Christopher Peterka - Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch

Здесь есть возможность читать онлайн «Christopher Peterka - Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на английском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein humanistischer, ökologischer und technologischer Weckruf – konzipiert als zweisprachiges E-Book in Deutsch und Englisch. // A humanist, ecological, and technological call to action – designed as a bilingual e-book in German and English.
Der Wandel ist heute so schnell wie noch nie. Wir drohen an Überforderung durch neue Technologien und maßlose Informationsvielfalt kollektiv zu ersticken und mit uns das, was wir einmal Gesellschaft nannten. Jene, die den Wandel vorantreiben, haben vor allem zweierlei im Sinn: Profit und Macht. Sie missbrauchen uns als Klickvieh und Datenlieferant, reduzieren uns auf ein Dasein als Human Ressource und Konsument. Dadurch gefährden sie unsere Demokratie, Vielfalt und heute schon die Menschheit als solche.
So muss es nicht weitergehen, sagt Humanist und Unternehmer Christopher Peterka. Statt unser Streben nur noch auf seine Wirtschaftlichkeit abzustellen, plädiert er für einen radikal offenen Dialog über das Menschsein: Wer wollen wir sein? Wie wollen wir miteinander als Gesellschaft leben? Welchen Sinn soll unser Streben haben?
Wir müssen diese fundamentalen Fragen neu verhandeln sonst tun es andere. Dafür müssen wir jedoch kurzsichtige Lösungen hinter uns lassen, in den Widerstand gegen das gegenwärtige System gehen und uns von den Ketten, die uns derzeit noch halten, lösen.
Deine Wahl soll uns ermutigen, den Status quo in Frage zu stellen und als progressiver Optimist das System nachhaltig zu verändern.
English
Change today is happening faster than ever before. We are overwhelmed by new technologies and an excess of information, and we feel that we and what we used to think of as society are being suffocated. Those who drive this change pursue primarily two goals: profit and power. They lure us with clickbait and abuse us as a data pool, reducing our existence to one of human resource and consumer. In doing so they threaten our democracy, our diversity, even our humanity itself.
It doesn t have to be like this, thinks humanist and entrepreneur Christopher Peterka. Instead of basing our ambition on purely economic yield, he pleads for a radical new dialogue about being human: Who do we want to be? How do we want to live together as a society? What meaning is our ambition meant to have? We have to consider these questions afresh, because if we don t do so, others will. But this means leaving behind short term solutions, and taking a stance against the current system to throw off the shackles that tie us down.
Your Choice is a call to action that encourages us to challenge the status quo and to bring lasting change as progressive optimists.
To carry its global appeal across geographical boundaries, this book is designed as a bilingual e-book in German and English.

Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Angesicht solcher Konzentration von Macht haben wir Bürger, Konsumenten, Menschen nur eine Chance, wenn uns klar ist, was wir von denen, die über diese Macht verfügen, verlangen. Und das ist Transparenz. Radikale Offenheit. Und Fürsorge. Für uns, für unsere Rechte und Freiheiten und für unseren Planeten.

Und glaub nicht, dass die Mächtigen zu mächtig oder die bestehenden Strukturen zu gefestigt sein können, um herausgefordert oder gar verändert zu werden. Denn alles, was wir an unserer Zivilisation für fix, fest und gewiss halten, ist tatsächlich flexibel. Es ist alles ausgedacht. Oft über Jahrhunderte hinweg, mit extrem guten Absichten und vernünftig durchdacht. Aber es ist eine Erfindung. Geld ist eine Erfindung. Ebenso die Regierung. Und auch der Nationalstaat.

