Annalisa Hartmann - Mitschwingen

Здесь есть возможность читать онлайн «Annalisa Hartmann - Mitschwingen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mitschwingen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mitschwingen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Eine Städterin verliebt sich an einem Schwingfest in Einen vom Land. Annalisa Hartmann befasst sich in ihrem Buch mit dem Stadt-Land-Graben und sie tut dies, indem sie fiktive Passagen, eigene Gedanken und reale Äusserungen Anderer gekonnt ineinander verwebt. So entsteht eine Geschichte, die dank Hartmanns atmosphärisch dichten Schilderungen einen veritablen Lesesog entfaltet."
Remo Rickenbacher, Spoken-Word-Poet
Das Buch, das Sie in den Händen halten, ist auf einem aussergewöhnlichen, interaktiven Weg entstanden. Stadt-Land-Graben – es war mir wichtig, herauszufinden, was andere zu dem Thema denken. Besonders auch Menschen, denen ich im Alltag nicht über den Weg laufe, also Menschen aus der ländlichen Bevölkerung. Um mit ihnen in Kontakt zu treten, habe ich hundert bunte Briefe auf meist abgelegenen Bänken im Raum Bern verteilt und meine Fragen gestellt.
Die erste Fassung schrieb ich auf Berndeutsch, erarbeitete später aber auch noch eine Fassung auf Standarddeutsch, um den Text einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dass beide Sprachversionen nun im gleichen Buch aufeinandertreffen, ist für mich ein Sinnbild für eine (sprachliche und kulturelle) Offenheit, das Entdecken von Welten.
Annalisa Hartmann

Mitschwingen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mitschwingen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vorspann

Cover

Titel Annalisa Hartmann Mitschwingen Erzählung Unterstützung Die Arbeit der - фото 1

Titel

Annalisa Hartmann

Mitschwingen

Erzählung

Unterstützung Die Arbeit der Autorin am vorliegenden Buch wurde von der - фото 2

Unterstützung

Die Arbeit der Autorin am vorliegenden Buch wurde von der Kulturstiftung der Gebäudeversicherung Bern und der Burgergemeinde Bern gefördert.

Die Schreibweise der berndeutschen Fassung entspricht dem Wunsch der Autorin - фото 3 Die Schreibweise der berndeutschen Fassung entspricht dem Wunsch der Autorin - фото 4

Die Schreibweise der berndeutschen Fassung entspricht dem Wunsch der Autorin.

Impressum

Impressum

© 2021 Blaukreuz-Verlag, Bern

www.blaukreuzverlag.ch

Cover-Illustration: Greta Eggimann

Lektorat: Cristina Jensen, Blaukreuz-Verlag

Satz und Gestaltung: Stephan Cuber, diaphan gestaltung, Liebefeld

Druck: CPI books GmbH, Leck

ISBN (Print) 978-3-85580-553-2

ISBN (epub) 978-3-85580-554-9

Inhalt

Vorwort: Hundert Briefe an Unbekannte – ein interaktives Literaturprojekt Inhalt Vorwort Vorwort: Hundert Briefe an Unbekannte – ein interaktives Literaturprojekt Schreiben bedeutet für mich nicht in erster Linie, zu Hause am Schreibtisch zu sitzen und spannende Plots zu kreieren. Vielmehr bedeutet es für mich, rauszugehen und zu entdecken. Rausgehen und Stimmen einfangen. Ich interessiere mich für Menschen und ihre Geschichten, Menschen und ihre Gedanken. Das Buch, das Sie in den Händen halten, ist auf einem aussergewöhnlichen, interaktiven Weg entstanden. Stadt-Land-Graben – es war mir wichtig, herauszufinden, was andere über das Thema denken. Besonders auch Menschen, denen ich im Alltag nicht über den Weg laufe, also Menschen aus der ländlichen Bevölkerung. Um mit ihnen in Kontakt zu treten, habe ich hundert bunte Briefe auf meist abgelegenen Bänken im Raum Bern verteilt und meine Fragen gestellt. Gibt es den Stadt-Land-Graben noch? In welchen Situationen erlebst du ihn? Hast du Kontakt zu den Menschen auf der anderen Seite? Gibt es eine Frage zu diesem Thema, die dich beschäftigt? – Schon nach wenigen Tagen erhielt ich die ersten Antworten. Antworten aus Jaberg, Kiesen, Amsoldingen, Enggi­stein, Bern, Thun, Antworten aus der Stadt und vom Land, Briefe von Kindern und Erwachsenen, von Pen­sionierten, von Bäuerinnen, Gärtnerinnen, Lehrerinnen und Handwerkern. Einundvierzig Briefe kamen zurück. Es berührt und begeistert mich, dass es Menschen gibt, die bereit waren, sich auf mich und das Projekt einzulassen. Etwas von sich preiszugeben. Zu einem Buch beizutragen, das erst am Entstehen war. Die Briefe haben mich inspiriert, haben meiner Geschichte Richtungen vorgegeben, mir geholfen, Figuren zu entwickeln, neue Fragen aufzuwerfen, weiterzudenken. Entstanden ist ein fiktionaler Text, bei dem die realen Stimmen, Briefe und Begegnungen aber stark mitschwingen. Die erste Fassung schrieb ich auf Berndeutsch, erarbeitete nachträglich aber auch noch eine Fassung auf Standarddeutsch, um den Text einem brei­teren Publikum zugänglich zu machen. Dass beide Sprachversionen nun im gleichen Buch aufeinandertreffen, ist für mich ein Sinnbild für eine (sprachliche und kulturelle) Offenheit, das Entdecken von Welten. Ziel ist es, den Austausch zwischen der städtischen und der ländlichen Bevölkerung zu fördern, Berührungsängste abzubauen, Interesse zu wecken und Räume zu schaffen für neue Begegnungen, Gespräche, Freundschaften und Ideen. Damit Sie selber die Möglichkeit haben, die Geschichte auf Ihre persönliche Weise weiterzuschreiben, liegt dem Buch eine Postkarte bei. Ich lade Sie herzlich ein, diese einem – vertrauten oder unbekannten – Menschen zu schreiben, Ihre eigenen Fragen zu stellen, Ihre eigenen Worte zu finden, Ihre eigenen Träume zu beschreiben. Viel Vergnügen!

