Axel Rudolph - Der Mann aus der Tiefe

Здесь есть возможность читать онлайн «Axel Rudolph - Der Mann aus der Tiefe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Mann aus der Tiefe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Mann aus der Tiefe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Irene wollte den Berg nur besichtigen – aber nun hat sie sich verlaufen. Ihre Freunde sind plötzlich weg. Dabei ist sie nur ganz, ganz kurz stehengeblieben, um ein winziges, funkelndes Stück Kohle als Andenken aus der Bergwand zu lösen. Aber als sie wieder hochblickt, sind ihre Freunde weg. Stunde um Stunde irrt sie durch die dunklen Gänge des Kohlewerkes, aber sie findet den die Sohle III, den Förderschacht, durch den sie gekommen ist, einfach nicht wieder. Allmählich verirrt sie sich immer tiefer in den Berg hinein, die Gänge und Stollen werden Schmaler und immer noch keine Menschenseele in Sicht. Die Umgebung wird immer unheimlicher, die Beleuchtung matter und die noch vereinzelt brennenden elektrischen Birnen werfen riesenhaft verzerrte Schatten, während ihre Füße durch schwarze Wasserpfützen patschen. Das Abenteuer scheint ernst zu werden und die Gänge werden zunehmends düsterer und verwahrloster, die Luft drückt dumpf gegen ihre Schläfen – alles sieht gleich aus, sie weiß nicht, ob sie im Kreis läuft oder durch neue Gänge. Die Angst sitzt ihr im Genick und sie beginnt zu laufen. «Die Ärmel des schicken „Overalls“, den sie vor der Einfahrt angezogen hatte, waren schwarz und schmutzig geworden von den Wänden, an denen sie vorbeistrich. Kohlenstaub lag ihr im Haar. Sie stolperte über Steinbrocken, stieß sich an Balken und Felsblöcken und blieb taub für den Schmerz. Nur weiter, weiter!» Ein kräftiger Schluck Kaffee bringt sie jäh ins Leben zurück – Karl Kühne hält ihr seine Blechflasche hin, aus der der Kaffee schal und ekelhaft schmeckt, aber Irene ist dankbar. Schnell gewinnt sie die Fassung wieder und Karl erklärt ihr den Weg zur Sohle II, die sie direkt zum Schacht und nach oben in die Freiheit führt – Irene jedoch schüttelt sich und weigert sich, auch nur noch einen Schritt allein zu machen. Und so begeben sie sich zu zweit durch die dunklen Stollen… Das Abenteuer erscheint Irene anziehend und, mit einem kurzen Blick in Richtung ihres neuen Kumpanen stellt sie fest, dass er gut aussieht: Breite, massive Schultern, groß, ein scharf gemeißeltes Gesicht, wenn auch von Schweiß und Kohlenstaub etwas entstellt. Und plötzlich muss die «Rettung» gar nicht mehr so schnell gehen…-

Der Mann aus der Tiefe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Mann aus der Tiefe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Axel Rudolph

Der Mann aus der Tiefe

Ein Bergmannsroman

Saga

Der Mann aus der Tiefe

© 1935 Axel Rudolph

Alle Rechte der Ebookausgabe: © 2016 SAGA Egmont, an imprint of Lindhardt og Ringhof A/S Copenhagen

All rights reserved

ISBN: 9788711445099

1. Ebook-Auflage, 2016

Format: EPUB 3.0

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Kopieren für andere als persönliche Nutzung ist nur nach Absprache mit Lindhardt und Ringhof und Autors nicht gestattet.

SAGA Egmont www.saga-books.com– a part of Egmont, www.egmont.com

1. Kapitel.

Eine Frau irrte unter Tage umher.

Sie tappte mit unsicheren Händen nach den Steinwänden, die naß und glitschig waren, ihre Füße knirschten auf zerbröckelter Steinkohle. Laut und schwer klangen die Schritte in der Stille. Die in großen Abständen angebrachten elektrischen Birnen brannten nur trübe und beleuchteten kaum einen halben Meter im Geviert die Balken der Verschalung.

Der Berg schwieg. Nur, wenn sie stille stand, hörte die Frau wie aus weiter Ferne das dumpfe Klopfen, das durch die Steinwände drang.

