Thorsten Jekel - 30 Minuten Online-Meetings

Здесь есть возможность читать онлайн «Thorsten Jekel - 30 Minuten Online-Meetings» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

30 Minuten Online-Meetings: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «30 Minuten Online-Meetings»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ob Vulkanausbruch in Island, Corona-Virus weltweit, neue Arbeitsmodelle, Umweltschutz und Zeitersparnis durch weniger Reisetätigkeit: Alles spricht dafür, dass immer mehr online gearbeitet wird. Im Home-Office, im Unternehmen und am Strand. Für interne Präsentationen und Kunden-Sitzungen. Mit dieser Entwicklung sind wir an der Schnittstelle zwischen Technik und Rhetorik. Auf der einen Seite braucht es einen professionellen Einsatz der Technik und andererseits viele Elemente der Rhetorik, damit eine Online-Präsentation und ein Online-Meeting attraktiv daherkommen. Wir zeigen in diesem Buch viele Möglichkeiten, wie Sie Technik und Rhetorik erfolgreich zusammenbringen, damit Sie mit weniger Aufwand entspannt die nächste Online-Präsentation halten werden.

30 Minuten Online-Meetings — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «30 Minuten Online-Meetings», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Thorsten Jekel und Thomas Skipwith

30 Minuten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

© 2020 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Das E-Book basiert auf dem 2020 erschienenen Buchtitel „30 Minuten Online-Meetings“ von Thorsten Jekel und Thomas Skipwith © 2020 GABAL Verlag GmbH, Offenbach.

ISBN Buchausgabe: 978-3-96739-028-5

ISBN epub: 978-3-96740-026-7

Umschlaggestaltung: die imprimatur, Hainburg

Umschlagkonzept: Martin Zech Design, Bremen

Lektorat: Anna Ueltgesforth, Amorbach

Satz: Zerosoft, Timisoara (Rumänien)

© 2020 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

www.gabal-verlag.de

www.twitter.com/gabalbuecher

www.facebook.com/Gabalbuecher

www.instagram.com/gabalbuecher

In 30 Minuten wissen Sie mehr!

Dieses Buch ist so konzipiert, dass Sie in kurzer Zeit prägnante und fundierte Informationen aufnehmen können. Mithilfe eines Leitsystems werden Sie durch das Buch geführt. Es erlaubt Ihnen, innerhalb Ihres persönlichen Zeitkontingents (von 10 bis 30 Minuten) das Wesentliche zu erfassen.

Kurze Lesezeit

In 30 Minuten können Sie das ganze Buch lesen. Wenn Sie weniger Zeit haben, lesen Sie gezielt nur die Stellen, die für Sie wichtige Informationen beinhalten.

картинка 1Alle wichtigen Informationen sind blau gedruckt.

30 Minuten OnlineMeetings - изображение 2 Zahlreiche Zusammenfassungen innerhalb der Kapitel erlauben das schnelle Querlesen . 30 Minuten OnlineMeetings - изображение 3

картинка 4Ein Fast Reader am Ende des Buches fasst alle wichtigen Aspekte zusammen.

Inhalt

Vorwort Vorwort Ob Vulkanausbruch in Island, das Coronavirus weltweit, neue Arbeitsmodelle, Umweltschutz und Zeitersparnis durch weniger Reisetätigkeit: Alles spricht dafür, dass immer mehr virtuell gearbeitet wird – im Homeoffice, im Unternehmen und am Strand, für interne Präsentationen und Kundensitzungen. Mit dieser Entwicklung sind wir an der Schnittstelle zwischen Technik und Rhetorik. Auf der einen Seite braucht es einen professionellen Einsatz der Technik und andererseits viele Elemente der Rhetorik, damit eine Online-Präsentation und ein Online-Meeting attraktiv daherkommen. Wir zeigen in diesem Buch viele Möglichkeiten auf, wie Sie Technik und Rhetorik erfolgreich einsetzen. Wir haben selbst schon in vielen Online-Meetings die Tipps und Tricks in diesem Buch ausprobiert und erfolgreich eingesetzt. Selbstverständlich lernen auch wir noch ständig Neues dazu. Tun Sie es uns gleich. Außerdem: Wenn Sie etwas Neues entdeckt haben, geben Sie uns Bescheid. Wir hoffen, einen Beitrag zu leisten, Ihnen das Leben einfacher zu machen und dafür zu sorgen, dass es weniger langweilige Präsentationen gibt – gerade auch online. Für einen besseren Lesefluss wird auf die gleichzeitige Verwendung der weiblichen und der männlichen Form verzichtet. Wir wünschen Ihnen viel Inspiration und Erfolg bei Ihren zukünftigen Online-Meetings. Thorsten Jekel und Thomas Skipwith Berlin und Oberwil-Lieli (bei Zürich), September 2020

1.Herausforderungen 1.Herausforderungen Hätten Online-Meetings und Online-Präsentationen nur Vorteile, hätten sich diese schon vor Jahren durchgesetzt. Denn virtuelle Sitzungen und Erlebnisse stellen Sitzungsleiter und Trainer vor neue Herausforderungen. Je besser Sie diese kennen, desto besser können Sie Ihre Online-Meetings und -Trainings für Ihre Teilnehmer attraktiv gestalten.

