Manfred Wernert - Internetkriminalität

Здесь есть возможность читать онлайн «Manfred Wernert - Internetkriminalität» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Internetkriminalität: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Internetkriminalität»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Strukturierte Arbeitshilfe
Das Buch liefert die Kerninformationen zu den aktuellen Erscheinungsformen der Internetkriminalität, den rechtlichen Grundlagen und kriminalistischen Möglichkeiten. Die tagesaktuelle Berichterstattung verdeutlicht die Brisanz dieses Phänomens. Betrugshandlungen, Kinderpornografie, strafbewehrte Selbstinszenierung in Internetforen und professionelle Hacker bestimmen die Schlagzeilen und beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl in der Öffentlichkeit. Rasante technische Entwicklungen leisten dem Missbrauch Vorschub. Der Gesetzgeber tut sich schwer, hier mit rechtlichen Anpassungen Schritt zu halten.
Definitionen, Strategien, Möglichkeiten
Der Leitfaden bietet weitergehende Informationen, u.a. zu Spezialgebieten und Ermittlungsmöglichkeiten. Der Autor erläutert zunächst das Missbrauchspotenzial des Internets sowie Begriff und Merkmale der IuK-Kriminalität, einschließlich «Cybercrime» im engeren Sinne. Er stellt Strategien sowie die Möglichkeiten einer Internetwache und der Internetrecherche dar. Daneben beschreibt er die Arbeit im Kompetenzzentrum Internetkriminalität (KIK) sowie Anforderungen an die technische Ausstattung. Anschaulich erläutert er die Möglichkeiten der Prävention und die Probleme bei der grenzüberschreitenden Bekämpfung.
Die technischen Grundlagen
Zu den Grundlagen der IT-Technik vermittelt der Verfasser Kenntnisse über Hard- und Software sowie Hintergründe zur Entwicklung des Internets, seiner Funktionsweise und zum Datentransfer. Eigene Kapitel beschäftigen sich mit der Tatgelegenheit des WLAN und der E-Mail als Tatmittel.
Neben den Ermittlungen zur IP-Adresse und zur Domain geht der Autor auch auf die besonderen Aspekte der Sicherstellung elektronischer Beweismittel einschließlich Asservierung und Untersuchungsantrag ein. Dabei berücksichtigt er u.a. die verschiedenen multimedialen Unterhaltungsgeräte, Mobilfunktelefone und PDAs.
Die Themen im Einzelnen
Zu den behandelten Themen gehören u.a. das sogenannte «Happy Slapping» und «Snuff-Videos», kinderpornografische Schriften und der Betrug bei Internetauktionen. Anschaulich erläutert der Verfasser Urheberrechtsverletzungen und den Diebstahl digitaler Identitäten, insbesondere Carding und Phishing. Weitere Themen sind «digitale Erpressung», Botnetze und soziale Netzwerke. Abschließend zeigt der Autor auf, wie das Internet als Ermittlungshilfe eingesetzt werden kann.
Mit Glossar und Gesetzestexten
Ein Glossar vermittelt rasch, was sich hinter den wichtigsten Fachbegriffen verbirgt. Ein ausführlicher Anhang bietet neben Auszügen der relevanten Gesetze auch Hinweise auf Online-Angebote mit Fachinformationen sowie zur Prävention.
Nützliche Arbeitshilfe für …
… den Polizeivollzugsdienst, für die Kriminalpolizei, Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und für Polizistinnen und Polizisten in Aus- und Fortbildung.

Internetkriminalität — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Internetkriminalität», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3.8 Grenzüberschreitende Bekämpfung/Kooperationen

