Christa Andresen - Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen

Здесь есть возможность читать онлайн «Christa Andresen - Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als Gouvernante einer englischen Familie in Südafrika befindet sich die junge Eliza Elliott 1896 auf der Rückreise zu ihren Eltern nach Wales. In Südafrika wartet ein Verlobter, der Lebensweg in der Ferne scheint vorgezeichnet. Doch da dringen in einem Gasthof in Antwerpen unvermutet Klavierklänge und eine Singstimme an ihr Ohr und ziehen sie geheimnisvoll an. Sie setzt sich in das Musikzimmer; auf die Klavierbank zu dem fremden Deutschen, der die folgende Begegnung genauso wenig vergessen kann wie sie. Überstürzt reist die 27-Jährige ab und besucht die Orte ihrer Kindheit in Cardiff. Doch der junge Deutsche, Wilhelm Nübel, ist längst auf dem Weg zu ihr. Schon ein Jahr später wird geheiratet, aber damit beginnen erst die Abenteuer des Lebens. Denn bald führt ein Angebot das junge Paar in die aufstrebende ostfriesische Seehafenstadt Emden und eine Karriere in der Reedereibranche nimmt ihren Lauf. Dunkle Wolken ziehen aber längst über Europa und stellen die Liebe der deutsch-englischen Eheleute nach 1914 vor immer neue Herausforderungen und Konflikte, und das nicht nur, weil Kaiserreich und später Nazi-Deutschland gegen England in den Krieg ziehen. In der vorliegende Biografie ihrer Großeltern erzählt Christa Andresen nicht nur die Geschichte der einst bekannten Reederfamilie Nübel, sondern spiegelt zugleich sozialgeschichtliche deutsche Verhältnisse vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Nachkriegszeit rund um das herrschaftliche Reedereikontor am Emder Stadtgarten.

Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Christa Andresen

Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen

Chronik der Emder Reederfamilie Wilhelm und Eliza Nübel

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Christa Andresen Eine deutschenglische Verbindung - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Christa Andresen Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen Chronik der Emder Reederfamilie Wilhelm und Eliza Nübel Dieses ebook wurde erstellt bei

Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen Christa Andresen Chronik der Emder Reederfamilie Wilhelm und Eliza Nübel Das Buch Als Gouvernante einer englischen Familie in Südafrika befindet sich die junge Eliza Elliott 1896 auf der Rückreise zu ihren Eltern nach Wales. In Südafrika wartet ein Verlobter, der Lebensweg in der Ferne scheint vorgezeichnet. Doch da dringen in einem Gasthof in Antwerpen unvermutet Klavierklänge und eine Singstimme an ihr Ohr und ziehen sie geheimnisvoll an. Sie setzt sich in das Musikzimmer; auf die Klavierbank zu dem fremden Deutschen, der die folgende Begegnung genauso wenig vergessen kann wie sie. Überstürzt reist die 27-Jährige ab und besucht die Orte ihrer Kindheit in Cardiff. Doch der junge Deutsche, Wilhelm Nübel, ist längst auf dem Weg zu ihr. Schon ein Jahr später wird geheiratet, aber damit beginnen erst die Abenteuer des Lebens. Denn bald führt ein Angebot das junge Paar in die aufstrebende ostfriesische Seehafenstadt Emden und eine Karriere in der Reedereibranche nimmt ihren Lauf. Dunkle Wolken ziehen aber längst über Europa und stellen die Liebe der deutsch-englischen Eheleute nach 1914 vor immer neue Herausforderungen und Konflikte, und das nicht nur, weil Kaiserreich und später Nazi-Deutschland gegen England in den Krieg ziehen ... Impressum: Texte und Bilder: © Copyright by Christa Andresen Haxtumer Ring 24 26605 Aurich E-Mail: leslie70@gmx.de Alle Rechte vorbehalten. Tag der Veröffentlichung: 10.11.2015, Rowohlt bei Neobooks www.neobooks.com/Werk-von-christa.andresen.html Manuskripterstellung und Reprografie: Heiko Suhr Lektorat: Lübbert R. Haneborger Fotos: Privat, außer: historische Stadtansichten, Stadtarchiv Emden; Porträt "Eliza Elliot", Sonja Wegner-Schütt, Aurich; Gemälde "Wilhelm und Mary Nübel", Herbert Buß, Galerie Navalis, Boekzetelerfehn.

Vorwort Vorwort Die Lebensgeschichte meiner Großeltern habe ich aus Erzählungen und selbst Erlebtem aufgearbeitet. Mein Deutschlehrer war Jesuitenpater, der die Schüler dazu anhielt, sich nur auf das Wesentliche zu beschränken. So habe ich es auch im Folgenden gehalten.

