Stig Ericson - Dan Henrys Flucht

Здесь есть возможность читать онлайн «Stig Ericson - Dan Henrys Flucht» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Dan Henrys Flucht: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Dan Henrys Flucht»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dan Henry, 1874 Klarinettist bei der Königlichen Leibgarde in Stockholm, wird in eine Schlägerei verwickelt. Er meint, dass niemand an seine Unschuld glauben wird und flieht. Nach einer abenteuerlichen Wanderung durch Schweden findet er Unterkunft bei einer Tante. Doch die Welt lockt und Dan Henry folgt dem verwegenen Matrosen Max nach England, um von dort aus nach Amerika zu gelangen.Biografische AnmerkungStig Ericson, 1929-1989, schwedischer Schriftsteller und Jazzmusiker, studierte auf Lehramt und betrieb nebenbei seinen eigenen Verlag «Två Skrivare». 1970 wurde er mit der Nils-Holgersson-Plakette ausgezeichnet. Die meisten seiner Kinder- und Jugendbücher spielen sich im Wilden Westen ab – hier versucht er, dem Leser das Schicksal und Leben der nordamerikanischen Indianer einfühlsam näherzubringen.-

Dan Henrys Flucht — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Dan Henrys Flucht», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich hörte, wie Anna sich im Bett hinsetzte. Sie war ein paar Jahre älter als ich und arbeitete in einem Büro.

»Ja.«

»Was machst du hier?«

Ich spürte ihre Augen durch die Dunkelheit. Sie waren groß und grau und meistens ernst. Ich war froh, daß es dunkel war.

»Ich ... ich brauche ein paar Kleider.«

»Aber ... warum redest du so komisch? Was ist denn mit dir los?«

Jetzt war sie hellwach. Was sollte ich antworten?

»Dan?«

Ich mußte irgend etwas sagen. Ich sagte:

»Ich muß abhauen.«

Das klang gar nicht so schlecht.

»Aber ... was ist denn passiert?«

»Ich habe keine Zeit, es zu erklären. Hab’ es eilig.«

Sie kam zu mir her.

»So eilig wirst du es nicht haben, daß du nicht erzählen kannst, was vorgefallen ist. Was hast du angestellt?«

Sie sprach leise, um die anderen nicht zu wecken, aber dennoch klang ihre Stimme scharf.

Ich erzählte es ihr.

»Ich glaube, daß er tot ist«, schloß ich. »Und jetzt sind sie hinter mir her.«

»Aber du hast ihn doch nicht geschlagen!«

»Ich war dabei, das genügt ihnen.«

»Und woher willst du überhaupt wissen, daß er tot ist?«

»Ich habe ihn gesehen.«

Sie schwieg. Sie stand so nah, daß ich sie atmen hören konnte und den Geruch von Schlaf und Haaren spürte.

»Er ist überhaupt nicht tot«, sagte sie dann. »Du übertreibst immer alles. Das hast du dir nur eingebildet. Du und deine Phantasie ...«

Anna hatte mich immer eingeschüchtert. Sie war älter als ich, und ich fand sie hübsch. Daher gefiel es mir gar nicht, sie so sprechen zu hören. Ich fühlte mich gekränkt.

»Und trotzdem muß ich fort«, sagte ich. »Du weißt nicht, wie es beim Regiment zugeht. Und übrigens habe ich auch ein Boot hinter dem Holzlager geklaut.« Sie seufzte.

»Wenn du unbedingt wie ein Landstreicher auf den Straßen herumziehen willst, so werde ich dich nicht hindern. Mitten in der Nacht einfach anzukommen ... Wo willst du überhaupt hin?«

»Nach Süden.«

Ich weiß nicht, wie ich darauf kam.

Anna gähnte und holte eine Tasche aus dem Schrank heraus. Ich stand in Onkels weiten Hosen daneben und fühlte mich wie ein Idiot. Die anderen Kusinen schliefen, aus der Küche kam Tante Elins Schnarchen.

»Hast du Tante Karin mal kennengelernt?« wollte Anna wissen. Sie zündete eine Kerze an und begann die Tasche für mich zu packen. Ich dachte an Tante Karin.

Sie war die jüngste Schwester meiner Mutter. Obwohl ich erst vier Jahre alt gewesen war, als sie aus Stockholm wegzog, konnte ich mich an sie erinnern. Ich wußte noch, daß ich sie immer sehr schön gefunden hatte. Sie trug ein blaues Kleid und hatte langes, blondes Haar. Manchmal sang sie mir Lieder vor. Eines handelte von einer Krähe.

»Warum willst du das wissen?« sagte ich.

