Michael Herbst - Lebendig!

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Herbst - Lebendig!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Lebendig!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Lebendig!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Michael Herbst teilt seine Vision von Gemeinde: Kirchen, die nicht nur Dienstleister sind, sondern der Ort, der Menschen fit für das Leben macht. Glaube, der dem Leben mitten im Alltag Form gibt und sich in den Stürmen bewährt. Christen, die mutig geistliche Entscheidungen treffen und sicher darin stehen, wer sie aus Gottes Perspektive sind: unvollkommen, aber erlöst, berufen und gesendet.
Wie ein solches Christsein praktisch wird, erklärt der Autor einleuchtend, authentisch und mit Tiefgang: Mit Jesus und wie Jesus arbeiten, Gaben einsetzten, Entscheidungen treffen, die Finanzen sortieren, Ehe leben, Gemeindealltag gestalten, scheitern, beten, durchstarten. Eine kurzweilige Lektüre, herausfordernd und richtungsweisend.

Lebendig! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Lebendig!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wie schön wäre es, wenn wir Menschen würden, deren Frömmigkeit durch Freude bestimmt wird, und wenn unsere Gemeinden für die Freude berühmt würden, die hier lebt, an guten wie an schweren Tagen! Seid bitte nicht bekümmert, freut euch, »denn die Freude am Herrn ist eure Stärke.«

[ Zum Inhaltsverzeichnis ] Zweiter Teil Veränderung ist möglich 1. Gott auf Wohnungssuche – Gottes Geist in unserem Leben 2. Vom Geist getrieben – Die Kraft zur Veränderung 3. Taufe – Zeichen der Freiheit 4. Innere Antreiber und das Führen des Heiligen Geistes 5. Allmählich wachsen Dritter Teil Lebendiges, mündiges Christsein einüben 1. Einüben: Alles dreht sich um Jesus! 2. Einüben: Auf Jesus hören lernen 3. Einüben: Beten lernen 4. Einüben: In Gemeinschaft Vierter Teil Lebendiges, mündiges Christsein „am Montag“ 1. Nachfolge am Montag: Ein Gebet für alle Tage 2. Nachfolge am Montag: Lauter Entscheidungen 3. Nachfolge am Montag: Money, Money, Money 4. Nachfolge am Montag: Gartenarbeit jenseits von Eden 5. Nachfolge am Montag: Sex als Bundeszeichen 6. Nachfolge am Montag: Das Abenteuer der Ehe 7. Nachfolge am Montag: Die Zeit auskaufen Fünfter Teil Lebendiges, mündiges Christsein in den finsteren Tälern 1. Jesus nachfolgen, wenn Gebete nicht erhört werden 2. Jesus nachfolgen, wenn Pläne scheitern 3. Jesus nachfolgen, wenn wir in unsere Abgründe schauen müssen 4. Jesus nachfolgen, wenn unsere Schwächen wehtun Sechster Teil Auf Sendung als lebendige, mündige Christen 1. Auf Sendung: Begabt 2. Auf Sendung: In unsere Netzwerke 3. Auf Sendung: »The finest hour« 4. Auf Sendung: Unvollkommen, aber berufen und gesandt Zum guten Schluss? Anmerkungen

Zweiter Teil Veränderung ist möglich Zum Inhaltsverzeichnis 1 Gott auf - фото 4Zweiter Teil Veränderung ist möglich

