Johann Schrenk - Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann Schrenk - Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 11. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Die Altmühl: Ihren guten Ruf genießt sie vor allem bei Radlern, Wanderfreunden und Bootssportlern. Ihren schlechten Leumund verdankt sie dagegen dem Main-Donau-Kanal, den ein Bundesminister einmal als «dümmstes Bauprojekt seit dem Turmbau zu Babel» wertete.
In diesem Reisehandbuch von Johann Schrenk werden die Quelle der Altmühl, das Fränkische Seenland, der Naturpark und das Kulturland Altmühltal, der «Freizeitfluss» Altmühl und die Donau ausführlich dargestellt. Tipps zum Segeln, Surfen, Wandern, Radeln und Boot Fahren sowie viele aktuelle Übernachtungsinfos und Restaurantadressen sind – wie immer bei Michael-Müller-Reiseführern – selbstverständlich.

Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Region im Profil

Die Altmühl ist ...

Entlang der 230 Kilometer zwi­schen Rothenburg und Kel­heim kommen Radler, Kanu­ten, Klet­te­rer und Wan­de­rer auf ihre Kos­ten. Ein Fluss für die relaxte Sommerfrische und Abenteuer vor der Haustür!

Fränkisches Seenland 5 Seen mit einer Wasserfläche von 19 km² und 72 km - фото 3

♦ Fränkisches Seenland - 5 Seen mit einer Wasserfläche von 19 km² und 72 km frei zugänglichen Uferwegen.

♦ Naturpark Altmühltal - 3000 km² mit zahlreichen, zertifizierten Rad- und Wanderwegen, darunter der Premium-Panorama-Wanderweg Altmühltal mit 200 km Länge und 16 Varianten.

♦ Roth (21.000 Einw.), Gunzen­hau­sen (18.000), Weißenburg (19.000), Eichstätt (14.000), Beilngries (9.000) und Kelheim (17.000)

... ein Fluss mit drei Gesichtern

In ihrem Oberlauf zwischen Hornau und Ornbau präsentiert sich die Alt­mühl als idyllisch mäandrierendes Flüss­chen mit ländlichem Charme.

Im Mittelteil gräbt sie sich bei Treuchtlingen tief in die Jura-Albtafel ein und bettet sich zwischen mediter­ran anmutenden Trockenrasenhängen und Wacholderheiden. Zu den zahl­reichen Talschlingen gesellen sich ne­ben dem Radweg auch Autostraße und Eisenbahn.

Im Unterlauf zwischen Dietfurt und Kel­heim hat man die Altmühl mit dem Main-Donau-Kanal be­gradigt und für den internationalen Frachtschiff­ver­kehr tauglich gemacht.

... Geschichte zum Anfassen

Der Urlaub an der Altmühl macht nicht nur Spaß, sondern auch klug, denn den Ur­lauber erwartet Spektakuläres. Den Anfang macht der Urvogel Archä­op­te­ryx, zu sehen bei Eichstätt und Soln­hofen.

Das Römermuseum in Weißenburg unterstreicht die Bedeutung des heu­tigen UNESCO-Weltkulturerbe Limesin einem modernen Outfit.

Stolz überragt der hohe Bergfried der bildschönen und im Original er­hal­te­nen mittelalterlichen Burg Prunn das heute kanalisierte Flussbett bei Rieden­burg.

In Eichstätt repräsentiert der barocke Willibaldsdom genauso wie der anmu­tige Garten Hortus Eystettensis die he­rausragende Bedeutung von Religion und Wissenschaft im Herzen des Alt­mühltals.

Kelheim erzählt mit seiner Be­frei­ungs­halle von der deutschen Ge­schich­te im 19. Jahrhundert, und im be­nach­barten Kloster Weltenburg wird schon seit weit über 1300 Jahren ge­betet und immerhin seit fast 1000 Jahren Bier ge­braut.

... fränkisch und bayerisch

An ihrem oberen und mittleren Ab­schnitt fließt die Altmühl durch den bayerischen Regie­rungs­bezirk Mittelfranken. Nahe Eich­stätt wird aus der geborenen Fränkin eine Oberbayerin, danach wird sie ganz kurz oberpfälzisch, und wenn sie schließlich bei Kehlheim in die Donau mün­det, geschieht das im Regie­rungsbezirk Niederbayern.

Diese fränkisch-altbairische Doppel­rol­le hat für die Besucher durch und durch appetitliche Folgen: Bratwürste, Kraut und frisches Obst, frische Fo­rellen aus der Altmühl, Schweinshaxen und Schwei­nebraten und Biere vom - von West nach Ost - be­sonders ge­hopf­ten Spalter Pils über das fast fruchtige Riedenburger Weizen und das pri­ckeln­de Weißbier aus Kehlheim bis zum schwe­ren malzigen Weltenburger Asam Bock.

... aktiv

Die Region ist wie geschaffen für Out­door-AktivistInnen jeden Alters. Auf dem Fluss und den Seen bieten sich nahe­zu sämtliche Wassersportarten an. Auf der Altmühl selbst macht vor allem das Paddeln am meisten Spaß. Kanus oder Kajaks kann man sich im Prinzip in jedem größeren Ort mieten (Adressen im Reiseteil). Zwischen Gun­zenhausen und Dietfurt/Tö­ging gibt es eine 120 km lange Boots­wanderstrecke - die friedliche Altmühl eignet sich ge­rade für An­fänger und Familien. Pros­pekt mit den wichtigsten Infos zum Gratis­download auf www.naturpark-altmuehltal.de.

