Törichte Annahmen über den Leser Törichte Annahmen über den Leser Um einen Sprachführer schreiben zu können, muss man sich eine bestimmte Zielgruppe vorstellen. Vielleicht erkennen Sie sich in den folgenden Überlegungen wieder: Sie können noch gar kein Niederländisch oder nur ein paar wenige Wörter. Sie suchen eine praktische Anleitung, sodass Sie sich mit einigen Sätzen und Redewendungen auf Niederländisch verständlich machen können. Sie möchten umgangssprachliches Niederländisch lernen und es auch in alltäglichen Situationen anwenden. Sie möchten nicht nur selbst entscheiden, welche Themen des Buches für Sie relevant sind, sondern auch wann und wie Sie sich damit beschäftigen. Sie möchten Niederländisch lernen und dabei Spaß haben.
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Damit Sie schneller und leichter Informations- und Lerninhalte unterscheiden können, sind ihnen unterschiedliche Symbole zugeordnet, die sich immer am linken Rand befinden. Dieses Symbol bezeichnet einen Tipp, der Ihnen das Lernen erleichtern soll. Hier gibt es eine kurze Zusammenfassung, die einen grammatikalischen Begriff oder Zusammenhang erklärt Wenn Sie Informationen über Land und Leute suchen, werden Sie hier fündig.
Wie es weitergeht Wie es weitergeht Wenn man eine Sprache lernen will, muss man einfach irgendwo anfangen. Trauen sie sich. Sie könnten zum Beispiel damit beginnen, im Buch zu blättern und wenn Sie auf etwas Interessantes Stoßen, lesen Sie dort weiter und legen los. Egal womit Sie beginnen, die Hauptsache ist die Freude am Lernen und vielleicht bitten Sie schon bald einen Niederländer, der Sie auf Deutsch oder Englisch anspricht: Wilt unederlands praten, ik leer Nederlands? ( willt ü nee-der-lands praten, ik leer nee-der-lands, Würden Sie Niederländisch sprechen, ich lerne Niederländisch?).
6 1 Wie sage ich das auf Niederländisch? 1
Sie können bereits ein wenig Niederländisch Sie können bereits ein wenig Niederländisch Viele Wörter sind im Deutschen und Niederländischen gleich oder zumindest ähnlich. Hinzu kommen einige Wörter und Begriffe, die Sie aus dem Englischen kennen oder die international benutzt werden. Die in der Tabelle aufgeführten Wörter sind auf Niederländisch, Deutsch und Englisch gleich und sie haben auch die gleiche Bedeutung. Unterschiede gibt es lediglich in der Aussprache und Schreibweise. Im Deutschen werden die Substantive großgeschrieben, im Niederländischen und Englischen jedoch nicht. Niederländisch Aussprache Deutsch Englisch de arm dè arrm der Arm the arm de bank dè bangk die Bank the bank fantastisch fann-tass-tieß fantastisch fantastic het glas hätt chlass das Glas the glass de hand dè hannt die Hand the hand de sport dè ßporrt der Sport the sport de tunnel dè tönn-nèl der Tunnel the tunnel de wind dè winnt der Wind the wind
Etwas erwidern können Ein paar Ausspracheregeln
7 2 Grammatik kurz gefasst Die Bestandteile eines Satzes Die bestimmten Artikel »de« und »het« Der unbestimmte Artikel »een« Das Adjektiv vor de- und het-Wörtern Welche Präposition verwendet man wofür? Die Zeiten: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
8 3 Zahlensalat: Zählen auf Niederländisch 1, 2, 3 – die Grundzahlen Die Ordnungszahlen Auf die Uhr sehen: »klokkijken« Tage und Monate Geld, Geld, Geld