[ Zum Inhaltsverzeichnis ] 1. Gott auf Wohnungssuche – Gottes Geist in unserem Leben 2. Vom Geist getrieben – Die Kraft zur Veränderung 3. Taufe – Zeichen der Freiheit 4. Innere Antreiber und das Führen des Heiligen Geistes 5. Allmählich wachsen Dritter Teil Lebendiges, mündiges Christsein einüben 1. Einüben: Alles dreht sich um Jesus! 2. Einüben: Auf Jesus hören lernen 3. Einüben: Beten lernen 4. Einüben: In Gemeinschaft Vierter Teil Lebendiges, mündiges Christsein „am Montag“ 1. Nachfolge am Montag: Ein Gebet für alle Tage 2. Nachfolge am Montag: Lauter Entscheidungen 3. Nachfolge am Montag: Money, Money, Money 4. Nachfolge am Montag: Gartenarbeit jenseits von Eden 5. Nachfolge am Montag: Sex als Bundeszeichen 6. Nachfolge am Montag: Das Abenteuer der Ehe 7. Nachfolge am Montag: Die Zeit auskaufen Fünfter Teil Lebendiges, mündiges Christsein in den finsteren Tälern 1. Jesus nachfolgen, wenn Gebete nicht erhört werden 2. Jesus nachfolgen, wenn Pläne scheitern 3. Jesus nachfolgen, wenn wir in unsere Abgründe schauen müssen 4. Jesus nachfolgen, wenn unsere Schwächen wehtun Sechster Teil Auf Sendung als lebendige, mündige Christen 1. Auf Sendung: Begabt 2. Auf Sendung: In unsere Netzwerke 3. Auf Sendung: »The finest hour« 4. Auf Sendung: Unvollkommen, aber berufen und gesandt Zum guten Schluss? Anmerkungen

1. Gott auf Wohnungssuche – Gottes Geist in unserem Leben

Menschen in einer Universitätsstadt wissen gut, was es heißt, auf Wohnungssuche zu sein, Anzeigen aufzugeben und Angebote zu studieren. Ein ungemütlicher Zustand, unbehaust, irgendwie schutzlos, im Zwischenland, nicht mehr dort, noch nicht hier. Ungemütlich, anstrengend, nervig. Wer dringend sucht, der muss manches in Kauf nehmen. Sehr einladend finde ich etwa dieses WG-Zimmer: »Sie können alle überflüssigen Möbelstücke rausräumen, und Oma holen wir im Frühjahr auch wieder ab.«

Auch Gott ist auf Wohnungssuche. Vielleicht denken Sie: Na, das ist ein etwas seltsamer Vergleich. Gott – auf Wohnungssuche? Aber wir hören von Jesus öfter, dass er keine Wohnung hatte. Gleich zu Beginn seines Lebens heißt es, dass für Josef und Maria kein Platz in der Herberge war (Lukas 2,7). Ein Stall war die erste Adresse des Herrn auf Erden. Später beschreibt Jesus seinen »Lebensstil« und seine Wohnsituation: Der Menschensohn hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann, er ist gleichsam obdachlos in dieser Welt (Lukas 9,57-58). Jesus – ein Landstreicher? Als Jesus in sein Eigentum kam, nahmen die Menschen ihn nicht auf. Doch die, die ihn aufnahmen, sind Gottes Kinder (Johannes 1,9-13). Auf seinem Weg von Bethlehem nach Golgatha sucht Jesus immer wieder Herberge bei Menschen, zum Beispiel bei Zachäus (Lukas 19,5). Jesus möchte einkehren. Jesus bittet um Aufnahme und sucht, wo er willkommen ist. Er ist kein Hausbesetzer, er ist ein Wohnungssucher. Der hohe Gast macht sich ganz niedrig. Das bedeutet am Ende ja nichts weniger als: Gott macht sich klein. Er, der größer ist als das Größte, wird kleiner als das Kleinste, um durch unsere Lebenstür zu treten und sich bei uns häuslich niederzulassen. Ich kleiner Mensch werde ganz groß: Gott bittet um Einlass.

Von Jesus hörten wir es, und danach setzt es sich seit Pfingsten fort. Das ist eine wichtige Spur, wenn wir verstehen möchten, wer der Heilige Geist ist und was er tut oder was es für uns bedeutet, mit dem Heiligen Geist in Verbindung zu treten. Um es vorwegzunehmen: Wenn es uns um lebendiges, mündiges Christsein geht, dann kommen wir dem Geheimnis solchen Christseins hier ein ganzes Stück näher. Es geht dabei letztlich um die Frage, ob das Leben eines Jüngers in der Welt ein angestrengter Versuch ist, ein besserer Mensch zu werden, oder ob es ein Leben aus der tiefen, geheimnisvollen Gemeinschaft mit Gott ist.

