Joachim H. Peters - Der Tod der blauen Wale

Здесь есть возможность читать онлайн «Joachim H. Peters - Der Tod der blauen Wale» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Tod der blauen Wale: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Tod der blauen Wale»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Keine Angst! Auch wenn Joachim H. Peters sein Leben lang als Polizist gearbeitet hat, verliert sich sein Roman «Der Tod der blauen Wale» nicht im Klein-Klein der täglichen Polizeiarbeit. Oberkommissar Jürgen Kleekamp – herzkranker Anti-Held, heim­licher Menschenfreund und Magnet für Disziplinarverfahren – kämpft erneut mit seiner jungen Kollegin Natalie Börns an mehreren Fronten. War der Tod eines Schülers wirklich ein Selbstmord? Wer erschlägt Obdachlose im Schatten des Paderborner Doms? Wie verschickt ein Toter WhatsApp-Nachrichten? Und was kann ein sterbender Kriminalbeamter für ein lebensmüdes Mädchen tun? Auch in seinem 17. Roman zeichnet Peters seine Charaktere mit feinem Pinselstrich und webt die Handlungsstränge um aktuelle gesellschaftliche Pänomene. Zwar spielt die spannende Geschichte in Ostwestfalen, aber was Joachim H. Peters beschreibt, kann jederzeit und überall passieren – auch in Ihrer Nachbarschaft! Christian Althoff – WESTFALEN_BLATT

Der Tod der blauen Wale — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Tod der blauen Wale», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ihr Vater fluchte und scherte hinter dem Lkw aus, vor dem er hatte abbremsen müssen, weil ein schneller Sportwagen von hinten genau in dem Moment angerast gekommen war, als er zum Überholen ansetzen wollte. Natalie hielt ihr aufgeklapptes Buch immer noch in der Hand und kam kaum darüber weg, was das Bild auf dem Lkw in ihr ausgelöst hatte. Plötzlich sah sie Kühe vor sich, die mit gebrochenen Beinen in einem Viehtransporter lagen; Schweine, die ihre Schnauzen durch die kleinen Schlitze in den Seitenwänden steckten, um wenigstens etwas frische Luft zu ergattern; und Hühner, die für elendig lange Strecken in enge Transportkisten gequetscht worden waren.

Im Urlaubsort angekommen, bestellte sich ihr Vater, der von all dem nichts bemerkt hatte, eine Schweinshaxe mit Sauerkraut. Kaum war die serviert worden, wurde Natalie schlecht. Sie sprang auf, rannte auf die Toilette und übergab sich. Von diesem Moment an brachte sie kein Stückchen Fleisch mehr runter.

Genau deshalb saß sie im Aufenthaltsraum der Kriminalpolizei jetzt vor einem Salat und wollte gerade anfangen zu essen, als das Telefon klingelte. »Ach, da bist du ja«, freute sich ein Kollege, sie gefunden zu haben. »Hier unten ist jemand, der wegen dieses Jungen gekommen ist, der Selbstmord begangen hat. Man hat mir gesagt, dass Marx und du dafür zuständig seid, aber Wilfried finde ich im Moment nicht.«

Natalie verschloss ihre Salatschüssel wieder mit dem Deckel. »Der ist zur Staatsanwaltschaft rüber, schick den Mann in mein Büro, ich nehme ihn da in Empfang.«

Nur wenige Minuten, nachdem sie in ihr Büro zurückgekehrt war, klopfte es auch bereits. Dann wurde die Tür geöffnet und der Besucher blickte sie fragend an. »Guten Morgen, mein Name ist Oliver Weiler, sind Sie Frau Börns?«

Natalie nickte freundlich. »Ja, was kann ich für Sie tun?« Gleichzeitig stand sie auf, streckte ihrem Besucher die Hand hin und bot ihm einen Stuhl vor dem Schreibtisch an.

Weiler zog den Stuhl zu sich heran und nahm Platz. »Ja, also ich komme wegen Kai«, erklärte er. »Kai Herber«, fügte er erläuternd hinzu.

Natalie fand, dass er plötzlich traurig aussah. »Wie kann ich Ihnen helfen?«

Weiler räusperte sich, bevor er weitersprach. »Ich bin der Klassenlehrer von Kai. Wir haben einen Anruf von seinem Vater bekommen, in dem er uns mitgeteilt hat, was passiert ist.«

Natalie antwortete nicht. Weiler war von sich aus gekommen und würde ihr sicherlich bald erzählen, warum er hier war. Sie ließ ihm Zeit und nahm sich selbst auch welche, um ihn genauer zu betrachten. Er hatte volles dunkles Haar und braune Augen, am Kinn ein Muttermal. Schlanke Statur, durchtrainiert, und so wie er vorhin hereingekommen war, schätzte sie ihn auf 1,80 Meter. Er durfte wohl Mitte vierzig sein. Kein unattraktiver Mann in den besten Jahren.

»Ich bin hier, weil ich mir Sorgen um meine Schülerinnen und Schüler mache. Sie alle sind sehr geschockt nach dem, was mit Kai passiert ist.«

Sie nickte verständnisvoll und lehnte sich in ihrem Bürostuhl zurück. Vielleicht erfuhr sie ja durch Weiler mehr über die Hintergründe und die möglichen Ursachen für Kais Selbstmord.

»Als man es mir mitgeteilt hat, bin ich sofort in die Klasse gegangen und habe diese Information weitergegeben. Ich wollte nicht, dass meine Schüler es durch irgendwelche Medien oder soziale Netzwerke erfahren. Ich hoffe, das war richtig?« Weiler blickte Natalie fragend an.

