Gerald Moser - Robust!

Здесь есть возможность читать онлайн «Gerald Moser - Robust!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Robust!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Robust!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Welt, in der wir leben, wird volatiler und unberechenbarer. Wir sind zunehmend mit nicht vorhersehbaren Ereignissen konfrontiert, die überfallsartig auf uns einprasseln und die wir kaum beeinflussen können. <br> Speziell Kleinst- und Kleinunternehmen sind dadurch höchst verwundbar. Gerade im Zuge der Corona-Krise kämpften und kämpfen viele ums Überleben. Aber es können auch weniger drastische globale Ereignisse diese Unternehmen ins Schleudern bringen, wie z. B. der Konkurs eines wichtigen Kunden oder die plötzliche Erkrankung der Unternehmerpersönlichkeit. Und auch wenn keine Krise auftaucht, sind kleinere Unternehmen meist um die Unternehmerpersönlichkeit herum aufgebaut. Zeit und Ressourcenknappheit führen dazu, dass diese Unternehmer als «beste Sachbearbeiter» im Unternehmen arbeiten, Feuerwehr spielen und mit den Aufgaben des Tagesgeschäftes beschäftigt sind. Um allen diesen Herausforderungen kraftvoll entgegentreten zu können, braucht es ein hohes Ausmaß an unternehmerischer und persönlicher Robustheit. <br> Gerald Moser erläutert in seinem Buch auf eingängige Art und Weise, wie Unternehmerinnen und Unternehmer ihre eigene Situation reflektieren können. Er zeigt mögliche Wege, wie sie sich jene Robustheit erarbeiten können, die notwendig ist, um ihre Unternehmen auf stabilere Beine zu stellen und mit Unsicherheiten souverän umzugehen.<br> Der Autor erläutert, welche Arten von Problemen Unternehmen jederzeit treffen können, was passieren kann, wenn solche Widrigkeiten anklopfen und warum diese Unternehmer sich in ihrem Führungsalltag oft selbst im Weg stehen. Er erklärt, wie der Weg zu mehr Robustheit in der Praxis funktioniert und zeigt auf, wie sich Unternehmer aus den verschiedenen schweren Bürden ihres unternehmerischen Alltags lösen können bzw. diese neu und anders angehen. Dabei beschreibt Gerald Moser, wie erfolgreiches und robustes Unternehmertum gelingen kann.<br> Das Buch durchzieht lebendiges, praxisrelevantes Storytelling. Da die Zielgruppen sehr beschäftigt sind und übersichtlichen, leicht verdaulichen Input benötigen, sind die einzelnen Kapitel kurz, aber prägnant und praktisch wirksam gehalten und in verständlicher Art und Weise verfasst.<br>

Robust! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Robust!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn Sie zum Beispiel in Ihrer Werkstätte eine neue Maschine aufstellen wollen, dann ist das – selbst bei einem eher einfachen Modell – ein komplexer Prozess. Ich nehme jetzt nur einen kleinen Ausschnitt aus dem gesamten Ablauf heraus. Angenommen, es wurde alles kalkuliert. Sie wissen, dass sich die Maschine rechnen wird. Mit den Kunden wurden bereits Vorverträge geschlossen. Das war der Bank wichtig, um die Finanzierung durchführen zu können. Jetzt kommt plötzlich die Gewerbebehörde und macht Schwierigkeiten bei der Genehmigung der Anlage. Es werden Unterlagen nachgefordert und weitere Auflagen angekündigt. Sie wissen aber, dass es ohne Genehmigung keine Finanzierung der Bank geben wird. Die Umsetzung der Auflagen kostet wiederum Geld. Damit stimmen Ihre Kalkulationen nicht mehr. Sie müssten an sich mit Ihren Kunden wieder von vorne verhandeln. Sie könnten natürlich auch mit der Behörde debattieren, ob die Auflagen nicht weniger streng und kostenintensiv sein könnten …

Sie sehen, sie befinden sich in einem System mit zahlreichen Variablen, die untereinander vernetzt sind und sich gegenseitig beeinflussen. Gleichzeitig ist das System intransparent (Sie werden in Kürze sehen, dass auch das Gegenteil davon wahr ist). Ihnen war im Vorhinein nicht klar, welche Kriterien die Beamten der Gewerbebehörde anlegen werden, um die geplante Maschine zu genehmigen. Jede Vorschrift lässt schließlich einen gewissen Ermessensspielraum zu, und Sie wussten nicht, wie dieser Ermessensspielraum von der Behörde interpretiert würde. Vielleicht aber war Ihnen auch die eine oder andere Vorschrift nicht klar oder Sie haben sie falsch interpretiert.