Dafür bietet sich dieses Bild von der »Wohnungssuche« an, es gewährt uns einen Zugang zum Geheimnis des Heiligen Geistes und zugleich zum Geheimnis des Christseins: Gott nimmt Wohnung in einem Menschen. Er tut das dort, wo Menschen das Wort von Jesus hören und sich daran halten und danach richten. Er tut das da, wo Menschen sich sagen lassen, wer sie sind und was Gott für sie sein will. Wo Menschen das Wort von Jesus so hochachten, da zieht Gott ein. Das ist die einzige Bedingung, die der wohnungssuchende Gott hat: Haltet euch an Jesus und sein Wort. Dann ziehe ich ein. Ich selbst. Gott, der Heilige Geist. Jesus hat gesagt: »Wer mich liebt, wird sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben. Und wir werden zu ihm kommen und immer in ihm gegenwärtig sein« (Johannes 14,23). Luther übersetzte: »… wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm nehmen.«

Der Heilige Geist zieht bei uns ein

Schauen wir uns die Szene etwas genauer an, in der Jesus diese große Ankündigung macht (Johannes 14). Die Ausgangssituation ist klar und einfach: Jesus nimmt von seinen Jüngern Abschied. Wir könnten sagen, dass seine Zeit abgelaufen ist. Er sagt es allerdings anders: »Die Stunde ist gekommen!« (Johannes 12,23). Seine Stunde ist gekommen. Er wird heimkehren zum Vater in die unsichtbare Welt Gottes. Da bekommen die Jünger Angst. Sie fürchten sich davor, allein zurückzubleiben. Sie haben Sorge, als Waisenkinder herumzulaufen, hilflos, dem Hass der Gegner von Jesus ausgesetzt.

Ist das nicht auch unsere Angst: dass wir letztlich doch allein sind, mutterseelenallein und ohne Gott in der Welt? Sollte das etwa lebendiges, mündiges Christsein sein? Das ist ja auf den ersten Blick die Ausgangslage des Glaubens. Jesus ist nicht mehr so bei uns, wie er bei den Jüngern war. Heutige Christen erleben, was auch Atheisten erleben: Abwesenheit Gottes, nichts hören, nichts fühlen, nichts erleben. Jünger von Jesus und Atheisten unterscheiden sich zuweilen nur durch eines: Atheisten sind Menschen, die in der Abwesenheit Gottes die Geduld verlieren 22, so der Untergrundpriester Tomáš Halík. Jünger von Jesus und Atheisten teilen die dunkle Erfahrung: die Nacht, in der Gott nicht erscheint. Doch Jesus begegnet der Angst seiner Jünger. Er sagt: »Ich gehe fort, aber ich komme zu euch zurück« (Johannes 14,28). »Und wir werden zu [euch] kommen und immer in [euch] gegenwärtig sein« (Johannes 14,23). »Dann werde ich den Vater um etwas bitten: Er wird euch an meiner Stelle einen anderen Beistand geben, einen, der für immer bei euch bleibt. Das ist der Geist der Wahrheit« (Johannes 14,16). »Der Vater wird euch den Beistand schicken, der an meine Stelle tritt: den Heiligen Geist. Der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich selbst euch gesagt habe« (Johannes 14,26). Jesus kehrt zum Vater in die unsichtbare Welt Gottes heim, aber zugleich kommt er zu jedem seiner Jünger zurück. Das ist der Heilige Geist. Gott bei uns, Jesus nach Himmelfahrt, Geist Gottes in uns bis zum Ende der Zeiten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Lebendig!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Lebendig!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Lebendig!»

Обсуждение, отзывы о книге «Lebendig!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x