Christopher Peterka - Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch

Здесь есть возможность читать онлайн «Christopher Peterka - Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на английском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein humanistischer, ökologischer und technologischer Weckruf – konzipiert als zweisprachiges E-Book in Deutsch und Englisch. // A humanist, ecological, and technological call to action – designed as a bilingual e-book in German and English.
Der Wandel ist heute so schnell wie noch nie. Wir drohen an Überforderung durch neue Technologien und maßlose Informationsvielfalt kollektiv zu ersticken und mit uns das, was wir einmal Gesellschaft nannten. Jene, die den Wandel vorantreiben, haben vor allem zweierlei im Sinn: Profit und Macht. Sie missbrauchen uns als Klickvieh und Datenlieferant, reduzieren uns auf ein Dasein als Human Ressource und Konsument. Dadurch gefährden sie unsere Demokratie, Vielfalt und heute schon die Menschheit als solche.
So muss es nicht weitergehen, sagt Humanist und Unternehmer Christopher Peterka. Statt unser Streben nur noch auf seine Wirtschaftlichkeit abzustellen, plädiert er für einen radikal offenen Dialog über das Menschsein: Wer wollen wir sein? Wie wollen wir miteinander als Gesellschaft leben? Welchen Sinn soll unser Streben haben?
Wir müssen diese fundamentalen Fragen neu verhandeln sonst tun es andere. Dafür müssen wir jedoch kurzsichtige Lösungen hinter uns lassen, in den Widerstand gegen das gegenwärtige System gehen und uns von den Ketten, die uns derzeit noch halten, lösen.
Deine Wahl soll uns ermutigen, den Status quo in Frage zu stellen und als progressiver Optimist das System nachhaltig zu verändern.
English
Change today is happening faster than ever before. We are overwhelmed by new technologies and an excess of information, and we feel that we and what we used to think of as society are being suffocated. Those who drive this change pursue primarily two goals: profit and power. They lure us with clickbait and abuse us as a data pool, reducing our existence to one of human resource and consumer. In doing so they threaten our democracy, our diversity, even our humanity itself.
It doesn t have to be like this, thinks humanist and entrepreneur Christopher Peterka. Instead of basing our ambition on purely economic yield, he pleads for a radical new dialogue about being human: Who do we want to be? How do we want to live together as a society? What meaning is our ambition meant to have? We have to consider these questions afresh, because if we don t do so, others will. But this means leaving behind short term solutions, and taking a stance against the current system to throw off the shackles that tie us down.
Your Choice is a call to action that encourages us to challenge the status quo and to bring lasting change as progressive optimists.
To carry its global appeal across geographical boundaries, this book is designed as a bilingual e-book in German and English.

Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Aber auch wenn du global noch so gut vernetzt bist, ein extrem mobiler, polyglotter, globetrottender »Überall«-Mensch bist, hast du immer noch eine Herkunft. Du hast immer noch eine Familie, einen Ursprung, einen Freundeskreis. Und du machst dir Sorgen, wenn der Müll auf deiner Straße nicht abgeholt wird oder es in deiner Nachbarschaft zu Messerstechereien kommt. Lokale Anbindungen, persönliche Beziehungen und deine Wurzel verschwinden also nicht: Selbst das globale Dorf hat einen kleinsten gemeinsamen Nenner, und das ist immer noch die Familie. Wie man Familie definiert, hat sich unter Umständen jedoch beachtlich geändert. Jenseits von Patchworkfamilien, Alleinerziehenden und Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern – allesamt bis vor 25 Jahren nicht voll anerkannt – sehen viele Menschen in der Familie heutzutage nicht mehr nur Blutsbande, sondern auch enge Freunde, mit denen sie familienartige Beziehungen führen.

Als »Überall«-Mensch identifizieren wir uns tendenziell nicht mehr so sehr mit unserer Nationalität. Das heißt nicht, dass wir nicht Teil von etwas sind. Wenn man eine große Stadt wie London oder Tokio oder einen Stadtstaat wie Singapur besucht, wird sofort klar, dass die Leute sich dort sehr zu Hause fühlen. Solange sie eben da sind. Und wenn sie in eine andere Stadt weiterziehen, dann werden sie für die nächsten Jahre eben sagen, dass sie von dort sind.

[WIR WOLLEN IMMER NOCH ALLE DAS GEFÜHL HABEN DAZUZUGEHÖREN.]

Worauf wir hier den Blick richten wollen, ist die simple Tatsache, dass wir keine fixen Bezugspunkte mehr haben, um unsere Identität festzulegen, was aber nicht bedeutet, dass für uns andere Menschen, tatsächliche Orte und gemeinsame Werte nicht mehr existieren oder keine Bedeutung mehr haben. Einige GAFATA-Konzerne, darunter Google und Facebook, fördern eine Unternehmenskultur, die sehr nach nationaler Tradition klingt und so erscheint. Sie haben einen Verhaltenskodex und eine interne Sprache, die alle Neuzugänge lernen und anerkennen müssen, selbst wenn das vertraglich nie irgendwo erwähnt wird. In manchen großen Firmen ist die Anerkennung des Firmenethos tatsächlich Teil des Anstellungsvertrages.

Ob du jetzt Teil eines »Tribe« bist, der sich durch Musikgeschmack und Klamotten definiert, oder »die Marke lebst«, die dein globaler Arbeitgeber verkörpert; ob du täglich mit deinen Eltern skypst, die 2000 Kilometer entfernt leben, oder bei deiner Oma durchklingelst, um zu hören, ob sie einen schönen Samstagnachmittag verbringt: Wir wollen immer noch alle das Gefühl haben dazuzugehören.

