Isabell Pohlmann - Finanzplaner 60+

Здесь есть возможность читать онлайн «Isabell Pohlmann - Finanzplaner 60+» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Finanzplaner 60+: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Finanzplaner 60+»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Keine Angst vor Formalitäten ─ dieses Buch macht Sie fit für den Ruhestand! Den Lebensabend genießen, das wünschen sich viele. Gerade in den letzten Jahren vor oder auch noch im Ruhestand haben Sie viele Möglichkeiten, Ihre finanzielle Situation mitzugestalten und zu verbessern.
Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Ihre Finanzen zu ordnen und Ballast abzuwerfen. Er zeigt, wie Sie den passenden Zeitpunkt für den Rentenbeginn finden, worauf es beim Rentenantrag ankommt und welche Nebenjobs sich im Ruhestand besonders lohnen. Dazu enthält das Buch nützliche Anregungen zu den Themen Versicherungsschutz, Steuern sparen, Geld anlegen, Familien-Absicherung und Nachlass-Organisation. In der dritten aktualisierten Auflage wurden alle Informationen zu Sozialabgaben, Steuern und Zuverdienstgrenzen auf den neusten Stand gebracht und um Informationen zu den Folgen von Corona für Geldanlage und Rente ergänzt. Stellen Sie jetzt die Weichen für Ihren Übergang in den Ruhestand.

Finanzplaner 60+ — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Finanzplaner 60+», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

картинка 74 Mithilfe der Zurechnungszeit werden die bisherigen Rentenansprüche hochgerechnet.

картинка 75

Besondere Rechnung für Jüngere

Die Höhe der Erwerbsminderungsrente wird wie bei den Altersrenten mithilfe der Rentenformel ermittelt. Eine entscheidende Rolle spielen somit die im Erwerbsleben gesammelten Entgeltpunkte. Es gibt aber einen entscheidenden Unterschied zur Altersrente: Tritt die Erwerbsminderung ein, wenn der Versicherte noch jünger ist, zählen für die Rentenhöhe nicht nur die bereits gezahlten Beiträge – sonst wäre die ausgezahlte Erwerbsminderungsrente noch niedriger, als sie es ohnehin schon ist. Die Ansprüche, die bisher auf dem Rentenkonto verzeichnet sind, werden mithilfe der sogenannten Zurechnungszeit hochgerechnet.

Einige Zeit hat die Rentenkasse die Ansprüche so hochgerechnet, als hätte der Leistungsempfänger bis zum 62. Geburtstag gearbeitet und entsprechend Rentenbeiträge gezahlt. Diese Grenze steigt aber mittlerweile jedes Jahr stufenweise auf bis zu 67 Jahre an – parallel zur jährlichen Anhebung der Regelaltersgrenze.

картинка 76 Neben der Rente arbeiten

Lässt die Gesundheit es zu, dürfen auch Empfänger einer Erwerbsminderungsrente ihr Konto mit einem Nebenjob aufbessern. Welche Einkommen je nach Rentenart erlaubt sind, ohne dass die Rente gekürzt wird, lesen Sie unter „ Bei Erwerbsminderung Verdienst und Zeit im Blick“, S. 86.

Hinterbliebenenrenten: Schutz für Partner und Kinder

Plötzlich allein! Der Tod des Ehepartners ist ein großer Einschnitt und kann auch finanziell zu einer enormen Herausforderung für den Hinterbliebenen werden. Unterstützung aus der Rentenkasse erhalten die Hinterbliebenen in Form der Witwen- oder Witwerrente. Wie hoch sie ausfallen wird, hängt entscheidend davon ab, welche Rentenansprüche der Verstorbene hatte. Außerdem spielen das Alter der Partner und der Zeitpunkt der Eheschließung eine Rolle.

Erhielt der Verstorbene bereits eine eigene Rente, wird auf Basis dieses Wertes die Höhe der Hinterbliebenenrente abgeleitet. Bezog der Verstorbene noch keine eigene Rente, werden seine bisher erworbenen Entgeltpunkte noch bis zur Zurechnungszeit (siehe „ Erwerbsminderungsrenten“, S. 34) aufgestockt, bevor die Höhe der Witwenrente ermittelt wird.

Maximal erhält der Hinterbliebene auf Dauer bis zu 60 Prozent des Rentenanspruchs des Verstorbenen. Ehepartnern, die 47 Jahre oder jünger sind, kann es allerdings passieren, dass sie für maximal 24 Monate nur 25 Prozent der Versichertenrente des verstorbenen Partners erhalten. Entscheidend ist, ob der hinterbliebene Partner Anspruch auf die „kleine“ oder die „große“ Witwenrente hat und ob für ihn altes oder neues Rentenrecht gilt.

Wenn Sie und Ihr Partner heute Anfang 60 oder älter sind, ist es nicht unwahrscheinlich, dass Sie im Ernstfall unter das alte und damit günstigere Recht fallen. Dieses gilt, wenn

картинка 77Sie vor 2002 geheiratet haben und

картинка 78ein Ehepartner vor dem 2. Januar 1962 geboren wurde.

Wurde die Ehe 1982 geschlossen, hat zum Beispiel eine 60-jährige Witwe auf Dauer Anspruch auf 60 Prozent der Rente ihres Mannes. Sie bekommt die große Witwenrente nach altem Recht. Haben die beiden erst 2005 geheiratet, greift neues Recht und sie erhält nur 55 Prozent seiner Rente.

