Michael Herbst - Lebendig!

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Herbst - Lebendig!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lebendig!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lebendig!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Michael Herbst teilt seine Vision von Gemeinde: Kirchen, die nicht nur Dienstleister sind, sondern der Ort, der Menschen fit für das Leben macht. Glaube, der dem Leben mitten im Alltag Form gibt und sich in den Stürmen bewährt. Christen, die mutig geistliche Entscheidungen treffen und sicher darin stehen, wer sie aus Gottes Perspektive sind: unvollkommen, aber erlöst, berufen und gesendet.
Wie ein solches Christsein praktisch wird, erklärt der Autor einleuchtend, authentisch und mit Tiefgang: Mit Jesus und wie Jesus arbeiten, Gaben einsetzten, Entscheidungen treffen, die Finanzen sortieren, Ehe leben, Gemeindealltag gestalten, scheitern, beten, durchstarten. Eine kurzweilige Lektüre, herausfordernd und richtungsweisend.

Lebendig! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lebendig!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Neutestamentler Otto Michel schreibt über diese Stelle: »Im Bild liegt also eine Macht, die verwandeln kann.« 24

In das Bild von Jesus verwandelt werden. Was sehe ich, wenn ich dieses Bild betrachte? Ich sehe Güte, Demut, Klarheit, Mut, Gelassenheit, Hingabe, Dankbarkeit, Mitgefühl, Einfachheit, Freude am Schönen, Verzicht, Freundlichkeit, offene Worte und heilsame Strenge. Ich sehe ein sehr helles Licht, Augen, die hinsehen und nicht übersehen, einen Mund, der sagt, was er denkt, Hände, die tun, was der Mund sagt, Füße, denen kein Weg zu weit ist. Ich sehe – ein Kreuz, Bereitschaft zu leiden, nicht zu fluchen. Ich sehe den festen Willen zu vergeben, sich festnageln zu lassen auf die versprochene Liebe, nicht die Hand der Menschen loszulassen, um keinen Preis. Ich sehe ein Grab, aber es ist leer. Ich sehe Leben und einen überirdischen Glanz. Ich sehe Jesus. Und ich fange an, mich danach zu sehnen, dass das alles mir nicht nur zugutekommt, sondern auch abfärbt auf mich. Mich verändert. Nicht, um etwas damit zu verdienen. Schaue ich ihn an, weiß ich: Hier ist nichts zu verdienen. Sondern nur, weil es gut ist, schön, erstrebenswert, froh machend, wohltuend, heilsam, erquickend, selig, glücklich, herrlich. Ich sehe ihn an und sehe Leben, wie es sein sollte. Könnte. Kann. Wird.

Der Bibelforscher Johann Albrecht Bengel soll an dieser Stelle beim Schreiben die Feder aus der Hand gelegt haben, die Hände gefaltet und ausgerufen: »O Gott, was machst du aus uns!« All das oben Beschriebene wird möglich. Für ganz normale Menschen, für schwierige, für junge und alte, für gebildete und einfache, für Sie und mich. Jesus, der in unserem Leben Gestalt annimmt.

In der Nähe von Jesus wartet Veränderung auf uns

Alle unsere Übungen als Jüngerinnen und Jünger, alles was wir an »Frommem« tun, hat keinen anderen Zweck als diesen: Wir begeben uns in die Nähe von Jesus, damit er unser Leben verwandelt. Das ist das Geheimnis.

Und es ist ein kritisches Maß. Lebendiges mündiges Christsein ist ein Leben, das sich »under construction« befindet, im Prozess der Veränderung. Was immer wir tun: ob wir beten, die Bibel lesen, Tagebuch führen, Gottesdienst feiern, Schuld bekennen, Abendmahl empfangen, uns segnen lassen, klärende Aussprachen suchen, uns versöhnen, spenden und den Armen dienen oder unsere Gaben in der Gemeinde einsetzen. Geistliches Leben ist Leben »under construction«. Das ist ein kritisches Maß.

Manche denken, ihr geistliches Leben sei in Ordnung, wenn sie viel beten und sich täglich diszipliniert eine Zeit der Stille erkämpfen oder eine Seite Tagebuch füllen. Aber das verwechselt die Mittel mit dem Zweck. Geistliches Leben ist gesund, wenn es uns in die Nähe von Jesus bringt – und da unsere Verwandlung anhebt. Es geht darum, so zu leben, als ob Jesus ungehinderten Einfluss auf uns hätte. Ja, als ob er an unserer Stelle lebte. Wird mehr von ihm sichtbar, wenn man mich sieht? Können Menschen durch mich hindurch auf ihn sehen? Nimmt meine Liebe zu Jesus und zu den Menschen zu, wenn ich fromm werde? Oder werde ich nur selbstgefällig und überheblich, weil ich ja – anders als jene schlimmen Sünder – so fromm und gut bin? Meine Liebe zu Jesus und zu den Menschen, beides gehört unauflöslich zusammen!

Dann gewinnt in meinem Leben das die Oberhand, was ich an Jesus gesehen habe: Seine Güte. Seine Demut. Seine klaren Worte. Sein Mitgefühl. Sein Mut. Sein Entschluss, zu dienen. Seine Hingabe. Seine Freude und Dankbarkeit. Seine Freundlichkeit. Seine hilfreiche Strenge. Seine Bereitschaft, für andere zu leiden.

