Nicole Kruska - Die Korinther

Здесь есть возможность читать онлайн «Nicole Kruska - Die Korinther» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Korinther: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Korinther»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wo der Himmel aufhörte und die Wellen anfingen, war für Danaës kurzsichtige Augen nicht erkennbar. Dafür malte sie in ihrer Fantasie die lebhaftesten Bilder, genährt durch die alten Erzählungen von fremdartigen Wesen, die es mit den Menschen mehr oder weniger gut meinten. Vor ihr lag das Reich des Meeresgottes und seiner Untertanen. Schon lange waren die zumeist grausigen Sagen um ihn und die anderen Götter in Danaës Ohren nicht mehr als Geschichten. Zum ersten Mal sah sie etwas anderes in Poseidon als eine zornig dreinblickende Statue aus Bronze oder Marmor: Das Gesicht von Lydias hatte er angenommen, lebendig, aber mit kalten, hasserfüllten Augen.
"Wie du willst, Vater", sagte Danaë mit leiser, zitternder Stimme. «Hassen, das kann ich auch.»
Als der Apostel Paulos in ihre Stadt kommt, sind die Töpferin Kynthia und ihr Ehemann Nikos die ersten Korinther, denen er begegnet.
Kynthia, ihr Bruder Phaistos und dessen junge Verlobte Danaë schließen sich der wachsenden Gemeinschaft um Paulos an. Doch Danaë findet bald Anlass zum Zweifel, dass der neue Gott hält, was der Apostel und seine Mitarbeiter versprechen. Und Phaistos trifft im Namen des Christos eine Entscheidung, an der die Familie zu zerbrechen droht.
Mehr Infos zu diesem historischen Roman und zur Autorin finden Sie unter https://www.nicsbooks.de/.

Die Korinther — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Korinther», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Also, wenn ich an meine erste Frau denke –“ Der Mann erhob sich und fasste sich ans Kinn, als würde er angestrengt nachdenken. „Alle meine Freunde haben sie auf dieselbe Weise betrachtet: Alle fanden sie hässlich. Wie die Nacht!“, brüllte er noch in die aufkommende zweite Lachsalve hinein und ahmte dabei Eumelos‘ Geste nach, indem er theatralisch den Finger zum Himmel reckte.

Kynthia wollte Nikos fragen, ob er den unverschämten Kerl kenne, als sie aber sah, dass er in sich hineingrinste, ließ sie es bleiben. Seit wann fand er so etwas lustig? War er solche Szenen von Demetrios‘ Festen gewöhnt? Phaistos und Silas sahen verlegen zu Boden. Gaius hatte sich inzwischen dem Störenfried genähert und sprach leise mit ihm. Kurz darauf verließ der Mann mit seiner hübschen Begleiterin kopfschüttelnd das Fest. Was die Frau an ihm fand, war Kynthia schleierhaft. Kleidung und Bauchumfang verrieten einen gewissen Wohlstand. Vermutlich machte der ihn begehrenswert.

Eumelos setzte seinen Vortrag fort. Er schien weder beleidigt noch verstört. Kynthia hörte ihm kaum zu und beobachtete stattdessen die anderen Gäste. Plötzlich war sie sehr müde und froh, als Nikos aufstand, um zu gehen.

„Wir sehen uns also morgen in der Ziegelei, Silas? Ich zeige dir dann alles.“

Silas versicherte, dass er kommen würde, bedankte sich und verabschiedete sich von Phaistos, indem er ihm freundschaftlich die Hand auf die Schulter legte.

„Ich würde mich freuen, dich morgen Abend zu sehen.“

Er sah Kynthia an. „Und vielleicht bringst du ja Nikos und deine Schwester auch mit zur Versammlung.“

* * *

„Was für eine Versammlung hat Silas gemeint, Phaistos? Worüber habt ihr geredet?“, fragte Kynthia, kaum dass sie Gaius‘ Villa verlassen hatten.

„Schwester, sei mir nicht böse. Morgen erzähle ich dir gerne alles. Jetzt reicht meine Wachheit gerade noch, um nach Hause zu kommen.“

Da es ihr ähnlich ging, gab sich Kynthia damit zufrieden, und so setzten die drei schweigend ihren Heimweg fort.

9Regenwassersammelbecken

IV

Phaistos

Kynthia wollte mitkommen. Nikos nicht.

„Vielleicht beim nächsten Mal“, winkte er ab.

So machten sie sich zu zweit auf den Weg. Wie versprochen, hatte Phaistos Kynthia tagsüber von Silas‘ Iesoús erzählt, von dem Sohn des jüdischen Gottes, der sich hatte kreuzigen lassen, um die Menschen mit seinem Vater zu versöhnen. Kynthia schauderte es bei dem Gedanken. Auch vor den Toren von Kórinthos war der Anblick von Männern, Frauen und Kindern, die auf diese grauenvolle Weise zu Tode gebracht wurden, keine Seltenheit. Vor etwa einem halben Jahr war die Sklavin eines Nachbarn gekreuzigt worden, eine Nubierin, etwa in Kynthias Alter. Sie war davongelaufen und noch am selben Tag gefasst worden.

„Also, ich verstehe das nicht, das mit der Kreuzigung. Warum soll das nötig gewesen sein?“ Phaistos zuckte die Schultern.

„Besser kann ich es dir nicht erklären. So ganz habe ich es ja auch noch nicht verstanden. Gleich sind wir da, dann wirst du ja hören, was Paulos dazu sagt.“

Sie erreichten die Synagoge. Daneben, in der Villa eines Mannes namens Titius Iustus, traf sich die Versammlung, zu der Silas sie eingeladen hatte.