Radfahren: Das Rad ist ideal an der Altmühl und zwi­schen den Seen, egal ob Tourenrad, Mountainbike oder E-Bike. Die Infrastruktur ist fantastisch, es gibt ein perfekt ausgebautes und ausgeschildertes Wegenetz, darunter den Klassiker Altmühltal-Radweg mit 166 km. Daneben überzeugt die ideale Infrastruktur (Vermieter, Reparaturen, Rücktransport, Bahn-, Bus- und Schiff­mitnahme sowie Ladestationen). Infos auf www.naturpark-altmuehltal.deund speziell für E-Bikes und Pedelecs auf www.stromtreter.de.

Wandern: Neben dem Altmühltal-Pan­o­ra­maweg mit seinen optio­na­len Schleifen warten 19 qualitäts­ge­prüfte Rundwanderwege und eine Fülle von Themenwegen. Es gibt sogar einen Gepäcktransport für Wanderer (und Rad­ler). → www.radweg-reisen.com, Tel. 7531/81993-29.

Klettern: Der kompakte Jurakalk eignet sich ganz hervorragend für diesen Sport. Die besten Kletterfelsen liegen bei Dolln­stein, Wellheim sowie im Land­kreis Kelheim. Infos → www.naturpark-altmuehltal.desowie auf www.extremklettern.de.

... relaxt und meditativ

Wem Wasser und Landschaft allein nicht genug Ruhe schenken, der über­nach­tet im Kloster (mit oder ohne spi­ri­tuel­les Programm): In Eichstätt in St. Wal­burg, in Weltenburg oder Plankstetten.

Von der Steinzeit bis heute

Erlebnis Kultur

Im Altmühltal wird die Kultur nicht nur bewahrt, sondern gelebt. Dabei thematisieren die zahlreichen Ausstellungen, Museen und Veranstaltungen vor allem den Alltag, die Land­wirtschaft und die Arbeit in früherer und heutiger Zeit.

♦ Sehenswerte archäologische Museen in Gunzenhausen, Weißenburg, Eichstätt, Kipfenberg und Kelheim.

♦ „Kulturbeflissene Burgen“ in Spielberg, Hilpoltstein, Dollnstein, Eichstätt, Kipfenberg und Prunn.

♦ Kunst und Kultur in ehemaligen Bahnhöfen in Spalt, Weißenburg, Pappenheim oder Eichstätt.

UNESCO-Welterbe Römischer Limes im Altmühltal

Fast 500 Jahre lang gehörten weite Teile des heutigen Bayerns zum Imperium - фото 4

Fast 500 Jahre lang gehörten weite Tei­le des heu­tigen Bayerns zum Imperium Roma­num! Im Altmühltal bewachten die Legio­nä­re den Limes, die Grenz­be­festigung, vor den ger­ma­ni­schen „Bar­baren“. Heute passiert die Deut­sche Li­mes­straße auf ihrem Weg von Aalen nach Regensburg die Region. Die Kas­tell­städte Gunzenhausen, El­lin­gen und Weißenburg zeigen unterwegs eine Fülle an ein­zig­artigen Bodendenkmälern, mo­der­nen Mu­seen und wertvollen Samm­lungen. Wei­tere Stätten aus der Römer­zeit fin­den sich in Treuchtlingen, Pfünz und Kipfenberg.

Karls Kanal

Der Frankenkönig und spätere Kaiser Karl der Große versuchte 793, den Do­nau­zufluss Altmühl mit der Schwä­bi­schen Rezat zu verbinden. Ziel war eine durchgängige Schiffspassage vom Schwarzen Meer zum Niederrhein. Sein 792 begonnener Kanal Fossa Carolina wurde allerdings nur für kurze Zeit in Anspruch genommen. Noch heute ist bei dem Ort mit dem schönen Namen Graben ein ca. 1300 m langes Teilstück des Karlsgrabens zu be­stau­nen. Dem technischen Kulturdenkmal ist in Graben eine sehenswerte Aus­stellung gewidmet.

Burgen und Befestigungen

Romantisch und trutzig gleichermaßen wirken die zahllosen Burgen und Rui­nen über dem stillen Fluss. Den Anfang macht man am besten mit der Burg Dolln­stein, wo das „Altmühlzentrum Burg Dollnstein“ eine klasse Ein­füh­rung in den Burgenbau der Region lie­fert.

Burg Prunn: Sie thront beim Ort Rie­den­burg hoch über dem Main-Donau-Kanal und ist nicht nur die am besten erhal­tene Ritterburg Bay­erns, sondern für viele auch die schönste.

Wülzburg: Die mar­tia­li­sche Re­nais­sance-Festung mit Bas­ti­ons­mauern in Form eines Pentagons schützte einst die Südgrenze des Mark­graftums Bran­denburg-Ansbach in der Nähe von Weißen­burg.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x