Thorsten Jekel - Digital Working für Manager

Здесь есть возможность читать онлайн «Thorsten Jekel - Digital Working für Manager» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Digital Working für Manager: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Digital Working für Manager»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Fluch oder Segen? Angesichts unserer ständigen Erreichbarkeit per Mail, Smartphone, Tablet, Social Media scheint diese Frage im Zusammenhang mit den neuen Technologien mehr als berechtigt. Und nicht selten schlägt das Pendel leider in Richtung Fluch. Dann zum Beispiel, wenn nicht wir die Technik, sondern die Technik uns beherrscht.
Wo und wie sind digitale Hilfsmittel sinnvoll? Wo tut es auch das gute alte Papier? Wenn wir schon Smartphones und Tablets mit uns herumtragen, wie können wir sie optimal nutzen? Ziel des Buches ist es aufzuzeigen, wie wir die neuen Technologien intelligent und effizient für unsere Zwecke einsetzen. Schließlich fährt man einen Porsche ja auch nicht nur im ersten Gang!
Ob bei der täglichen Kommunikation, Meeting-Organisation, Reiseplanung, Kalender- und Adressverwaltung, Zielplanung, Dokumentenmanagement, Nutzung der Cloud – überall helfen neue Technologien und Tools, Zeit und Energie zu sparen. Und Thorsten Jekel zeigt uns, wie das funktioniert. Nicht technikverliebt wie ein Nerd, sondern aus der pragmatischen Sicht eines Managers.

Digital Working für Manager — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Digital Working für Manager», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thorsten Jekel

Digital Working für Manager

Mit neuen Technologien effizient arbeiten

Thorsten Jekel

Digital Working für Manager

Mit neuen Technologien effizient arbeiten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche - фото 1

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Informationen sind im Internet unter

http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Lektorat: Dr. Michael Madel, Ruppichteroth

Umschlaggestaltung: Martin Zech Design, Bremen | www.martinzech.deUmschlagfoto: iStockphoto/Thinkstock Satz und Layout: Lohse Design, Heppenheim | www.lohse-design.de

©2014 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Das E-Book basiert auf dem 2013 erschienenen Buchtitel „Digital Working für Manager” von Thorsten Jekel, ©2013 GABAL Verlag GmbH, Offenbach.

ISBN Buchausgabe: 978-3-86936-521-3

ISBN epub: 978-3-95623-079-0

Copyright © 2013 by GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

www.gabal-verlag.de

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort von Werner Tiki Küstenmacher

Intro: Wie Sie dieses Buch am besten nutzen

1. E-Mail-Flut bewältigen

2. Effiziente Meetings

3. Smarter kommunizieren

4. Ziele planen und kontrollieren

5. Termine im Blick behalten

6. Aufgaben planen und delegieren

7. Endlich ein einziges Adressbuch!

8. Smarter reisen

9. Perfektes Zusammenspiel mit der Assistenz

10. Medien intelligent nutzen

11. Digitaler Notizblock

12. Weiterbildung 3.0

13. Cloud richtig nutzen

14. Smartes Dokumenten-Management

„Making of“– so ist dieses Buch entstanden

Literaturverzeichnis und Quellen

Über den Autor

Geleitwort

Mitte der 1980er-Jahre war es, da revolutionierte sich mein Leben durch ein unscheinbares Accessoire. Es war etwas größer als eine Handfläche und wog etwas mehr als eine Tafel Schokolade: ein Zeitplanbuch. Das war ein kleiner Ordner mit speziellen Kalenderblättern, auf jeder Seite viel Platz für Notizen.

Klar, die Revolution kam nicht durch das Ding an sich, sondern durch das, was ich damit machte. In einem Seminar hatte ich gelernt, wie ich mithilfe des Zeitplaners meinen Tag besser planen konnte. Das Zeitplanbuch half mir, Wichtiges und Unwichtiges zu unterscheiden, Prioritäten zu setzen und Struktur ins Chaos des Alltags zu bringen. Es war einfach ein Genuss, auf der Liste der zu erledigenden Arbeiten etwas abzuhaken und stets alle wichtigen Informationen in diesem Büchlein bei sich zu haben.

Viele Leute hatten damals solche Zeitplaner, aber längst nicht alle erlebten es als Gewinn. Sie hatten gehofft, schon durch die Anschaffung würde sich ihr Leben vereinfachen. Aber so einfach war es leider nicht. Das Buch war nur das Werkzeug, die zur Benutzung nötige Handwerkskunst musste man erst einmal erlernen.

Und zwar immer aufs Neue. Bald zog auch bei mir der Schlendrian wieder ein. Ich nutzte die Möglichkeiten nicht mehr, ließ es laufen statt zu planen, trug nur noch die wichtigsten Termine ein. Auch ich hoffte, durch den Besitz des Büchleins auf magische Weise effizient arbeiten und nach getaner Arbeit glücklich entspannen zu können. Pustekuchen.

