Elisabeth Etz - FM4 Wortlaut 20. Kontakt

Здесь есть возможность читать онлайн «Elisabeth Etz - FM4 Wortlaut 20. Kontakt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

FM4 Wortlaut 20. Kontakt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «FM4 Wortlaut 20. Kontakt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

FM4 bietet Nachwuchsautor*innen und allen, die Freude am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema «Kontakt» auszulassen. Die redaktio-nelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 aus, die an die hochkarätige Jury weitergegeben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Texte schaffen es in die Anthologie FM4 Wortlaut 20. Kontakt.
Mit Texten von: Elisabeth Etz, Katharina Feist-Merhaut, Matthias Gruber, Johanna Hieblinger, Tamara Imlinger, Sannah Jahncke, Verena Kandler, Nadine Keßler, Eva Krallinger und Tamara Schulz.
Mit einem Vorwort von Anna Weidenholzer.

FM4 Wortlaut 20. Kontakt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «FM4 Wortlaut 20. Kontakt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
WORTLAUT 20 KONTAKT Der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb Die besten Texte - фото 1

WORTLAUT 20. KONTAKT

Der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb. Die besten Texte.

Herausgegeben von

Zita Bereuter & Claudia Czesch

Luftschacht Verlag Wien 2020 luftschachtcom Einzelrechte jeweils bei - фото 2

© Luftschacht Verlag – Wien 2020

luftschacht.com

Einzelrechte © jeweils bei den Autor*innen

Herausgegeben von Zita Bereuter und Claudia Czesch

Die Wahl der angewendeten Rechtschreibung obliegt dem/der jeweiligen Autor*in. Layout- und Formatvorgaben der einzelnen Texte wurden in der Regel beibehalten.

Covergestaltung: Albert Mitringer – @funkylikecottagecheese

Satz: Luftschacht, gesetzt aus der Metric und der Noe

ISBN: 978-3-903081-53-6

ISBN E-Book: 978-3-903081-82-6

Inhalt

VORWORT HERAUSGEBERINNEN

Zita Bereuter, Claudia Czesch

Berührender Kontakt

VORWORT JURY

Anna Weidenholzer

Am Anfang war ein Lampenschirm

PLATZ 1

Matthias Gruber

Hinter dem Mond

PLATZ 2

Johanna Hieblinger

Die Allergie

PLATZ 3

Elisabeth Etz

Stadt Land Fluss

PLATZ 4 (in alphabetischer Reihenfolge)

Katharina Feist-Merhaut

Jetzt, wo ich weiß, dass ich krank bin, jetzt wäre ich gerne

Tamara Imlinger

Drei Häuser am Waldrand

Sannah Jahncke

Glänzende Haare

Verena Kandler

Der Ausschlag

Nadine Keßler

Einundzwanzig Tage

Eva Krallinger

Fleischmachen

Tamara Schulz

Dunkelrote Designercouch

DIE HERAUSGEBERINNEN

Zita Bereuter, Claudia Czesch

Berührender Kontakt

„Eine gute Kurzgeschichte macht aus, dass sie mich berührt. Easy.“ Der Musiker und Juror Ariel Oehl gab seine klare Vorstellung im April bekannt. Das Interview fand – wie so vieles heuer – auf Distanz statt. Berührt haben die eingereichten Geschichten dennoch. 2020 – ein merkwürdiges Jahr – nicht nur für Wortlaut, den FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb.

2020 hat unseren Zugang zu „Kontakt“ völlig verändert. Das alles wussten wir aber Anfang April noch nicht, als wir um Kurzgeschichten zum Thema „Kontakt“ baten.

Wir schrieben damals von der merkwürdigen Aura, die den Begriff „Kontakt“ seit „wenigen Wochen umgibt“. Darüber, dass „die aktive oder passive Berührung des eigenen oder fremden Körpers“ neuerdings „unter völlig anderen Vorzeichen“ stehe. Nie hätten wir gedacht, dass diese Vorzeichen so hartnäckig bleiben. Von wegen Licht am Ende des Tunnels.

Wir hatten bewusst „Kontakt“ als Thema für Wortlaut gewählt. Wenn schon Lockdown, dann sollte umso mehr die Phantasie wandern, dann sollten unsere Hörerinnen und Hörer wenigstens über „Kontakt“ nachdenken und schreiben können. Möglicherweise war das für viele eine willkommene Ablenkung. Ob es am Thema lag oder daran, dass im Lockdown mehr Zeit zum Schreiben war, wissen wir nicht. Jedenfalls erhielten wir fast eintausendzweihundert Kurzgeschichten. Ein absoluter Rekord. Dafür herzlichen Dank!

