Arend Remmers - In Christus gesegnet
Здесь есть возможность читать онлайн «Arend Remmers - In Christus gesegnet» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:In Christus gesegnet
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
In Christus gesegnet: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «In Christus gesegnet»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Apostel Paulus teilt im Brief an die Epheser Dinge mit, die wir in keiner anderen Schrift des Neuen Testaments finden. Dieser Brief lässt und in Sphären blicken, die von der Erde weit entfernt sind: «die himmlischen Örter».
Diese Vers-für-Vers-Auslegung erklärt den Brief an die Epheser für den christlichen Leser von heute.
In Christus gesegnet — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «In Christus gesegnet», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Zwar wird in diesem Brief nicht vom Kommen des Herrn gesprochen, weil wir gemäß Kapitel 2,6 bereits als in Christus mitsitzend in den himmlischen Örtern betrachtet werden. Da wir aber in der Praxis noch nicht alles in Vollkommenheit genießen, werden als Hinweise auf das Kommen des Herrn hier „die Hoffnung seiner Berufung“ und in Kapitel 4,4 die „Hoffnung eurer Berufung“ erwähnt (Hervorhebungen von mir). Beide Stellen richten unseren Blick auf die zukünftige Herrlichkeit bei Christus.
Als Zweites sollten die Epheser wissen, „welches der Reichtum der Herrlichkeit seines Erbes in den Heiligen“ ist. In Vers 10 wird gesagt, was Gott sich für die Verwaltung der Fülle der Zeiten – das Tausendjährige Reich – vorgesetzt hat: „alles unter ein Haupt zusammenzubringen in dem Christus, ... in dem wir auch ein Erbteil erlangt haben [oder: zu Erben gemacht worden sind]“. Nach Vers 14 haben wir den Heiligen Geist als Unterpfand unseres Erbes empfangen. Um das gleiche Wort handelt es sich auch hier (griech. kleronomia ). Demnach sind wir, die Gläubigen, die Erben oder Miterben (vgl. Röm 8,17), und das Erbe ist das Teil, das wir mit unserem Erlöser, dem verherrlichten Sohn des Menschen, im Tausendjährigen Reich empfangen werden.
Unser Augenmerk wird damit auf die nähere Zukunft gelenkt. Gott hat dem Herrn Jesus als Lohn für Seinen Gehorsam bis zum Tod die ganze Schöpfung als Erbteil gegeben, und Er wird tausend Jahre lang in Frieden und Gerechtigkeit darüber herrschen (Heb 1,2). Danach kommt der Augenblick, wo Er alles dem Vater übergeben wird, damit Gott alles in allem sei (1. Kor 15,28). Nach Epheser 1,11 wird der Herr Jesus die Herrschaft jedoch nicht allein ausüben, sondern sie mit denen teilen, die Er sich erkauft hat. Wir werden also mit Ihm erben und herrschen (Röm 8,17; 2. Tim 2,12).
Der wahre „Eigentümer“ von allem ist der ewige Gott (2. Mo 19,5). Einmal wird Er jedoch alles dem Sohn des Menschen als Erbteil geben, doch nicht Ihm allein. Christus nimmt es mit den Seinigen, ja, in den Seinigen in Besitz. So gehörte auch das Land Kanaan Gott. Er gab es Seinem irdischen Volk, ohne dass es je aufhörte, Ihm zu gehören. In 3. Mose 25,23 heißt es: „Denn mein ist das Land“, und in 2. Mose 15,17: „Du wirst sie bringen und pflanzen auf den Berg deines Erbteils“, womit das ganze Land, und im Besonderen die Stadt Jerusalem, gemeint ist. Es war Gottes Besitz, Sein Erbteil, das Er gleichsam in Seinem Volk Israel in Besitz nahm.
So dürfen wir uns auch das Tausendjährige Reich vorstellen. Wir sollten dies nicht unterschätzen. Gott hat nicht nur einen Plan für die Ewigkeit, sondern auch für diese Erde, die jetzt voll Not, Elend, Krieg, Krankheit, Sünde und Tod ist. Aber es ist Gottes Erde, und Er sagt: Sie wird nicht einfach von der Bildfläche verschwinden. Bevor sie im Brand aufgelöst wird (2. Pet 3,10), wird Er tausend Jahre lang zeigen, was Seine Gedanken über das Leben auf der Erde sind. Der erste Mensch hat Gottes Gedanken durch seinen Ungehorsam durchkreuzt, aber der zweite Mensch, Christus, wird sie in herrlicher Weise erfüllen! Tausend Jahre lang werden vollkommene Gerechtigkeit und vollkommener Frieden herrschen. Alles, wonach die Menschen sich sehnen, und wovon sie sich trotz aller Bemühungen immer weiter entfernen, wird dann erfüllt werden. So verstehen wir, dass Gott sagt: Ich habe auch einen Plan mit dieser Erde. Alles dies wird durch die Herrschaft des Herrn Jesus zustande kommen. An dieser Herrschaft will Er alle, die in der jetzigen Zeit Seiner Verwerfung an Ihn glauben, teilhaben lassen. Wir werden mit Ihm erben und herrschen. Und Gott will, dass wir schon jetzt wissen und verstehen, „welches der Reichtum seines Erbes in den Heiligen“ ist.