Eine besondere Regelung gibt es in den ersten drei Monaten nach dem Monat, in dem der Versicherte gestorben ist. Während dieses Sterbevierteljahrs bekommt die Witwe oder der Witwer grundsätzlich die volle Rente, auf die der Verstorbene zum Zeitpunkt seines Todes Anspruch hatte. Eigenes Einkommen wird noch nicht auf die Hinterbliebenenrente angerechnet. Es spielt also auch keine Rolle, ob und in welcher Höhe Sie eigene Rentenansprüche haben.

Nach Ablauf der drei Monate kann es allerdings sein, dass Sie – je nach Höhe einer eigenen Altersrente oder auch je nach Verdienst in Ihrem Job – Kürzungen der Hinterbliebenenrente hinnehmen müssen. Denn sobald Sie mit Ihrem Einkommen einen bestimmten Freibetrag überschreiten, fallen die monatlichen Rentenleistungen niedriger aus. Mehr dazu lesen Sie im Abschnitt „ Witwenrente komplett anders“, S. 88.

So kommen Sie an Ihr Geld

Die gesetzliche Rente gibt es nur auf Antrag. Auch bei privaten Vorsorgeverträgen müssen Sie spätestens einige Monate vor Rentenbeginn aktiv werden, um an Ihr Geld zu kommen.

Finanzplaner 60 - изображение 79 Neben der Altersrentewerden viele auf Geld aus privaten Vorsorgeverträgen zurückgreifen können, für die sie sich zum Teil schon vor vielen Jahren entschieden haben. Um an das Geld zu kommen, ist aber Eigeninitiative gefragt.

Die gesetzliche Rente erhalten Sie nur nach einem Rentenantrag. Ein solcher expliziter Antrag ist zwar bei einer privaten Versicherung oder einer Betriebsrente nicht nötig, aber gewisse Aufgaben haben Sie auch hier, damit die Auszahlung der Leistungen starten kann.

Die gesetzliche Rente beantragen

Sie wissen, wann Sie in Rente gehen wollen? Sie haben die Renteninformationen und die Rentenauskünfte überprüft, die Sie in regelmäßigen Abständen bekommen haben? Mögliche Lücken in Ihrem Versicherungsverlauf haben Sie im Rahmen eines Kontenklärungsverfahrens geschlossen?

Ist das der Fall, reicht es aus, wenn Sie etwa drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn den Rentenantrag stellen. Dann bleibt noch genügend Zeit, um Ihren Antrag zu prüfen, sodass Sie pünktlich mit der ersten Zahlung rechnen können.

картинка 80 Fristen einhalten.Stellen Sie den Rentenantrag nicht so zeitig, bleibt das zunächst ohne Folgen: Sie erhalten Ihre erste Rente zwar nicht unbedingt zum angepeilten Termin, aber für eine bestimmte Zeit rückwirkend. Wenn Sie etwa am 22. Juni 2021 die Altersgrenze für die Regelaltersrente erreichen und Ihre erste Rente ab Juli fließen soll, sollten Sie spätestens bis zum 30. September 2021 Ihren Antrag beim Rentenversicherer eingereicht haben. Dann bekommen Sie ab dem 1. Juli 2021 Ihre Rente – gegebenenfalls rückwirkend. Sie haben ab dem Ersten des Monats, ab dem die erste Rente fließen soll, maximal drei Monate Zeit. Stellen Sie den Antrag erst nach Ende dieser Frist, also beispielsweise am 20. Oktober 2021, erhalten Sie erst ab dem 1. Oktober 2021 Ihre Altersrente.

картинка 81 Formular verwenden.Am besten beantragen Sie Ihre Rente gleich mit dem offiziellen Formular der Rentenversicherung. Sie können es in den Beratungsstellen der Rentenversicherung bekommen oder es sich zuschicken lassen – nutzen Sie dazu die kostenlose Service-Hotline der Rentenversicherung unter 0 800 / 10 00 48 00. Möglich ist auch, die Rente online zu beantragen.

картинка 82 Antrag ausfüllen.Der offizielle Rentenantrag (Formular R100) hat 26 Seiten. Keine Angst – so schlimm, wie das zunächst aussieht, ist es nicht. Denn zum Glück müssen Sie bei vielen Fragen nur dann Angaben machen, wenn es noch Lücken in Ihrem Versicherungsverlauf gibt. Einige Angaben lassen sich aber nicht umgehen: Der Rentenversicherer benötigt unter anderem Informationen zur Person, zur Bankverbindung und auch zur Krankenkasse.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Finanzplaner 60+»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Finanzplaner 60+» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Isabell von Burg - Häusliche Liebe
Isabell von Burg
Isabell Sommer - Chip Chips Jam - 4.
Isabell Sommer
Isabell Peters - Welcome to Hell
Isabell Peters
Dagmar Isabell Schmidbauer - Tödliche Kunst
Dagmar Isabell Schmidbauer
Ina Pohlmann - Suchtfaktor Liebe
Ina Pohlmann
Dagmar Isabell Schmidbauer - Todesfalle Campus
Dagmar Isabell Schmidbauer
Laura J. Colerman - Isabellas Plan vom Glück
Laura J. Colerman
Beppo Pohlmann - Kreuzberger Nächte
Beppo Pohlmann
Beppo Pohlmann - Der Ohrwurm
Beppo Pohlmann
Beppo Pohlmann - Doris
Beppo Pohlmann
Отзывы о книге «Finanzplaner 60+»

Обсуждение, отзывы о книге «Finanzplaner 60+» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x