Johann Schrenk - Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann Schrenk - Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 11. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Die Altmühl: Ihren guten Ruf genießt sie vor allem bei Radlern, Wanderfreunden und Bootssportlern. Ihren schlechten Leumund verdankt sie dagegen dem Main-Donau-Kanal, den ein Bundesminister einmal als «dümmstes Bauprojekt seit dem Turmbau zu Babel» wertete.
In diesem Reisehandbuch von Johann Schrenk werden die Quelle der Altmühl, das Fränkische Seenland, der Naturpark und das Kulturland Altmühltal, der «Freizeitfluss» Altmühl und die Donau ausführlich dargestellt. Tipps zum Segeln, Surfen, Wandern, Radeln und Boot Fahren sowie viele aktuelle Übernachtungsinfos und Restaurantadressen sind – wie immer bei Michael-Müller-Reiseführern – selbstverständlich.

Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Barockperlen

Aus Ellingen am Schnittpunkt zwi­schen Altmühltal und Fränkischem Seen­land machte der Deutsche Orden die „Perle des fränkischen Barock“. Das Deutschordensschloss und der wun­der­schöne Park der ehemaligen Kreuzritter sind wirklich sehenswert.

Der barocke Glanzpunkt am Ende der Alt­mühltal-Reise ist die Klos­ter­kirche Wel­tenburg, malerisch an einer Schlei­fe der Donau gelegen. Hier zeig­ten die Brüder Cosmas Damian und Egid Qui­rin Asam ihr ganzes Können und zau­berten mit Licht und Schatten, Gold und Stuck.

Das Altmühltaler Jurahaus

Nur wer mit offenen Augen durch das mitt­lere Altmühltal fährt, entdeckt die weiß­gekalkten Häuser mit ihren klei­nen Fenstern und den grauen Leg­schie­fer­dächern. Die auf den ersten Blick schlichte Bauweise verrät bei nähe­rer Be­trachtung einige Raffinesse. Die fla­che Neigung des Dachstuhls er­laubte es, die 1 cm dicken Schiefer­platten in meh­reren Lagen einfach auf die Scha­lung zu legen. Zu bestaunen sind diese erhaltenswerten Hausbauten u. a. in Degersheim, Esslingen und in Eich­stätt, wo ein umtriebiger Verein das Mu­seum „Das Jurahaus“ eröffnet hat.

Kulturgut Hopfenanbau

In Spalt am Brombachseezelebriert das Museum „HopfenBierGut“ im ehe­ma­ligen Kornhaus die Kunst des Bier­brauens in vielfältiger Weise: Bier­mu­se­um, begehbarer Braukessel, Bier­ver­kostungen, Bierseminare, Mu­se­ums­lad­en und Ausstellungen rund um die sensible Pflanze, die einer ganzen Re­gion ein unverwechselbares Gesicht ve­r­leiht.

Musik liegt in der Luft

Enderndorf bei Spalt: Am Brombachsee gas­tieren zum einen die gerade ange­sag­ten Bands und Barden (Max Gie­singer ...), alljährliches High­light sind aber die „Lieder am See“ mit Klassikern wie Sta­tus Quo, Bap, 10CC, Deep Purple. → www.liederamsee.com.

Burg Abenberg Open Air: das all­jähr­liche mehrtägige Festival der Folk-Rock, Nur-Folk- und Mittelalter-Rock-Ge­meinde. → www.concertbuero-franken.de

Rother Bluestage: Sie sind seit 1992 das internationale Aushängeschild der Kulturfabrik in Roth. James Brown, Eric Burdon, John Mayall - alle waren sie hier. → www.liederamsee.com.

Wasser, Felsen und Wacholder

Erlebnis Natur

Das Altmühltal ist eine grüne Schatzkammer: seltene Vogel­arten, Fossi­lien­funde aus einer ver­steinerten Lagunen­land­schaft im Jura-Zeitalter, sau­be­res Wasser, fast medi­terrane Trocken­rasen­hänge, Wacholder­heiden und blitzend weiße Kalk­formationen ...

Top in Sachen Natur und Naturgeschichte

LBVFührungen im Fränkischen Seenland wie zur Vogelinsel im Altmühlsee - фото 5

♦ LBV-Führungen im Fränkischen Seenland, wie zur Vogelinsel im Altmühlsee.

♦ Informationszentrum Naturpark „Altmühltal - Notre Dame“ sowie auf der Willibaldsburg im Jura-Museum; beide in Eichstätt.

♦ Informationszentrum Naturpark Altmühltal in Treuchtlingen.

­♦ Geozentrum Solnhofen: Alles über den Jura, Archaeopteryx & Co.