Seit dem Beginn der digitalen Moderne – markiert durch den verbreiteten Gebrauch des Internets um die Jahrtausendwende herum – hat die Teilnahme an Festivals und Livekonzerten zugenommen; Livetheater und Großformatkino, drinnen wie im Freien, florieren, immersives Gaming, Abenteuer und narrative Erlebnisse schießen nur so aus dem Boden. Gleiches gilt für Virtual Reality (VR) und Crossover-Zeitvertreib, siehe »Pokémon Go« oder »Ingress«. Wir sehnen uns ganz klar immer noch nach körperlichen Empfindungen, jedoch nicht zwingend denselben wie im prädigitalen Zeitalter. Immerhin hat eine Analyse umfangreicher Datensätze, 1991, 2001 und 2012 erstellt vom British National Survey of Sexual Attitudes and Lifestyles, ergeben, dass Leute über alle Altersgruppen hinweg heutzutage weniger Sex haben als vor 20 Jahren, zumindest in Großbritannien. Vielleicht sind sie deswegen zurzeit so mies drauf …

Noch ein abschließender Gedanke zur Beziehung zwischen körperlicher Welt und digitaler Existenz. Seit den frühen 1980er-Jahren hat sich mit der Gründung von The Seasteading Institute (TSI) im Jahr 2008 allmählich der Begriff »seasteading« etabliert. Die Idee eines Seastead bezeichnet die Gründung von unabhängigen Gemeinschaften auf hoher See, die daher keinem nationalen Territorium angehören und folglich freie Hand haben, ihre eigenen Regeln und Gesetze zu befolgen.

Laut UN-Konvention des Seerechts beginnt die hohe See 200 Seemeilen, also 370 Kilometer, von der Küstenlinie entfernt. Wenn man sich auf hoher See befindet, fällt man unter keine weitere Rechtsprechung als diejenige des Landes, unter dessen Fahne man segelt. Folglich, so die Logik, kann man, wenn man eine dauerhafte Gemeinde auf hoher See errichtet, dort seine eigene Fahne hissen und komplett unabhängig von jeglichen bestehenden Gesetzen sein: Man kann seine eigene Gesellschaft gründen.

Es sind noch keine funktionalen Seasteads gebaut worden, aber das TSI beschreibt auf seiner Website in einem kurzen Einführungsvideo Seasteads als »schwimmende Städte, die Leuten die Möglichkeit geben werden, neue Ideen über ein friedliches Zusammenleben testen zu können« und auf diesem Weg »die erfolgreichsten florierenden Gesellschaften entstehen [zu] lassen und Wandel auf der ganzen Welt [zu] inspirieren«. Es wird darauf hingewiesen, dass die Hälfte der Erdoberfläche aus unbeanspruchtem Territorium bestehe und schwimmende Städte daher wie »Start-up-Länder« am »blauen Horizont« funktionieren könnten. Das Seastead-Konzept wird verglichen mit digitalen Innovatoren und Disruptoren, deren intellektuelle, unternehmerische und Pioniereinstellung für die Entwicklung von Verfassungen und die Verwaltung von Gesellschaften ein immenses Potenzial freilegen könnte. Frei von den bröckelnden Regierungsinstitutionen und Staaten, die die Kreativität und die Ressourcen der Leute auszehren.

Interessant an der Idee des Seasteading für uns hier ist, dass es in ihrem Kern um den Wunsch geht, völlig neue gesellschaftliche, ökonomische und ethische Richtlinien zu erschaffen, und geografische Orte – einzelne Seasteads – miteinander um Anwohner wetteifern. Jene, die erfolgreich sind, werden florieren wie ein erfolgreiches Start-up, jene, die fehlschlagen, werden einfach verlassen und hören auf zu existieren.

Die praktischen Probleme eines Seastead einmal beiseitegelassen, stellt die theoretische Konzeption ein faszinierendes Beispiel von Tabula-rasa-Denken dar, das womöglich immer notwendiger wird: nicht nur wenn wir von schwimmenden Städten draußen auf dem Ozean träumen, sondern, viel näher an unseren drängenden Problemen, in Bezug auf die Verwaltung unserer Netzwerke.

Zum Abschluss dieses Kapitels hier noch einmal das Wesentliche auf den Punkt gebracht:

картинка 12Die virtuelle und die analoge Welt sind nicht mehr klar voneinander getrennt, sie sind Teil derselben Realität.

картинка 13Sowohl die Infrastruktur, die bereits besteht, als auch diejenige, die noch gebaut wird, um den virtuellen Teil unserer Welt möglich zu machen, ist genauso wichtig wie die digitalen Inhalte, die sie verwaltet.

картинка 14Es finden in unserer Realität heftige Revierkämpfe statt, bei denen sowohl kommerzielle als auch staatliche Akteure um Vorherrschaft und Kontrolle ringen.

картинка 15Unsere digitale und körperliche Integrität wie auch unser Wohlbefinden als Menschen stehen auf dem Spiel, weswegen wir dringend neue ethische Richtlinien und eine neue, global ausgerichtete Führung für diese Welt brauchen.

ORIENTIERUNGSAUSSAGEN

2.1

»Der analoge und der digitale Raum können nicht mehr länger separat betrachtet werden.«

Trage diesen Wert auf folgenden Achsen ein C E F 22 GAFATA sind - фото 16

Trage diesen Wert auf folgenden Achsen ein: C, E, F.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch»

Обсуждение, отзывы о книге «Deine Wahl / Your Choice - Zweisprachiges E-Book Deutsch / Englisch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x