Aber all das kommt weder automatisch noch durch harte Dis ziplin. Es wird uns zuteil in der Nähe von Jesus. Darum tun wir das Wenige, was wir tun können, und das ist der Sinn der geistlichen Übungen. Darum beten wir, darum lesen wir in der Bibel, ringen um die tägliche Stille, gehen treu zum Gottesdienst und nicht nur, wenn uns danach ist, bekennen Schuld, werden verlässlich in unserem Dienst und unserer Mitarbeit.

Die Geschichten vom Ende her lesen

Es ist reizvoll, einmal die Lebensgeschichten der großen Helden in der Bibel von hinten zu lesen. Nehmen wir Petrus. Ich sehe am Ende eine Führungsperson in der jungen Christenheit, die alle beeindruckt. Man hört auf ihn. Er manövriert die junge Kirche durch tausend Schwierigkeiten und opfert sein Leben, wie sein Herr. Ein tiefer Glaube. Ein Leben, durch das Jesus durchscheint. Er hat Erbarmen mit einem Bettler am Tempeltor. Er geht für Jesus in den Knast. Er ist bereit, sich Neuem zu öffnen, als ihm klar wird, dass auch die Heiden zum Volk von Jesus gehören.

Aber das ist das Ende seines Weges. Unterwegs sah vieles anders aus. Petrus, mit großem Maul und dann doch zu feige, sich zu Jesus zu bekennen. Petrus, mit scharfem Schwert, jähzornig und gewalttätig. Petrus, mit verdunkeltem Sinn, als er Jesus den Weg ans Kreuz ausreden will. Petrus – »under construction«, im Umbau.

Was hat ihn geändert? Was ändert Menschen? Wie passiert es, dass sie in das Bild von Jesus verändert werden? Es passiert allmählich, langsam, mit Rückschlägen, wenn sich Menschen immer wieder in die Nähe von Jesus begeben, sein Wort hören, es ernst nehmen, es sich sagen und gefallen lassen, Schritte wagen, Altes lassen und etwas Neues riskieren, sich in den Dienst stellen und nicht nur konsumieren. Da passiert es, ganz allmählich, und irgendwann stehen wir staunend und froh da und sehen etwas von unserem Herrn in unseren Geschwistern und sie sehen etwas von ihm in uns. Wir selbst sehen es oft am wenigsten gut in uns. Und das ist gut so.

»Jesus, zu dir darf ich so kommen, wie ich bin.« Immer wieder. Immer aufs Neue. Bis zum letzten Atemzug. Mit leeren Händen. »Jesus, bei dir muss ich nicht bleiben, wie ich bin.« Ich darf es erwarten: In der Nähe von Jesus verändert sich etwas, die inneren Schwergewichte verlagern sich, es geht ans Herz, es wird anders.

An welcher Stelle Ihres Lebens wollen Sie sich in den nächsten Wochen Jesus neu aussetzen? Wo sehnen Sie sich danach, von ihm verändert und in sein Bild verwandelt zu werden? Wie können Sie darum Ihr Dasein neu justieren und sich wieder neu in der Nähe von Jesus einfinden?

[ Zum Inhaltsverzeichnis ] 3. Taufe – Zeichen der Freiheit 4. Innere Antreiber und das Führen des Heiligen Geistes 5. Allmählich wachsen Dritter Teil Lebendiges, mündiges Christsein einüben 1. Einüben: Alles dreht sich um Jesus! 2. Einüben: Auf Jesus hören lernen 3. Einüben: Beten lernen 4. Einüben: In Gemeinschaft Vierter Teil Lebendiges, mündiges Christsein „am Montag“ 1. Nachfolge am Montag: Ein Gebet für alle Tage 2. Nachfolge am Montag: Lauter Entscheidungen 3. Nachfolge am Montag: Money, Money, Money 4. Nachfolge am Montag: Gartenarbeit jenseits von Eden 5. Nachfolge am Montag: Sex als Bundeszeichen 6. Nachfolge am Montag: Das Abenteuer der Ehe 7. Nachfolge am Montag: Die Zeit auskaufen Fünfter Teil Lebendiges, mündiges Christsein in den finsteren Tälern 1. Jesus nachfolgen, wenn Gebete nicht erhört werden 2. Jesus nachfolgen, wenn Pläne scheitern 3. Jesus nachfolgen, wenn wir in unsere Abgründe schauen müssen 4. Jesus nachfolgen, wenn unsere Schwächen wehtun Sechster Teil Auf Sendung als lebendige, mündige Christen 1. Auf Sendung: Begabt 2. Auf Sendung: In unsere Netzwerke 3. Auf Sendung: »The finest hour« 4. Auf Sendung: Unvollkommen, aber berufen und gesandt Zum guten Schluss? Anmerkungen

3. Taufe – Zeichen der Freiheit

Es gibt ausgesprochen dumme Fragen. Zum Beispiel: Wer wird denn wohl der nächste Fußball-Weltmeister? Das ist doch völlig klar. Dumme Fragen gibt es auch im Alltag: Da liegt sie nachts neben ihm im Bett und fragt leise: »Schatz, schläfst du schon?« Was, wenn er mit Ja antwortet?

Es gibt eine Website namens Stupidedia, die »Enzyklopädie ohne Sinn«, sozusagen das Gegenstück zu Wikipedia. 25Da findet sich unter der Rubrik »dumme Fragen« u.a. folgende Frage, die Sie vielleicht schon einmal gehört haben, wenn Sie pitschnass durch die Tür kamen: »Regnet es draußen?« Stupidedia lässt einen da nicht im Stich und bietet verschiedene Antworten an:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lebendig!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lebendig!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lebendig!»

Обсуждение, отзывы о книге «Lebendig!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x