Das Altmühltal - eine artenreiche Flusslandschaft

Von Peter Miotk, einem begeisterten Natur­wissenschaftler, der an der Hoch­schule Weihenstephan-Triesdorf Um­welt­ingenieure ausbildete, stammt die Erkenntnis: „Wo sonst in Deutschland trifft man in nur wenigen Kilometern Abstand auf Segelfalter und Seeadler, auf Federgras und Fieberklee, wo kom­men sich Biber, Diptam und Apol­lo der­art nahe wie im Altmühltal? Mehr als die Hälfte aller einheimischen Pflan­zen­arten sind hier anzutreffen, und so manche Begegnung mit einer spe­ziel­len Pflanzen- oder Tierspezies ist (fast) nur hier zu machen. Deshalb ist das Alt­mühltal ein Geheimtipp un­ter na­tur­kundlich interessierten Gäs­ten, die oft von weit her in diese Ge­gend rei­sen.“

Im Fränkischen Seenland trifft Wasser auf Sand

Die Einzigartigkeit des Altmühltals trifft auch auf das Fränkische Seen-land zu. Hier „trifft Wasser auf Sand“, hier haben sich ein von Menschen-hand geschaffenes Gewässersystem und eine über Jahrmillionen entstan-dene Sandachse als neue Nachbarn zu­einandergesellt und ein spannendes Nebeneinander aus feuchten und sehr trockenen Lebensge­mein­schaf­ten ge­bildet. Künstlich geschaffene Biotope sind entstanden, darunter die Vogel­insel im Altmühlsee, eine 120 Hektar große Insel- und Flachwasserzone, die für seltene Vogelarten zum Lebens-raum geworden ist und heute zu Nord­bayerns größten Naturschutzgebieten zählt. Vogelliebhaber und Orni­tho­logen pilgern alljährlich mit auf­wen­digem Equipment nach Muhr am See, um das Naturspektakel aus nächs­ter Nähe zu bestaunen.

Unterwegs im Naturpark

Treuchtlingen gilt als Ein­gangs­tor zum Natur­park Altmühltal, der mit knapp 3000 Qua­drat­ki­lo­metern Fläche ei­ner der größ­ten im Land ist. Von hier brechen in der Saison - und die geht von Mai bis Oktober - Radler, Wan­derer und Kanu­ten auf, um der Altmühl auf ihrem schönsten Strec­ken­abschnitt zu folgen.

Bis Eichstätt windet sich der Fluss vor­bei an hochaufragenden Dolomit­felsen, passiert romantische Juradörfer und bietet die schönsten Fotomotive. Wer ein Auge dafür hat, dem wird auch die artenreiche Fauna und Flora der naturgeschützten Wacholderheiden auf­fallen, die schon kurz nach Treucht­lingen die Ufer der Altmühl säumen.

Die Altmühl erreicht bei Dittenheim das Gebiet des Naturparks. Die Aus­läufer der Jurahöhen schieben sich hier bereits nahe an den Fluss heran, die Landschaft wird hügeliger und damit auch abwechslungsreicher.

Nach Treuchtlingen beginnt die Altmühl dann, sich in engen Win­dungen und Schleifen ihren Weg durch das Jura­berg­land zu bahnen. Große, meist zu­sam­menhängende Flächen aus­ge­dehn­ter Buchenwälder säumen die Fluss­ufer. Ausgedehnte Trocken­rasen­gebiete und Wacholderheiden prägen hier das Bild des Alt­mühltals.

Wacholderheide und Schafe

Über Jahrhunderte hinweg haben die Schafe in den Laubwäldern alles ge­fressen bzw. verbissen, was sie e­r­rei­chen konnten, ausgenommen den Wa­ch­ol­der, den sie immer gemieden ha­ben. Diese Weideflächen sind ge­segnet mit seltenen Pflanzen, darunter der Deutsche Enzian, der Gefranste Enzian, die Silberdistel, die Küchen­schelle, ver­schiedenen Orchi­deenarten und zahl­reichen Kräutern und Gräsern. Eine be­sonders schöne Wacholderheide finden Sie in der Nähe von Walting - die Gun­goldinger Wacholderheide ist 70 Hek­tar groß und steht mit Fug und Recht unter Natur­schutz.

Schafe zählen also nicht nur zu den ak­tivs­ten Umwelt- und Land­schafts­schüt­zern in der Re­gion, sondern auf­grund des be­sonderen Futters auch zu den besten Spezialitäten. Viele Lokale und Metzgereien bieten das fettarme Fleisch unter dem Label „Altmühltaler Lamm­“ an - ein echtes Naturprodukt.

„Naturwunder“

Steinerne Rinne von Wolfsbronn: In der Nähe von Treucht­lingen hat sich das kalkreiche Wasser nicht in die Erde gegraben, sondern einen natürlichen Aquädukt ge­schaffen.

Tropfsteinhöhle Schulerloch: ver­dankt ihre Entstehung der Urdonau, diente in der Steinzeit als Behausung und ist die spektakulärste Schauhöhle der Region.

Weltenburger Enge/Donaudurchbruch: beeindruckendes 5 km langes Natur­schutz­gebiet zwischen bis zu 70 m ho­hen Kalkklippen - bequem zu genießen auf dem Schiff zwischen Kelheim und Kloster Weltenburg.

Draußen und am Wasser

Im Altmühltal mit Kindern

Warum nicht vom relaxten Familienurlaub träumen?Glückliche Kinder, die über Wiesen hüpfen und im Wasser planschen. Gut aufgelegte Jugendliche, die sich auf dem Bike und in der Kletterwand auspowern.

FamilienÜbernachtungstipp Immer die richtige Wahl ist ein Urlaub auf dem - фото 6

Familien-Übernachtungstipp

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x