Christopher Peterka - Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch

Здесь есть возможность читать онлайн «Christopher Peterka - Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на английском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein humanistischer, ökologischer und technologischer Weckruf – konzipiert als zweisprachiges E-Book in Deutsch und Englisch. // A humanist, ecological, and technological call to action – designed as a bilingual e-book in German and English.
Der Wandel ist heute so schnell wie noch nie. Wir drohen an Überforderung durch neue Technologien und maßlose Informationsvielfalt kollektiv zu ersticken und mit uns das, was wir einmal Gesellschaft nannten. Jene, die den Wandel vorantreiben, haben vor allem zweierlei im Sinn: Profit und Macht. Sie missbrauchen uns als Klickvieh und Datenlieferant, reduzieren uns auf ein Dasein als Human Ressource und Konsument. Dadurch gefährden sie unsere Demokratie, Vielfalt und heute schon die Menschheit als solche.
So muss es nicht weitergehen, sagt Humanist und Unternehmer Christopher Peterka. Statt unser Streben nur noch auf seine Wirtschaftlichkeit abzustellen, plädiert er für einen radikal offenen Dialog über das Menschsein: Wer wollen wir sein? Wie wollen wir miteinander als Gesellschaft leben? Welchen Sinn soll unser Streben haben?
Wir müssen diese fundamentalen Fragen neu verhandeln sonst tun es andere. Dafür müssen wir jedoch kurzsichtige Lösungen hinter uns lassen, in den Widerstand gegen das gegenwärtige System gehen und uns von den Ketten, die uns derzeit noch halten, lösen.
Deine Wahl soll uns ermutigen, den Status quo in Frage zu stellen und als progressiver Optimist das System nachhaltig zu verändern.
English
Change today is happening faster than ever before. We are overwhelmed by new technologies and an excess of information, and we feel that we and what we used to think of as society are being suffocated. Those who drive this change pursue primarily two goals: profit and power. They lure us with clickbait and abuse us as a data pool, reducing our existence to one of human resource and consumer. In doing so they threaten our democracy, our diversity, even our humanity itself.
It doesn t have to be like this, thinks humanist and entrepreneur Christopher Peterka. Instead of basing our ambition on purely economic yield, he pleads for a radical new dialogue about being human: Who do we want to be? How do we want to live together as a society? What meaning is our ambition meant to have? We have to consider these questions afresh, because if we don t do so, others will. But this means leaving behind short term solutions, and taking a stance against the current system to throw off the shackles that tie us down.
Your Choice is a call to action that encourages us to challenge the status quo and to bring lasting change as progressive optimists.
To carry its global appeal across geographical boundaries, this book is designed as a bilingual e-book in German and English.

Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wir als Konsumenten müssen von unseren Anbietern Transparenz verlangen – vom ersten Produktionsschritt bis zur Entsorgung: Wo kommt etwas her, wie wurde es erzeugt, bezahlt, bereitgestellt?

[ES GEHT NICHT UM SCHLECHTES GEWISSEN, ES GEHT UM VERNUNFT.]

Ein deutsches Wort, das sich an dieser Stelle als sehr treffend erweist, ist Wertschätzung. Die Schätzung von Wert. Das ist genau das, was wir brauchen. Denn, um es zu wiederholen, es geht nicht darum, alles stillzulegen, »zurück zur Natur« zu gehen oder Wachstum zu stoppen oder Wohlstand zu unterbinden. Es geht schlichtweg darum, den Unterschied zu kennen zwischen dem aufgeklebten Preisschild und dem tatsächlichen Wert einer Sache. Nicht nur finanziell gesehen, sondern auch und viel wichtiger in Bezug auf Lebensqualität, unsere eigene wie auch die der anderen.

Nicht schlechtes Gewissen, sondern Vernunft hilft wie auch die Kultivierung einer grundlegenden menschlichen Empathie gegenüber allen lebenden Wesen und gegenüber uns selbst, was nichts anderes heißt, als den eigenen Wert anzuerkennen. Auf einem Planeten, dessen Bevölkerung auf die zehn Milliarden zusteuert, von denen mehr als die Hälfte in Städten lebt, ist das Finden eines Gleichgewichts, das uns erlaubt, harmonisch miteinander zu leben und mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen auszukommen, kein Akt grenzenloser Großzügigkeit. Es ist eine Überlebensstrategie.

