Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Schröder - Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

E-Book zur 12. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020
Thomas Schröders Reisehandbuch widmet sich einer der reizvollsten Ferienregionen Spaniens. Vor allem der Individualreisende wird viel mehr entdecken als nur die üblichen folkloristischen Klischees. Denn die Vielfalt der Region ist einzigartig. Glanzlichter Andalusiens sind die drei großen Städte Granada, Córdoba und Sevilla, jede mit beeindruckenden Denkmälern maurischer Baukunst, und eine Küstenlinie von über 800 km, die sich auf zwei Meere verteilt und viel Platz für Sonnenanbeter und Strandläufer bietet. Aber auch das Hinterland will erforscht werden: die weite Ebene des Río Guadalquivir, in der im Spätsommer die Baumwollfelder blühen, und die schneebedeckte Sierra Nevada, die mit den höchsten Bergen der Iberischen Halbinsel aufwarten kann. Dazu echte Sandwüsten, ausgedehnte Stauseen und Salzwasserlagunen, vorgeschichtliche Ausgrabungsstätten, römische Amphitheater, maurische Burgen und die malerischen «weißen Dörfer». Das Reisehandbuch enthält neben ausführlichen Beschreibungen aller andalusischen Provinzen und ihrer touristischen Infrastruktur auch 10 Wanderungen und gibt Hinweise zu Ausflügen nach Marokko.

Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was unternehmen?

Abstecher nach Guadix: Ein un­schein­bares Landstädtchen und doch eine Besonderheit - über Jahrhunderte (und bis heute) haben sich die Be­woh­ner des Höhlenviertels Barrio de las Cue­vas ihre Wohnungen in den weichen Löß gegraben, es gibt auch ein In­ter­pre­ta­tions­zentrum, das in ei­ner dieser Höhlen untergebracht ist.

Wo baden?

Salobreña: Gemessen an der Größe der Provinz ist der Küstenstreifen Grana­das relativ schmal und besitzt nur we­ni­ge Ortschaften. Salobreña mit sei­nem mar­kanten, auf einem Fels­rücken mit Kas­tell platzierten Ortskern gehört si­cher zu den attraktivsten unter ihnen, die hiesigen Strände werden als be­lieb­tes Badeziel der Einwohner Gra­na­das al­ler­dings auch sehr gut besucht.

Almuñecar: Die größte Siedlung der Costa Tropical ist vom Ortsbild her nicht ganz so reizvoll wie Salobreña, wirkt jedoch deutlich lebendiger als das nahe, manchmal etwas verschlafene Nach­barstädtchen. Beiderseits des Orts­zentrums erstrecken sich lange, gut ge­pflegte Kiestrände, ebenso in der klei­nen westlichen Nachbarsiedlung La Herra­dura. Weitere schöne, abgeschie­de­nere Strände verstecken sich an der landschaftlich sehr reizvollen Küste westwärts in Richtung der Pro­vinz­gren­ze zu Málaga.

Und sonst?

Sierra Nevada: Das höchste Gebirge der Iberischen Halbinsel übersteigt in 14 Gipfeln die 3000-Meter-Marke und ist Heimat vieler seltener Tier- und vor allem Pflanzenarten. Im Sommer ver­kür­zen Kleinbusse der Parkverwaltung den Gipfelsturm auf den 3396 Meter hohen Veleta und den 3842 Meter hohen Mulhacén, den höchsten Berg des spanischen Festlands. Und natür­lich werden im „Schneegebirge“ auch Skifahrer fündig.

La Alpujarra granadina: Die Südseite der Sierra Nevada präsentiert sich wär­mer und weniger schroff als die stei­len Nordhänge. Hier erstreckt sich die Al­pujar­ra granadina, eine frucht­bare, was­serreiche Gebirgsregion der Ter­ras­sen­felder, Bewässerungskanäle und ver­träum­ten Dörfer. Beste Wan­der­mög­lich­keiten und wunderbare Fern­blicke.

Costa Tropical

Der Wunsch spanischer Regionen nach einer eigenen Küste führt immer wieder - фото 29

Der Wunsch spanischer Regionen nach einer „eigenen“ Küste führt im­mer wieder zur Abspaltung und Umbenennung einzelner Be­rei­che. So heißt der einst zur Costa del Sol gezählte Küstenabschnitt der Provinz Granada seit einer Reihe von Jahren nun Costa Tropical.

Morgennebel und Burgruine Castell de Ferro Zugegebenermaßen ist der Name - фото 30

Morgennebel und Burgruine: Castell de Ferro

Zu­gegebenermaßen ist der Name tref­fend: Das Klima und die üppige Vegeta­tion die­ses kurzen Küstenstrichs be­sit­zen tatsächlich tropischen Charakter. In gro­ßen Plan­tagen wachsen hier Ba­na­nen, Mangos, Papayas, Avocados, Chi­ri­mo­yas und an­dere exotische Früch­te, preiswert angeboten von Ver­kaufs­stän­den entlang der Stra­ßen. Be­deu­tendstes Produkt der hiesigen Land­wirt­schaft ist das Zuckerrohr, das sich in ausgedehnten Feldern oft bis ans Meer er­streckt. Eingeführt wurde die Pflan­ze vor über einem Jahrtausend von den Mau­ren, heu­te dient sie vor allem der Des­tillation von Rum. Bis 2006 war in Sa­lob­re­ña auch noch eine Fa­brik für Rohr­zu­cker in Betrieb, die letz­te ihrer Art in Eu­ro­pa.

