Parken Zwei Großparkplätze an der Peripherie sowie das Parkhaus in der Altstadt (200 Plätze) bieten Parkmöglichkeiten rund um die Uhr. Der Marktplatz ist allerdings von 23-6 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Innenstadtbereich wurde durch die beiden Umgehungsstraßen, die B 13 und die B 466, entlastet und der gesamte Marktplatzbereich als „verkehrsberuhigte Zone“ befriedet. Hier sind die Fußgänger gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer.
Stadtführungen Mai-Okt. jeden Do 10 Uhr, Römerführungen Mo 10.30 Uhr, zudem zahlreiche Themenführungen (historisch, durch die alten Gassen u. v. m.).
Aktivitäten & Sport Karte
Angeln Angelkarten in der Touristinfo und in Breitis Anglertreff, dem gut sortierten Einkaufsmarkt für Angelfreunde. Am Lindermer 1, Unterwurmbach, Tel. 09831-4328, www.breitis-anglertreff.deNeu ist die Angel-Szene, ein Angelgeschäft am „Kaufland“, Mo-Fr 7-20 Uhr, Sa 7-17 Uhr. Alemannenstr. 21, Tel. 09831-619195.
Armbrustschießen In der „Römischen Waffenkammer“ an der Teufelsmauer im urigen Gasthaus Lehner ( → Übernachten/Essen). Der Reiseveranstalter SAN-aktiv-TOURS bietet neben dem Sport mit der Armbrust auch eine Sonderschau an römischen Waffen und Rüstungen (Repliken). Buchung ganzjährig möglich (→ Reiseveranstalter).
Baden/Saunen Waldbad am Limes, beheiztes, barrierefreies Freibad mit allem Komfort. Schwimmerbecken mit Sprungbereich und Turm; Spiel- und Spaßbecken mit Wildwasserkanal, Wassergrotte, Whirlpool, Wasserliegen und Massagedüsen; Riesenrutsche; Breitrutsche mit 3 Bahnen; Mutter-Kind-Bereich mit Wasserfall, Springbrunnen, Schiffchenkanal und Rutsche; Sitz- und Liegeterrassen. Kiosk und Restaurant. Mai-Aug. 7-20 Uhr, Sept. bis 19 Uhr. Leonhardsruhstr. 46, Tel. 09831-8004150, www.waldbad-am-limes.de
Freizeitbad Juramare mit Saunadorf, ganzjährig tägl. 9-21.30 Uhr (aktuelle Zeiten über die Bandansage). Komfortables Bad mit Schwimmhalle (28 °C), Schwimmerbecken, Kinderbecken, 100 m langer Riesen-Rutsche, Sprudler und Wasserfall bei 31 °C; Kleinkind-Bereich. Außenwarmbecken (33 °C), Whirlpool, Dampfkammer und Gegenstromanlage, Solebad mit Grotte und Wasserfällen (33 °C warmes Salzwasser). Großes Kneippbecken mit Wasserfontäne, Hot-Whirlpool (38 °C).
Saunadorf auf 2200 m 2-Areal mit großzügig angelegtem Saunagarten: Kelo-Erdsauna, Biosauna, Heusauna und finnische Sauna, zusätzlich Ruhehütte, Dampfbad, Außenbecken mit Bachlauf, Sprudelliegen und Saunabar. Bistro mit kleinen Gerichten. Bahnhofplatz 16, Tel. 8004141 (aktuelle Tipps unter Tel. 09831-8004150), www.juramare.de
Die „MS Altmühlsee“ auf dem gleichnamigen Wasserspeicher
Beachvolleyball 2 Plätze im Waldbad am Limes (s. o. „Baden“).
Eislaufplatz Mit Asphaltstockschießen, Oettinger Str., Tel. 09831-50171.
Inlinern & Skaten Platz beim FC-Sportgelände, mit Halfpipe, Funbox und Quarterpipe.
Kegeln Im Hallenbad Juramare.
Kino Movieworld 1, im Industriegebiet Nord (beim OBI). 700 Sitze in 4 topmodernen, vollklimatisierten Sälen, Open-Air-Kino, großer Bar- und Loungebereich. 100 kostenlose Parkplätze. Ludwig-Erhard-Str. 10, Tel. 09831-6139850, www.kino-gunzenhausen.de
Klettern Im Jola-Spielparadies, Schützenstr. 9 (ehem. Tennis-Halle), Tel. 09831-9339.
