможность читать онлайн «Sharon Garlough Brown - Dein Licht durchbricht die Dunkelheit» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dein Licht durchbricht die Dunkelheit: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dein Licht durchbricht die Dunkelheit»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch ist kein Roman im klassischen Sinn, sondern es lädt dazu ein, Jesus als Gefährten im Leiden kennenzulernen. Es enthält einen Kreuzweg in Form von acht Stationen mit Bibeltexten, Kunstwerken, Gebeten und Fragen zur Reflexion. Gleichzeitig erfährt der Leser mehr über die Geschichte von Katherine Rhodes, der Leiterin des New Hope-Einkehrzentrums im Roman «Unterwegs mit dir». In bewegenden Briefen an ihre Großnichte Wren, die mit Depressionen und einer Angststörung kämpft, setzt sich Katherine mit der Bedeutung von Jesu Leiden und Tod am Kreuz auseinander und damit, wie sie selbst ihren Weg aus der Dunkelheit ins Licht gefunden hat. Und sie zeigt, dass trotz offener Fragen und schmerzvoller Erfahrungen Heilung möglich ist …

Dein Licht durchbricht die Dunkelheit — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dein Licht durchbricht die Dunkelheit», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heute – am Epiphaniastag – ist ein guter Tag, über Geschenke nachzudenken. Über die guten und die schwierigen. Ich denke an die Sterndeuter und daran, wie diese Gruppe heidnischer Astrologen am Himmel ein Zeichen erkannte, das andere übersahen. Wie sie alles daran setzten, diesem Zeichen zu folgen, egal, was es kosten würde. Und ich denke an die Geschenke, die sie Jesus brachten – jedes davon eine prophetische Aussage darüber, wer er war und was seine Aufgabe sein würde.

Gold. Ein Geschenk, das eine arme Familie als angemessene Würdigung für einen König sicher dankbar annahm. Weihrauch. Eine passende Gabe für einen Gott – duftendes Harz, das beim Opfer verbrannt wurde. Beides würdige Geschenke für den Sohn Gottes, den neugeborenen König der Juden. Aber woran meine Aufmerksamkeit hängen bleibt, ist das letzte Geschenk: Myrrhe.

Der Prophet Jesaja hatte davon gesprochen, dass Könige aus fernen Ländern Gold- und Weihrauchgeschenke bringen würden, um dem König zu huldigen; die Myrrhe erwähnte er nicht. Und ich frage mich, was Maria wohl gedacht hat, als die Sterndeuter ihrem Sohn dieses Salböl schenkten, das man verwendete, um Tote einzubalsamieren. Ist sie voller Angst davor zurückgeschreckt? Hat sie innerlich – wie Petrus, als Jesus seinen Tod ankündigte – protestiert: „Nein! Das geschehe dir bloß nicht!“? Oder hat sie auch dazu – nicht zum ersten und wohl auch nicht zum letzten Mal – gesagt: „Mir geschehe, wie du gesagt hast“?

Was tun wir mit den unwillkommenen Myrrhegeschenken, wenn der Geruch des Todes und der Trauer nicht weichen will? Ich glaube inzwischen, es gibt nur eine Weise, ein solches Geschenk anzunehmen: indem wir uns erinnern, dass Jesus es als Erster angenommen hat. Und nicht nur er, sondern alle, die ihn liebten und an seiner Seite waren. Darin finde ich wirklich Trost.

Herzlich

Kit

3

Er nahm den Kelch

Januar

Hannah kam zur gewohnten Zeit am Sonntagnachmittag, und Kit begrüßte sie mit einer Umarmung, während sie nach oben lauschte, ob irgendetwas von Wren zu hören war. Aber alles war still. Nicht einmal ein Matratzenknarren als Reaktion auf das Läuten der Türklingel.

