Der weiße „Ju-Ju-Mann“ SECHSTES KAPITEL DER WEISSE „JU – JU – MANN“ Im Städtchen Harper in Südliberia hatte ich eine aufgeregte Liberianerin kennengelernt, die nach Abidjan fliegen wollte, um ihren Mann zurückzuholen. Das „Paris Westafrikas“ nannte sie diese Stadt an der Elfenbeinküste, in der ihr Mann Urlaub machte, all sein Geld ausgab und um neues kabelte. „Nehmen Sie sich in acht vor Abidjan“, meinte sie, als sie hörte, daß die sündige Stadt als nächstes Ziel auf meinem Fahrplan stand. Sie konnte sich beruhigen: ich fand Abidjan, das ich von früher her kannte, nicht mehr und nicht weniger sündig als alle größeren Orte Afrikas – und zudem kümmere ich mich nicht um die Sünden anderer.
Im Einbaum zu Albert Schweitzer SIEBENTES KAPITEL IM EINBAUM ZU ALBERT SCHWEITZER Vor dem Nigerdelta, weit draußen im Meer, schaukelte eine Schar von Eingeborenenbooten, die auf Fischfang ausgezogen waren. In einem dieser Boote glaubte ich plötzlich einen Weißen zu sehen. Das überraschte mich so, daß ich auf den Einbaum zuhielt. Erst als ich unmittelbar neben ihm lag, merkte ich, daß der Fischer kein Weißer war, sondern ein afrikanischer „Weißer“, ein Albino, der sich die Haare schwarz gefärbt hatte. Albinos sind besonders sonnenempfindlich; auch dieser hatte sich im Gegensatz zu seinen Kollegen sorgfältig gegen Strahlen geschützt. Es ist wenig bekannt, daß es auch „rote Neger“ gibt, in deren Stammbaum sich jedom kein weißer Seemann verewigt hat. Haut und Haare sind bei ihnen so rot wie bei den Albinos weiß. Beide bekommen wieder smwarzc Kinder, doch trifft man in der Familie des roten Negers auch rote Verwandte an. Neben diesen beiden Gruppen gibt es noch Afrikaner, die zwar eine schwarze Haut, aber rote oder auch ebenso glatte und feine Haare besitzen wie Europäer. Bei ihnen spielen jedoch meist Blutbeimischungen aus hamitischen Stämmen eine Rolle.
Zum dritten Mal allein über den Atlantik
Inseln unserer Träume
Es geht um Kopf und Kragen
Der Laie fragt
Boot und Ausrüstung
Ernst-Jürgen Koch HUNDELEBEN IN HERRLICHKEIT
Im Nordatlantik
Im Großen Ozean
Im Indischen Ozean
Im Südatlantik
Weltumsegelung des Kielschwertkreuzers der Delphin-Klasse »Kairos«, Blankenese
Kielschwertkreuzer der Delphin-Klasse (6KR) »Kairosa«, Blankeneser Segel-Club
Karl Vettermann BARAWITZKA / LAUTER KAPITÄNE – KEINE MATROSEN
Vorsicht, Schulschiffe!
Die Marx Brothers im Kaufhaus — oder wie man Schiffsproviant auch stauen kann · Luciano Pavarottis Ausbildungsmethode · Die Kunst, eine Yacht aus dem Hafen zu bringen · Kursdreiecke, Rollreffs und andere heimtückische Fallen
Wie Barawitzka Admiral wurde
Wenn die Prüfungskommission ans Ufer schwimmen muß, sind alle durchgefallen · Eine Flautenregatta mit überraschendem Ausgang · Das Österreichische Institut für Navigation · Schenkt dem Prüfer nur tüchtig ein, dann sieht er nichts mehr!
Fast wie der Postdampfer
Wer mag gesunde Vollwertkost? · Willis Kabellänge · Groll und Ärger · Hygienetüchlein und das Bord-WC · Die verdammte Palmeninsel · Nachtgewitter · Barawitzkas Führungskrise
Admiral in Nöten
Der Geheymrat mit Ypsilon · Eine Seeschlacht im Hotel · „Warum gehst du eigentlich segeln?“ · Wenn der Skipper zu gelassen wirkt, kann er auch besoffen sein · Die Dieselmafia · Hexen, gibt’s die? · Verführt die Prüfer, damit sie uns gut bewerten!