Mitschwingä (Bärndütschi Fassig)

Mitschwingen (Hochdeutsche Fassung)

Dank

Zur Autorin

Zum Buch

Widmung

Für Adi, Leano und Lucius

Inhalt

Vorwort

Vorwort: Hundert Briefe an Unbekannte – ein interaktives Literaturprojekt

Schreiben bedeutet für mich nicht in erster Linie, zu Hause am Schreibtisch zu sitzen und spannende Plots zu kreieren. Vielmehr bedeutet es für mich, rauszugehen und zu entdecken. Rausgehen und Stimmen einfangen. Ich interessiere mich für Menschen und ihre Geschichten, Menschen und ihre Gedanken. Das Buch, das Sie in den Händen halten, ist auf einem aussergewöhnlichen, interaktiven Weg entstanden. Stadt-Land-Graben – es war mir wichtig, herauszufinden, was andere über das Thema denken. Besonders auch Menschen, denen ich im Alltag nicht über den Weg laufe, also Menschen aus der ländlichen Bevölkerung. Um mit ihnen in Kontakt zu treten, habe ich hundert bunte Briefe auf meist abgelegenen Bänken im Raum Bern verteilt und meine Fragen gestellt. Gibt es den Stadt-Land-Graben noch? In welchen Situationen erlebst du ihn? Hast du Kontakt zu den Menschen auf der anderen Seite? Gibt es eine Frage zu diesem Thema, die dich beschäftigt? – Schon nach wenigen Tagen erhielt ich die ersten Antworten.

Antworten aus Jaberg, Kiesen, Amsoldingen, Enggi­stein, Bern, Thun, Antworten aus der Stadt und vom Land, Briefe von Kindern und Erwachsenen, von Pen­sionierten, von Bäuerinnen, Gärtnerinnen, Lehrerinnen und Handwerkern.

Einundvierzig Briefe kamen zurück. Es berührt und begeistert mich, dass es Menschen gibt, die bereit waren, sich auf mich und das Projekt einzulassen. Etwas von sich preiszugeben. Zu einem Buch beizutragen, das erst am Entstehen war. Die Briefe haben mich inspiriert, haben meiner Geschichte Richtungen vorgegeben, mir geholfen, Figuren zu entwickeln, neue Fragen aufzuwerfen, weiterzudenken. Entstanden ist ein fiktionaler Text, bei dem die realen Stimmen, Briefe und Begegnungen aber stark mitschwingen. Die erste Fassung schrieb ich auf Berndeutsch, erarbeitete nachträglich aber auch noch eine Fassung auf Standarddeutsch, um den Text einem brei­teren Publikum zugänglich zu machen. Dass beide Sprachversionen nun im gleichen Buch aufeinandertreffen, ist für mich ein Sinnbild für eine (sprachliche und kulturelle) Offenheit, das Entdecken von Welten.

Ziel ist es, den Austausch zwischen der städtischen und der ländlichen Bevölkerung zu fördern, Berührungsängste abzubauen, Interesse zu wecken und Räume zu schaffen für neue Begegnungen, Gespräche, Freundschaften und Ideen.

Damit Sie selber die Möglichkeit haben, die Geschichte auf Ihre persönliche Weise weiterzuschreiben, liegt dem Buch eine Postkarte bei. Ich lade Sie herzlich ein, diese einem – vertrauten oder unbekannten – Menschen zu schreiben, Ihre eigenen Fragen zu stellen, Ihre eigenen Worte zu finden, Ihre eigenen Träume zu beschreiben.

Viel Vergnügen!

Bärndütschi Fassig
Prolog

Der Saau isch vou, erwartigsvou stiu. Gly chunt der Dirigänt zu üs uf d Bühni. My Bsitzer häbt mi so, dass i i ds Publikum cha luege. Öich cha aluege, bis ds Liecht im Saau abägfahre wird.

Öich, d Jeger, chan i gseh. Die starchä Häng, wo aubä di warmä Tier berühre u dürä Waud zum Charre trage. Di feschtä, warmä Häng, wo i öiem Schoss lige. Wo o wei berührt wärde. Di schnäu ygschnufeti Luft. Di agregti Fantasie. U üsserlech nume hocke u lose, i di glychi Richtig luege wi aui angerä.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mitschwingen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mitschwingen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Petra Hartmann - Ein Prinz für Movenna
Petra Hartmann
Petra Hartmann - Ephemera aeterna
Petra Hartmann
Petra Hartmann - Fidelio
Petra Hartmann
Frieda Hartmann - Lydia
Frieda Hartmann
Silvia Hartmann - Energy EFT
Silvia Hartmann
Mark Hartmann - Böser Sex
Mark Hartmann
Dietmar Hartmann - Ausbildung heute
Dietmar Hartmann
Отзывы о книге «Mitschwingen»

Обсуждение, отзывы о книге «Mitschwingen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x