Menschen lernen mit allen Sinnen 1.1Menschen lernen mit allen Sinnen Mittlerweile ist gut erforscht, dass wir uns Botschaften und Erlebnisse deutlich besser merken, wenn möglichst viele Sinne angesprochen werden. Erst recht, wenn es sich um ein Training handelt und wir etwas nachmachen und selbst ausprobieren können. Das ist einer der zentralen Gründe für Live-Meetings und -Trainings. Wer nur passiv rumsitzt, schläft früher oder später ein. Da nützen auch zwei Liter Kaffee nichts. Bemühen Sie sich daher um Interaktion auch während des Online-Meetings. Denn in einem Online-Meeting werden üblicherweise nur zwei von fünf Sinnen angesprochen. Nutzen Sie deshalb beispielsweise Umfragen während Ihrer Präsentation. Begrüßen Sie die Teilnehmer zu Beginn mit Namen und machen Sie mit ihnen Small-Talk. Stellen Sie den Teilnehmern ruhig gleich zu Beginn ein paar lockere Fragen. Beispielsweise: Aus welcher Branche oder welchem Ort kommen Sie? Sind Teilnehmer aus dem Bereich XYZ dabei? Haben Sie schon Erfahrungen mit ABC? Per Handzeichen: Wer ist freiwillig hier? Wenn Sie eine Umfrage gemacht haben, gehen Sie kurz auf die Umfrageergebnisse ein und präsentieren Sie diese Ihrem Publikum.

Die Aufmerksamkeitsspanne ist gering 1.2Die Aufmerksamkeitsspanne ist gering Vor allem im Internet ist die Aufmerksamkeitsspanne der meisten Menschen besonders gering. Man sagt mittlerweile sogar, dass ein Goldfisch mit neun Sekunden eine höhere Aufmerksamkeitsspanne habe als wir Menschen mit nur noch acht Sekunden. Mit einem durchdachten Konzept, interaktiven Elementen und Aufforderungen wie: „Schließen Sie am besten alle Browser“, können Sie dem entgegenwirken. Fordern Sie Ihre Teilnehmer regelmäßig auf, etwas zu tun. Bieten Sie außerdem Abwechslung an, z. B. indem Sie zwischen Einzelpräsentation und Interviewsituation abwechseln. In diesem Buch gehen wir auf die verschiedenen Möglichkeiten ein .

Den Aufwand nicht unterschätzen 1.3Den Aufwand nicht unterschätzen Dank Online-Meetings können erhebliche Kosten gespart werden. Reise- und Übernachtungskosten, Kosten fürs Catering und die Miete des Raumes fallen allesamt weg. Hingegen muss der Sitzungsleiter oder Trainer einiges an zusätzlichem technischen Aufwand leisten, damit das Meeting auch online ein Erfolg wird. Denn nichts ist schlimmer, als wenn zu Beginn eines Online-Meetings technische Probleme auftreten oder die Teilnehmer während des Meetings einschlafen. Der Aufwand für ein spannendes und interaktives Online-Meeting ist meist größer als der für eine herkömmliche Sitzung. Nehmen Sie sich deshalb genug Zeit für die Vorbereitung .

2.Technik

Anbieter von Plattformen für Videokonferenzen

Hardware

Für Fortgeschrittene

Hintergrund

Zoom

3.Vorbereitung

Vorbereitung ist die halbe Miete

Technikverantwortlicher

Sich einrichten

Wann Sie auf ein Online-Meeting verzichten sollten

4.Professionell präsentieren

Das Bild

Der Ton

Action

Der Inhalt

5.Nachbearbeitung

Online-Meeting aufzeichnen

Selbstreflexion

Textvorlagen

Fast Reader

Die Autoren

Weiterführende Literatur

Vorwort

Ob Vulkanausbruch in Island, das Coronavirus weltweit, neue Arbeitsmodelle, Umweltschutz und Zeitersparnis durch weniger Reisetätigkeit: Alles spricht dafür, dass immer mehr virtuell gearbeitet wird – im Homeoffice, im Unternehmen und am Strand, für interne Präsentationen und Kundensitzungen. Mit dieser Entwicklung sind wir an der Schnittstelle zwischen Technik und Rhetorik. Auf der einen Seite braucht es einen professionellen Einsatz der Technik und andererseits viele Elemente der Rhetorik, damit eine Online-Präsentation und ein Online-Meeting attraktiv daherkommen. Wir zeigen in diesem Buch viele Möglichkeiten auf, wie Sie Technik und Rhetorik erfolgreich einsetzen. Wir haben selbst schon in vielen Online-Meetings die Tipps und Tricks in diesem Buch ausprobiert und erfolgreich eingesetzt. Selbstverständlich lernen auch wir noch ständig Neues dazu. Tun Sie es uns gleich. Außerdem: Wenn Sie etwas Neues entdeckt haben, geben Sie uns Bescheid.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «30 Minuten Online-Meetings»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «30 Minuten Online-Meetings» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «30 Minuten Online-Meetings»

Обсуждение, отзывы о книге «30 Minuten Online-Meetings» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x