Aufgrund der besonderen Umstände hatte dann auch die redaktionelle Vorjury mehr Zeit zum Lesen – die FM4 RedakteurInnen Zita Bereuter, Jenny Blochberger, Claudia Czesch, Ali Cem Deniz, Conny Lee, Sophie Liebhart, Maria Motter, David Pfister, Martin Pieper, Lisa Schneider, Simon Welebil und Jürgen Lagger vom Luftschacht Verlag. Das war bei den vielen Einsendungen auch nötig, wurden doch alle Texte mindestens zweimal gelesen. Bevor die Kurzgeschichten weitergereicht wurden, gaben wir telefonisch die Wertungen durch und markierten mit einem ausgefinkelten Farbsystem jede Einsendung. Nach wie vor lässt sich so leicht erkennen, dass Hunderte Texte drei-, vier-, fünfmal gelesen wurden. Die besten 80 dann von fast der gesamten Vorjury.

Aus diesem beeindruckend hohen Stapel die zwanzig besten Kurzgeschichten auszuwählen, fiel bei der Vorjurysitzung alles andere als leicht. Mit dem notwendigen Abstand bei viel frischer Luft wurde diskutiert und argumentiert. Und nach einigen Stunden war der Stoß dann auf zwanzig Texte reduziert.

Dieses Paket bekam dann die Jury – der Vorjahresgewinner Lukas Gmeiner, die Autorin und Aktivistin Nunu Kaller, der Songwriter und Musiker Ariel Oehl, der Autor und Kabarettist bei Maschek Robert Stachel und die Autorin Anna Weidenholzer.

An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an die großartige Jury. Allesamt waren sie auch beruflich vom Lockdown schwer beeinträchtigt. Dennoch haben sie sich Zeit für Fragebögen und Interviews genommen, die zwanzig Texte gelesen und bewertet – und das alles ohne Honorar – mit viel Engagement für die Sache.

Noch nie hatten wir so wenig direkten Kontakt zur Jury. Selbst bei der Jurysitzung konnten sich nicht alle treffen. Reisewarnungen führten dazu, dass ein Teil in Wien saß, und der Kontakt zu Anna Weidenholzer in der Schweiz und Lukas Gmeiner in Berlin nur digital war. Technisch die bisher komplizierteste Wortlautjurysitzung, war das Dank einer äußerst unkomplizierten Jury dennoch machbar. Umso mehr musste konzentriert und geordnet zugehört und diskutiert werden.

Ganz klar einig war sich die Jury beim Gewinnertext Hinter dem Mond . Überzeugt hatte sie „die gute Mischung aus Schwere und Leichtigkeit“, die Art, „wie große existentielle Themen aufgerollt werden“, die Schreibweise, „ohne dass ein Wort zu viel verloren wird“, „die kluge Traumsequenz“, „das sprachliche Können“, das „Motiv des Astronauten“, und die Metapher von Hinter dem Mond , denn „das ist die dunkle Seite des Mondes, die immer da ist und die wir nicht sehen.“

Inhaltlich könnten die hier vorliegenden zehn Kurzgeschichten nicht unterschiedlicher sein: von einer Katzenallergie zu einem Rehkitz auf einem Trampolin, vom demenzkranken Vater zu der neuen Freundin mit Kind, zu einer Kassette mit Opas Stimme zu einem Mann, der sich mehr und mehr zurückzieht, von einer Therapiestunde zu einem blutigen Wochenende, von einer Schwangerschaft zu einem schwulen Frisör.

Was alle diese Texte eint: sie berühren.

Und das macht ja eine gute Kurzgeschichte aus.

Easy.

Claudia Czesch und Zita Bereuter

Am Anfang war ein Lampenschirm

Vor siebzehn Jahren saß ich an einem Herbstabend mit Freundinnen im Gasthaus Vorstadt, alle lebten wir erst seit kurzem in Wien. In meiner Erinnerung lag ein riesiger Raum vor uns, mindestens so groß wie die Welser Messehalle, zig Reihen an Stühlen, die Ausstellungsstücke jene zehn Menschen, die einzeln nach vorn gebeten wurden. Auch mein Name wurde aufgerufen. Ich stand auf, aufgeregt und stolz, und stieß mit voller Wucht gegen den Lampenschirm über mir.

Das war mein erster Auftritt als Autorin, auch wenn ich mich damals noch nicht so bezeichnet hätte. 2003 erreichte ich beim FM4 Wortlaut den neunten Platz, Vorletzte, aber das war egal, genau wie der siebzig Euro lion.cc Gutschein, den ich bekam, ich kann mich heute nicht einmal erinnern, was lion.cc überhaupt verkaufte. Aber dieser neunte Platz bedeutete mir damals, frisch nach der Schule, die Welt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «FM4 Wortlaut 20. Kontakt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «FM4 Wortlaut 20. Kontakt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «FM4 Wortlaut 20. Kontakt»

Обсуждение, отзывы о книге «FM4 Wortlaut 20. Kontakt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x