„Komm rein. Ich koche uns eine Kanne Tee, wenn du dafür Zeit hast.“

„Ich wünschte, das hätte ich. Aber ich muss nachher noch wegen einer Beerdigung zurück zur Kirche.“

Kit hängte Hannahs Mantel und Schal in den Garderobenschrank. „Dann hast du einen langen Tag.“

„Ja, aber dafür nehme ich morgen frei.“ Hannah folgte Kit in die Küche. „Wie geht es ihr?“

„Unverändert. Vorhin konnte ich sie dazu bringen, ein wenig Suppe zu essen, das ist schon mal ein kleiner Sieg. Für uns beide.“

Hannah öffnete ihre Tasche und nahm das Abendmahlsgeschirr heraus. „Ist sie wach?“

„Als ich das letzte Mal nachgesehen habe, war sie es. Ich habe ihr gesagt, dass du kommst, wir können also hochgehen.“

Als sie oben ankamen, stand Wrens Zimmertür offen und Wren saß in eine Decke gehüllt auf dem Bett. Sie hatte die Hände um Caseys Mütze geklammert, und die Van-Gogh-Drucke, die Kit ihr zu Weihnachten geschenkt hatte, lagen auf ihrem Schoß.

Hannah begrüßte sie und setzte sich auf einen Stuhl neben dem Bett. „Das eine kenne ich“, sagte sie und zeigte auf die Sternennacht. „Wie heißt das andere?“

Wren zögerte einen Moment, dann sagte sie: „Olivenbäume.“

„Sie sind wirklich schön“, sagte Hannah. „Ist es dir recht, wenn ich sie für einen Moment zur Seite lege, damit wir nicht aus Versehen etwas darauf verschütten?“

Als Wren etwas Zustimmendes murmelte, stellte Hannah die Drucke auf die breite Kommode, wo sie vom Bett aus gut sichtbar waren.

Kit zog sich den Schreibtischstuhl heran. Wenn Wren sich ganz bewusst Vincents Bilder ansah, war das ermutigend. Während Hannah den Traubensaft in den Kelch aus gedrechseltem Olivenholz goss, sah Kit sich die Bilder an – beides Kunstwerke voll aufgewühlter Emotionen – und fragte sich, ob Wren wohl in ihnen den Trost finden konnte, den das Betrachten der Bilder ihr früher immer gegeben hatte. Vielleicht würden ihre Gedanken ja zu Jesus in Gethsemane gehen, und sie würde sich erinnern, dass es sie getröstet hatte, sich vor Augen zu führen, welch große Angst er dort erlebt hatte. „Mich ärgern diese friedvollen Darstellungen“, hatte sie Kit anvertraut und meinte die bekannten Gemälde, die einen heiteren, einwilligenden Jesus in sanftem Mondlicht zeigten, der die Augen fromm zum Himmel wandte. „Sie haben überhaupt nichts Tröstliches an sich.“

Kit stimmte ihr zu. Man sollte darstellen, wie er in seiner Angst bebte, darum flehte, dass der Kelch an ihm vorübergehen möge. Das Wort, das Mensch geworden war – ebendasselbe Wort, das alles ins Dasein gerufen hatte –, das sollte man darstellen, wie es dem Vater Bitten entgegenstöhnte, die nicht erhört werden würden. Man sollte Jesus darstellen mit Schweiß, Tränen, in seinem Ringen. Und dann – und erst dann – auch so, dass er sich dem Willen des Vaters beugte.

„Ebenso“, sagte Hannah, „nahm er nach dem Mahl den Kelch …“

Er nahm den Kelch. Es waren diese Worte, über die Kit nachdachte, während Wren wie ein kleines Kind den Mund öffnete, um das Brot zu empfangen, dass Hannah ihr auf die Zunge legte.

Er nahm den Kelch. Und er reichte ihn auch seinen Freunden, um daraus zu trinken, damit sie am neuen Bund teilhatten, der mit seinem Blut besiegelt werden sollte. Er nahm den Kelch.

Aber ebenso bat er den Vater, den Kelch zu nehmen. Er bat den Vater, ihm den Kelch des Leidens, des Gerichts, des Zorns und der Bedrängnis zu ersparen. Doch am Ende würde Jesus auch diesen Kelch nehmen. Und er würde ihn leer trinken.