Vers 19: Und welches die überragende Größe seiner Kraft an uns, den Glaubenden, nach der Wirksamkeit der Macht seiner Stärke,
Der dritte Wunsch bezieht sich auf die Gegenwart: Paulus betete darum, dass die Epheser wissen möchten, „welches die überragende Größe seiner Kraft an uns, den Glaubenden“ ist. Dieser Gegenstand, von dem bislang noch nicht die Rede war, wird im Folgenden sehr ausführlich behandelt. Es geht hier nämlich um die „Wirksamkeit der Macht seiner Stärke, in der er gewirkt hat in dem Christus, indem er ihn aus den Toten auferweckte“. Davon handelt der die Verse 20–23 umfassende eingeklammerte Satz. In Kapitel 2,1 wird der hier begonnene Gedanke wieder aufgenommen und nach einer weiteren Unterbrechung in den Versen 4–7 zu Ende geführt. Der Gedankengang des Schreibers ist kurz gesagt folgender: Ich möchte, dass ihr wisst, welche Kraft in euch wirksam ist. Diese Kraft hat schon in dem Herrn Jesus gewirkt, aber durch den Glauben auch bereits an und in euch.
Als der Herr Jesus Sein Leben am Kreuz hingab, sah man keine Spur von Kraft oder Macht. Im Gegenteil, Gottes Wort spricht davon, dass Er „in Schwachheit gekreuzigt worden“ ist (2. Kor 13,4). Aber als Er aus den Toten auferweckt wurde, da offenbarte sich die Macht Gottes in einer nie da gewesenen Art und Weise. Der Tod war zunichte gemacht und Leben und Unverweslichkeit ans Licht gebracht worden (2. Tim 1,10). Hier geht es jedoch nicht nur – wie in den folgenden Versen – um die Erweisung dieser Kraft in Christus, sondern „an uns, den Glaubenden“. Die Kraft, die uns aus der Macht Satans und des Todes befreit und uns den Platz als Heilige und Geliebte vor Gottes Angesicht geschenkt hat, ist dieselbe, die Christus aus den Toten auferweckt und Ihm den Platz in der Herrlichkeit gegeben hat! Und doch, wie leicht verlieren wir diese unerschöpfliche Kraftquelle aus den Augen, wenn wir uns in schwierigen Umständen befinden und oft nicht mehr ein und aus wissen! Wie schwach fühlen wir uns oft angesichts unserer Probleme! Deshalb betete der Apostel Paulus darum, dass wir die überragende Größe der Kraft Gottes an uns, den Glaubenden, mehr erkennen und praktisch erfahren.
Vers 20a: In der er gewirkt hat in dem Christus, indem er ihn aus [den] Toten auferweckte;
Jetzt geht Paulus auf den Ursprung dieser göttlichen Kraft ein. Die Hoffnung hat er ohne jeden Zusatz erwähnt, beim Erbe hat er jedoch vom Reichtum der Herrlichkeit gesprochen, aber wenn es um die gegenwärtige Kraft geht, die an jedem Gläubigen gewirkt hat und noch wirkt, sagt er: „welches die überragende Größe seiner Kraft an uns, den Glaubenden“ ist. Sodann gebraucht er noch drei weitere Ausdrücke: die Wirksamkeit, die Macht und die Stärke, also insgesamt vier verschiedene Bezeichnungen für diese gewaltige göttliche Kraft. Sie entspricht dem, was Er bereits gewirkt hat und ist in Übereinstimmung mit etwas, was wir sehen können. Und wo sehen wir es? In dem Christus. Christus hat die Macht Gottes zwar auch schon in Seinem Leben erwiesen. Denken wir nur an die vielen Zeichen und Wunder bis hin zur Auferweckung von Toten! Hier aber geht es darum, dass Er selbst, der freiwillig den Tod auf sich genommen hat, um dem die Macht zu nehmen, der die Macht des Todes hat, das ist den Teufel (Heb 2,14), von Gott aus den Toten auferweckt worden ist. Das war der größte Machtbeweis, den Gott je auf der Erde gezeigt hat. Und diese Macht hat Er auch an uns erwiesen, wie in Kapitel 2 ausgeführt wird. Auch wir sind auferweckt, wenn auch noch nicht dem Leibe nach. Unsere Errettung und unsere geistliche Auferweckung mit Christus sind etwas, worin Gott nicht nur Seine Liebe und Gnade, sondern Seine Macht erwiesen hat. Er hat uns aus dem Tod in das Leben, aus der Finsternis ins Licht gebracht. Jeder Gläubige darf wissen, dass diese Macht in ihm wirksam ist, damit er Glaubenskraft empfängt. Diese Macht hat Gott zuerst dadurch erwiesen, „indem er ihn aus den Toten auferweckte“. Hier wird nur die Auferweckung Christi erwähnt, in Kapitel 2,6 auch die Tatsache, dass wir mitauferweckt sind.
Christus das Zentrum
Интервал:
Закладка:
Похожие книги на «In Christus gesegnet»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «In Christus gesegnet» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «In Christus gesegnet» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.