Sabine Grotehusmann - Der Prüfungserfolg

Здесь есть возможность читать онлайн «Sabine Grotehusmann - Der Prüfungserfolg» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Prüfungserfolg: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Prüfungserfolg»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Bekommen Sie schon beim Wort Prüfung Bauchweh? Dann kommt Ihnen die Metapher des Fliegens sicher entgegen. Sie wird in diesem Buch konsequent auf das Lernen angewandt: Erarbeiten Sie sich Ihren persönlichen Streckenplan, dann kommen Sie nicht vom Kurs ab und landen erfolgreich am gewünschten Ziel.
Das Buch führt jeden Lerner zum Prüfungserfolg, denn es berücksichtigt die individuelle Lernpersönlichkeit. Dieser neuer Ansatz geht auf C. G. Jungs Persönlichkeitstypologie zurück. Der Leser ermitttelt seine Lernpersönlichkeit mithilfe eines Tests, der unterschiedliche Neigungen erfasst. Die einzelnen Schritte der Prüfungsvorbereitung (u. a. Auswendiglernen, LeSetechniken, Motivation) werden in fünf Kapiteln praktisch geübt. Dabei schließt jedes Kapitel mit Tipps und Tricks für die individuellen Lernpersönlichkeiten.
Aus dem Inhalt:
Verhalten in der mündlichen Prüfung
Strategien für die schriftliche Prüfung
Schnelle Hilfe auch kurz vor der Prüfung
Mit eigenem Kapitel über Prüfungsangst und Blackouts

Der Prüfungserfolg — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Prüfungserfolg», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Auch diese Lehre dient medizinischen Zwecken und ist die Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Sie ist mehr als 2000 Jahre alt, erlebte wie die Vier-Säfte-Lehre ihren Höhepunkt in der Zeit des europäischen Mittelalters und wurde ebenfalls im 19. Jahrhundert von Technik und Wissenschaft ins Abseits gedrängt. In der Fünf-Elemente-Lehre werden Elemente auf Charakterzüge übertragen. Der wesentliche Unterschied zur Vier-Säfte-Lehre besteht darin, dass von fünf statt von vier Grundelementen ausgegangen wird – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

C.G. Jungs „Psychologische Typen“

Der Schweizer Tiefenpsychologe Carl Gustav Jung (1875–1961), direkter Schüler von Sigmund Freud (1856–1939), entwickelte 1921 ebenfalls ein Modell, das die verschiedenen psychologischen Typen erfasst. Während die Säfte- und die Elemente-Lehre den Medizinern dienen, hilft Jungs Modell den Psychologen dabei, ihre Patienten besser einzuschätzen und sie typgerecht zu behandeln.

Die vier Grundfunktionen

Nach Jung lässt sich die Persönlichkeit eines Menschen beschreiben, wenn man die Art und Weise kennt, wie er Ereignisse beurteilt und wahrnimmt. Dabei geht Jung wiederum von vier Grundfunktionen aus: Denken, Fühlen, Empfinden und Intuition. Das Denken bezeichnet ihm zufolge eine analytische und objektive Art des Beurteilens, das Fühlen eine subjektive und gefühlsmäßige. Das Empfinden bezeichnet die Wahrnehmung über die Sinnesorgane, die Intuition die intuitive Wahrnehmung.

Neu hinzu kommt sein Ansatz, dass jede Eigenschaft entweder extravertiert oder introvertiert ausgeprägt ist. Extravertiertes Verhalten ist laut Jung auf die äußere Welt ausgerichtet, wohingegen introvertiertes Verhalten sich an der Innenwelt orientiert. So kommt er auf acht verschiedene Persönlichkeitstypen.

Praktische Anwendungen von Jungs Theorie

Der Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI)

Jungs Theorie diente Isabel Myers (1897–1980) und Katharine Briggs (1875–1968) als Grundlage für die Entwicklung des kommerziellen Myers-Briggs-Typenindikators (MBTI). Dieser psychologische Test wird bevorzugt in der Wirtschaft eingesetzt. Einzelpersonen benutzen ihn vor allem im anglo-amerikanischen Raum als Hilfe bei der Karriereplanung. Dank der genauen Bestimmung der eigenen Persönlichkeit finden sie leichter den passenden Job. Ziel ist es, eine möglichst hohe Übereinstimmung von beruflichen Anforderungen und persönlicher Neigung zu erreichen. Damit steigt schließlich auch die Zufriedenheit bei der Arbeit. Noch häufiger wird der MBTI jedoch von Unternehmen durchgeführt, insbesondere in der Personalentwicklung und bei der Zusammenstellung von Arbeitsteams.

Lernstile nach Richard M. Felder

Felder lehrte als Professor an einer amerikanischen Universität im Bereich der Ingenieurswissenschaften. In seiner Praxis stellte er fest, dass viele potenziell exzellente Ingenieure das Studium abbrachen oder nicht schafften. Mittels Jungs Persönlichkeitsmodell fand er heraus, dass die Persönlichkeiten dieser Studenten nicht mit den Lehrmethoden des Faches zusammenpassten. Er übertrug Jungs Modell mit einigen Veränderungen auf die Lernsituation und kam so zu dem Konzept der verschiedenen Lernstile (1987). Aus den ermittelten Lernstilen leitete Felder Tipps für Professoren und Dozenten ab, die seine Zielgruppe darstellten. In seinem bekannten Aufsatz: „Learning and Teaching Styles in Engineering Education“ gibt er ihnen Hinweise, wie sie den verschiedenen Lernstilen in ihren Lehrveranstaltungen gerecht werden können. Sein Test ist im Internet für jeden zugänglich unter der Abkürzung „ILS Test“ ( http://www.engr.ncsu.edu/learningstyles/ilsweb.html).