»Das müssen Sie entscheiden, ich bin Polizeibeamtin, weder Pädagogin noch Psychologin. Aber menschlich gesehen finde ich es genau richtig.«

Weiler nickte befriedigt. »Ich weiß, ich wollte nur gerne Ihre Meinung dazu hören, Sie haben ja wohl öfter mit so etwas …«, er zögerte etwas, »… also mit solchen Todesfällen zu tun, oder?«

Natalie senkte den Blick und atmete durch. Natürlich hatte sie schon mehrfach mit getöteten Menschen zu tun gehabt, aber das hier war ihr erster Fall von Selbstmord eines jungen Menschen, der sein ganzes Leben noch vor sich gehabt hätte. Das wühlte sie alles noch viel zu sehr auf, und sie war nicht bereit, über ihre Gefühle oder Gedanken zu sprechen, daher nickte sie nur.

»Es ist so, dass ich hier bin, weil ich eine Bitte an Sie habe.« Weiler hatte die Hände im Schoß gefaltet.

»Und die wäre?«, fragte Natalie mit einem unguten Gefühl. Sie hoffte, dass Weiler nicht auf die Idee kam …

»Ich dachte, dass Sie vielleicht unsere Klasse besuchen könnten, um mit den Schülerinnen und Schülern mal über den Fall zu sprechen. Über Ihre Erfahrungen mit solchen Situationen und darüber, wie es den Eltern von Kindern geht, die sich das Leben nehmen.«

Genau das hatte sie befürchtet. Wenn es etwas gab, worüber sie garantiert nicht sprechen wollte, dann waren es die Gefühle von Eltern suizidaler Kinder, denn genau das hatte sie ja gerade hautnah miterleben müssen. »Tut mir leid, das kann ich nicht. Sie sollten sich da besser an einen Notfallseelsorger wenden, die sind für so etwas ausgebildet.« Natalie brauchte dringend frische Luft, denn dieses Thema raubte ihr den Atem. Es war extrem beklemmend für sie. Nachdem sie das Fenster weit geöffnet und tief durchgeatmet hatte, wandte sie sich wieder an Weiler. »Wie gesagt, ich bin da nicht die richtige Ansprechpartnerin. Aber da Sie schon mal hier sind, würde ich Ihnen gerne ein paar Fragen stellen.«

Weiler blickte sie einen Augenblick lang überrascht an, stimmte dann aber zu. »Natürlich, wenn ich Ihnen damit helfen kann.«

»Gut.« Natalie begann hinter ihrem Schreibtisch auf und ab zu gehen. »Zunächst einmal: Was für ein Typ Mensch war Kai Herber?«

Weiler dachte länger nach, bevor er antwortete. »Kai war ein eher introvertierter Junge. Mittelmäßiger Schüler, wenig Freunde.«

»Hatte er schulische Probleme?« Die junge Polizistin war stehengeblieben und blickte auf Weiler hinab.

»Nein, er war in allen Fächern Mittelmaß, seine Versetzung war nie gefährdet, aber er war auch noch nie Klassenbester.« Er schnaufte verdrießlich. »Sehr zum Leidwesen seines Vaters. Der hätte ihn gerne als Überflieger gesehen.« Er blickte Natalie fragend an. »Kennen Sie seinen Vater?«

Sie blieb kurz stehen. »Ich habe bereits heute Vormittag die Ehre gehabt, mich mit ihm auseinanderzusetzen. Er …« Sie stockte, sollte aufpassen, was sie über den Angehörigen gegenüber Dritten sagte, auch wenn der sie noch so sehr in inneren Aufruhr versetzt hatte. Umgehend nahm sie ihre Wanderung hinter dem Schreibtisch wieder auf. »Gab es Hinweise auf einen Selbstmord?«

Weiler brauste auf. »Na, hören Sie mal, glauben Sie, ich hätte geschwiegen, wenn ich irgendeinen Verdacht gehabt hätte?«

Natalie wurde von diesem Gefühlsausbruch völlig überrascht. »Sie werden sicherlich Verständnis dafür haben, dass wir dem Geschehen auf den Grund gehen möchten. Daher meine Fragen. Wie sah es mit Liebeskummer, Depressionen, Krankheiten aus?«

»Soweit ich weiß, nichts von alledem, aber das sollten Sie wirklich besser seine Eltern fragen.« Weiler erhob sich. Natalie merkte ihm an, dass ihm dieses Thema nun selbst zu unangenehm wurde. »Haben Sie noch weitere Fragen? Wenn nicht, dann würde ich jetzt gerne zurück in die Schule fahren, ich muss noch einen Bericht schreiben.«

»Wen würden sie denn als Kais besten Freund bezeichnen oder besser, wer stand ihm besonders nahe?« Natalie ließ sich auf ihren Schreibtischsessel fallen und zog einen Block zu sich heran.

Wieder musste Weiler eine Zeit nachdenken, bevor er antwortete. »Also richtige Freunde hatte er wie gesagt keine, ich würde meinen, Lena stand ihm wohl am nächsten. Sie war eine Freundin, aber nicht in dem Sinne von … also eben eine Freundin, wenn Sie wissen, was ich meine.«

»Lena, und weiter?«

»Lena Bartels.« Natalie notierte sich den Namen, wollte noch die Anschrift wissen. »Die weiß ich aus dem Kopf leider nicht, da müsste ich in der Schule nachsehen und sie Ihnen später durchgeben.« Dann räusperte er sich vernehmlich. »Wenn das alles ist, würde ich mich jetzt gerne entschuldigen, oder haben Sie noch andere Fragen?«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Tod der blauen Wale»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Tod der blauen Wale» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Tod der blauen Wale»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Tod der blauen Wale» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x