Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 12. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Thomas Schröders Reisehandbuch widmet sich einer der reizvollsten Ferienregionen Spaniens. Vor allem der Individualreisende wird viel mehr entdecken als nur die üblichen folkloristischen Klischees. Denn die Vielfalt der Region ist einzigartig. Glanzlichter Andalusiens sind die drei großen Städte Granada, Córdoba und Sevilla, jede mit beeindruckenden Denkmälern maurischer Baukunst, und eine Küstenlinie von über 800 km, die sich auf zwei Meere verteilt und viel Platz für Sonnenanbeter und Strandläufer bietet. Aber auch das Hinterland will erforscht werden: die weite Ebene des Río Guadalquivir, in der im Spätsommer die Baumwollfelder blühen, und die schneebedeckte Sierra Nevada, die mit den höchsten Bergen der Iberischen Halbinsel aufwarten kann. Dazu echte Sandwüsten, ausgedehnte Stauseen und Salzwasserlagunen, vorgeschichtliche Ausgrabungsstätten, römische Amphitheater, maurische Burgen und die malerischen «weißen Dörfer». Das Reisehandbuch enthält neben ausführlichen Beschreibungen aller andalusischen Provinzen und ihrer touristischen Infrastruktur auch 10 Wanderungen und gibt Hinweise zu Ausflügen nach Marokko.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

** Hotel Miba €€€€, westlich etwas außerhalb von Salobreña und erheblich besser, als die Ka­te­gorie vermuten ließe. Kleines, 2014 er­öff­ne­tes Boutiquehotel mit nur acht Zim­mern; sehr schö­ne Lage mit Blick auf den Ort, die Burg und das Meer. Ex­qui­si­tes Design, sehr ge­räu­mi­ge Zimmer mit Balkon, Pool auf dem Dach, ge­hobenes Restaurant. Auch Suiten. Carretera N 340, km 325; aus Richtung Málaga kom­mend gleich bei der ersten Abfahrt nach Sa­lobreña; Tel. 958 617228; www.hotelmiba.es.

Mein Tipp ** Hostal Jayma €, im Gebiet west­lich der In­fo­stelle, mit etwas Glück fin­den sich Park­plätze vor der Tür. Sehr gut ge­führtes, freund­liches Haus, das für die Ka­tegorie ho­hen Kom­f­ort bietet; Zimmer mit Klimaan­lage und TV, Dachterrasse. Auch Drei­bett- bzw. Fa­mi­lien­zim­mer. C. Cristo 24, Tel. 958 610231, info@hostaljayma.com www.hostal­jayma.com.

Pensión Hostal San Juan €, „nahe der Tou­ris­teninformation, ge­führt von einem netten, hilfs­bereiten Ehe­paar (spa­nisch/französisch). Dach­terrasse. Man kann das Auto genau vor der Haustüre ab­stel­len“, so der Lesertipp von Cla­rissa K. und Peter H. Auch Fa­mi­lienzimmer und Apartments. Calle Jardines 1, Tel. 958 611729, costatropical@hostalsanjuan.com www.hostalsanjuan.com.

Mein Tipp Pensión Mari Carmen €, in ei­ner Gas­se am Osthang des Altorts. Ange­nehmes Quar­tier, familiäre und sehr herzliche Atmo­sphä­re; Zimmer (teils mit Bad und Terrasse, teils oh­ne) im Stil zwischen alt­deutsch und neu­schwe­disch. Ganzjährig ge­öffnet. Calle Nueva 30, Tel. 958 610906, maricarmenpension@hotmail.com www.pensionmaricarmen.com.

Essen & Trinken Am Strand finden sich eine Rei­he netter Bar-Restaurants und Chirin­guitos, die außerhalb der Saison aller­dings oft ge­schlos­sen sind.