Die Costa Tropical beginnt, wie die Cos­ta de Almería endet: küstennahe Durch­gangs­straße, schnell auf­ei­nan­der­folgende kleine Ortschaften, viele Treib­häuser. Bei La Rabita drängeln sich die Plastikfelder bis ans Meer. Der schnell gewachsene Ort selbst würde sich wohl gern das Attribut „aufstre­bend“ ver­lei­hen, hat aber nichts Be­son­de­res zu bieten. Immerhin beginnt hier mit der A 345 eine landschaftlich reiz­volle An­fahrts­variante in die Al­pu­jarra-Re­gion und weiter nach Granada; sie führt über Albuñol und den Pass Puer­to Ca­macho (1219 Meter) nach Orjiva, einem der Hauptorte der Alpu­jarra.

Auch entlang der Küste wird es hin­ter La Rabita landschaftlich in­te­res­san­ter. In wei­ten Bögen schwingt die Stra­ße über die Küstenausläufer der Berg­welt des Inne­ren, steil ins leuchtende Meer abstürzende Felsen sorgen für atem­be­rau­ben­de Pa­no­ramen. Ge­le­gent­lich finden sich Wege oder Schotterpis­ten hin­ab zu kleinen Strän­den, die au­ßer­halb der Höchstsaison praktisch men­schen­leer sind.

Castell de Ferro

Eine langgezogene Siedlung der an­ge­neh­meren Sorte, umgeben von Treib­haus­kul­tu­ren und überragt von der klei­nen Burgruine, die ihr den Na­men gab. Sieht man von der etwas außer­halb ge­le­ge­nen Urba­nisation im Nord­os­ten ein­mal ab, dann be­steht Castell de Ferro aus zwei Ort­st­eilen. Das win­zi­ge „Zen­trum“ liegt um die Plaza de Es­paña, süd­west­lich er­streckt sich die zu­ge­hö­rige Strand­sied­lung. Hier flan­kiert ei­ne Pro­me­na­de mit Res­tau­rants und Ge­schäf­ten einen schma­len Kies- und Sand­strand, der weiter west­lich et­was brei­ter wird. Der Reiz von Cas­tell de Ferro liegt in erster Linie wohl in den im­mer noch beschei­denen Di­men­sio­nen des Ortes, der von Groß­hotels und Apart­ment­kom­p­le­xen weit­ge­hend ver­schont blieb.

Baden Der Ortsstrand (offiziell eigentlich eine Ab­folge von drei Stränden) besteht aus grauem Kies und ist gut gepflegt.

Playa de la Rijana, an der Steil­küste einige Kilo­meter außerhalb in Rich­tung Cala­honda, Zuf­ahrt nur aus Rich­tung Castell de Ferro mög­lich. „Oben an der Küstenstraße nur ca. 40 Park­plätze, da­durch nicht überlaufen. Glasklare Bucht mit mit­tel­alterlichem Wachtturm und Fisch­schwär­men direkt am Strand. Strand­bar (An­merkung: nur zur HS) mit bestem Cous­cous als Tapas. Kein Müll! Hundever­bot. Kei­ne Du­schen, keine Toilette“ (Lesertipp von Heiko W.)

Feste Fiesta de la Nuestra Señora del Car­men, das Hauptfest vom 15.-18. Juli.

Camping Huerta Romero €€, 2. Kat., strand­nah gelegen, Direktzugang ans Meer. Sym­pa­thischer Platz, schön begrünt, fast schon ein botanischer Garten. Viele Dau­ercam­per. Of­fiziell ganzjährig geöffnet. Rambla Hileros s/n, Tel. 958 656001, www.campinghuertaromero.es.

Calahonda

Der Kern des Ortes, eingezwängt zwi­schen Felsen, lässt das einstige Fi­scher­dörf­chen noch erahnen. In der Um­ge­bung, die von groß­flächi­gen Treib­häu­sern ge­prägt wird, sind aller­dings hohe Apar­t­ment­anla­gen gewachsen. Au­ßer­halb der Hoch­sai­son ist die Atmo­sphä­re den­noch entspannt, von Tru­bel kei­ne Spur. Cala­hon­das Haupt­att­raktion sind oh­ne­hin die langen Sand- und Kies­strän­de, die zu jeder Jahres­zeit ge­nü­gend Platz bieten.

Camping Don Cactus €€€, 1. Kat., am brei­ten Sand­strand, landeinwärts der Küsten­stra­ße. Ebenes, recht schattiges Gelände, von Treib­häusern umgeben. Gut ausgestat­tet, Ten­n­is­platz, schöner Pool. Ganzjährig ge­öff­net. Drei Kilo­meter westlich des Orts­kerns, et­wa auf Hö­he des Dörfchens Carchuna, Playa de Car­chu­na s/n, Tel. 958 623109, recepcion@doncactus.com www.doncactus.com.

Westlich von Calahonda erstreckt sich ein langer Strand aus Sand und Kies, an den sich ausgedehnte Treib­haus­kolonien anschließen.

Torrenueva besteht überwiegend aus Hoch­hausbauten. Beliebt als Ferienort ist das nicht gerade attraktive Städt­chen vor allem bei spanischen Fa­mi­lien, die na­hezu aus­schließlich in Apart­ments wohnen; Hotels oder Pen­sio­nen sind dem­zufolge rar.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag»

Обсуждение, отзывы о книге «Andalusien Reiseführer Michael Müller Verlag» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x