Kurs Afrika
Die bürgerliche Methode, eine Frau zu vergessen — und was dabei schiefgehen kann · Gicht an Bord · Der bibelfeste Feuerbill · Turteltauben sind schlechte Wachführer · Lampedusa ist keine Reise wert · Attentat auf den Chefprüfer · Hitziges Bordklima · Die erste der arabischen Nächte
Sahara-Navigation
Das tunesische Amtskamel · Laqbi, der Dattelwein mit Spätzünder · Ein Satnav ohne Nautiker ist nicht viel wert · Was haben Sanddünen und die Riesenseen der Brüllenden Vierziger gemeinsam? · „Sag Escamillo zu mir!“ Die Kreditkarte als Geheimwaffe · Sextourismus ist gefährlich
Golf der Stürme
Wettergeschehen aus der Sicht des Börsenfachmanns · Der kleinste Sandsturm der Welt · Boucha und Berberhochzeit · Der Nordwest schlägt nochmals zu und zerstreut die Flottille in alle Himmelsrichtungen
Lauter Kapitäne — keine Matrosen
Ehre, wem Ehre gebührt · „Rettet die Frauen!“ · Die Deserteure · Das Fähnlein der sieben Aufrechten · Hafenmanöver im Adamskostüm · Eine Party für die ganze Marina · Bis nächstes Jahr in Barbados!
Burghard Pieske SHANGRI-LA / MIT DEM WIND UM DIE WELT
Ausstieg und Einstieg
Von der Brücke zum Lehrerpult
„For Biscay Make West“
Die rote Wolke
Kleine Ursache, große Wirkung
La Palma, Sprungbrett über den Atlantik
Ein Seeschlitten für Weltenbummler
Der Katamaran, das logische Boot
SHANGRI-LA entsteht
Gruppenprobleme
Sicherheit und Ausrüstung
Gastfreundliches Südamerika
Mit „Stiefeln“ über den Atlantik
Die Neun von den Kapverden
Ein Brief aus Salvador
Diva Bahia
Jahreswechsel in Rio
Die Hölle im Bertioga-Kanal
Prominenz in Santos
Die Mercedes-Meier-Story
Punta del Este ohne Luggi
60 Knoten Sturm
Im Schatten der Anden
Comodoro Rivadavia
Die Don-Carlos-Festwoche
„Ums Kap natürlich!“
In der Le-Maire-Straße
Tauchgang am Hoorn
Verhaftung
In der südlichsten Stadt der Welt
Durch die Kanäle Patagoniens
Schwarzer Diesel, weißes Eis
Havarie im Golf der Leiden
Ein Seemann im Sattel
Da, wo die Witwe heult
Die Freunde von Imasi
Hauptverkehrsstraße der Südsee
Pazifisches Tagebuch
Bittersüßes Tahiti
Das Mekka der Seezigeuner
In den Tuamotus
Marion heuert an
Hühner für Suworow
Vollpension zum Nulltarif
„Nur eine Schachtel Streichhölzer“
Zweimal Samoa
Ciguatera, das Gift aus dem Meer
Fidschi
Der Schiffbruch der TEHANI
SHANGRI-LAS Ahnen
Olympia im Pazifik
Auf neuen Kursen
Mit dem Kran nach Raoul Island
Neuseeland, God’s Own Country
Im größten Dorf der Welt
Unter Schneckentauchern und Goldwäschern
Bulldogging im Fjordland
Holprige Cook-Straße
Paramata, Schlüssel zum Paradies
Seppl, der Schweineschreck
Mit Poststempel Wellington
Wunder, Wracks und Widersprüche
Wer schaltet heut’ den Leuchtturm ein?
TAGEDIEB und Taugenichts
Abschied von Luggi
Die Straße der Monster
Der Indik – unser dunkler Ozean
Ein Parasit an Bord
Das Rätsel vom Ashmore-Riff
Christmas Island und Cocos Keeling
Mordgedanken
Aldabra, ein kleines Galapagos
Handel und Wandel auf den Komoren
Leiche längsseits
„Laßt sie brennen, die Hure!“
Kontraste zur Weihnachtszeit
02.00 Uhr: Kap Agulhas querab
Ausgangskurs gekreuzt – Welt umsegelt
Auf verwehten Spuren
Katastrophen-Rudi
Wale hautnah
Alô, Salvador!
Der Weg ist das Ziel
Arved Fuchs ABENTEUER ZWISCHEN TROPEN UND EWIGEM EIS
Prolog
Auf Messers Schneide
Der Rückzug
Zwischenspiel
Port Townsend
Aufbruch nach San Francisco
San Francisco
Hawaii
Die Südsee
Ein Verwaltungsakt
Mopelia
Das polynesische Trauma
Pitcairn
Rapa Nui
Zwischenspiel
Sturmland
Der Jorge Montt-Gletscher
Читать дальше