3.9 Staatsanwaltschaft

4 IT-Technik

4.1 Hardware

4.2 Software

5 Internet

5.1 Entwicklung

5.2 Begriff und Funktionsweise

5.3 Datentransfer

5.4 Verschlüsselungstechnik

6 Tatgelegenheit WLAN

6.1 Modus Operandi

6.2 WarDriving

6.3 WarChalking

6.4 Rechtsverstöße und Maßnahmen

7 Tatmittel E-Mail

8 Ermittlungen zur IP-Adresse

9 Ermittlungen zur DOMAIN

10 Sicherstellung elektronischer Beweismittel

10.1 Spezielle Aspekte bei der Wohnungsdurchsuchung

10.2 Sicherung einer EDV-Anlage

10.3 Netzwerke

10.4 Scanner/Drucker/Kombigeräte

10.5 Digitalkamera

10.6 Multimediale Unterhaltungsgeräte

10.7 Mobilfunktelefon

10.8 PDA und Co

10.9 Asservierung/Untersuchungsantrag

11 Happy Slapping/SNUFF-Video

12 Kinderpornografische Schriften

13 Betrug bei Internetauktionen

14 Urheberrechtsverletzungen

15 Diebstahl digitaler Identitäten

15.1 Carding

15.2 Phishing

15.3 Skimming

16 Digitale Erpressung

17 Botnetz

18 Soziale Netzwerke

19 Ermittlungshilfe Internet

20 Anhang

20.1 Strafgesetzbuch (Auszug)

20.2 Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Auszug)

20.3 Telekommunikationsgesetz (Auszug)

20.4 Telemediengesetz (Auszug)

20.5 Strafprozessordnung (Auszug)

20.6 Online-Angebote mit Fachinformationen und zur Prävention

Glossar

Stichwortverzeichnis

Vorwort 4. Auflage

Die tagesaktuelle Berichterstattung verdeutlicht die Brisanz der Internetkriminalität. Betrugshandlungen, Kinderpornografie, strafbewehrte Selbstinszenierung in Internetforen und professionelle Hacker bestimmen die Schlagzeilen und beeinträchtigen das Sicherheitsgefühl in der Öffentlichkeit. Rasante technische Entwicklungen leisten dem Missbrauch Vorschub. Der Gesetzgeber tut sich schwer, mit rechtlichen Anpassungen hier Schritt zu halten. Umso mehr ist die Polizei gefordert, um mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln und Möglichkeiten einen maßgeblichen Beitrag zur Bekämpfung der Internetkriminalität zu leisten. Hier ist es notwendig, bundesweit und über Landesgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten. Auch im gemeinsamen Agieren mit außerpolizeilichen Organisationen und Einrichtungen sind Synergieeffekte zu erzielen.

Innerhalb dieser Dimensionen sind jede Polizeibeamtin und jeder Polizeibeamte gehalten, sich zum Kriminalitätsphänomen zu orientieren. Zur erfolgreichen Abwehr von Gefahren und der Verfolgung und Aufklärung von Straftaten ist eine angemessene Basiskompetenz gefordert.

Das vorliegende Buch soll hierzu seinen Beitrag leisten. Daneben bietet es eine Schnittstelle zu weitergehenden Informationen, Spezialgebieten und Ermittlungsmöglichkeiten.

Lahr, im November 2020 Manfred Wernert

Vorwort 3. Auflage

Es geht weiter. Das Internet ist allseitig, das „Allesnetz“ ist angesagt. Immer mehr durchdringt die Digitalisierung die Tageswelt. Und natürlich bieten die neuesten technischen Möglichkeiten und die weitgehende Verbreitung und Nutzung der Datennetze auch neue Tatgelegenheiten. Wo Menschen sind, da „menschelt’s!“, oder nach frühester kriminologischer Erkenntnis – „Verbrechen ist ubiquitär“ – Kriminalität ist überall – so auch im Netz.

Sicherheit hat auch hier ihren Preis. Es bleibt die Frage, was es uns wert ist und welche Grundvoraussetzungen wir schaffen, um Sicherheit zu gewährleisten – Umsicht und Weitblick von Verantwortungsträgern sind gefragt. Dazu gehört nachhaltiges Agieren und nicht bloß überhastetes Reagieren, purer Aktionismus. Neben den vielen sich bietenden Chancen des Internets bedarf es des geschärften Blickes und der angemessenen, aber deutlichen Reaktion bei Fehlentwicklungen.

Zwischen unkontrollierter, globalisierter Netzfreiheit und Cyber-Nato bewegen sich die Sicherheitsbehörden und letztlich auch die Polizei.

Gerade sie ist auf solide Ressourcen angewiesen. Aktuellste Technik und bestqualifizierte Kräfte bilden maßgeblichen Anteil, um dem gesteigerten Sicherheitsbedürfnis in der Gesellschaft Rechnung zu tragen.