1. Eine walisische Werfttochter in Südafrika 1. Eine walisische Werfttochter in Südafrika Eliza wurde am 6. Dezember 1869 nahe der Stadt Cardiff in Wales geboren. Ihre Eltern, May und James Elliott, sind sehr fürsorgliche Menschen, die ihre drei Kinder „Lizzi“, Martin und „Bekky“ mit großer Sorgfalt erziehen. Die Mutter May war schon früh Vollwaise, hatte aber das Glück, bei Onkel und Tante ein Zuhause zu finden. Sie wuchs behütet und geliebt auf und erbte nach dem Ableben ihrer Zieheltern etliche Wertpapiere. Nach der Heirat mit James Elliott waren diese Papiere das Startkapital zum Erwerb einer Bootswerft in Cardiff. James war gelernter Schiffs- und Bootsbauer. Täglich schuftete er mit seinen Gehilfen, aber wenn es seine Zeit zuließ, tischlerte er am Abend noch Möbel für Bedürftige. Bei dieser Tätigkeit sang er lauthals fromme Lieder. Von seiner Stimme angelockt, kauerte sich Lizzi in die Ecke der Werkstatt, um ihrem Vater zu lauschen. Jeden Tag schlenderte sie zum Hafenbecken und nahm auf einem Poller Platz, um die beste Sicht auf das Leben und Treiben im Hafen zu haben. Ihr sehnsüchtiger Blick galt den Schiffen, die je nach Wetterlage im Wasser dümpelten oder schaukelten, anlegten oder ablegten. Ihr Traum war, eines Tages selbst eines dieser Schiffe zu besteigen, um die Welt zu erkunden. Ihre ganze Liebe galt aber den Büchern. Mit diesem Schatz zog sie sich in das elterliche Gartenhaus zurück. Hier hortete sie ihre Bücher, um in eine fremde Welt einzutauchen. Den Eltern war nicht entgangen, dass Lizzi sich nicht wie andere Mädchen verhielt. Sie wollte lernen und so erlaubten die Eltern ihr den Besuch einer Privatschule. Es darf nicht außer Acht gelassen werden, wie Eltern des vorletzten Jahrhunderts über den Werdegang ihrer Töchter dachten. Möglichst nach dem zwanzigsten Lebensjahr sollten sie verheiratet oder sprichwörtlich unter der Haube sein, um in das Versorgungsinstitut der Ehe zu gelangen. Das genau war für Lizzi jedoch ein Albtraum. Sie wollte schon damals ihren ganz eigenen Weg gehen.

2. Das Klavierzimmer in Antwerpen 2. Das Klavierzimmer in Antwerpen Lizzi war indessen 27 Jahre alt geworden, die Zeit war wie im Fluge vergangen. Sie hatte sich in Südafrika mit Richard, einem Eisenbahningenieur, verlobt und war auf dem Weg zurück nach England. Natürlich freute sie sich unbändig, nach so langer Zeit ihre Eltern wiederzusehen. Nach der langen Schiffsreise von Port Elizabeth hatte sie sich vorgenommen, ein paar Tage in Antwerpen Station zu machen, und sie hatte sich einen schönen Gasthof für diese Zeit ausgesucht. Es war September und das Wetter lud noch zu einem kleinen Spaziergang ein. Auf ihre langen hochgesteckten Haare setzte sie ein kesses Hütchen. Der Mode entsprechend war ihr langes grünes Seidenkleid in der Taille eng geschnürt. Sie sah bezaubernd aus. Während sie so den Flur des Gasthauses entlang schritt, hörte sie Klavierspiel, begleitet von einer schönen Männerstimme. Sie hielt inne, vorsichtig öffnete sie die Tür zum Musikzimmer und da sah sie Wilhelm. Er lud sie ein, sich neben ihn zu setzen, um dann weiterzuspielen. Sie tat es mit Freuden. Schon bei den ersten Worten, die er an sie richtete, wurde ihm klar, dass sie ihn nicht verstand. Wilhelm sprach fließend Englisch, so kam das Gespräch dennoch bald in Gang. Sie erzählten sich, was sie nach Antwerpen verschlagen hatte und stellten sich mit Namen vor. Bis tief in die Nacht ging ihr Gespräch weiter. Beim Abschied sagten sie sich zu, dass sie beim Frühstück das Gespräch weiterführen wollten. Nie zuvor war Wilhelm einer so lebenserfahrenen und zugleich kapriziösen Dame begegnet. Auch sie war augenblicklich in seinen Bann geraten. Sein gepflegtes Äußeres und seine Weltgewandtheit hatten sie tief beeindruckt. Am Morgen nach dieser Begegnung eilte Wilhelm ganz beschwingt zum Frühstücksraum. Groß war seine Enttäuschung, als ihm mitgeteilt wurde, dass die englische Lady bereits abgereist sei. Schon am folgenden Tag reiste er nach Duisburg, um den Rat seiner Freunde einzuholen. Die Freunde merkten sofort, wie sehr diese Dame sein Herz entflammt hatte. Sie rieten ihm, sich sofort auf den Weg zu machen, um die Dame zu finden. Zu der Zeit war es leichter gesagt, als getan – mal eben schnell nach Wales zu fahren. Aber angespornt von seinen Gefühlen schaffte er es, sein Ziel zu erreichen. Wie würde er bei Lizzis Eltern aufgenommen werden? Schnell waren alle Befürchtungen zerstreut, weil sie ihn mit Freundlichkeit und Gastfreundschaft aufnahmen.

3. Ein Familienankerplatz in der Seehafenstadt Christa Andresen Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen Chronik der Emder Reederfamilie Wilhelm und Eliza Nübel Dieses ebook wurde erstellt bei

4. Der Untergang Preußens und die sprachlose Lizzi Christa Andresen Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen Chronik der Emder Reederfamilie Wilhelm und Eliza Nübel Dieses ebook wurde erstellt bei

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine deutsch-englische Verbindung überschattet von zwei Weltkriegen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x