„Er muss noch reicher sein als Gaius“, murmelte Kynthia Phaistos zu, als sie von einem Sklaven ins Atrium geführt wurden. Überall glitzerten Ornamente aus Gold an Wänden und Säulen. Der Hausherr war nirgends zu sehen. Sklaven reichten den Gästen Wasser und Früchte.

„Kynthia!“

Phaistos erkannte Paulos nach Kynthias Beschreibung sofort. Strahlend und mit ausgestreckten Armen kam der kleine bärtige Mann auf sie zu, hinter ihm, mit weitaus weniger selbstbewussten Schritten, ein junger Mann, groß und sehr schlank. Er stellte sich stumm hinter Paulos, grüßte mit einem kaum wahrnehmbaren Nicken und blickte dabei über Phaistos‘ Schulter hinweg. Paulos nahm Kynthias Hände in seine.

„Es freut mich so sehr, dich zu sehen. Und obendrein hier, in unserer Versammlung. Es geht dir hoffentlich gut? Und Nikos auch?“

Kynthia nickte.

„Paulos, ich möchte dir meinen Bruder Phaistos vorstellen.“

Paulos wandte sich ihm zu und legte ihm die Hand auf den heilen Arm.

„Silas hat mir schon von dir erzählt. Seid uns beide herzlich willkommen. – Timotheos, komm, wir wollen mit dem Gottesdienst beginnen.“

Bevor Paulos sich abwandte, sah er Phaistos noch einen Moment lang an. Er spürte seinen freundlichen, aber dennoch durchdringenden Blick des Alten noch immer an sich, als der Alte schon wieder vorne stand. Was hatte er an ihm gesehen? Oder in ihm? Was wollte er von ihm?

„Meine Freunde, nehmt Platz. Gleich beginnen wir“, rief Silas von vorne. Als er Phaistos und Kynthia sah, winkte er ihnen lächelnd zu.

„Was passiert jetzt hier?“, flüsterte Kynthia ihm zu, während Paulos, Silas und der junge Mann mit dem makellosen Gesicht sich gemeinsam vor die Versammlung stellten.

„Keine Ahnung“, flüsterte Phaistos zurück, und obwohl er sich selbst nicht ganz wohl in seiner Haut fühlte, lächelte er sie an.

„Wart’s ab. Schlimmer als der Vortrag bei Gaius wird es schon nicht werden.“

Dann hob Paulos die Arme und rief:

„Lasst uns den Herrn preisen!“

Das letzte Murmeln unter den etwa vierzig Anwesenden im Raum verstummte, und alle erhoben sich. Phaistos sah, wie Kynthia ihre Palla weiter nach vorn über den Kopf zog, sodass ihr Gesicht fast verdeckt war.

„Sieh mal da, das ist doch einer von Gaius‘ Haussklaven!“, flüsterte Kynthia. Ein Mann vor ihnen drehte sich um und lächelte freundlich.

„Ja, das ist so bei uns. Wir sind alle Geschwister hier.“

Kynthia starrte den Mann sprachlos an, sah dann wieder zu dem Sklaven hinüber, und Phaistos tat es ihr gleich. Der alte Mann hatte sich wie selbstverständlich in die dritte Reihe gestellt, mitten unter die Freien. Titius Iustus‘ Haussklaven standen zwar am Rand, wie es sich gehörte, aber nicht mit gesenktem Kopf. Sie hatten wie alle anderen Anwesenden den Blick auf Paulos, Silas und Timotheos gerichtet.

Eine schlichte Melodie ertönte, eigentlich gar keine Melodie, mehr ein Auf und Ab von Tönen. Timotheos schloss die Augen und atmete tief durch:

„Lobt den HERRN, all ihr Völker.

Lobt ihn, alle Menschen auf Erden.

Denn seine Gnade ist groß

und seine Treue besteht für alle Zeit.

Timotheos‘ Stimme klang geübt, die Töne makellos wie sein Gesicht. Die drei Männer wiederholten den Vers, und die meisten anderen sangen mit, einige laut und kräftig, andere eher zurückhaltend. Manche Männer und Frauen hatten die Augen geschlossen und die Hände im Gebet erhoben, auch die Sklaven. Die Versammlung sang den Vers noch einmal, dann ein drittes Mal. Paulos rief über den Gesang hinweg:

„Halleluja, Herr, wir beten dich an. Wir rufen dich an, du Gott der Gnade, schenk uns deinen Segen für unsere Versammlung heute Abend. Segne unsere Versammlung und jeden Einzelnen von uns. Geist Gottes, leite und begleite uns. Lass uns teilhaben an deiner Weisheit, offenbare uns deinen heiligen Willen.“

Der Geist Gottes. Er erinnerte sich, dass Silas ihm davon erzählt hatte, vom Geist Gottes. Aber er konnte sich darunter nicht so recht etwas vorstellen. Silas war von der Seite nah an Paulos herangetreten und flüsterte ihm ins Ohr. Timotheos beendete seinen Gesang im selben Moment, in dem Silas wieder von Paulos wegtrat, und einen Moment lang war es vollkommen still. Phaistos und Kynthia wechselten einen fragenden Blick: Phaistos spürte, dass Kynthia näher an ihn herangerückt war. Sie zupfte ihn am Ärmel, und er sah sie an.

Komm, wir gehen, sagten ihre Lippen. Vorne hob Paulos wieder die Arme. „Hört her, Geschwister!“, rief er.

Phaistos dachte einen Moment lang über Kynthias Bitte nach und schüttelte den Kopf. Vielleicht hatte Silas ja etwas Wichtiges zu sagen. Er wollte es hören.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Korinther»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Korinther» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Korinther»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Korinther» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x