Manfred Wernert - Internetkriminalität

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Wernert - Internetkriminalität» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Internetkriminalität: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Internetkriminalität»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Strukturierte Arbeitshilfe
Das Buch liefert die Kerninformationen zu den aktuellen Erscheinungsformen der Internetkriminalität, den rechtlichen Grundlagen und kriminalistischen Möglichkeiten. Die tagesaktuelle Berichterstattung verdeutlicht die Brisanz dieses Phänomens. Betrugshandlungen, Kinderpornografie, strafbewehrte Selbstinszenierung in Internetforen und professionelle Hacker bestimmen die Schlagzeilen und beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl in der Öffentlichkeit. Rasante technische Entwicklungen leisten dem Missbrauch Vorschub. Der Gesetzgeber tut sich schwer, hier mit rechtlichen Anpassungen Schritt zu halten.
Definitionen, Strategien, Möglichkeiten
Der Leitfaden bietet weitergehende Informationen, u.a. zu Spezialgebieten und Ermittlungsmöglichkeiten. Der Autor erläutert zunächst das Missbrauchspotenzial des Internets sowie Begriff und Merkmale der IuK-Kriminalität, einschließlich «Cybercrime» im engeren Sinne. Er stellt Strategien sowie die Möglichkeiten einer Internetwache und der Internetrecherche dar. Daneben beschreibt er die Arbeit im Kompetenzzentrum Internetkriminalität (KIK) sowie Anforderungen an die technische Ausstattung. Anschaulich erläutert er die Möglichkeiten der Prävention und die Probleme bei der grenzüberschreitenden Bekämpfung.
Die technischen Grundlagen
Zu den Grundlagen der IT-Technik vermittelt der Verfasser Kenntnisse über Hard- und Software sowie Hintergründe zur Entwicklung des Internets, seiner Funktionsweise und zum Datentransfer. Eigene Kapitel beschäftigen sich mit der Tatgelegenheit des WLAN und der E-Mail als Tatmittel.
Neben den Ermittlungen zur IP-Adresse und zur Domain geht der Autor auch auf die besonderen Aspekte der Sicherstellung elektronischer Beweismittel einschließlich Asservierung und Untersuchungsantrag ein. Dabei berücksichtigt er u.a. die verschiedenen multimedialen Unterhaltungsgeräte, Mobilfunktelefone und PDAs.
Die Themen im Einzelnen
Zu den behandelten Themen gehören u.a. das sogenannte «Happy Slapping» und «Snuff-Videos», kinderpornografische Schriften und der Betrug bei Internetauktionen. Anschaulich erläutert der Verfasser Urheberrechtsverletzungen und den Diebstahl digitaler Identitäten, insbesondere Carding und Phishing. Weitere Themen sind «digitale Erpressung», Botnetze und soziale Netzwerke. Abschließend zeigt der Autor auf, wie das Internet als Ermittlungshilfe eingesetzt werden kann.
Mit Glossar und Gesetzestexten
Ein Glossar vermittelt rasch, was sich hinter den wichtigsten Fachbegriffen verbirgt. Ein ausführlicher Anhang bietet neben Auszügen der relevanten Gesetze auch Hinweise auf Online-Angebote mit Fachinformationen sowie zur Prävention.
Nützliche Arbeitshilfe für …
… den Polizeivollzugsdienst, für die Kriminalpolizei, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und für Polizistinnen und Polizisten in Aus- und Fortbildung.

Internetkriminalität — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Internetkriminalität», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Analog dem Ergebnis klassischer Tatortarbeit soll auch die Sicherung digitaler Spurenden forensischen Anforderungen entsprechen.

Mit als Basisder Empfehlungen dienten die aktuellen Handlungsanweisungen der Landeskriminalämterund Erfahrungen der Praxis.

Das Buch soll damit einen strukturierten Beitragzur geforderten Vermittlung des Grundlagenwissens und den Herausforderungen an die Strafverfolgungsbehörden im Bereich der Bekämpfung der Kriminalität mit Informations- und Kommunikationsmedien im Rahmen der polizeilichen Aus- und Fortbildungleisten.

Lahr, im Februar 2011 Manfred Wernert

Abkürzungsverzeichnis

APRAnet Advanced Research Project Agency NETwork
BBK Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
BfV Bundesamt für Verfassungsschutz
BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.
BKA Bundeskriminalamt
BMJV Bundesministerium für Justiz und für Verbraucherschutz
BND Bundesnachrichtendienst
BNetzA Bundesnetzagentur
BPOL Bundespolizei
BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
BVerfG Bundesverfassungsgericht
CERN Centre Européen de Recherches Nucléaires
DNS Domain Name Systems
GiV Gefahr im Verzug
GSM Global System für Mobile Communications
http-Protokoll HypertextTransferProtocol
IANA Internet Assigned Numbers Authority
ICANN Internet Corporation for Assigned Names and Numbers
IKZ Internet Kompetenz Zentrum
IM Innenministerium
IMK Innenministerkonferenz
IMSI International Mobile Subscriber Identity
Internet InterconnectedNetworks
JMStV Jugendmedienschutz-Staatsvertrag
LKA Landeskriminalamt
LAN LokalAreaNetwork
LTE Long Term Evolution
KJM Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten
noeP nicht offen ermittelnder Polizeibeamter
NotRufV Notrufverordnung
PIN Personal Identification Number
ProPK Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
PUK PIN Unblocking Key
SIM Subscriber Identity Modul
SNS Social network services
TCP/IP-Protokoll TransmissionControlProtocol/InternetProtocol
TKG Telekommunikationsgesetz
TMG Telemediengesetz
TOR The Onion Routing
UCE Unsolicited Commercial E-Mails
UMTS Universal Mobile Telecommunations System
UrhG Gesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
URL Uniform Resource Locator (deutsch: einheitlicher Quellenanzeiger oder Adresszeile)
VE Verdeckter Ermittler
WLAN WirelessLokalAreaNetwork
ZIT Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität
ZKA Zollkriminalamt