Sogar unsere Mathematik ist eine Erfindung. Keine zufällige, aber eine, die über viele Jahrhunderte hinweg entstanden ist, um unser Begreifen der Welt zu formulieren und zu formalisieren. So wie sich unser Verstehen geändert hat, hat sich auch die Mathematik angepasst. Das beste, aber bei weitem nicht einzige Beispiel ist die Zahl Null. Wir sind bis ungefähr zum sechsten Jahrhundert ohne sie ausgekommen. In Europa ist man ihr mit solcher Skepsis begegnet, dass ihr Gebrauch per Gesetz verboten werden sollte. Heute können wir uns kaum vorstellen, wie wir je ohne sie zurechtgekommen sind, nicht zuletzt, weil es kein Konzept des Digitalen ohne sie gibt und wir mittlerweile so sehr daran gewöhnt sind.

Unsere Konzepte, die unsere Gesellschaft funktional machen, sind Erzählungen, und das ist nichts Schlechtes. Es bedeutet lediglich, dass wir nun, wo wir neue Narrative brauchen, welche erfinden können, ja sogar müssen. Denn wenn wir es nicht tun, tun es andere, und möglicherweise gefällt uns deren Weltsicht und Gestaltungsvorstellung nicht.

[SO ETWAS WIE DIE GESELLSCHAFT GIBT ES NICHT.]

Das soll nicht heißen, dass wir alles vom Tisch fegen und von vorne anfangen müssen. Auch hier liegt Fürsorge im Kern der Angelegenheit. Wenn man seine Wurzeln abschneidet, kann man nicht wachsen. Die Fertigkeit – und die Aufgabe – liegt darin, neue Narrative über die alten zu legen, sie zu umschließen und mitzutragen, um etwas Starkes und Beständiges daraus zu formen. Was wir brauchen, ist eine evolutionäre Lösung, die sich nicht gegen aktuelle Systeme sträubt, sondern in sie hinein- und durch sie hindurchwächst und sie in sich aufnimmt. Wie bereits angedeutet, stellt das Kollektiv eine solche Lösung dar.

Kollektive begannen in den 1980er-Jahren einen schlechten Ruf zu bekommen, als Margaret Thatcher im Vereinigten Königreich und Ronald Reagan in den USA anfingen, das gesamte globale Wirtschaftssystem zu lenken, und dabei einen freien Markt schaffen wollten, der so unreguliert und individualistisch wie nur möglich war. In einem Interview mit dem Magazin Woman’s Own sagte Margaret Thatcher 1987: »Wer ist die Gesellschaft? So etwas gibt es nicht!« Es ist eines ihrer berühmtesten Zitate und wird oft verkürzt zu: »So etwas wie die Gesellschaft gibt es nicht.«

Aber so etwas wie die Gesellschaft gibt es eben doch. Genau die Tatsache, dass wir diese Gesellschaft seit Jahrzehnten vernachlässigen und ihre Existenz verneinen, erklärt zum Teil, weshalb wir uns in eine egoistische, entkoppelte, unerfüllte Einstellung versetzt haben. Eine Renaissance des Kollektivs muss kein Grund für Angst sein. Es handelt sich dabei um eine gemeinschaftliche Bemühung und Investition und nicht um etwas, das man unfähigen Amateuren überlässt, die es vermasseln, oder inkompetenten Regierungen. Ihr als Kollektiv wählt und setzt Professionelle, Experten und Organisationen ein, um es zu verwalten.

Die Frage danach, wer die operationalen Aspekte unserer Leben bestimmt, ist äußerst wichtig. Wenn du zum Beispiel einen Gefängnisbetrieb mit Profitausrichtung betreibst, wie es in vielen Teilen der USA der Fall ist, was tust du dann? Du machst es zum Primärinteresse der Gefängnisse, so viele Insassen wie möglich zu haben. Du hast ein System an der Hand, das sich mit Kriminellen füttert, denn wenn keine Kriminellen mehr ins Gefängnis geschickt werden, dann verringert sich der Umsatz des Unternehmens, und seine Daseinsberechtigung schwindet. Für die Firma und ihre Teilhaber ist das eine Katastrophe. Für die Gesellschaft als Ganzes wäre es wunderbar: Es wäre für sie das Ziel, keine Gefangenen zu haben, weil es keine Kriminellen gibt, die einen überfallen, auf einen schießen oder mit dem Messer angreifen, deinen Vater ermorden oder deine Tochter vergewaltigen. Die Interessen aller stehen in direktem Konflikt mit den Interessen derer, denen du die Verantwortung für den Betrieb der Gefängnisse übertragen hast. Was einer von vielen Gründen ist, warum staatlich betriebene Justizsysteme in Nordeuropa tendenziell eine extrem niedrige Rate an Wiederholungsstraftaten und eine hohe Erfolgsrate bei der gesellschaftlichen Reintegration aufweisen, während US-Gefängnisse bei beiden Aspekten katastrophal schlecht dastehen.

