Heide Marie Karin Geiss - Fünfseenland

Здесь есть возможность читать онлайн «Heide Marie Karin Geiss - Fünfseenland» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Fünfseenland: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Fünfseenland»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Fünfseenland umfasst die traumhaft schöne Gegend um den Starnberger See, den Ammer-, Wörth-, Pilsen- und Weßlinger See. Die attraktive Ferienregion ist bei Erholungssuchenden zu Recht sehr beliebt: Es vermischen sich urige, traditionelle Wirtshäuser wie der „Wastl“ in Schondorf mit barocker Pracht in Kirchen und Klöstern wie im Dießener Münster. Zahlreiche Badeplätze, Rad- und Wanderwege, hochkarätige Museen sowie Konzerte und Theateraufführungen laden auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise ein.

Fünfseenland — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Fünfseenland», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nähe König-Ludwig-Weg /// 82335 Berg ///

www.vereinigung-ludwig-ii-deine-treuen.de///

7 Karte Monumentale Kunst mit Panoramablick

Bismarckturm in Berg-Leoni (Assenhausen)

Auf einer Anhöhe über dem Starnberger See nahe dem Berger Ortsteil Leoni thront der Bismarckturm. Dieses monumentale Denkmal ist dem Reichskanzler Otto Fürst von Bismarck (1815–1898) gewidmet. Von hier aus genießt man einen schönen Blick auf Teile des Sees und die Alpenkette. Besonders bei Föhn erscheinen die unzähligen Bergspitzen zum Greifen nahe.

Doch warum errichteten die Bayern auf diesem genialen Aussichtsplatz dem preußischen Politiker einen 30 Meter hohen, klotzigen Turm? Bayern trat als letzter süddeutscher Staat dem Deutschen Reich bei – der geschickten Verhandlungstaktik von Bismarck sei Dank!

Angeregt wurde der Turmbau von dem Münchner »Malerfürst«, dem berühmten Franz von Lenbach (1836–1904), der den Politiker mehrmals porträtierte. Die 1890 gegründete Vereinigung zur Ehrung Seiner Durchlaucht des Fürsten Bismarck beschloss den Bau des Turmes auf dem 1894 erworbenen Panoramaberg. Am 25. April 1896 wurde der Architekt Theodor Fischer, der sich in zwei Wettbewerben als Sieger durchgesetzt hatte, mit der Realisierung seines Entwurfs beauftragt.

1899 war der mehrstufige Turm aus Kalk- und Tuffstein mit umlaufender großer Wandelhalle vollendet. Da es sich um einen Ehrenturm handeln sollte, konnte man auf den ursprünglich vorgesehenen Aussichtsturm verzichten. Hierdurch reduzierten sich die veranschlagten Baukosten von 300.000 Mark auf 190.000 Mark.

Zur feierlichen Einweihung am 1.7.1899 erschienen mehr als 1.600 geladene Gäste aus Politik, Kunst und Kultur. Die Seitenflächen des Turmes zieren zahlreiche Reliefs, die im Zusammenhang mit der deutschen Geschichte stehen. In trinitate robur (In der Dreiheit liegt die Kraft), der Wahlspruch des Eisernen Kanzlers, ist auch heute noch unter dem Reichsadler mit Bismarck-Wappen an der Südseite des Turmes zu lesen.

Tipp: Das Wirtshaus Müllers auf der Lüften bietet solide Hausmannskost (Soljanka probieren!) und zwei Kegelbahnen. Jägerberg 20, 82335 Berg, 0 81 51 /4 44 36 66, www.muellers-aufderlueften.de.

Wenn Sie kurz nach Assenhausen in Richtung Allmannshausen von der Berger - фото 9

Wenn Sie kurz nach Assenhausen (in Richtung Allmannshausen)

von der Berger Straße rechts in die Dürrbergstraße abbiegen,

kommen Sie auf dem gut beschilderten Weg zum

Bismarckturm /// 82335 Berg-Leoni (Assenhausen) ///

www.gemeinde-berg.de///

8 Karte Besuch bei der Mutter auf der Anhöhe

Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Berg-Aufkirchen

Der kleine Ort Aufkirchen existiert bereits seit dem Ende des 10. Jahrhunderts. Sein Name bedeutet nichts anderes als Kirche auf einer Anhöhe und bezeichnet damit treffend seine Lage auf einem lang gezogenen höheren Moränenhügel. Auch die einschiffige Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt thront 680 Meter ü.d.M. und grüßt daher schon von Weitem die Gläubigen.

Das spätgotische Gotteshaus stammt aus dem 15. Jahrhundert. Bereits im Mittelalter entwickelte es sich zu einem derartig beliebten Wallfahrtsort, sodass 1499 ein Neubau errichtet werden musste, um den Gläubigen genügend Platz zu bieten. Wegen ihrer immensen Beliebtheit wurde die Wallfahrtskirche um 1720/30 in den Zyklus der 13 bedeutendsten bayerischen Marien-Wallfahrtsorte aufgenommen. Für die Pilger, die mit dem Schiff anreisten, entstand 1857 von Leoni nach Aufkirchen ein Kreuzweg mit 14 Stationen.

Bedingt durch ihre exponierte Lage war die Kirche ständig Naturgewalten ausgesetzt. Im Laufe der Geschichte des Gotteshauses mussten oft umfangreiche Reparaturen ausgeführt werden. Im Jahr 1734 schlug beispielsweise ein Blitz nahe des Kirchturms ein, der anschließend bis auf die Grundmauern niederbrannte. Der heutige Turm mit seiner charakteristischen Haube (1795/96) stammt von dem Stadtbaumeister und Mönch Matthias Widmann. Im 19. Jahrhundert wurde ein neues Pfarrhaus errichtet.