1 Missbrauchspotenzial Internet

Die Digitalisierung hat die Vernetzung der Welt erheblich beeinflusst und die Globalisierung auf eine neue Stufe gehoben. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Genauso wie man Kleidung online kauft, kann man auch Drogen oder Waffen in der Underground Economy erwerben. Man findet im World Wide Web die Anleitung zum Aufbau eines Schrankes genauso wie die zum Bau einer Bombe. Und so praktisch Onlinebanking oder der smarte Backofen auch sind – sie bieten auch Angriffsmöglichkeiten für Straftäter. 1

In seiner Rede anlässlich des Tages der Deutschen Einheit 2013 beschäftigte sich der damalige Bundespräsident Joachim Gauck mit den Chancen und Risiken dieser „ digitalen Revolution“: „So wie einst die industrielle Revolution verändert heute die digitale Revolution unsere gesamte Lebens- und Arbeitswelt. Digitale Technik dient als Spielwiese, als Chatraum und ersetzt den Gang zur Bank. Freiwillig und gedankenlos geben Menschen bei jedem Klick ins Netz Persönliches preis, manche vertrauen sozialen Netzwerken sogar ihr ganzes Leben an – Ausgeliefertsein und Selbstauslieferung sind kaum voneinander zu trennen“, so der Bundespräsident.

Er beklagt die schwindende Privatsphäreund erkennt, dass Öffentlichkeit viele nicht mehr als Bedrohung empfinden, sondern als Verheißung, die Wahrnehmung und Anerkennung verspricht. „Sie verstehen nicht oder sie wollen nicht wissen, dass sie so mitbauen an einem digitalen Zwilling ihrer realen Person, der neben ihren Stärken eben auch ihre Schwächen enthüllt – oder enthüllen könnte. Der ihre Misserfolge und Verführbarkeiten aufdecken oder gar sensible Informationen über Krankheiten preisgeben könnte. Der den Einzelnen transparent, kalkulierbar und manipulierbar werden lässt für Dienste und Politik, Kommerz und Arbeitsmarkt“ … und eben auch Tatgelegenheit bietet für Kriminelle.

„Wir wollen und sollten die Vorteileder digitalen Welt nutzen, uns gegenihre Nachteileaber bestmöglich schützen“, fordert der Bundespräsident. „Es gilt, Lösungen zu suchen, politische und gesellschaftliche, rechtliche, ethische und ganz praktische: Was darf, was muss ein freiheitlicher Staat im Geheimen tun, um seine Bürger durch Nachrichtendienste vor Gewalt und Terror zu schützen? Was aber darf er nicht tun, weil sonst die Freiheit der Sicherheit geopfert wird? Wie muss der Arbeitsmarkt aussehen, damit der allzeit verfügbare Mensch nicht zu so etwas wie einem digitalen Untertanen wird? Wie existieren Familie und Freundschaften neben den virtuellen Beziehungen? Wie können Kinder und Jugendliche das Netz nutzen, ohne darin gefangen zu werden? Wir brauchen also Gesetze, Konventionen und gesellschaftliche Verabredungen, die diesem epochalen Wandel Rechnung tragen.“ 2

In diesem Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit spiegeln die nachfolgenden aktuellen Schlagzeilen das Missbrauchspotenzial im Internet wieder! 3

Hacker-Bande ergaunert 1,65 Millionen Euro

NSA späht Kanzlerin-Handy aus

Gefahrenquelle Smartphone

Netzangriffe, Sabotage, Propaganda

Corona-Spam: Vorsicht vor falschen Masken-Mails

Radikalisierungsmaschinen – Wo Menschen zu Radikalen werden

Polizei zerschlägt Kinderporno-Ring – Haupttäter in Haft

Attacken auf Superrechner – Hacker greifen europaweit Hochleistungscomputer an

23-Jährige erstochen – Mörder im Netz kennengelernt

Wie aus Routern Zombies werden

Sicherheit im Netz hat ihren Preis

Seit 1997 erheben die großen deutschen Fernsehsender ARD und ZDF in einer repräsentativen Studie die Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland. Danach nutzen rund 90 % der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren das Internet. Die deutlichsten Zuwächse gab es in 2019 bei der medialen Internetnutzung. Video-Streamingdienste wie Netflix gehören mittlerweile für 37 % zum wöchentlichen Medienrepertoire, aber auch Live-Fernsehen im Internet gewinnt an Beliebtheit. Audiostreaming über Spotify und Co. nutzen 13 % der Onliner, 20 % lesen mittlerweile online Artikel oder Berichte. Unter den Social-Media-Plattformen bleibt Facebook (21 % Tagesreichweite) Nummer Eins, Instagram ist der größte Gewinner (+4 %-Punkte auf 13 % Tagesreichweite). Die mediale Internetnutzung und Video-on-Demand gewinnen damit weiter an Bedeutung. Das Smartphone stellt bei der Internetnutzung unverändert ein ungemein relevantes Gerät dar und wird von der befragten Bevölkerung ab 14 Jahren zunehmend als Universalgerät eingesetzt. 4

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Internetkriminalität»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Internetkriminalität» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Иоганн Гете - «Manfred»
Иоганн Гете
Manfred Rehor - PERSEUS Wolkental
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Eine neue Welt
Manfred Rehor
Manfred Koch - Totgelacht
Manfred Koch
Manfred Steinert - Vom Salz in der Suppe
Manfred Steinert
Отзывы о книге «Internetkriminalität»

Обсуждение, отзывы о книге «Internetkriminalität» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x