Bar-Rest. Aráis, in der Unterstadt. Gehobe­nes Lokal mit kreativem jungen Chef und va­rian­tenreicher, moderner Küche, exzel­lente Wein­aus­wahl auch per Glas. Die Preise ent­spre­chen dem Gebotenen, um die 35-40 € pro Kopf sind leicht drin; es gibt auch Tapas. Calle Gra­nada 11, in etwas un­gewöhnlicher Lage am Rand ei­nes Wohn­gebiets, in der Nähe ein Super­markt und eine Tankstelle. Mo Ruhetag. Tel. 958 611738.

Rest. El Peñón, beim gleichnamigen Fel­sen am Meer, ein schön gelegenes Strand­res­tau­rant mit Blick. Spezialität ist natürlich Fisch, die Prei­se liegen nicht ganz niedrig. Paseo Ma­rí­ti­mo s/n, Tel. 958 610538.

Bar-Restaurante La Botica, oben im Orts­kern. Hübsche Lage mit Tischen auf dem ehe­ma­ligen Rathausplatz, innen ein kleiner Comedor, Dachterrasse mit Aussicht. Me­di­ter­rane Küche, gute Weinauswahl; zum Getränk gibt es, wie in der Provinz Gra­na­da üblich, eine Gra­tis-Tapa. Mittlere Preis­lage, Hauptgerichte meist um die 12-16 €. Plaza del Antiguo Ayun­ta­miento 10, Tel. 958 053278.

Bar-Restaurante Pesetas, nicht weit ent­fernt, vom al­ten Rathausplatz durch den „Bóveda“ genannten Tunnel. Dachterrasse und ein karg dekorierter Spei­seraum, der dank der Hö­hen­lage und der groß­flächigen Ver­glasung je­doch einen sehr schönen Blick auf die Zucker­rohr­ebe­ne gewährt. Mittleres Preis­ni­veau, Haus­spezia­li­tä­ten sind Fischge­richte und Mee­res­getier. Mo Ruhetag. Calle Albayzin baja 11a, Tel. 958 610182.

Mesón de la Villa, traditionsreicher Fa­mi­lien­be­trieb an einem hübschen klei­nen Pal­men­platz in einem Wohngebiet, lin­ker Hand der Haupt­straße zum Strand. Gute Tapas, aber auch Fisch- und insbesondere feine Fleisch­ge­rich­te, mittlere Preise. Mi Ruhetag. Plaza Rami­rez de Ma­d­rid 1, Tel. 958 610184.

Almuñécar

Ein uralter, schon von den Phö­ni­ziern gegründeter Ort, heute dank sei­ner langen Strände das wich­tigste und größte Tou­ris­mus­zent­rum an der Costa Tropical.

Speisen am Strand die Restaurants an der Playa San Cristóbal Vor ein paar - фото 32

Speisen am Strand: die Restaurants an der Playa San Cristóbal

Vor ein paar Jahrzehnten muss Al­mu­ñé­car noch einen sehr er­freu­lichen An­blick ge­boten haben - ein von engen Trep­pengassen durch­zo­ge­ner Alt­stadt­hü­gel in­mit­ten fruchtbarer Obstgärten, das wuchtige Kastell und die lan­gen Kies­strände, die von dem weit ins Meer rei­chenden, markanten Fels­klotz Peñón del Santo getrennt wer­den. Das alles ist auch noch vorhanden, doch wur­de in und um das Städtchen so hem­mungs­los gebaut, dass der enge Orts­kern von Hoch­häusern regelrecht umzin­gelt ist und die Landschaft auf weite Stre­cken un­ter Apart­ment­anlagen ver­schwindet.