Sie sehen, selbst in diesem relativ übersichtlichen Beispiel sind schon viele Kriterien, die Komplexität ausmachen, voll erfüllt:

Viele Variablen, die untereinander vernetzt sind und sich gegenseitig beeinflussen.

Das System ist intransparent, nicht alle wichtigen Variablen, Kriterien und Einflussfaktoren sind bekannt.

Wir haben Annahmen über das System und seine Variablen. Wir wissen aber nicht, ob sie richtig oder falsch sind.

Die Teilnehmer am System haben ein Eigenleben.

Egal, wie Sie Einfluss auf die Variablen nehmen, Sie können im Vorhinein nicht wissen, wie der Ausgang Ihrer Intervention aussehen wird. Damit es nicht zu einfach wird, wollen wir uns gleich noch ein paar Variablen ansehen, die Ihr Geschäft so viel komplexer machen und Ihr Leben damit gleichzeitig schwerer.

Steigende Transparenz

Gerade habe ich erwähnt, dass ein Kennzeichen von Komplexität die Intransparenz eines Systems ist. Aber auch das Gegenteil ist der Fall. Das ist ebenfalls ein Kennzeichen von Komplexität.

Ein wesentliches Merkmal erfolgreichen Unternehmertums war es in der Vergangenheit, dass Unternehmen von der sogenannten »Asymmetrie von Information« profitierten. Das bedeutet, es gab in einer bestimmten Region eine Handvoll Experten, die sich in einem spezifischen Bereich besonders gut auskannten. Der Elektriker, der Installateur, die Marken‐Werkstätte für das Auto, der Baumeister sind klassische Beispiele dafür. Die Auswahl war ziemlich eingeschränkt. Kunden entschieden sich nach Sympathie oder Präferenz, der Markt war überschaubar. Man hatte damals kaum die Möglichkeit, die Informationen des Experten zu überprüfen oder zu bewerten. Zum Teil war man diesem Experten so richtig ausgeliefert. Als Kunde musste man sich schlicht und ergreifend darauf verlassen, dass man vom »Experten« gut und fair behandelt würde.

Das hat sich drastisch geändert. Heute hat jeder Konsument die Möglichkeit, sich in diversen Internetforen zu informieren. Das geht leicht und schnell. Der Aufwand dafür ist überschaubar. Denken Sie an die unzähligen YouTube‐Videos zu den unterschiedlichsten Themen. Da finden Sie für beinahe alle möglichen und unmöglichen Problemstellungen Erklärvideos und Schulungen. Daraus können Sie zumindest so viel Wissen generieren, um nicht mehr alles blind glauben zu müssen, was Ihnen von sogenannten Experten erzählt wird. Oder Sie ziehen die verschiedenen Bewertungsplattformen als Beispiel heran. Jeder Konsument kann darauf begeistert applaudieren oder seinem Frust freien Lauf lassen, und wir als Unternehmer haben diese Kundenstimmen absolut nicht unter Kontrolle. Wir können bestenfalls darauf reagieren.

Es gilt nach wie vor der Grundsatz: Je weniger Informationen ein Kunde hat, desto besser sind die Verdienstmöglichkeiten des »Experten«. Das geht so weit, dass Unternehmen viel Geld dafür ausgeben, ihren Wissensvorsprung möglichst gut und lange geheim zu halten. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Pharma‐Industrie, die ihre Entdeckungen und Entwicklungen auf Jahrzehnte hinaus durch Patente schützt. Das Problem dabei ist jedoch, dass diese Geheimhaltungsstrategien immer weniger funktionieren. Nicht einmal im militärischen Bereich, also dort, wo es um höchste »Geheimhaltungsstufen« geht, können Geheimnisse lange solche bleiben. Denken Sie nur an die zum Teil berühmt gewordenen »Whistleblower«, die der Öffentlichkeit große Mengen an »streng geheimen« Daten zur Verfügung stellen. Die Herausforderung der Zukunft wird es zunehmend sein, dass, wenn neue Erkenntnisse schon nicht völlig geheim gehalten werden können, sie zumindest möglichst lange nicht an die Öffentlichkeit gebracht werden.