Irgendwoher, neben, unter und über diesem einsamen Stollen arbeiteten Menschen, Hunderte von Bergleuten. Aber Stein und Kohle trennen sie von ihr. Nur das dumpfe Klopfen war zu hören.

Frau Irene Sellenthin begann unruhig zu werden. Sie hatte es zuerst nicht weiter tragisch genommen, daß sie hinter ihren Bekannten zurückgeblieben war und den Anschluß verloren hatte. War so etwas wie ein prickelndes kleines Abenteuer, daß man plötzlich ganz allein stand in dieser fremden, unterirdischen Welt, ohne die Freunde und ohne den überhöflichen Bergassessor, den die Grubenverwaltung einem als Führer bei der Besichtigung des Bergwerks mitgegeben hatte.

Frau Sellenthin war stehengeblieben, um ein winziges, glitzerndes Stück Kohle als Andenken aus der Wand herauszuklauben. Es kostete ein paar Minuten Zeit, das festsitzende Stück mit den Fingern aus dem Gestein zu lösen. Niemand von den andern hatte es bemerkt, daß Frau Sellenthin stehengeblieben war. Und als sie ihnen nach wollte, waren sie auf einmal verschwunden, verschluckt vom Berg.

Sie mußte wohl an irgendeiner Stelle in einen falschen Gang eingebogen sein, denn wie weit sie auch lief, die Freunde blieben verschwunden, und auch andere Menschen kamen ihr nicht zu Gesicht.

Eine Stunde war sie nun schon umhergeirrt, in der Hoffnung, die Sohle III, durch die sie vom Förderschacht her gekommen war, wiederzufinden. Sie war in andere Gänge und Stollen gebogen, sie hatte versucht, zum Ausgangspunkt ihres Irrwanderns zurückzugehen, aber sie hatte sich nur immer tiefer in den Berg hinein verirrt.

Allmählich war die Umgebung immer unheimlicher geworden. Die Gänge und Stollen wurden schmäler, die Beleuchtung matter und vereinzelt, schiefgedrückte, zum Teil lose Stützbalken warfen im schwachen Licht der hier und da noch brennenden elektrischen Birnen riesenhaft verzerrte Schatten. Ein paarmal patschten ihre Füße in schwarze Wasserpfützen.

Das Unheimlichste aber war, daß weit und breit kein Mensch zu sehen war. Sie hörte das Klopfen und Scharren neben sich, unter sich, über sich, aber kein Mensch tauchte auf. Ihre Rufe verschlang der Berg. Niemand hörte sie.

Begann das Abenteuer wirklich ernst zu werden? Einen Augenblick kroch Frau Irene ein kalter Schauer den Rücken hinauf. Sie mußte an die Geschichte denken, die ihr vorigen Sommer jemand beim Besuch der Katakomben von San Callisto erzählt hatte, von den beiden Engländerinnen, die sich da unten verirrt hatten und erst nach Wochen als verhungerte Skelette aufgefunden worden waren.

Gewaltsam schob sie den Gedanken von sich. Das war ja Unsinn. So ein Bergwerk war doch kein Labyrinth von Grabgewölben. Hier arbeiteten doch Hunderte von Menschen. Man mußte doch irgendwo auf einen von ihnen stoßen!

Also weitergehen! Frau Irene stolperte über etwas. Eine Eisenschiene! Na also! Man brauchte nur diesen Schienen nachzugehen. Aber nach einer Viertelstunde stand sie zu ihrem Schrecken vor einer massiven Wand von Kohle und Gestein. Die Schienen brachen jäh ab, als habe die Natur einen Riegel vorgeschoben.

Wieder zurück. Die Schritte der Frau wurden hastiger und nervöser. Die ungewohnte dumpfe Luft drückte gegen ihre Schläfen. Einmal rannte sie mit dem Kopf hart gegen einen hervorstehenden Balken.

Immer sparsamer wurde die Beleuchtung. Kaum noch, daß alle hundert Meter ein Flämmchen glomm. Immer düsterer und verwahrloster die Gänge. Bald führten sie schräg aufwärts und wurden so niedrig, daß sie gebückt gehen mußte, bald wieder ging es abwärts, so daß sie ins Rutschen geriet. Kohle und Stein rieselte dann dumpf mit ihr hinunter.