»Weil ich glaube, daß du sie aufsuchen kannst«, versetzte Anna und schloß die Tasche. »Sie wohnt in Malmköping. Das ist irgendein kleines Dorf hinter Södertälje. Ziemlich weit dahinter, glaube ich.«

»Warum ist sie dorthin gezogen?«

»Sie heiratete jemand, der von dort stammte; ich glaube, daß er irgend etwas mit der Seefahrt zu tun hatte. Die älteren Tanten waren gar nicht damit einverstanden. Tante Karin hatte ja eine ordentliche Ausbildung und eine gute Anstellung —. Darum haben sie einander seither nie mehr geschrieben.«

»Wie heißt sie denn jetzt?«

»Ich weiß nicht. Aber Malmköping ist sicher nicht so groß, daß du sie dort übersehen könntest. Das heißt, wenn sie überhaupt noch da wohnt, natürlich.«

Wir gingen in die Küche hinaus, wo Anna noch ein Paket mit Proviant für mich zurechtmachte. Plötzlich sagte sie:

»Dan, mußt du wirklich fort? Verstehst du denn nicht, daß du deine ganze Zukunft ruinierst? Eigentlich müßte ich Mutter wecken. Und was wird ... dein Vater sagen? Denn er wird es natürlich erfahren, auch wenn er ...«

Mitten im Satz unterbrach sie sich. Sie sah sehr ernst aus. Die Kerze stand auf dem Herd und flackerte und zischte. Hinter dem Vorhang bewegte sich Tante Elin im Bett. Anna hatte zerzaustes Haar und sah sehr süß aus.

»Du tust ja doch, was du willst. Paß gut auf dich auf, Dan.«

Dann umarmte sie mich.

Ich weiß noch immer, wie weich sie sich anfühlte.

Die Stadt war neblig und still. Die zivilen Kleider rochen ungewohnt. Nach der Uniform fühlten sie sich leicht und dünn an, und obwohl ich schnell ging, fror ich sehr.

Auf meinem Weg durch die Stadt sah ich keinen einzigen Polizisten, damals gab es noch nicht allzuviele davon, aber aus den Gassen und Winkeln der Altstadt drang Gesang und betrunkenes Grölen.

Als ich an den Schleusen vorbeikam, blieb ich kurz stehen und lehnte mich über das Eisengeländer. Der Nebel lag wie eine dicke Wolldecke auf dem Wasser. Ich konnte die Masten und Segel der Fischerboote erahnen, und weit hinten tauchte langsam ein schwacher Streifen Dämmerlicht über den Inseln auf.

Dann kam ich in die Söderberge, hier waren andere, fremde Gerüche; es roch nach Erde und feuchtem Grün.

Das holprige Straßenpflaster ging in eine sandige Landstraße über, die Häuser wurden kleiner und die Bretterzäune länger.

Vor allem erinnere ich mich daran, wie dunkel es war. Die Dunkelheit war so dicht, daß ich immer fürchtete, von der Landstraße abzukommen und mich zwischen Schuppen und Ställen zu verirren.

Der Weg führte jetzt einen langen, abschüssigen Hang hinunter, dann kam ich an eine lange Floßbrücke, die leise glucksend auf dem Wasser lag.

Ich ging über die Brückenplanken, kletterte auf der anderen Seite einen kleinen, lehmigen Hang hinauf. Die Stadt lag hinter mir.

Während der helle Streifen am Horizont unmerklich breiter wurde, folgte ich der Landstraße — die Tasche in der Hand und den Kopf voller Gedanken. Ich war hundemüde.

Mit Holz oder Gemüse beladene Bauernkarren kamen mir entgegen. Die Kutscher hingen halbschlafend über den Zügeln. Einige nickten mir freundlich zu.

Alles war grau und feucht.

Am Wegrand stand eine Scheune. Ein paar Krähen flogen krächzend über die Felder. Weit und breit war kein Mensch zu sehen. Ich ging hin und öffnete die Tür. Die Scheune war voller Heu.

In der Tür drehte ich mich um. Wahrscheinlich würde es ein schöner Tag werden. Ich überlegte, wie spät es wohl sein mochte, und dachte kurz an das Regiment. Sicher waren es noch viele Stunden bis zum Wecken.

Ich kroch ins Heu hinein und schlief augenblicklich ein.

4

Wenn ich an diese Nacht denke, kann ich kaum verstehen, wie ich das alles auszuhalten vermochte: Da war zuerst der lange Tag im Regiment, abends das Konzert im Restaurant, dann die Schlägerei, die Flucht, die Fahrt im Ruderboot, der Besuch in Tante Elins Wohnung, der Marsch durch die Stadt.

Aber wenn man jung ist, hält man mehr aus, als man denkt. Und ich hatte ja keine andere Wahl, ich mußte mich nicht erst lange entscheiden.

Denn das ist ja oft das Lästigste — sich zu entscheiden. Als ich da im Ruderboot saß und die Lokomotive pfeifen hörte, war die Sache für mich klar.

Ich war vierzehn Jahre alt, gesund und kräftig und, genaugenommen, allein auf der Welt. Und ich steckte voller Unruhe und Lebenslust.

Meine Mutter starb am selben Tag, an dem ich sieben Jahre alt wurde. Am vorhergehenden Abend hatte ich vor Aufregung nur schwer einschlafen können, und ich erinnere mich noch, daß sie meinen Arm streichelte und sagte:

»Die Zeit vergeht schneller, wenn man schläft, mein kleiner Dan. Wenn du brav einschläfst, ist es bald morgen.«

Aber als ich am nächsten Morgen aufwachte, kam niemand, um mir zu gratulieren, und ich bekam auch keine Geschenke. In der Wohnung wimmelte es von fremden Menschen, die alle sehr ernste Gesichter machten. Mutter war schwer krank. Ich durfte nicht zu ihr. Am Abend war sie tot.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Dan Henrys Flucht»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Dan Henrys Flucht» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Dan Henrys Flucht»

Обсуждение, отзывы о книге «Dan Henrys Flucht» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x