Almuñécar zeigt jedoch auch po­si­ti­ve Seiten, die den Ort bei näherer Be­kannt­schaft durchaus sympathisch er­schei­nen lassen. So muss man dem Städt­chen zu­gute halten, dass viele Fuß­gängerzonen und Grünanlagen für ei­ne optische Auf­lo­cke­rung sorgen, und auch, dass Almuñecar gewissen Ei­gen­cha­rakter besitzt. Die Sied­lung wirkt er­heblich lebendiger und städtischer als beispielsweise der nahe Nach­bar Sa­lobreña. Almuñecar ernährt sich nicht nur vom Tourismus, sondern im­mer noch auch von der Fischerei und der Landwirt­schaft der Umgebung, ist vom „Schickimicki“ der westlichen Cos­ta del Sol meilenweit entfernt und des­halb „spa­nisch“ geblieben - eine Tat­sache, die sich auch in den Preisen be­merkbar macht. Die Segler, die etwas au­ßerhalb am dezenten Yachthafen Ma­rina del Este an­le­gen, wissen dies eben­so zu schätzen wie die Gleit­schirm­flieger, für die Almuñe­car dank der güns­ti­gen Bedingungen in der Um­ge­bung eine Art Mekka geworden ist.

Das Stadtgebiet soll übrigens der Ort ge­wesen sein, an dem der verfolgte Omai­jade Abd ar-Rahman zum ersten Mal spanischen Boden betrat; eine Sta­tue in der Nähe des Peñón zeigt den Mau­ren in heroischer Pose. Überhaupt schei­nen die Stadtväter eine Vorliebe für geschichtsträchtige Monumente zu ha­ben: Am Strand Puerta del Mar lie­ßen sie ein weiteres Denkmal auf­stel­len, diesmal zur Erinnerung an die Phö­ni­zier, die Gründer von Almuñécar.

Baden: An Strand herrscht um Al­mu­ñe­car kein Mangel. Gleich links und rechts des Peñón erstrecken sich sau­be­re Kiesstrände, die mit al­len nöti­gen Ein­richtungen versehen sind. Die Playa Puerta del Mar, im Osten der Alt­stadt vor­gela­gert, misst gut 800 Meter Länge und fast 40 Meter Brei­te. Westlich des Pe­nón verläuft die noch längere und brei­tere Playa San Cristóbal.

Sehenswertes

Castillo de San Miguel: Vielleicht schon un­ter den Phöniziern, sicher aber be­reits un­ter den Römern gab es auf dem Alt­stadt­hügel eine Burg. Die Grund­zü­ge des heu­ti­gen Kastells gehen jedoch auf die Mau­ren zu­rück, unter denen es - ähn­lich wie die Festung von Salo­breña - auch als Gefäng­nis für in Un­gna­de ge­fal­lene Politi­ker und Militärs dien­te. 1489 von den Ka­tholischen Kö­ni­gen ein­ge­nommen, erhielt die Burg ihre heutige Form in der Zeit Karls V. Im Inne­ren der An­lage fällt, neben ei­nem in den Fels ge­schla­ge­nen Verließ („Maz­mor­ra“) und den eher un­schein­bar­en Resten eines Nas­ridenpalastes so­wie eines mauri­schen Bades, vor allem der soge­nannte Pa­bellon Militar ins Auge. Das lang­ge­streck­te Gebäude stammt ur­sprüng­lich wohl aus dem 18. Jh. und beher­bergt heu­te das Stadt­museum.

♦ Di-Sa 10-13.30 Uhr, nachmittags je nach Sai­son 16/17/18.30-18.30/19.30/21 Uhr, So 10-13 Uhr. Eintrittsgebühr 2,50 €, Ticket auch gül­tig zum Besuch des Museo Arqueológico.

Parque Ornitológico Loro Sexi: Eine viel beworbene örtliche Attraktion, die et­wa zwi­schen Peñón und Kastell liegt. Vo­gelfreunde finden hier rund 120 ge­fie­derte Ar­ten, weniger ornithologisch in­teressierte Begleiter können sich viel­leicht am gut ein­gegrünten Gelände selbst begeistern. Wer nicht gut zu Fuß ist, wird weniger Freude haben, das Ge­län­de ist überwiegend recht steil.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x