Dabei sind nicht nur die Spezialdienststellen, sondern gerade jede Polizeibeamtin und jeder Polizeibeamte tagtäglich in diesem Kriminalitätsbereich gefordert. Augenmaß und Handlungssicherheit stellen hier wichtige Grundpfeiler für die ersten Feststellungen und Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren und der Verfolgung und Aufklärung von Straftaten dar.

Das Buch versteht sich dafür auch weiterhin als übersichtlicher und verständlicher Beitrag für die Praxis und die polizeiliche Aus- und Fortbildung.

Lahr, im Februar 2017 Manfred Wernert

Vorwort 2. Auflage

Die Informations- und Kommunikationstechnik entwickelt sich exponentiell und die Kriminalitätsentwicklung geht mit den technischen Möglichkeiten einher. Das Internet bildet dafür die Plattform und birgt neben den vielen Chancen auch enorme Risiken. Im Spannungsfeld von Freiheit und Sicherheit ist es auch Aufgabe der Kriminalistik, Angriffe auf die Integrität informationstechnischer Systeme abzuwehren und Straftaten beweissicher zu verfolgen. Nur dann kann dem ausgeprägten Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung in diesem Bereich Rechnung getragen werden. In Abgrenzung zu den Geheimdiensten orientieren sich die Strafverfolgungsbehörden, allen voran die Polizei, bei der Erfüllung ihres Auftrages an einem verantwortlichen Umgang mit unserer Verfassung und den darin verankerten Grundrechten.

Neben einer umfassenden Aufklärung im Sinne der Prävention bedarf es der ständigen Fortentwicklung personeller und technischer Ressourcen zur Kriminalitätsbekämpfung. Neben klassischen kriminalistischen Tugenden sind fachspezifische Kenntnisse für den mit Internetkriminalität konfrontierten Polizeibeamten gefordert. Das Buch liefert dafür die Kerninformationen zu den aktuellen Erscheinungsformen dieses Kriminalitätsbereiches, den rechtlichen Grundlagen und kriminalistischen Möglichkeiten. Es soll weiterhin als strukturierter Beitrag für die Praxis und die polizeiliche Aus- und Fortbildung dienen.

Lahr, im März 2014 Manfred Wernert

Vorwort 1. Auflage

Der Einzug von Computern in nahezu alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, die steigende Anzahl der Internetnutzer und die damit einhergehenden aktuellen Kriminalitätsentwicklungen führen auch für die Aufgaben der Polizei zu Veränderungen.

Die Polizei muss dem Bürger bei der Anzeigenaufnahme auch in diesem Deliktsbereich ein kompetenter Ansprechpartner sein.

Mit der Anzeigenaufnahmeund der Durchführung des Ersten Angriffssind unter anderen regelmäßig die Polizeibeamtinnen und -beamten des Streifendienstesund der Bezirks- und Postendienstekonfrontiert. Die Fortentwicklungder Kriminalistikist in diesem Zusammenhang notwendiger denn je.

Die Anzeigenaufnahme und die Bearbeitung von Delikten im Zusammenhang mit der Informations- und Kommunikationstechnik erfordern fachspezifische Kenntnisse.

Ziel der Behandlung des Themas in diesem Buch ist es insbesondere, dem mit diesen Aufgaben befassten Kollegenkreis entsprechende Informationenzu vermitteln.

Dabei geht es um das allgemeine Verständnis des Kriminalitätsphänomens, rechtliche Entwicklungen, die Vornahme relevanter Feststellungenund die sachgerechte Sicherung elektronischer Beweismittelals Bedingungen einer optimalen Auswertung durch qualifizierte Sachbearbeiter.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Internetkriminalität»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Internetkriminalität» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Иоганн Гете - «Manfred»
Иоганн Гете
Manfred Rehor - PERSEUS Wolkental
Manfred Rehor
Manfred Rehor - Eine neue Welt
Manfred Rehor
Manfred Koch - Totgelacht
Manfred Koch
Manfred Steinert - Vom Salz in der Suppe
Manfred Steinert
Отзывы о книге «Internetkriminalität»

Обсуждение, отзывы о книге «Internetkriminalität» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x