9 4 Hallo, hoe gaat het? Sich begrüßen und vorstellen Die richtige Anrede auf Niederländisch Hallo! Begrüßungen Die Wie-Frage: Wie geht es Ihnen/dir? Sich selbst vorstellen Jemand anders vorstellen Sich verabschieden Sich über Städte und Länder unterhalten Ihr Gegenüber zu einem Gespräch ermuntern Von sich selbst erzählen
10 5 Leckeres Essen und Getränke genießen Im Restaurant Gibt es Frühstück? Wo man etwas zu Mittag essen kann Was steht auf der Karte? Ihr eigenes Restaurant zu Hause: Essen zum Mitnehmen
11 6 Einkaufen bis zum Umfallen Unterwegs zu den Geschäften Im Geschäft
12 7 Freizeit und Erholung Was wollen wir machen? Ins Kino gehen Sich auf Festivals und Konzerten vergnügen Museen besuchen Seine Meinung sagen Zu einer Party gehen Sport, Sport und nochmals Sport
13 8 Kommunikation, Kommunikation … Telefonieren E-Mails schreiben Kaffeetrinken
14 9 Unterwegs Am Flughafen Beim Check-in Durch die Passkontrolle gehen Durch den Zoll gehen Unterwegs mit dem Auto Am Bahnhof Fahrpläne lesen Informationen einholen Mit dem Bus, der Straßenbahn, der U-Bahn oder dem Taxi fahren Nach dem Weg fragen und sich orientieren Wie weit ist es? Mit Auto, Zug, Bus oder Flugzeug: »gaan«
15 10 Im Hotel Ein Hotel suchen Ein Zimmer reservieren Im Hotel einchecken Die Rechnung bezahlen und auschecken
16 11 Im Notfall Bei Notfällen oder einem Unfall um Hilfe bitten Medizinische Hilfe Mit der Polizei sprechen
17 12 Zehn beliebte Redensarten We bellen hè? Ik ga het niet redden Niet te geloven Tjonge jonge Mij niet gezien Echt niet! Maakt niet uit Niet verkeerd Wat leuk! Is goed
18 13 Zehn typische niederländische Redewendungen Komt het gelegen? Stoor ik? Je hebt gelijk! Afgesproken Ik hoor het graag Klopt dat? Wat is er aan de hand? Daar word ik niet blij van Daar zitten wij niet op te wachten Dat is koffiedik kijken
19 Stichwortverzeichnis
20 End User License Agreement
1 Kapitel 1 Tabelle 1.1: Aussprache einiger Vokale und Diphthonge Tabelle 1.2: Aussprache der niederländischen Konsonanten
2 Kapitel 4Tabelle 4.1: Kennen Sie diese europäischen Länder und Städte?
1 Kapitel 3Abbildung 3.1: Die Einteilung der Uhr
1 Cover
2 Inhaltsverzeichnis
3 Fangen Sie an zu lesen
1 1
2 2
3 5
4 6
5 15
6 17
7 18
8 19
9 21
10 22
11 23
12 24
13 25
14 26
15 27
16 28
17 29
18 30
19 31
20 32
21 33
22 34
23 35
24 36
25 37
26 38
27 39
28 40
29 41
30 42
31 43
32 44
33 45
34 46
35 47
36 48
37 49
38 50
39 51
40 52
41 53
42 54
43 55
44 57
45 58
46 59
47 60
48 61
49 62
50 63
51 64
52 65
53 66
54 67
55 68
56 69
57 70
58 71
59 73
60 74
61 75
62 76
63 77
64 78
65 79
66 80
67 81
68 82
69 83
70 84
71 85
72 86
73 87
74 88
75 89
76 90
77 91
78 93
79 94
80 95
81 96
82 97
83 98
84 99
85 100
86 101
87 102
88 103
89 104
90 105
91 106
92 107
93 108
94 109
95 110
96 111
97 112
98 113
99 114
100 115
101 116
102 117
103 118
104 119
105 120
106 121
107 122
108 123
109 124
110 125
111 126
112 127
113 128
114 129
115 131
116 132
117 133
118 134
119 135
120 136
121 137
122 138
123 139
124 140
125 141
126 142
127 143
128 144
129 145
130 146
131 147
132 148
133 149
134 150
135 151
136 152
137 153
138 154
139 155
140 156
141 157
142 159
143 160
144 161
145 162
146 163
147 164
148 165
149 166
150 167
151 168
152 169
153 170
154 171
155 172
156 173
Читать дальше