FETISCH

[NICHTS HAT SO VIEL ERFOLG WIE EXZESS.]

Fetisch bedeutet laut Wörterbuch – unter anderem – »eine exzessive und irrationale Fixierung oder Hingabe gegenüber einer bestimmten Sache«. Wir befinden uns also im Bereich der Irrationalität und damit einem Konzept, das für den Kontext einer Debatte über Wert wohl gar nicht so unpassend ist. Wir alle sind Menschen und fühlen und handeln in vielem irrational. Tatsächlich können wir nur rational sein, wenn wir Dinge durchdenken. Viel öfter agieren und reagieren wir instinktiv, auf Impuls.

Marketingleute wissen das und nutzen es schamlos aus. Sie verwandeln uns in Fetischisten, und wir lieben es, denn es bereitet uns körperliche Freude, uns irrational hinzugeben – einem Schuh, einem Auto, einem Smartphone, einem Duft, dem unglaublich attraktiven Körper, der gezeigt wird, um uns den Duft zu verkaufen.

Nichts an dem ist verwerflich, auch wenn es durchaus verwerfliche Aspekte daran geben mag, wie Werbung und Marketing in dein Gehirn eindringen, um Bedürfnisse und Gelüste in deinem Geist erwachsen zu lassen, die du vielleicht gar nicht willst. Aber Exzess ist nicht grundsätzlich falsch. »Mäßigung ist eine fatale Sache, nichts hat so viel Erfolg wie Exzess.« Auch das hat der schon zitierte Oscar Wilde gesagt. In seinem Fall erwies sich das als wahr und fatal zugleich, aber vielleicht gibt es ja auch so etwas wie moderaten Exzess.

Wenn alle sich ständig vernünftig verhielten und niemand jemals den Bogen überspannte, dann könnte daraus vielleicht eine sichere und wohlhabende Gesellschaft entstehen, aber es könnte auch sein, dass alle vor Langeweile sterben.

Damit Neues passieren kann, damit eine Zivilisation gedeihen und Innovation entspringen kann, sind Formen des Exzesses und des Fetischs notwendig. Wenn du dich nicht zwanghaft auf die Linien des Torsos deiner Skulptur fixierst, wie wirst du dann Michelangelo? Wenn es dir egal ist, ob das Orchester den Mollakkord für eindreiviertel Takte hält oder für eineinhalb, was für ein Dirigent bist du dann? Wenn dir jedes Blau recht ist, wie wirst du dann Monet oder Picasso?

Dasselbe gilt natürlich auch für Wissenschaft und Sport. Während wir diese Zeilen schreiben, erscheint das Bild des triumphierenden Kyle Giersdorf auf dem Bildschirm, wie er eine Trophäe emporhält und seine drei Millionen Dollar Preisgeld für den Sieg in der ersten »Fortnite«-Weltmeisterschaft zelebriert. Er ist 16 Jahre alt. Wir wissen nicht besonders viel von dem jungen Meister, außer dass er Amerikaner ist, sein Spielername Bugha lautet und er 99 andere Spieler schlug, alle männlich und alle ungefähr in seinem Alter. Die Konkurrenz im Kampf um die Teilnahme am Finale in New York war hart. Viele Tausende haben es versucht. Viel ließe sich spekulieren über Bugha, einer Sache können wir jedoch sicher sein: Er ist ein zwanghafter »Fortnite«-Spieler. Wäre er es nicht, hätte er es nicht an die Spitze geschafft.

Die Spanne der »Normalität« müssen wir also erst festlegen und können dann entscheiden, wer oder was hineingehört und was nicht. Roger Federer ist nicht normal. Er ist ein wunderbarer Tennisspieler und ein wahrer Gentleman, es gibt niemanden, der ihm gleicht. Und die Welt wäre wahrlich ärmer dran ohne ihn. Wir brauchen Menschen, die nicht normal sind, und wir müssen es uns gestatten, komplett unvernünftig zu sein von Zeit zu Zeit. Im richtigen Kontext. Zur richtigen Zeit. Im Rahmen des Vernünftigen … Klingt logisch?