Hannah setzte den Kelch an Wrens Lippen, damit sie einen Schluck nehmen konnte. Etwas in Wrens Blick, wie sie Hannah ansah, während sie trank – eine ergreifende Mischung aus Kummer, Vertrauen und einer Sehnsucht nach Hoffnung –, ließ eine Erinnerung in Kit aufsteigen. „Nimm ihn“, hatte sie gesagt und den Becher an Michas Lippen gehalten. „Das wird dir helfen.“ Er hatte sie angestarrt, und in seinen Augen hatte eine ähnliche Mischung aus Schmerz, Vertrauen und, ja, einem Verlangen nach Linderung gelegen. Und er hatte den Becher leer getrunken.

„Katherine.“

Kit schrak auf, als sie ihren Namen hörte. Hannah hielt ihr Brot und Traubensaft hin. „Tut dies zu meinem Gedächtnis.“

Kit nahm das Brot. Sie nahm den Kelch. Aber die Erinnerung war ihr wie ein Schwert durchs Herz gedrungen.

картинка 4

Als Hannah gegangen war und Wren wieder im Bett lag, kniete sich Kit in ihrem Arbeitszimmer vor ein Regal und ergriff eine Schachtel mit Fotos, die sie nie in Alben geklebt hatte. Wenn der Heilige Geist sie bat, den Kelch der Erinnerung zu nehmen und bis auf den Grund zu leeren, dann musste sie ihren Sohn auf einem seiner letzten Fotos ansehen.

Diese Bilder, dachte sie, während sie die Fotos durchsah, würden auch eine gute Collage ergeben: Micha an seinem zehnten Geburtstag, wie er mit Kuchen und Luftballons im Restaurant am Tisch saß, neben ihm Sarah und eine Freundin von ihr, weil sein bester Freund doch kein so guter Freund war, als dass er gekommen wäre. Micha bei einem Basketballspiel in der Mittelstufe, wie er allein auf der Bank saß, in dem viel zu weiten Trikot um seine schlaksige Gestalt, und zusah, wie die älteren Jungs ihre Ballmanöver vorführten. Micha im Anzug neben Sarah und ihrem Tanzpartner beim Abschlussball, weil seine Verabredung ihm im letzten Moment eine Abfuhr erteilt hatte.

Wäre es denn so schwer gewesen, Herr, ihm auch nur einen Freund zu schenken?

Kit strich über der traurige Gesicht ihres einsamen Jungen; dann schaute sie den Stapel weiter durch, bis sie das Foto fand, das sie gesucht hatte: Micha mit einem Gips am Bein, der ein weiterer Beleg seiner Einsamkeit war, denn die wenigen Unterschriften und „Gute Besserung“-Wünsche waren nicht von Schulkameraden oder Freunden gekommen, sondern von seiner Familie. Sie nahm das Foto aus der Schachtel. Wenn es Fotos von ihrem letzten gemeinsamen Thanksgiving gegeben hatte, waren sie abhandengekommen. Oder vielleicht in irgendeiner von Roberts Kisten gelandet, die er nach ihrer Scheidung aus dem Haus getragen hatte. Es war seine Seite der Verwandtschaft gewesen, die sich an Thanksgiving immer zum Essen und zu einem Footballspiel getroffen hatte, sogar, wenn Schnee lag. Sie trafen sich im Haus von Roberts Schwester, die alle bewirtete und sich Mühe gab, niemanden merken zu lassen, dass sie Dylan und Patrick, die beide älter waren als Micha, ermahnt hatte, ihren Cousin mitmachen zu lassen. Mehr als einmal hatte Kit mitgehört, wie die beiden protestiert hatten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dein Licht durchbricht die Dunkelheit»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dein Licht durchbricht die Dunkelheit» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dein Licht durchbricht die Dunkelheit»

Обсуждение, отзывы о книге «Dein Licht durchbricht die Dunkelheit» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x