Detlev Sakautzky - Maritime Erzählungen - Wahrheit und Dichtung (Band 2)

Здесь есть возможность читать онлайн «Detlev Sakautzky - Maritime Erzählungen - Wahrheit und Dichtung (Band 2)» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Maritime Erzählungen - Wahrheit und Dichtung (Band 2): краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Maritime Erzählungen - Wahrheit und Dichtung (Band 2)»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Geschichten im Buch beruhen auf wahren Begebenheiten. Die Episoden erzählen aus dem Leben und der schweren, gefahrvollen Arbeit der Hochseefischer. – Erzählt wird über: Die Kindheit in der Nachkriegszeit, die berufliche Ausbildung zum Hochseefischer, die Seekrankheit während der ersten Fangreise, die Vorbereitung und Durchführung einer Polartaufe, das Fangen und Schlachten von Dornhaien, das Gift der Feuerqualle, das Abdichten eines Lecks, einen fahrlässig verursachten Brand, das Schmuggeln von Zigaretten im Heringsfass, eine »kluge Ratte«, Arbeitsunfälle während des Fangprozesses, die Behandlung von Nierensteinen, eine Schädlingsbekämpfung mit bösen Folgen, Hindernissen am Meeresgrund, Möwen als Freund und Begleiter des Hochseefischers, Liebesgrüße aus der Heimat.

Maritime Erzählungen - Wahrheit und Dichtung (Band 2) — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Maritime Erzählungen - Wahrheit und Dichtung (Band 2)», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Detlev Sakautzky

MARITIME ERZÄHLUNGEN

Wahrheit und Dichtung

Band 2

Engelsdorfer Verlag

Leipzig

2017

Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.deabrufbar.

Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig

Alle Rechte beim Autor

Hergestellt in Leipzig, Germany (EU)

www.engelsdorfer-verlag.de

INHALT

Cover

Titel Detlev Sakautzky MARITIME ERZÄHLUNGEN Wahrheit und Dichtung Band 2 Engelsdorfer Verlag Leipzig 2017

Impressum Bibliografische Information durch die Deutsche Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Copyright (2017) Engelsdorfer Verlag Leipzig Alle Rechte beim Autor Hergestellt in Leipzig, Germany (EU) www.engelsdorfer-verlag.de

Nachkriegszeit

Gereinigt vom Schmutz der gemäßigten Zone

Die Waffe der Dornhaie

Das Gift der Feuerqualle

Ruder und Propeller frei

Klotzen statt Kotzen

Wassereinbruch

Robert raucht nicht mehr

Tödlich verunglückt

Unverzollt

Sputnik ist weg

Liebe Grüße von Marie

Farblos und Bizarr

Frederik und Friederike

Müller antwortet nicht

Hindernis am Meeresgrund

Worterklärungen

NACHKRIEGSZEIT

Am spätem Abend, es war sehr dunkel, hielt ein LKW mit Flüchtlingen und Vertriebenen auf dem Dorfplatz des kleinen Ortes mit dem Namen Gutshof. Es regnete. Das Verdeck wurde durch den Fahrer geöffnet, im Schein von Taschenlampen kamen Frauen und Kinder zum Vorschein. Sie waren lange unterwegs gewesen und kamen aus einem zentralen Aufnahmelager für Flüchtlinge. Es waren Familien aus Ostpreußen, Pommern, Schlesien und dem Sudetenland. Einige der Dorfbewohner hatten sich um den LKW versammelt, unter ihnen der Bürgermeister, Herr Müller, ein älterer hagerer Bauer. Er hatte Einweisungszettel in der Hand, auf denen die Namen der Flüchtlinge und die Aufnahmequartiere geschrieben standen. Der Bürgermeister war durch die Militärverwaltung angewiesen worden, die ankommenden Flüchtlinge und Vertriebenen im Dorf aufzunehmen. Die Verteilung der Flüchtlinge erfolgte unter Berücksichtigung der Größe der Flüchtlingsfamilie und den Unterbringungsmöglichkeiten der ansässigen Bauern. Die Frauen und Kinder kletterten langsam und vorsichtig von der Ladefläche des LKWs. Der Fahrer reichte das Gepäck, die Kisten, Koffer, Taschen und Säcke herunter, das die Flüchtlinge persönlich in Empfang nahmen und ablegten. Die Bauern machten sich bekannt mit den Flüchtlingen, die der Bürgermeister ihnen zugewiesen hatte, und brachten sie in die vorgesehene und vorbereitete Unterkunft.