FÜRSORGE

Was ist uns wichtig? Als Individuen? Als Gesellschaft?

Auch diese Frage ist nicht neu. Jede Generation, jedes Jahrhundert, jede Epoche muss sich fragen: Was ist uns wichtig? Was schätzen wir auf der untersten Ebene, und was heben wir hervor, fetischisieren und feiern wir?

[VON DEN ANDEREN 27 MAHLZEITEN WIRD DIR NUR SCHLECHT.]

Was kümmert uns, und wie kümmern wir uns? Wie kommt es, zum Beispiel, dass wir Fußballer und CEOs so sehr schätzen, dass wir ihnen an einem Tag das bezahlen, was wir dem durchschnittlichen Schullehrer im Jahr bezahlen? Nicht zu vergessen, dass deine Kinder im Schnitt mehr Zeit mit ihrem Schullehrer verbringen als mit dir. Wie spiegelt sich das, was uns wichtig ist, in unserer Wertschätzung und Fetischisierung wider? In unserer Entlohnung?

Vielleicht geht es nicht um Geld. Ab einem gewissen Wohlstandsniveau wird es – wie gesagt – irrelevant. Man wird nicht glücklicher davon, sich 30 Mahlzeiten am Tag leisten zu können, es sei denn, man möchte neun weitere Menschen ernähren. Das könnte dich glücklich machen. Von den anderen 27 Mahlzeiten wird dir nur schlecht.

Die digitale Moderne hat beachtliche Umbrüche mit sich gebracht, aber uns auch in eine Lage versetzt, in der wir alles mit frischem Blick betrachten können. Ähnlich wie die Renaissance die Zentralperspektive als völlig neu eröffnet und geholfen hat, die Welt auf ganz neue Weise zu begreifen, erlaubt uns auch unsere Ära unsere Lebensweise, um neue konzeptuelle Dimensionen zu erweitern. Und es ist sicher nicht zu viel gesagt, wenn wir sie als neue Formen der Zivilisation betrachten. So viel kann dazu schon gesagt werden: Wenn wir in diesen Dimensionen eine Rolle als bedeutsame menschliche Wesen spielen wollen, werden wir sie definieren und formen und auch verhindern müssen, dass die Welle technologischer Entwicklungen über uns hereinbricht und uns hinwegspült.

[GELD IST EINE ERFINDUNG.]

Zum Beispiel könnte das globale Dorf, das das Internet möglich gemacht hat, weniger als eine große Masse verstanden werden, sondern als unterschiedliche, facettenreiche, sich gegenseitig befruchtende Organismen, die sich zu einem viel größeren Organismus vernetzter Wesen verbinden. Du wirst im Laufe dieses Buches viel von »Wesen« lesen, denn wir wollen Menschen, Mensch-Maschine-Hybride und Maschinen aller Größen und Arten miteinbeziehen.

In diesem globalen Dorf haben wir eine deutliche Bewegung in Richtung kommerzieller Vertikalisierung erlebt. Das ist das Gegenteil von dem, was zuvor passierte. Vorher, in der Horizontalisierung, gab es viele große Firmen und Unternehmen, die über eine weite geografische Fläche verteilt waren, indem sie zum Beispiel so viele Läden wie möglich eröffneten, um sich einen Marktanteil zu sichern.

Heute funktioniert das nicht mehr. Stattdessen kann man einen ortlosen Monolithen bauen, wie Amazon, und alles von einigen wenigen über den Globus verteilten Zentren aus betreiben. Und mit »alles« meinen wir ziemlich wörtlich alles. Amazon ist schon lange kein einfacher Vertrieb mehr, sondern bietet hochspezialisierte Dienstleistungen an, nicht nur für Konsumenten, sondern auch für andere globale Unternehmen, wie zum Beispiel digitales Streamen für die BBC. Es besitzt und betreibt Kurierdienste, verwaltet einen Teil seines eigenen interkontinentalen Versands und besitzt sogar die physische Whole-Food-Biosupermarkt-Kette, nur um auch bei diesem Spiel die Finger mit drin zu haben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch»

Обсуждение, отзывы о книге «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x