Marie Louise Fischer - Herzen in Aufruhr

Здесь есть возможность читать онлайн «Marie Louise Fischer - Herzen in Aufruhr» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herzen in Aufruhr: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herzen in Aufruhr»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eva entzieht sich dem engen Elternhaus und ihrem zudringlichen Stiefvater durch die Flucht. Mit dem Pass einer Toten in der Hand fährt sie nach Hamburg, in die «große weite Welt», von der sie Luxus, Glück und Liebe erwartet. Doch der Luxus ist Lüge, und mit Entsetzen stellt sie bald fest, dass sie Verbrechern in die Hand gefallen ist, für die sie anschaffen soll. Wieder gelingt ihr die Flucht und sie lernt Dirk kennen. Jetzt scheint sie Glück zu haben, denn Dirk bietet ihr an, ihn als Reisesekretärin zu begleiten. Doch noch einmal muss sie kämpfen – den entscheidenden Kampf. Denn an der französischen Mittelmeerküste wird sie wieder von der verbrecherischen Vergangenheit eingeholt. Jetzt muss sie alles auf eine Karte setzen, um endlich das Glück festhalten zu können.Der Band enthält zudem auch die Erzählung «Flotte Reisesekretärin gesucht»: Die großen Ferien stehen vor der Tür, und Eva und Regine wollen zusammen in den Urlaub. Doch Regine ist schon drei Jahre älter als Eva, schlechter Umgang obendrein, das meint zumindest Evas Schwiegervater, den sie nicht ausstehen kann, und verbietet die Reise kurzerhand. Als Eva sich zur Lagebesprechung mit Regine im Remise trifft, bricht in der Disko ein Feuer aus und die Freundinnen verlieren sich aus den Augen. Doch Eva findet Reginas Pass. Was für ein glücklicher Zufall, dass die beiden Freundinnen sich auf dem Passbild zum Verwechseln ähnlich sehen! Eva ergreift die Gelegenheit beim Schopf und macht sich auf den Weg in ihren ersten Urlaub ganz allein, und der ist gespickt von Abenteuern wie der Begegnung mit dem zwielichtigen Charly, der ganz und gar nicht das ist, was er vorgibt zu sein. Es kommt immer schlimmer für Eva, doch auf ihrer ereignisreichen Reise durch Europa begegnet sie schließlich auch einem von den Guten …Marie Louise Fischer wurde 1922 in Düsseldorf geboren. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Lektorin bei der Prag-Film. Da sie die Goldene Stadt nicht rechtzeitig verlassen konnte, wurde sie 1945 interniert und musste über eineinhalb Jahre Zwangsarbeit leisten. Mit dem Kriminalroman «Zerfetzte Segel» hatte sie 1951 ihren ersten großen Erfolg. Von da an entwickelte sich Marie Louise Fischer zu einer überaus erfolgreichen Unterhaltungs- und Jugendschriftstellerin. Ihre über 100 Romane und Krimis und ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in 23 Sprachen übersetzt und erreichten allein in Deutschland eine Gesamtauflage von über 70 Millionen Exemplaren. 82-jährig verstarb die beliebte Schriftstellerin am 2. April 2005 in Prien am Chiemsee.-

Herzen in Aufruhr — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herzen in Aufruhr», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Eine geplatzte Verlobung ist peinlich«, behauptete ihre Mutter, »egal aus welchem Grund es zum Bruch gekommen ist. Ich glaube dir ja gerne, daß sie nicht schuld daran war. Aber daß sie überhaupt verlobt war, zeigt, daß sie Erfahrungen hat, die sich für ein so junges Mädchen wie dich nicht gehören.«

»Das ist doch an den Haaren herbeigezogen!« protestierte Eva.

»Daß du meinen Standpunkt nicht verstehen willst, beweist nur, wie recht ich habe. Ich sehe es schon ungern genug, wenn du hier in Düsseldorf mit ihr zusammenkommst. Ich denke ja nicht daran, dich mit ihr losziehen zu lassen. Das könnte ich einfach nicht verantworten.«

Eva starrte sie wütend über den Tisch hinweg an. »Und warum nicht, wenn ich fragen darf? Wenn du meinst, ich würde durch sie mit irgendwelchen Typen schlafen, dann bist du völlig schief gewickelt! Mit Regine könnte ich mich auf den Mond schießen lassen, ohne daß was passieren würde!«

»Hört euch das an!« rief ihr Bruder Peter begeistert.