Selbsttest Lernerpersönlichkeiten

Der im vorliegenden Buch angebotene Test richtet sich direkt an den Lernenden in der Universität, Fortbildung, Weiterbildung und im privaten Bereich. Zugrunde liegen die Kategorien von C. G. Jung: Extraversion und Introversion, Empfinden und Intuition, Denken und Fühlen. Aus dem Ansatz von Myers-Briggs stammt der Aspekt des Judging und Perceiving. Bei Interesse am wissenschaftlichen Hintergrund lesen Sie in den im Anhang aufgeführten Büchern weiter. Wichtig ist auch der Spaß am Test selbst. Deshalb unterscheiden sich die Testfragen von den herkömmlichen Tests, denn sie sollen bei der Testperson bereits eine positive Einstellung zum Thema Lernen herbeiführen.

Anmerkungen zur Begrifflichkeit

Aus Gründen der Lesbarkeit wird jeweils nur die männliche Form angegeben. Sollte also von Kursteilnehmern oder Studenten die Rede sein, mögen sich bitte immer auch die Studentinnen und Teilnehmerinnen angesprochen fühlen! Da sich das Buch an verschiedene Lerner richtet, werden die Bezeichnungen Student, Studierender, Lerner usw. abgewechselt.

1. Die individuelle Lernerpersönlichkeit

oder: Wie man das passende Flugobjekt findet

Würden Sie zu einem Piloten in den Jumbojet steigen der bisher ausschließlich - фото 2

Würden Sie zu einem Piloten in den Jumbojet steigen, der bisher ausschließlich Heißluftballons geflogen ist? Wohl kaum. Natürlich unterliegt das Fliegen immer den gleichen Grundprinzipien. Doch jedes Modell fliegt sich anders. Deshalb müssen Piloten eine Typenberechtigung erwerben. Nur mit dieser speziellen Kenntnis dürfen sie dann einen bestimmten Typ, wie eine Boing 737, fliegen.

Wer sein Flugobjekt gut kennt, kommt schnell und sicher ans Ziel.

Jede Prüfungsvorbereitung verläuft ähnlich. Wie Sie persönlich dabei am besten vorgehen, hängt jedoch von Ihrer individuellen Lernerpersönlichkeit ab.

Die individuelle Lernerpersönlichkeit legt die Flugroute fest.

Wohlfühl-Lernen

Erst wenn Sie diese kennen, können Sie sich effizient auf die anstehende Prüfung vorbereiten. Sie werden viel Kraft sparen und Freude am Lernen verspüren. Frust und Denkblockaden werden Sie hinter sich lassen, wenn Sie sich entsprechend Ihrer Lernerpersönlichkeit vorbereiten. Ihr Lernen wird sich in Zukunft auch sehr vom traditionellen schulischen Lernen unterscheiden. Denn von nun an dürfen Sie Pausen machen, wenn Sie das Bedürfnis danach verspüren. Sie können zwischen verschiedenen Aufgabenarten wählen und die Reihenfolge der Bearbeitung selbst festlegen. Sie dürfen reden, wenn Ihnen danach ist und schweigen, wenn Sie nichts sagen möchten, sich bewegen, wenn die Beine kribbeln … .

Ihre Lernerpersönlichkeit ist übrigens keine starre Größe, sondern verändert sich mit dem Lebensalter, so wie ein Pilot in seiner Karriere auch unterschiedliche Flugzeugtypen fliegt.

Selbsttest

Mit dem anschließenden Test können Sie Ihre eigene Lernerpersönlichkeit ermitteln. Beantworten Sie dazu die 16 Testfragen, indem Sie jeweils eine der vorgeschlagenen Antworten ankreuzen. Lesen Sie sich anschließend die Auswertung durch. Falls Sie sich nicht zwischen zwei Antworten entscheiden können, dann kreuzen Sie die an, die öfter oder stärker auf Sie zutrifft. Mit Ihrer Lernerpersönlichkeit ermitteln Sie Ihr individuelles Flugobjekt.

Fliegen Sie eine Passagiermaschine oder einen Segelflieger?

1. Wie lernen Sie im Unterricht am liebsten?

a) Wenn ich aktiv bin (meine Ideen einbringen kann, indem ich beispielsweise etwas präsentiere).

b) Wenn ich dabei in der Nase bohre.

c) Wenn ich zuhöre, mir Notizen mache.

2. Sie haben lange Zeit für eine Klausur gelernt und sie heute sehr gut hinter sich gebracht. Daraufhin ...

a) nehme ich eine Auszeit und gehe sechs Monate auf Weltreise.

b) mache ich es mir allein zu Hause gemütlich und genieße die Ruhe.

c) treffe ich möglichst viele Freunde, die ich in letzter Zeit nicht sehen konnte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Prüfungserfolg»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Prüfungserfolg» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Sabine von der Wellen - Auf ihren Spuren
Sabine von der Wellen
Sabine von der Wellen - Eine unglaubliche Welt
Sabine von der Wellen
Sabine von der Wellen - Ein verhängnisvoller Wunsch
Sabine von der Wellen
Sabine von der Wellen - Die Welt 2020
Sabine von der Wellen
Sabine von der Wellen - Die Narben aus der Vergangenheit
Sabine von der Wellen
Sabine von der Wellen - Die Hoffnung aus dem Jenseits
Sabine von der Wellen
Sabine Deubler - Der Bruch
Sabine Deubler
Sabine Geissel - Der Igel im Meer
Sabine Geissel
Отзывы о книге «Der Prüfungserfolg»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Prüfungserfolg» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x