*

Frau Solltau und ihre beiden Kinder, Hans fünf Jahre und Robert zwei Jahre alt, wurden Herrn Pfeifer, einem Großbauern, zugewiesen. Sein Knecht hatte eine große Schubkarre mitgebracht. Er war groß und kräftig. Schnell hatte er die Gepäckstücke auf die Karre gelegt. Zwei große Pappkoffer, einen Sack mit Bettwäsche, eine verpackte Nähmaschine von der Firma Singer, drei mit Kleidung gefüllte Pappkartons und ein Rucksack waren die ganze Habe, die sie aus Ostpreußen mitbrachten. Der Knecht brachte die kleine Familie zum Wohnhaus des Bauern, das sich in einem umschlossenen Hof in der Nähe des Dorfplatzes befand. Auf der einen Seite des Hofes sahen die Ankömmlinge Stallungen und einen großen Misthaufen, auf der anderen Seite Feldeggen, Pflüge, einen Kultivator und einen Leiterwagen. Der Hof war durch eine Mauer und durch ein großes Tor gesichert. Der Zugang zum Wohnhaus erfolgte über eine Steintreppe, auf der die Bäuerin, eine sehr dicke, unfreundlich blickende Frau, mit ihrer Tochter auf die kleine Familie wartete. Die Bäuerin führte sie in ein kleines Zimmer unter dem Dachboden, das auf Jahre ihre Heimstatt werden sollte. Zwei Holzbetten, mit gefüllten Strohsäcken, ein kleiner Kleiderschrank, ein kleiner Tisch, zwei Stühle, ein kleiner, runder Eisenofen mit einer Kochfläche und eine Holzkiste für die Lagerung von Brennmaterial waren das bescheidene Mobiliar, das der Bauer zur Verfügung stellte. Eine Glühlampe erleuchtete den kleinen bescheidenen Raum. In der Nähe der Zimmertür standen auf einem Gestell eine mit Wasser gefüllte Waschschüssel und ein Blecheimer für die Notdurft. Der Knecht brachte das Gepäck ins Zimmer.

„Darf ich Ihnen noch behilflich sein?“, fragte der Knecht fürsorglich.

Frau Solltau verneinte und bedankte sich für seine angebotene Hilfe. Bevor er ging, schenkte er Hans und Robert zwei große rotbäckige Äpfel. Hans bedankte sich artig. Frau Solltau begann ihre Habseligkeiten auszupacken und in den kleinen Schrank einzuräumen. Dann richtete sie die Betten her. Die mitgebrachten weißen Laken wurden über die Strohsäcke gelegt, die Kopfkissen und Zudecken mit karierten Bezügen versehen, die sie aus Ostpreußen mitgebracht hatte.

Etwas später brachte die Bäuerin eine dünne Kartoffelsuppe und eine Blechkanne mit schwarzem, ungesüßtem Malzkaffee.

„Danke für die Fürsorge“, sagte Frau Solltau freundlich.

„Morgen müssen sie selber kochen. Vor der Tür stehen ein halber Sack mit Kartoffeln und ein halber Laib Brot“, sagte die Bäuerin herrisch. Eine menschliche Anteilnahme war der Frau nicht anzusehen.

Hans und Robert waren hungrig. Auf der Fahrt hatten sie kein Essen bekommen. Sie saßen auf den beiden Holzstühlen am kleinen Tisch und warteten, bis die Mutter die tiefen Teller halb vollfüllte. Die Suppe war so dünn, dass ein Löffel für die Einnahme der Suppe sich erübrigte. Hans trank sie mehr, als er löffelte. Robert wurde durch die Mutter beim Löffeln unterstützt. Für Frau Soltau blieb ein kärglicher Rest. Die kleine Familie war von den Anstrengungen des Tages und der langen Fahrt erschöpft. Hans und Robert schliefen sofort ein, nachdem die Mutter beide in ihr gemeinsames Bett gelegt hatte. Nachts wurde Frau Solltau durch fremde, laute Geräusche geweckt. Vor dem Hoftor standen russische Soldaten, die nach Wurst und Speck riefen. Sie rissen am verschlossenen großen Eisengittertor und drohten mit ihren Gewehren. Der Bauer lief zum Hoftor und brachte Würste. Für die Russen waren es zu wenige, die der Bauer ihnen brachte. Nach wiederholten Drohungen lief der Bauer zurück ins Haus und holte noch weitere Würste.

„Der Geizkragen, uns hat er nur eine Wassersuppe gegeben“, sagte Frau Solltau leise zu den Kindern, die vom Lärm am Hoftor wach geworden waren und vor Angst nicht mehr einschlafen konnten.

*

Am folgenden Tag meldete sich Frau Solltau mit den Kindern beim Bürgermeister. Andere Flüchtlinge waren schon hier gewesen. Sie erhielt für ihre kleine Familie Lebensmittelkarten, Milchkarten, Brotkarten, Bezugsscheine und Kohlenkarten. Die ausgewiesenen Waren konnte sie in einem Dorfladen des Nachbardorfes gegen Bezahlung erwerben, sobald das Geschäft beliefert worden war. Die festgelegten bescheidenen Rationen reichten nicht aus zum Überleben, das wusste Frau Solltau. Die Kinder kannten den Hunger. In den Flüchtlingslagern wurde gehungert. Ältere Menschen und Kinder starben in großer Anzahl geschwächt durch Hunger und Typhus. Hans und Robert waren abgemagert, die Wangen in den Gesichtern waren eingefallen, die Körper waren mager, die Beine dünn, sie wirkten äußerlich kraftlos. Frau Solltau ging von Hof zu Hof und bot den Bauern ihre Arbeitskraft für Nahrungsmittel an. Sie arbeitete, sobald sie gebraucht wurde. Die beiden Kinder waren häufig sich selbst überlassen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Maritime Erzählungen - Wahrheit und Dichtung (Band 2)»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Maritime Erzählungen - Wahrheit und Dichtung (Band 2)» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Maritime Erzählungen - Wahrheit und Dichtung (Band 2)»

Обсуждение, отзывы о книге «Maritime Erzählungen - Wahrheit und Dichtung (Band 2)» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x