Die Schwester prustete los.

»Ihr habt gut lachen!« schrie Eva. »Ihr wißt ja nicht, was gespielt wird! Tatsache ist, es gibt nur einen Ort auf der Welt, an dem mir was passieren kann, und das ist in der eigenen Familie!«

Ihre Mutter wurde weiß um die Nase. »Was soll das heißen?«

»Du hast mich sehr gut verstanden!«

»Das ist unerhört!« Frau Krügers Stimme zitterte. »Du wagst es, deinen Vater zu verleumden … nein, das ist zuviel! Ich habe dich immer in Schutz genommen, aber … also wirklich …«

Es verschlug ihr die Sprache, und es dauerte ein paar Sekunden, bis sie weitersprechen konnte. »Geh sofort auf dein Zimmer! Du hast Hausarrest!«

»Nein!« Eva sprang auf. »Ihr könnt mich nicht einsperren … das dürft ihr nicht! Ich muß doch wenigstens Regine Bescheid sagen!«

»Regine wird schon ganz von selber merken, was die Glocke geschlagen hat«, sagte ihre Mutter energisch.

Eva verlegte sich aufs Bitten und Betteln. Aber es half nichts. Wenig später war sie auf ihrem Zimmer, und die Tür wurde von außen abgeschlossen.

Sie war viel zu zornig, um weinen zu können.

Als Eva sich einigermaßen beruhigt hatte, wusch sie sich erst einmal das Gesicht. Dann drehte sie ihr Transistorgerät an, und zwar in voller Lautstärke — die Eltern sollten sich bloß nicht einbilden, daß sie am Boden zerstört war.

Nach einer Weile aber wurde ihr klar, daß es wahrscheinlich klüger sein würde, wenn sie sich ruhig verhielt. Immerhin bestand eine gewisse Aussicht, daß die Eltern am Abend noch einmal zu Tante Anna fuhren, und wenn sie und die jüngeren Geschwister allein in der Wohnung blieben, würde sich vielleicht noch eine Chance für sie ergeben.

Also drehte sie den Apparat ab und lauschte auf die Geräusche in den anderen Zimmern. Eine gute Stunde ließ sich gar nichts Besonderes ausmachen, und sie war schon der Verzweiflung nahe. Dann wurden Schritte und Stimmen auf dem Flur laut, die Wohnungstür wurde geöffnet und fiel ins Schloß.

Eine Weile noch lauschte Eva atemlos und wagte nicht, ihrem Glück im Unglück zu trauen. Aber die Stille, die nun herrschte, konnte nur eines bedeuten — die Eltern waren weggegangen.

Eva klopfte SOS gegen die Wand — kurz, lang, kurz —, ein zwischen ihr und ihrem jüngeren Bruder Peter oft bewährtes Verständigungszeichen. Peter bumste zurück, und ein wenig später meldete er sich vor der Tür.

»Was ist los?«

»Ach, Peter«, flötete Eva zuckersüß, »bloß eine Frage … Interessierst du dich noch immer für meine Dynamo-Lampe?«

»Kann schon sein«, gab Peter nach kurzem Zögern zu.

»Willst du sie haben?«

Peter verstand sofort. »Wenn ich dich rauslasse, kriege ich einen Riesenkrach.«

»Unsinn. Sie müssen es ja nicht merken. Ich radle bloß mal schnell zur ›Remise‹ raus … und vor Mitternacht sind die doch nicht zurück.«

»Wenn du mir versprichst …«

»Alles, was du willst … nur schließ endlich die blöde Tür auf!«

Zehn Minuten später war Peter im Besitz der Taschenlampe, und Eva verließ in hellen Jeans, einem ärmellosen roten Pulli, Sandalen und einem Regenmantel die Wohnung. Sie holte ihr Fahrrad aus dem Keller und strampelte los.

Die ›Remise‹ war eine erst vor kurzem eröffnete Diskothek in Düsseldorf-Hamm und zur Zeit der Knüller für junge Leute. Obwohl die Wände schalldicht waren, hörte Eva die Musik, als sie noch ein gutes Stück von dem Schuppen entfernt war.