Ich habe immer wieder einen neuen Anlauf gebraucht. Ich habe einen Ruck gebraucht, der durch mich und meinen Alltag ging: einen Vortrag zum Thema „Zeitmanagement“ hören, sich von einem Coach beraten lassen oder ein Buch darüber lesen.

Gut zwei Jahrzehnte später wiederholt sich dieses Spiel. Wieder ist es ein Gegenstand, etwas größer als eine Handfläche und etwas schwerer als eine Tafel Schokolade: ein Smartphone oder Tablet-Computer. Ein Werkzeug mit weit fantastischeren Möglichkeiten als die batterielosen Zeitplanordner aus Rindsleder und Papier. Aber eben wieder nur: ein Werkzeug. Was also tun?

Handwerk lernt man beim Meister, und das geschieht dann nicht nur theoretisch, sondern vor allem praktisch. Thorsten Jekel ist so ein Meister. Er ist selbst beneidenswert gut organisiert und hat die Gabe, seine eigenen Fähigkeiten im Umgang mit den elektronischen Helferlein auch anderen zu vermitteln. Er tut das in Vorträgen, Seminaren, in der persönlichen Beratung und dankenswerterweise auch in Buchform.

Ich freue mich sehr auf diesen Auffrischungskurs in Sachen Selbstorganisation und vertraue darauf, dass beim Lesen ein Ruck durch mein Arbeitsleben geht. Das wünsche ich auch Ihnen: Dass wir alle nicht nur Werkzeugbesitzer(innen), sondern virtuose Werkzeugbenutzer(innen) werden. Geben Sie sich nicht mit Kompromissen zufrieden. Sagen Sie nicht: „Irgendwie komme ich mit meinem Gerät schon zurecht“, sondern entwickeln Sie den gesunden Ehrgeiz eines Meisters bzw. einer Meisterin. Es geht ja nicht um Geräte, Maschinen oder Software. Es geht um etwas viel Wertvolleres: Ihr gelingendes Leben. Machen Sie es mithilfe dieses Buchs zu einem Meisterstück!

Viel Freude dabei wünscht Ihnen

Werner Tiki Küstenmacher

Intro: Wie Sie dieses Buch am besten nutzen

Mit diesem Buch möchte ich Ihnen mehr Effektivität und Lebensqualität im beruflichen Alltag ermöglichen. Führungskräfte, die in den vergangenen Jahren an meinen vielen Seminaren zur Produktivität mit iPad & Co. teilgenommen haben, klagen oft über eine hohe Arbeitsbelastung. Die ständige Erreichbarkeit über neue, digitale Kommunikationswege scheint das Problem auf den ersten Blick zu verschärfen. Doch Technologie kann immer nur so gut sein wie der Kopf, der sie nutzt. Die Lösung lautet deshalb „Smart Working“ – nicht noch härter arbeiten, sondern die richtigen Dinge richtig tun und neue Technologien so einsetzen, dass die Arbeit wie von selbst läuft. Dazu müssen Sie als Nutzer möglichst genau wissen, was Sie von der Technik wollen.

Auf den folgenden Seiten geht es deshalb zwar um neue Technologien, aber nicht nur darum. Sie haben am meisten von diesem Buch, wenn Sie sich auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise einlassen und hin und wieder auch bereit sind, Ihre heutigen Gewohnheiten in Frage zu stellen. Sie werden sogar sehen: Nicht immer ist die beste Lösung digital, manchmal kann auch Papier richtig sein. Eines der besten Beispiele halten Sie in Händen: das Buch! Auf der anderen Seite nutzen viele Manager die heutigen technischen Möglichkeiten nur zu einem Bruchteil. Sie besitzen zwar sicherlich ein Handy oder Tablet-PC, gehen aber damit um, als würden sie einen Porsche immer nur im ersten Gang bewegen.

Ich möchte, dass Sie mit neuen Technologien auf die Überholspur kommen! Als langjähriger Geschäftsführer im Mittelstand und heutiger Unternehmer weiß ich, wo uns Managern im Alltag der Schuh drückt. Deshalb gehe ich in den folgenden 14 Kapiteln immer von unseren typischen Problemen aus. Anschließend beschreibe ich Lösungsmöglichkeiten und stelle smarte Technologien vor – jedoch ohne unnötig ins technische Detail zu gehen. Wichtig sind mir der Überblick und die Lösungsansätze. Überall im Buch finden Sie Links zu Anbietern und Experten, bei denen Sie sich bei Interesse näher informieren können.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Digital Working für Manager»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Digital Working für Manager» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Digital Working für Manager»

Обсуждение, отзывы о книге «Digital Working für Manager» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x