Sie dachte an die Bergleute, die sie vor der Einfahrt oben im Zechendorf gesehen hatte, verwitterte, krummgearbeitete Gestalten mit blassen, abgearbeiteten Gesichtern, die zur Schicht gingen, mit der blechernen Kaffeflasche in der Rocktasche. Sie waren ihr nicht sympathisch vorgekommen, aber jetzt hätte sie allerlei darum gegeben, wenn nur eine dieser groben Gestalten aufgetaucht wäre.

Da war wieder eine Wand, die den Weg abschnitt! Mit fliegenden Pulsen stand die Frau still und horchte. War sie etwa im Kreis gegangen? Oder aber — gab es nicht so etwas? — hatte ein Bergrutsch die Ausgänge verschüttet? War sie am Ende gefangen in diesen dunklen Gängen, 800 Meter unter der Erdoberfläche?

Sie rief in die Stille hinein und horchte dann angespannt. Keine Antwort. Kein Laut. Und ihre eigenen Rufe klangen dumpf und erstickt. Nur das Pochen und Klopfen jenseits der massiven Wände ging fort, monoton, nervenzerreibend.

Weiter! Frau Irene machte wieder kehrt und begann zurückzugehen. Eine Orientierung war längst unmöglich. Sie wußte nicht mehr, ob sie durch Gänge kam, die sie vorher schon durchwandert hatte, oder in neue Stollen. Die Angst saß ihr plötzlich im Genick. Sie begann zu laufen. Die Ärmel des schicken „Overalls“, den sie vor der Einfahrt angezogen hatte, waren schwarz und schmutzig geworden von den Wänden, an denen sie vorbeistrich. Kohlenstaub lag ihr im Haar. Sie stolperte über Steinbrocken, stieß sich an Balken und Felsblöcken und blieb taub für den Schmerz. Nur weiter, weiter!

Einmal, als sie atemlos stillstand, kam es ihr vor, als sei das Klopfen und Pochen lauter geworden, aber vielleicht bildete sie sich das nur ein. Einmal kam von fernher ein dumpfer Knall. Eine Sprengung, oder war es gar eine — Katastrophe?

Sie achtete nicht mehr auf den Weg. Sie bog instinktiv in die Stollen ein, die am größten und hellsten schienen. Waren die Lampen nicht näher beieinander jetzt? Oder schien ihr das nur so, weil sie lief?

Wieder bog sie in einen anderen Stollen ein. Er war ganz grade und verlor sich in der Ferne in gähnender Finsternis. Aber aus dieser Finsternis drangen jetzt deutlicher und stärker die Arbeitsgeräusche und da — ganz weit vorne hob und senkte sich ein winziges glitzerndes Pünktchen. Jetzt stand es still. Jetzt bewegte es sich wieder, zweimal, dreimal, stand wieder still. Das konnte keine der fest angebrachten Lampen sein! Die Grubenlampe eines Bergmannes! Ein Mensch mußte da vorne sein.

Frau Irene stieß einen erstickten Schrei aus und taumelte den Stollen entlang, dem Lichtpünktchen entgegen. Ihre Knie zitterten.

*

Der Vollhauer Karl Kühne, der vor Ort arbeitete, ließ einen Augenblick das Gezähe sinken und sah sich verwundert um. Da hatte doch eben jemand gerufen?

Das Licht der Grubenlampe lag auf seinem nackten, schweißglänzenden Oberkörper. Es war heiß hier unten im Stollen, und die Arbeit war schwer. Fast alle Kumpels schufteten hier entblößt bis zu dem ledernen Riemen, der die Beinkleider zusammenhielt.

Karl Kühne spuckte den Kohlenstaub aus dem Mund und sah schärfer den Stollen entlang. Wahrhaftig, da hinten kam jemand! Sein Kumpel, der Schlepper Dombrowski, konnte es nicht sein. Auch der Steiger nicht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Mann aus der Tiefe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Mann aus der Tiefe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Mann aus der Tiefe»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Mann aus der Tiefe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x