Das Gebäude war früher Stall und Gerätehaus eines Gutshofes und stand ganz frei in der nächtlichen Landschaft. Vor dem Lokal war ein kleiner Parkplatz, auf dem hauptsächlich VW und kleine Sportflitzer standen. Eva schob ihr Rad um das Haus herum und lehnte es an die Hinterwand. Am Eingang zahlte sie die üblichen fünf Mark — für einen Schnaps, eine Cola und die Musik.

Ein irres Getöse schlug ihr entgegen. Wenn es draußen schon warm gewesen war, dann war es drinnen heiß wie in der Hölle. Es dauerte eine ganze Weile, bis sie in dem auf- und abblendenden Licht der grünen, blauen und roten Scheinwerfer einige bekannte Gesichter ausmachen konnte.

Regine entdeckte sie früher. Sie löste sich aus dem Knäuel der Tanzenden und ging ihrer Freundin entgegen.

»Alles im Eimer?« brüllte sie, um sich verständlich zu machen gegen den Lärm.

»Woher weißt du?« schrie Eva zurück.

»Man muß dich nur ansehen.«

Ein junger Mann, den Eva vom Sehen kannte, war Regine gefolgt.

»Na, komm schon«, drängte Regines Begleiter.

Eva hielt Regine zurück. »Was willst du nun machen?«

Regine warf dem jungen Mann einen koketten Blick zu. »Wer weiß … vielleicht nehme ich Harald mit!«

»Wohin, Süße?« brüllte der junge Mann in ihr Ohr.

Regine antwortete aber nicht. »Bleibst du noch?« fragte sie ihre Freundin Eva.

»Ein bißchen.«

»Dann paß auf meine Tasche auf!« Regine streifte den Riemen ihrer weißen Lackledertasche von der Schulter und gab die Tasche Eva. »Dort drüben sitzen wir … dritter Tisch links!«

Sekunden später war Regine wieder im Tanzgewühl verschwunden.

Eva gab einem Kellner ihren Bon und bestellte eine Cola mit Rum. Sie starrte in das bunte Treiben und fühlte sich unheimlich niedergeschlagen.

Regine würde nun mit diesem Harald loszwitschern oder mit sonst jemandem. Es war zum Kotzen. Der Alkohol tat überhaupt keine Wirkung. Oder doch? Als das weiße Licht aufleuchtete, bildete sie sich ein, eine Stichflamme zu sehen … und jetzt wieder! Die Dekoration aus Papier und Kunststoff schien in Flammen aufzugehen — entweder sie war doch beschwipst oder das war wahnsinnig geschickt gemacht.

Nein!

Eva sprang hoch, riß Regines Tasche und ihren Mantel an sich. Es brannte. »Regine!« schrie sie. »Regine!« Aber sie konnte die Musik nicht übertönen. »Feuer!«

Jetzt merkten es auch die anderen. Die Tanzenden stürzten in alle Richtungen auseinander. Tische und Bänke wurden umgeworfen. Alle schrien und brüllten in Todesangst. Der ganze Saal stand in Flammen …!

In diesem Flammenkessel verlor Eva ihre Freundin Regine aus den Augen und vergaß sie in den nächsten Sekunden vollkommen. Entsetzen hatte sie gepackt.

Von der Decke fielen brennende Dekorationsstücke herunter. Schmerzensschreie übertönten die dröhnende Musik, die gespenstischerweise immer noch aus der Stereoanlage drang.

Der Gestank nach verbrannter Dekoration, verbrannten Haaren mischte sich mit den dicken schwarzen Rauchschwaden.

Eva drehte sich blitzschnell um, glitt über einen Tisch und sprang über Bänke und Stühle dem Ausgang zu. Erst dort wurde ihre Flucht von einer Menschentraube, die sich durch den Gang gekämpft hatte, völlig blockiert.

Jetzt setzte die Stereoanlage schlagartig aus; Panische Schreie und das Knistern der Flammen wurden überlaut.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herzen in Aufruhr»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herzen in Aufruhr» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Marie Louise Fischer - Liebe im Grand Hotel
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Bravo, liebes Hausgespenst
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Späte Liebe
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Hörigkeit des Herzens
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Wirbel im Internat
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Bleibt uns die Hoffnung
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Haus der gefangenen Herzen
Marie Louise Fischer
Marie Louise Fischer - Unreife Herzen
Marie Louise Fischer
Отзывы о книге «Herzen in Aufruhr»

Обсуждение, отзывы о книге «Herzen in Aufruhr» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x