Der alte Pfarrhof dient seit dem 18.9.1896 als Kloster der Unbeschuhten Karmelitinnen, ein in strenger Klausur lebender Orden. Nach wie vor ist die hübsche Wallfahrtskirche Ziel vieler Gläubiger. Bei der jährlichen feierlichen Hauptwallfahrt am 15. August pilgern mehr als 1.000 Gläubige zur Mutter von Aufkirchen, wie das Gotteshaus genannt wird.

Tipp: Der geschichtsträchtige Gasthof Post bietet gute bayerische Küche unter Verwendung vorwiegend regionaler Zutaten. Übrigens auch für Nicht-Wallfahrer! www.post-aufkirchen.de

Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt Marienplatz 82335 BergAufkirchen - фото 10

Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt /// Marienplatz ///

82335 Berg-Aufkirchen /// 0 81 51 / 9 98 79 80 ///

www.pfarrgemeinde-aufkirchen.de///

9 Karte Ein Bayer mit Lederhose in New York

Oskar-Maria-Graf-Denkmal in Berg-Aufkirchen

Der Schriftsteller Oskar Maria Graf (1894–1967) soll kantig, eckig, aber immer selbstironisch gewesen sein. Der rebellische Zeitgenosse tauchte tief in die bayerische Seele ein, zeigte sich aber auch gerne politisch. Beispielsweise empörte sich der Bajuwaren-Dichter am 12. Mai 1933 in der Wiener Arbeiter-Zeitung darüber, dass seine Bücher nicht von den Nazis verbrannt wurden. »Verbrennt mich!«, forderte er in dem Artikel, damit »meine Bücher nicht in die blutigen Hände und die verdorbenen Hirne der braunen Mordbande gelangen.«

Nach seiner Flucht vor den Nazis ins Exil nach New York soll Graf nur noch in Lederhose gesehen worden sein. Das bayerische Outfit soll ihm auch geholfen haben, sein starkes Heimweh zu lindern.

Der Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm 1927 mit seinem autobiografischen Roman Wir sind Gefangene. Beschrieben wird das Leben in einem Dorf, seinem Heimatort Berg nicht ganz unähnlich. In seinem Roman Das Leben meiner Mutter – nach seinen Angaben sein wichtigstes Buch – schildert er einige Bewohner Bergs mit ihren Eigenheiten. Dies brachte ihm damals nicht nur Freunde ein. »Nestbeschmutzer« gehörte noch zu den harmlosesten Beschimpfungen.

Die Bayern, jedenfalls die meisten, haben ihm verziehen und gedenken seiner mit dem Bronzedenkmal (1994). Es wurde zu seinem 100. Geburtstag am Ortseingang von Aufkirchen, nahe der Alten Schule, eingeweiht und zeigt den bayerischen Dichter in Lebensgröße, gekleidet in einer kurzen Lederhose und Trachtenjanker, auf einem Koffer sitzend.

Diesen Oskar Maria Graf aus Bronze schuf der 1956 in Straubing geborene Bildhauer Max Wagner, der seit 1989 Mitglied der Münchner Secession ist. Von Wagner, der in Starnberg lebt und arbeitet, stammt auch die Büste des Schriftstellers, die vor dem Oskar-Maria-Graf-Gymnasium in Neufahrn bei München steht.

Tipp: Im Manthaler, einer familiär geführten Wirtschaft mit Biergarten, werden Spezialitäten vorwiegend aus der bayerischen und schweizerischen Küche angeboten; Manthalstraße 1 in Berg, 0 81 51 / 5 56 63 91.

OskarMariaGrafDenkmal Schulplatz 82335 BergAufkirchen 10 - фото 11

Oskar-Maria-Graf-Denkmal /// Schulplatz ///

82335 Berg-Aufkirchen ///

10 Karte Zu Gast bei Biene Maja

Székler-Tor in Münsing

Sehr schön bunt ist es: das zauberhafte, unter Denkmalschutz stehende Holztor, das Ungarische Tor oder auch Székler-Tor genannt. Diese Art von Toren stammt ursprünglich von einer ungarischen Volksgruppe aus dem rumänischen Siebenbürgen, die den Székler-Dialekt spricht. Die Angehörigen dieser Volksgruppe nennt man die Székler. Bei ihnen symbolisiert das Haustor den Übergang von der äußeren Welt in das vertraute Zuhause. Alles Böse wird durch das Tor abgewehrt und dringt nicht in das Heim.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Fünfseenland»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Fünfseenland» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Heide-Marie Rohne - ...und Klick !
Heide-Marie Rohne
Heide Fritsche - Die Schandmauer
Heide Fritsche
Werner Hetzschold - Inmitten der Heide
Werner Hetzschold
Heide Marie, Ms. Dr. phil. Herstad - Silvaplana Blue
Heide Marie, Ms. Dr. phil. Herstad
Lisa Marie Kormann - Mord in der Tanzschule
Lisa Marie Kormann
Weishaupt, Heribert - Blutrot ist die Heide
Weishaupt, Heribert
Heide-Marie Lauterer - Mörderischer Galopp
Heide-Marie Lauterer
Heide-Marie Lauterer - Mörderische Liebe
Heide-Marie Lauterer
Heide-Marie Lauterer - Mörderisches Schicksal
Heide-Marie Lauterer
Heide-Marie Lauterer - Mörderischer Rollback
Heide-Marie Lauterer
Отзывы о книге «Fünfseenland»

Обсуждение, отзывы о книге «Fünfseenland» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x