Aber auch im Kleinen bemühen wir uns als Unternehmer, unsere Tricks und unsere neuen Fortschritte möglichst geheim zu halten. Je technik‐orientierter, je mehr unsere Lösungen über den bisherigen Standard hinausgehen, umso wichtiger wird diese Vorgehensweise. Im klassischen Installationsbereich wird es dabei weniger schützenswertes Wissen geben als im Smart‐Home, und selbst da wird das Wissen immer mehr »Public‐Domain«, also öffentlich zugänglich und vor allem auch frei nutzbar. Je mehr technische Entwicklungen Sie erstellen, um damit anstehende Probleme zu lösen, umso wichtiger ist der Schutz Ihres Wissens!

Im täglichen Wettbewerb ist das sowieso kaum mehr möglich. Selbst im kleinen, lokalen Bereich wird die Leistung eines Unternehmens rasch transparent. Und dann kann es sehr schnell gehen, ein guter Ruf wird durch zahlreiche begeisterte Bewertungen innerhalb kürzester Zeit aufgebaut, kann aber durch einige wenige negative Kommentare des bewertenden Publikums genauso rasch wieder verpuffen. Auch dies ist ein bedeutsamer Teil der gelebten Komplexität für Unternehmer. Dieser Komplexitätsfaktor hat sich in den vergangenen Jahren in atemberaubendem Tempo entwickelt. Und damit sind wir auch schon beim nächsten Einflussbereich, der die Komplexität des Unternehmertums erhöht.

Beschleunigung

Unser Leben wird ständig schneller und dichter. So empfinden wir das, und dieses Empfinden wird uns in Studien aus den unterschiedlichsten Bereichen und Blickwinkeln auch bestätigt. Wir wissen zum Beispiel, um wie viel unsere Datenverarbeitungsgeschwindigkeit in den letzten Jahrzehnten schneller wurde. Es hätte allerdings wenig Sinn, hier eine Zahl anzugeben, denn diese wäre bis zum Erscheinen dieses Buches schon längst wieder überholt. Viele Verwaltungsprozesse haben sich durch die Digitalisierung vereinfacht. Denken Sie nur an das Onlinebanking oder an Reisebuchungen per Internet, die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben in diesem Zusammenhang zahlreiche Initiativen gestartet, um hoheitliche Verwaltungsprozesse zu automatisieren.

Aufgrund der neuen Transparenz durch das Internet und durch die sozialen Medien haben wir es in der Regel mit informierten und intelligenten Kunden zu tun. Die Basis dafür ist die neue Art und Weise der Informationsbeschaffung. Denken Sie nur daran, wie einfach es heute ist, zu Informationen zu einem Produkt, zu Preisvergleichen, zu Bewertungen und zu Erfahrungsberichten zu kommen. Hat es früher oft Tage und Wochen gedauert, ist das heute bei einfachen Produkten eine Frage von Minuten, bei komplizierten Produkten eine Frage von nur wenigen Stunden an Recherchearbeit.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Robust!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Robust!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Gerald Durrell - The Talking Parcel
Gerald Durrell
Gerald Petievich - To Die in Beverly Hills
Gerald Petievich
Gerald Seymour - Holding the Zero
Gerald Seymour
Gerald Seymour - Killing Ground
Gerald Seymour
libcat.ru: книга без обложки
Gerald Durrell
Gerald Durrell - The Corfu Trilogy
Gerald Durrell
Mo. Moser - Schattenkind
Mo. Moser
Gerald W.T. Zajonz - Seelentreppen
Gerald W.T. Zajonz
Gerald Roman Radler - DIE LSD-KRIEGE
Gerald Roman Radler
Christian Moser-Sollmann - Ohne WHAM! und ABBA
Christian Moser-Sollmann
Отзывы о книге «Robust!»

Обсуждение, отзывы о книге «Robust!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x