Reiten Reiterhof Altmühlsee in Gunzenhausen-Wald: 12 Pferde, Gastboxen, Reitplatz, Reithalle, Reitbahn, Pferdekoppeln, Springgarten, Dressurviereck, Geländestrecke, Reitlehrer, Reitkurse mit Prüfung, Pferdepension, FN-Reit- und -Fahrschule ( → Übernachtung in Wald), Mooskorb 21, Tel. 09831-67620, www.reiterhof-altmuehlsee.de
Schifffahrt Von Ende April bis Mitte Juli verlässt die „MS Altmühlsee“ die Anlegestelle im Seezentrum Gunzenhausen (Schlungenhof) tägl. viermal (10.45, 14, 15.15 und 16.15 Uhr), von Mitte Juli bis Mitte Sept. tägl. fünfmal (10.45, 12.45, 14, 15.15 und 17.15 Uhr). In der 2. Septemberhälfte wird nur noch um 10.45, 14 und 15.15 Uhr von Schlungenhof abgefahren. Im Oktober Schiffsverkehr nur Fr/Sa/So/Feiertag, Abfahrt 10.45, 14, 15.15 Uhr. Die Schiffe legen zunächst im Surfzentrum Schlungenhof an (jeweils 10 Min. später), nach weiteren 15 Min. in Muhr am See, dann nach 20 Min. in Wald und schließlich nach 15 Min. im Seezentrum Gunzenhausen. Der Zustieg ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Die Rundfahrt (von Gunzenhausen nach Gunzenhausen) kann jederzeit unterbrochen werden. Die aktuellen Abfahrtszeiten sind unter www.altmuehlsee.dezu erfahren.
An Bord gibt es kleine Bordbewirtung sowie umfangreiches Programm (romantische Rundfahrten, Pokerabende, Gespensterfahrten für Kinder, Fränkische Abende u. v. m.) von Mai bis Oktober. Von Mai bis September finden jeden Dienstag Piratenfahrten (mit Schatzsuche) für Kinder statt. Zusätzlich gibt es in den Pfingst- und Sommerferien freitags die Piratenfahrt. Abfahrt ist jeweils um 16.20 Uhr an der Anlegestelle Gunzenhausen. Nach den großen Ferien werden die Piratenfahrten mittwochs angeboten. Abfahrt ist dann um 15.15 Uhr.
Anmeldung für Gruppen- und Sonderfahrten beim Zweckverband Altmühlsee, Marktplatz 25, 91710 Gunzenhausen, Tel. 09831-508191, www.altmuehlsee-schifffahrt.deFahrpreis für eine 1-stündige Rundfahrt 8 €. Kartenverkauf an Bord. Fahrräder werden gegen Gebühr mitgenommen.
Spieloase Jola April-Sept. Mo-Do 13-18.30 Uhr, Fr 13-19 Uhr, Sa/So 11-19 Uhr (Okt.-März kürzere Zeiten). Indoor-Spielplatz mit vielfältigen Möglichkeiten: für Kinder viel Platz zum Toben und Rutschen, Fußball, Boulderwand, Tischtennis, E-Karts, Trampolin, Hüpfburg u. v. m. Für Erwachsene Squash, Badminton, JAC-Ball und Klettern. Schützenstr. 9, Tel. 09831-9339, www.spieloase-jola.de
Tennis 7 Freiplätze beim FC-Gelände am Schießwasen mit Sportgaststätte; Tel. 09831-2414.
Museen & Veranstaltungen
Feste Bürgerfest am 1. Juliwochenende auf dem Marktplatz. Das Musikprogramm (überwiegend Pop) ist anspruchsvoll. Kirchweih ab dem 2. Sa im Sept. auf dem Schießwasen im Süden der Stadt (9 Tage).
Haus des Gastes Großzügig ausgestattetes Kulturzentrum, Sitz der örtlichen Volkshochschule, mit Jagdklause und Markgrafensaal. Schöne Parkanlage mit Falkenbrunnen (markgräflicher Hofgarten des 18. Jh.). In der Saison bei gutem Wetter mittwochabends Musikveranstaltungen mit Bewirtung. Dr.-Martin-Luther-Platz 4, Tel. 09831-508109.
Kultur Kunstausstellungen im M 11 (Marktplatz 11; Infos unter www.kunstforum-fraenkisches-seenland.de). Die Stadt pflegt ein abwechslungsreiches Angebot an Konzerten und Theateraufführungen (Stadthalle, Isleplatz 1; Programm in der Touristinformation); ganzjährig Vorträge und Lesungen, u. a. organisiert von den Buchhandlungen, der Volkshochschule, der Kulturwerkstatt (Infos im Restaurant Hafner) und der Goethe-Gesellschaft Gunzenhausen ( www.buchfranken.de).
Museen Stadtmuseum, 1. Mai bis 15. Okt. Di-So 10-12 und 13-17 Uhr, im Winter Di-Fr 13-17 Uhr, So 10-12 und 13-17 Uhr. Bürgerliche und bäuerliche Wohnkultur (17.-20. Jh.), einmalige Fayence-Fliesen mit Falkenjagdmotiven, Zunft- und Handwerksgeräte. Ausführlicher Museumsführer und Bücherangebot an der Kasse. In den beiden Sonderschauräumen Ausstellungen des Kunstforums Fränkisches Seenland. Rathausstr. 12, Tel. 09831-508306.
Mein Tipp Archäologisches Museum, gleiche Öffnungszeiten wie Stadtmuseum, dort auch Eintrittskarten, WC und Info. In hochmodernem Design gestaltetes Haus. Fünf Schauräume präsentieren ausschließlich Originalexponate von der Steinzeit (ca. 5000 v. Chr.) über die Kelten (ca. 500 v. Chr.) bis zu den Germanen (ca. 7. Jh.) mit Schwerpunkt Römerzeit (2. und 3. Jh.). Brunnenstr. 1, schräg gegenüber dem Stadtmuseum.
Читать дальше