Das soll absolut nicht bedeuten, dass sich alles in staatlichem Besitz befinden oder öffentlich verwaltet werden sollte, um im Interesse der Gesellschaft zu funktionieren. Das ist in vielen Bereichen ganz klar nicht der Fall. Zum Beispiel schlägt niemand ernsthaft vor, dass Taxiunternehmen von der Gemeinde betrieben werden sollten. Die meisten würden jedoch zustimmen, dass sie durchaus reguliert werden sollten. Und wenn das nicht funktioniert und man auf unfreundliche und kundenfeindliche Taxifahrer stößt, dann ist ein Disruptor unter Umständen genau das, was gebraucht wird, um eine ausgeglichenere Situation zu schaffen.

[EIN ÖKONOMISCHES GLEICHGEWICHT IST KEIN TOTER TÜMPEL.]

Wirtschaftliches Gleichgewicht ist kein toter Tümpel. Es ist immer noch eine dynamische Flüssigkeit, aber eine, die nicht das Tal vergiftet, durch das sie fließt, und in der Leute nicht ertrinken oder davongeschwemmt werden. Was bedeutet: Wettbewerb ist keine schlechte Sache, und der Markt hat durchaus seinen Platz. Aber ob im traditionellen Umfeld oder im Raum der Disruption: Unsere ethischen Prinzipien und Standards müssen erhalten bleiben. Und das bedeutet, wir müssen klar ausdrücken, was unsere ethischen Prinzipien und Standards sind. Denn es gibt keine Bevölkerung auf dem Planeten, die langfristig gedeiht, wenn Teile von ihr ständig benachteiligt und ausgebeutet werden. Oder ein Teil erheblich und exzessiv überprivilegiert ist. Bei uns ist aktuell beides der Fall. Also brauchen wir neue Ideen.

Sobald man über Geld und Wohlstand und die extrem privilegierten und die systematisch Ausgebeuteten redet, kommt der Begriff »Wohlstandsverteilung« ins Spiel. Darum geht es hier jedoch nicht. Denn »Wohlstandsverteilung« denkt noch im alten System. Was wir brauchen, sind völlig neue Muster, die neue Arten von Wohlstand erzeugen und der Gesellschaft von Anfang an erlauben, davon zu profitieren.

SolarCoin ist ein Beispiel für die Art Denken, die wir meinen. Dabei handelt es sich um eine Organisation, die 2014 als offenes Gemeinschaftsprojekt begann, um Leute anzuspornen, Solarenergie mit ihren eigenen Dach- oder Gartenanlagen zu produzieren. Wer teilnimmt, wird in einer festgelegten Kryptowährung entlohnt, die man gegen gewöhnliches Geld tauschen kann. Dieses Modell funktioniert Hand in Hand und auch unabhängig von sonstigen Einspeisungstarifen, die man für seinen nicht verbrauchten Strom erhält. An dieser Art Modell kann man mit relativ geringer Investition teilnehmen, es wird nicht von der Regierung kontrolliert, schöpft keine Profite für große Konzerne ab und existiert zur Bereicherung der Teilnehmer wie auch für den Planeten im Ganzen. Es ist gesund. Ob es mittel- oder langfristig Erfolg hat oder nicht, wird sich zeigen. Aber es ist eine Idee, die Aufmerksamkeit verdient.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch»

Обсуждение, отзывы о книге «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x